Herunterladen Diese Seite drucken

LUPUS-Electronics LUPUSEC-XT Bedienungsanleitung

Werbung

Einleitung
Vielen Dank für den Kauf der LUPUSEC-XT Funkalarmanlage. Bevor Sie die Anlage in Betrieb
nehmen, lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Installationshinweise aufmerksam und sorgfältig
durch. Die Beachtung dieser Anleitung ist zwingend notwendig um einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an LUPUS-
Electronics. Ihre LUPUSEC-XT Alarmanlage wurde nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt
und gebaut, die geltenden Anforderungen nach europäischen und nationalen Richtlinien werden
erfüllt.
Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, um im Nachhinein offene Fragen klären zu können. Die
Anleitung ist fester Bestandteil des Produktes auch bei Weitergabe an Dritte.
Haftungsausschluss
Alle technischen Angaben und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Deshalb weisen wir daraufhin,
dass weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung für jedwede Folgen, die auf
fehlerhafte Angaben zurückgeführt werden, übernommen wird. Die Beschreibungen, Bilder und
technischen Daten können sich im Sinne des technischen Fortschritts ändern. LUPUS-Electronics
GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den
Produkten und an der Bedienungsanleitung vorzunehmen. Es wird keine Garantie für den Inhalt
dieses Dokumentes übernommen. Für Mitteilung eventueller Fehler oder Ungenauigkeiten sind wir
jederzeit dankbar.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf möglicherweise ungeschützte gefährliche
Spannungen innerhalb des Gehäuses hinweisen. Diese können unter Umständen einen
elektrischen Schlag auslösen.
Dieses Symbol soll den Nutzer auf die Nutzungs- und Wartungsinstruktionen in den
Benutzerhandbüchern und -unterlagen hinweisen, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG:
UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMINDERN, DÜRFEN SIE DAS GERÄT
ZU KEINER ZEIT NÄSSE ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN!
Sämtliche von LUPUS-Electronics GmbH angebotenen bleifreien Produkte erfüllen die
Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
gefährlicher Substanzen (RoHS). Dies bedeutet, dass sowohl der Herstellungsprozess

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LUPUS-Electronics LUPUSEC-XT

  • Seite 1 Einleitung Vielen Dank für den Kauf der LUPUSEC-XT Funkalarmanlage. Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Installationshinweise aufmerksam und sorgfältig durch. Die Beachtung dieser Anleitung ist zwingend notwendig um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an LUPUS- Electronics.
  • Seite 2 Gegend kann zu Störungen führen, die möglicherweise zu Lasten des Benutzers beseitigt werden müssen. Hiermit erklärt die LUPUS-Electronics GmbH, dass sich das Gerät LUPUSEC – Keypad (Art.No. 12001, EAN 4260195431867), in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 3  Die Alarmanlage darf nicht in feuchten, sehr kalten oder sehr heißen Umgebungen aufgestellt oder installiert werden. Beachten Sie die max. Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Keypad Produktbeschreibung: 1. Power LED 2. Status LED 3. Fehler LED 4. Scharf stellen 5. Home 6. Status Taste  7. Unscharf Taste 8. Rautetaste # 9. Sterntaste * Installations-Modus = PIN + * 10. Notfall-Alarm: 7 + 9 (gleichzeitig) 11.
  • Seite 5: Fehler Led

    Blaue LED leuchtet: System ist im „Unscharf Modus“ Blaue LED blinkt  Fehler o Keine Antwort von der Zentrale o falscher PIN-Code o Versucht auf Home-Modus zu schalten nachdem die Zentrale bereits scharf gestellt wurde o Scharfschaltung erzwungen trotz Problemmeldung von Sensoren o Klappt die Statusanzeige generell nicht wurde das Keypad nicht schnell genug an die Zentrale angelernt, Sie haben hierfür 5 Sekunden Zeit auf hinzufügen zu drücken!
  • Seite 6  Sollte der Signalton nicht zu hören sein, konnte die Zentrale das Signal des Keypads nicht empfangen.  Wurde das Keypad gefunden, hören Sie 3 kurze Warntöne. 5. Fügen Sie das Keypad innerhalb von 5 Sekunden mit „Hinzufügen“ in die der Sensorliste hinzu. Sollten Sie langsamer sein kann es zu Problemen kommen mit der Statusanzeige des Keypads.
  • Seite 7 Dual-Key Funktionen aktivieren: Das Keypad kann über vordefinierte Tastenkombinationen auch einen Überfall- (Panic)-Alarm, Feuer-Alarm oder Medizinischen-Alarm auslösen. Einmal aktiviert sind diese Tastenkombinationen ohne PIN-Code Eingabe nutzbar! Um die Dual Keys zu aktivieren gehen Sie bitte wie folgt vor:  Betreten Sie den Anlernmodus indem Sie den Installer-PIN-Code des Keypads eingeben (Standard 0000) und danach die *-Taste drücken.
  • Seite 8 „Pin Codes“, als auch den Installer-PIN-Code (0000), damit Ihr System sicher vor Manipulation ist! ® LUPUS-Electronics GmbH Otto-Hahn-Str. 12, D-76829 Landau Tel. +49 (0) 6341 93 55 3 0 Fax. +49 (0) 6341 93 55 3 20 E-Mail: info@Lupus-Electronics.de www.Lupus-Electronics.de...