Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester REFERENCE 175 Bedienungsanleitung

Schallplattenspieler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REFERENCE 175:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester REFERENCE 175

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Gerät ............4 Zu dieser Bedienungsanleitung .
  • Seite 4: Zu Diesem Gerät

    Nach 35 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von feinsten Phono-Signalen krönt Burmester die Reihe der erfolgreichen Phono-Vorstufen mit einem Schallplattenspieler . Schon auf den ersten Blick als typischer Burmester erkennbar, bedient sich der 175 Schallplattenspieler charakteristischer Gestaltungselemente der Reference Line . Die integrierte Vorverstärkung aus dem Burmester 100 Phonopreamplifier verarbeitet die...
  • Seite 5: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser BedienunGsanleitunG Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung des 175 Schallplattenspielers . Verwendete Symbole und Textauszeichnungen Voraussetzung  Kennzeichnet eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, bevor eine nachfolgende Handlung ausgeführt werden kann . ► Handlungsschritt Kennzeichnet einen einzelnen Handlungsschritt . Handlungsfolge Kennzeichnet eine Abfolge von Handlungsschritten, die in der gegebenen Reihenfolge ausgeführt werden müssen .
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    WichtiGe sicherheitshinWeise Wichtige Sicherheitshinweise ► Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes bitte vollständig durch und bewahren Sie diese auf . Allgemeine Hinweise Beachten Sie folgende Punkte: • Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung . • Vermeiden Sie übermäßige Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Staub . •...
  • Seite 7: Lieferumfang

    • 175 Plattenspieler • Gerätebasis • Subteller • 1 Satz Riemen (4 Stück) • Plattenteller • Carbon Slipmat • Externes Netzteil • Netzkabel • mehrpoliges Stromversorgungskabel • Burmester Reference Check Schallplatte • Bedienungsanleitung • Katalog • Garantie Zertifikat • Designzeichnung 175 Schallplattenspieler...
  • Seite 8: Der Plattenspieler Im Überblick

    der PlattensPieler im ÜBerBlick Der Plattenspieler im Überblick Der Plattenspieler 1 Geschwindigkeitseinstellung 2 Plattenteller 3 Tonarm 4 POWER LED (Betrieb/Standby) 5 Höhenverstellbare Füße 6 Geschwindigkeitsanzeige 7 Gerätebasis 8 Power Schalter...
  • Seite 9: Die Rückwand Des Plattenspielers

    der PlattensPieler im ÜBerBlick Die Rückwand des Plattenspielers 9 Auto Power Down Schalter 10 Impedanzeinstellung für den Tonabnehmer 11 Phasenumschaltung 12 Symmetrischer Ausgang 13 POWER SUPPLY-Buchse 175 Schallplattenspieler...
  • Seite 10: Der Tonarm

    der PlattensPieler im ÜBerBlick Der Tonarm 14 Transportsicherung 15 Lift 16 Einstellbares Gegengewicht 17 Tonabnehmer 18 Lifthebel 19 Antiskating-Einstellung...
  • Seite 11: Das Netzteil

    der PlattensPieler im ÜBerBlick Das Netzteil 20 POWER LED 175 Schallplattenspieler...
  • Seite 12: Die Rückwand Des Netzteils

    der PlattensPieler im ÜBerBlick Die Rückwand des Netzteils 21 POWER SUPPLY-Buchse 22 Netzschalter 23 Netzbuchse...
  • Seite 13: Den Plattenspieler Anschliessen

    den PlattensPieler anschliessen Den Plattenspieler anschliessen ► Beachten Sie vor dem Anschließen auch die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponenten . Stellen Sie sicher, dass der Verstärker, an den der Plattenspieler angeschlossen werden soll, ausgeschaltet ist . Stecken Sie ein beliebiges Ende des mehrpoligen Stromversorgungskabels in die Power Supply-Buchse (11) des Plattenspielers (Führungsnut beachten) .
  • Seite 14: Den Plattenspieler Einstellen

    1= GND Die Impedanz an den Tonabnehmer anpassen Sie können die Impedanz an Ihren Tonabnehmer anpassen . Für das vormontierte Tonabnehmersystem von Burmester ist bereits der optimale Wert eingestellt (4,7 kΩ) . ► Wählen Sie die optimale Einstellung für ihren Tonabnehmer: 4,7 kΩ...
  • Seite 15: Antiskating Einstellen

    . Dies garantiert ein einwandfreies Klangerlebnis .  Der Plattenspieler ist ausgeschaltet . Legen Sie die Burmester Reference Check Schallplatte mit der Side A nach oben auf den Plattenteller und schalten Sie den Plattenspieler ein . Drehen Sie die Geschwindigkeitseinstellung (1) auf den Wert 45 .
  • Seite 16: Die Farbe Der Power Leds Anpassen

    den PlattensPieler einstellen Die Farbe der POWER LEDs anpassen Sie können die Farbe der POWER LEDs anpassen . Es stehen Ihnen zwei verschiedene Farbschemas zur Verfügung . Das jeweilige Farbschema gilt immer global, also sowohl für den Plattenspieler als auch das Nezteil . Im Auslieferungszustand leuchten die POWER LEDs im Standby-Modus rot .
  • Seite 17: Den Plattenspieler Betreiben

    den PlattensPieler BetreiBen Den Plattenspieler betreiben VORSICHT Schall mit hoher Intensität Laute Ausgangssignale können zur Verletzung Ihres Gehörs führen. ► Stellen Sie den angeschlossenen Verstärker auf eine geringe Lautstärke ein, bevor Sie ihn einschalten . Den Plattenspieler ein- und ausschalten Das Gerät einschalten Der Netzschalter (22) steht auf I (ON) .
  • Seite 18: Geschwindigkeit Einstellen

    den PlattensPieler BetreiBen Geschwindigkeit einstellen  Das Gerät ist eingeschaltet . Drehen Sie die Geschwindigkeitseinstellung (1) auf den erforderlichen Wert . 45 In der Regel verwendet für Maxis und Singles . 33 In der Regel verwendet für Langspielplatten . OFF Der Plattenteller dreht sich nicht . Den Tonarm heben und senken Den Tonarm anheben Lösen Sie gegebenenfalls die Transportsicherung (14) .
  • Seite 19: Eine Platte Abspielen

    den PlattensPieler BetreiBen Eine Platte abspielen  Das Gerät ist eingeschaltet . Die Geschwindigkeitseinstellung (1) befindet sich auf OFF .  Legen Sie die gewünschte Platte auf den Plattenteller (2) . Drehen Sie die Geschwindigkeitseinstellung (1) auf den erforderlichen Wert . Die Platte beginnt sich mit der eingestellten Geschwindigkeit zu drehen .
  • Seite 20: Wartung, Reparatur Und Pflege

    WartunG, reParatur und PfleGe Wartung, Reparatur und Pflege ACHTUNG Beschädigung der Oberfläche Flüssigkeiten und chemische Mittel können die Gehäuseoberfläche beschädigen. ► Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Plattenspieler eindringt . ► Benutzen Sie keine chemischen Mittel zur Reinigung . Entsorgung Der Gesetzgeber schreibt vor, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll (graue Tonne, gelbe Tonne, Biotonne, Papier oder Glas) entsorgt werden darf, sondern bei...
  • Seite 21: Technische Daten

    technische daten Technische Daten Laufwerk Gewicht 60,8 kg Breite 450 mm Höhe (inkl . Bodenplatte) 250 mm Tiefe 395 mm Ausgänge analog IP Schutzart IP20 Antrieb Riemenantrieb Motoren 4 Synchronmotoren Plattenteller Teller in CLD Bauweise Alu/Messing/Alu Plattenteller-Drehzahlen 33 RPM, 45 RPM Phono Vorverstärker Frequenzgang (+0,2 dB/ -3 dB) 16 Hz –...
  • Seite 22 technische daten Tonabnehmer Stylus Nude Shibata on Sapphire cantilever Gewicht des Tonabnehmers 12 g Nadelnachgiebigkeit 14 µm/mN Innenwiderstand 5 Ω Abschlusswiderstand größer 40 Ω Empfehlung 4,7 kΩ Frequenzgang: bei - 3dB 20 - 25,000 Hz Kanalabweichung ≤ ±1 dB Netzteil Gewicht 8,6 kg Breite...
  • Seite 24 Burmester Home Audio GmbH Wilhelm–Kabus Straße 47 · 10829 Berlin, Germany www.burmester.de 1.0 / 1904...

Inhaltsverzeichnis