Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hyundai power products DHY6000SE D Bedienungshandbuch (Originalbetriebsanleitung

Hyundai power products DHY6000SE D Bedienungshandbuch (Originalbetriebsanleitung

Diesel generator

Werbung

DIESEL GENERATOR
DHY6000SE D, DHY8600SE D, DHY8600SE-T D
DHY6000LEK D, DHY8500LEK D, DHY8500LEK-T D
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Licensed by
HYUNDAI Corporation, Korea
1
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai power products DHY6000SE D

  • Seite 1 DIESEL GENERATOR DHY6000SE D, DHY8600SE D, DHY8600SE-T D DHY6000LEK D, DHY8500LEK D, DHY8500LEK-T D ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Licensed by HYUNDAI Corporation, Korea Rev. 01...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    HINWEIS Die Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung dienen nur zur Orientierung und können vom jeweiligen Modell abweichen. Erstellung von Kopien oder sonstige Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der HPP Pro GmbH erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten. WICHTIGE HINWEISE Gerät für Antrieb...
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Die Einspeisung vom Strom in das elektrische System vom Gebäude muss über ein ATS- Gerät (Automatische Umschalteinrichtung) erfolgen. Die Installation darf ausschliesslich durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Lokale Regulierung durch Gesetzte und Richtlinien ist einzuhalten. Der Generator muss korrekt geerdet, vom Gebäudesystem isoliert und durch einen geeigneten Schutzschalter getrennt werden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Vor Verwendung dieses Gerätes lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und Funktionen vertraut. Missachten von Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen, z.B. durch Erstickung oder Verbrennung führen und/oder Beschädigung des Gerätes sowie der Gegenstände und Personen in der unmitelbaren Umgebung verursachen.
  • Seite 5: Sicherheit Für Kraftstoff (Benzin/Diesel/Gas) Angetriebene Geräte

    • Das Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, die müde sind und/oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen und/oder Medikamenten stehen. • Das Gerät kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen, welches unter Umständen mit aktiven oder passiven medizinischen Implantaten wechselwirken kann. Personen mit solchen Implantaten wird empfohlen vor dem Nutzen des Gerätes ihren Arzt oder Hersteller des Implantats zu kontaktieren, um die Verträglichkeit abzuklären.
  • Seite 6: Sicherheit Bei Arbeitsvorbereitung

    Sicherheit bei Arbeitsvorbereitung • Seien Sie stets aufmerksam. Achtloses Handeln kann schnell zu schweren Verletzungen führen. • Sicherheitselemente und Bedienelemente müssen gut zugänglich bleiben. • Defekte Schutzvorrichtungen, Abdeckungen oder Geräteteile müssen vor dem Gebrauch durch einen Fachmann repariert oder ersetzt werden. •...
  • Seite 7: Sicherheit Beim Transport

    • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker von der Zündkerze (nur Benzinmotoren), bevor Sie mit Wartungs- Reparatur- oder Reinigungsarbeiten beginnen. Warten Sie bis das Gerät sich abgekühlt hat. • Überprüfen Sie regelmässig den Zustand des Gerätes. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile nur durch Originalzubehör.
  • Seite 8: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Model (D) DHY6000SE DHY8600SE DHY8600SE-T DHY6000LEK DHY8500LEK DHY8500LEK-T Bezeichnung D400E D500E D500E D400E D500E D500E Motor Typ Diesel Hubraum 418 cm 498 cm 498 cm 418 cm 498 cm 498 cm Leistung 10 PS 12 PS 12 PS 10 PS 12 PS 12 PS...
  • Seite 9 FUNKTION Gerätekomponenten Tankdeckel Luftfilter Servicedeckel Auspuffrohr DHY6000SE Bedienfeld Service Tür Tankdeckel Bedienfeld Luftfilter Abdeckung DHY8600SE Batterie Service Tür Motorschalter DHY8600SE-T Luftfilter Abdeckung Tankdeckel Auspuffrohr DHY6000LEK DHY8500LEK DHY8500LEK-T Startseil Bedienfeld Motorschalter Batterie...
  • Seite 10 Bedienfeld Für DHY6000LEK, DHY8500LEK, DHY6000SE, DHY8600SE* 1. LED6 Display 2. Startschloss 3. NOT AUS** 4. Schutzschalter (Leistungsschalter) 5. Auto-Anschluss 6. ATS-Anschluss 7. Vorheizung Knopf 8. Erdungsanschluss 9. 230V Dose (32A) 10. 230V Dose (16A) 11. Überlast Schutzschalter * Panel für DHY8600SE ist vertikal angeordnet Für DHY8500LEK-T*, DHY8600SE-T LED6 Display Startschloss...
  • Seite 11: Montage Und Vorbereitung

    Lieferumfang • Packen Sie das Gerät und sämtliche Teile aus dem Karton vorsichtig aus. Das Gerät ist sehr schwer. Heben Sie das Gerät nicht allein! Holen Sie sich entsprechende Hilfe oder verwenden Sie Hilfsgeräte (Kran). • Überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und frei von Beschädigungen sind: - Stromerzeuger - Zubehörset - Räder und Transportgriffe (nur für DHY6000LEK, DHY8500LEK, DHY8500LEK-T)
  • Seite 12 • Räder und Transportgriffe. Montieren Sie die Räder und Transportgriffe (nur für DHY6000LEK, DHY8500LEK, DHY8500LEK-T) • Öl einfüllen. Öffnen Sie die Service Tür. Schrauben Sie den Öldeckel auf und füllen Sie das frische, saubere Öl (10W-30 oder 15W-30) ein. Die entsprechende Ölfüllmenge entnehmen Sie der Tabelle mit den technischen Daten.
  • Seite 13 • Batteriekabel anschliessen. Im Auslieferzustand ist die Batterie meistens nicht angeschlossen und muss vor Inbetriebnahme angeschlossen werden. Vor dem ersten Start öffnen Sie die Service Tür des Generators (bei offenen Generatoren keine Tür vorhanden) und schliessen Sie die Batterie in der abgebildeten Reihenfolge an! Die Batterie wird beim Betrieb des Generators automatisch geladen.
  • Seite 14 • Kraftstoff einfüllen. Öffnen Sie den Deckel vom Kraftstofftank. Füllen Sie langsam, ggf. durch einen Trichter, sauberen und frischen Kraftstoff ein. Schliessen Sie den Deckel wieder zu. Tankinhalt von Ihrem Generator können Sie der Tabelle mit den technischen Daten entnehmen. Kraftstoff und dessen Dämpfe sind hoch entzündlich! Beim Einfüllen von Kraftstoff unbedingt die Sicherheitshinweise aus diesem Handbuch beachten!
  • Seite 15 • Kraftstoffleitung entlüften. Nach der ersten Tankfüllung, langer Lagerung oder nach einem Trockenlaufen des Generators sollte vor dem Start die Treibstoffleitung entlüftet werden. Klemmen Sie dazu die Kraftstoffleitung wie abgebildet ab und lassen Sie etwas Kraftstoff in einen geeigneten Auffangbehälter ablaufen. Befestigen Sie die Leitung wieder, so wie abgebildet. Kraftstoff und dessen Dämpfe sind hoch entzündlich! Beim Einfüllen von Kraftstoff unbedingt die Sicherheitshinweise aus diesem Handbuch beachten!
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb Ihr Gerät wird ohne Öl und Kraftstoff ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme müssen Sie Öl und Kraftstoff einfüllen. Beim Starten ohne Öl wird der Motor irreparabel beschädigt. Ein solcher Schaden ist ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen. Der Generator muss geerdet werden, wenn der angeschlossene Verbraucher geerdet ist.
  • Seite 17 In einer kalten Umgebung drucken Sie den Knopf der Vorheizung (Pos. 7) für 10-15 Sekunden, um die Luft in der Brennkammer etwas vorzuheizen. Dadurch wird der Startvorgang erleichtert. • Nach dem Start lassen Sie den Generator für 2 Minuten warmlaufen. •...
  • Seite 18 Überlastschutz Einige Modelle sind mit einem Überlastschutzschalter ausgestattet. Wenn der Generator überlastet wird oder das angeschlossene Gerät einen Kurzschluss hat, springt der Überlast-Schutzschalter (Pos. 11) heraus. Die Stromabgabe an dem AC-Anschluss wird dabei unterbrochen. In einem solchen Fall reduzieren Sie die Anzahl der elektrischen Verbraucher, bzw. entfernen Sie die defekten Verbraucher.
  • Seite 19 Starten des Generators im Automatikmodus (ATS oder Fernsteuerung) Im Automatikmodus wird der Generator durch ATS oder Fernsteuerung gestartet. • Öffnen Sie die Service Tür (nur bei den schallisolierten Geräten) und stellen Sie den Motorschalter in die Position «RUN». • Drehen Sie den Zündschlüssel (Pos. 2) in die Position «AUTO/ATS» •...
  • Seite 20 Starten des Generators - manuell (nur bei offenen Modellen möglich) Einige Generatormodelle sind mit einem Startseil ausgestattet. Zum Starten vom Generator mit dem Seilzug gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Service Tür (nur bei den schallisolierten Geräten) und stellen Sie den Motorschalter in die Position «RUN».
  • Seite 21 Ausschalten des Generators • Schalten Sie den Schutzschalter (Pos. 4) vor dem Start in die Position «OFF». • Trennen Sie den Verbraucher von der Dose des Generators ab. • Lassen Sie den Motor für 2-3 Minuten ohne Last laufen, damit sich der Generator etwas abkühlt. •...
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Für eine lange, sichere und zuverlässige Nutzung wird eine regelmässige Pflege und Wartung dringend empfohlen. Das Gerät darf nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand gepflegt und gewartet werden. Beachten Sie weitere Sicherheitshinweise aus diesem Handbuch. Es dürfen keine Manipulationen am Gerät und den Steuerelementen des Motors vorgenommen werden.
  • Seite 23 Ölwechsel • Schalten Sie den Generator ein und lassen Sie ihn ca. 2-3 Minuten laufen, damit das Öl warm wird. Achten Sie darauf, dass der Motor nicht zu lange läuft und nicht zu heiss wird. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr. • Öffnen Sie die Service Tür (nur bei den schallisolierten Geräten). •...
  • Seite 24: Ölfilter Reinigung/Wechsel

    Ölfilter Reinigung/Wechsel • Öffnen Sie die Service Tür (nur bei den schallisolierten Geräten). • Schrauben Sie die Schraube des Ölfilters auf, wie abgebildet. Ziehen Sie den Ölfilter heraus. • Reingingen Sie den Ölfilter mit Diesel und einer Bürste. • Stecken Sie den Filter wieder ein uns schrauben Sie die Schraube wieder ein. Beschädigter Filter sollte durch einen Originalfilter ersetzt werden.
  • Seite 25: Kraftstofffilter Wechsel

    Betreiben Sie den Generator niemals ohne Luftfilter. Verschmutze Luft kann zum erhöhten Motorverschleiß führen. • Öffnen Sie wie abgebildet den Luftfilter-Servicedeckel des Generators, indem Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher lösen (nur bei den schallisolierten Geräten). • Lösen Sie die Schraube und öffnen Sie die Luftfilterabdeckung. Nehmen Sie den Luftfilter heraus.
  • Seite 26: Auswechseln Der Batterie

    aufzufangen. Verwenden Sie dieselresistente Handschuhe. Halten Sie ein saugfähiges Wischtuch bereit. Tragen Sie eine Schutzbrille. • Öffnen Sie die Klemme der Leitung oberhalb des Filters, nehmen Sie die Leitung von dem Filter ab und lassen Sie den kompletten restlichen Kraftstoff aus dem Tank in den vorbereiteten Auffangbehälter herauslaufen.
  • Seite 27: Transport Und Lagerung

    • Lösen Sie Schrauben der Batteriebefestigung • Entfernen Sie von der Batterie zuerst das schwarze Kabel (-) und anschliessend das rote Kabel • Nehmen Sie die alte Batterie heraus und setzen Sie eine neue ein. Es wird eine Batterie mit 12V und 36Ah benötigt.
  • Seite 28 KONFORMITÄT Wir erklären auf eigene und alleinige Verantwortung, dass die von unserem Werk in Serienfertigung hergestellten Geräte: DHY6000SE D, DHY8600SE D, DHY8600SE-T D folgenden harmonisierten EU-Richtlinien und EU-Normen hinsichtlich der Sicherheit und produktspezifischen Standards entsprechen: 2006/42/EC, LVD2014/35/EU, 2014/30/EU, 2000/14/EC_2005/88/EC, Annex VI...
  • Seite 29: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG Wenn Sie am Gerät arbeiten, achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist. Bringen Sie den Motorschalter in die Position «STOP» um unbeabsichtigtes Anlaufen des Generators zu verhindern. Mögliche Ursachen Behebung Generator NOT-AUS Knopf aktiv (nur NOT-AUS Knopf deaktivieren startet nicht Modellen mit NOT-AUS)
  • Seite 30 Beachtung der Hinweise der Betriebsanleitungen des Gerätes, mangelnde Wartung und Instandhaltung, unsachgemässe oder übermässige Anwendung, äussere Umwelt- Krafteinwirkungen, Verwendung von falschen oder qualitativ schlechten Kraft- und Schmierstoffen, Veränderungen am Gerät oder Benutzung von nicht originalen Teilen entstehen. Starten des Gerätes ohne Öl führt zu einem irreparablen Schaden des Motors, der ebenfalls von der Garantie und Gewährleistung nicht gedeckt ist.
  • Seite 31 ANHANG (Schaltplan für DHY6000SE,DHY8600SE,DHY6000LEK,DHY8500LEK)
  • Seite 32 ANHANG (Schaltplan für DHY8600SE-T,DHY8500LEK-T)
  • Seite 33 NOTIZEN...
  • Seite 34 Importeur/Distributor für die Schweiz: HPP AG, Churerstrasse 135, CH-8808 Pfäffikon Tel: +41 41 710 76 71 info@hyundaipower-ch.com www.hyundaipower-ch.com Importeur/Distributor für Deutschland, Österreich, Luxemburg: HPP Pro GmbH, Rheinblick 7, DE-79725 Laufenburg Tel: +49 7763 80 334 96 info@hyundaipower-de.com www.hyundaipower-de.com Licensed by HYUNDAI Corporation, Korea...

Inhaltsverzeichnis