Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
ELEKTRO-KONVEKTOR
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer Easy Home

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. ELEKTRO-KONVEKTOR ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............13 Konvektor und Lieferumfang prüfen ........13 Grundreinigung ..............14 Vorbereitung zur Inbetriebnahme ........14 Benutzung und Bedienung ..........17 Konvektor ein- und ausschalten ..........
  • Seite 4: Übersicht

    24 HOUR FULLY Programmable Timer Timer Control...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Lüftungsgitter Winkel, rechts geöffnet, 2× Winkel, links geöffnet, 2× Schraube, lang, 4× Schraube, kurz, 4× Dübel, 4× Standfuß, 2× Bedienfeld Griffe Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte für Heizstufe II 24 HOUR FULLY Programmable Timer Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte für Heizstufe I 24 HOUR FULLY 24 HOUR FULLY Programmable Timer Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte für Ventilator...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Elektro-Konvektor. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Zur besseren Verständlichkeit wird der Elektro-Konvektor in dieser Bedienungsanleitung als „Konvektor“ bezeichnet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie den Konvektor einsetzen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden- den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Prüfzeichen bestätigt, dass der Konvektor bei bestimmungsgemä- ßen Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel GS (Geprüfte Sicherheit) bestä- tigt die Konformität des Konvektors mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG).
  • Seite 9 Sicherheit Sicherheit − Schließen Sie den Konvektor nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Konvektor bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. − Der Konvektor darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wand- steckdose aufgestellt werden. − Betreiben Sie den Konvektor nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
  • Seite 10 Sicherheit Sicherheit − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie den Konvektor nur in Innenräumen. Betreiben Sie den Konvektor nie in Feuchträumen oder im Regen. −...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als 3 Jahre vom Konvektor und der Anschlussleitung fern, es sei denn, sie werden ständig über- wacht. − Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen den Konvektor nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Konvektors unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 12 Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Konvektor kann zu Wohnungs- und Gebäudebrand, sowie Lebensgefahr und Verletzungen führen. − Stellen Sie den Konvektor nur auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend sta- bilen Fläche auf oder montieren Sie ihn entsprechend den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung an einer Wand.
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme VORSICHT! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Konvektor kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen des Konvektors führen. − Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf der Konvektor nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 14: Grundreinigung

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Grundreinigung 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung den Konvektor wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. Vorbereitung zur Inbetriebnahme Bevor Sie den Konvektor in Betrieb nehmen, müssen Sie zuerst die beiden Standfüße am Gehäuse befestigen oder den Konvektor an der Wand montieren.
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme − Halten Sie einen seitlichen Abstand von mindestens 40 cm zu einer Wand/zu Einrichtungsgegenständen und Möbeln ein. − Halten Sie einen lichten Abstand von mindestens 100 cm nach oben zwischen Konvektor und Begrenzungsflächen (z. B. Möbeln oder der Raumdecke) ein. −...
  • Seite 16: Netzanschluss

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme 8. Hängen Sie den Konvektor in die beiden an der Wand verschraubten Winkel ein. Achten Sie darauf, dass die beiden Schlitze in der Rückwand des Konvektor- Gehäuses in die Aussparung an den beiden Befestigungswinkeln gleiten und dass der Konvektor gerade eingehängt ist. Zwischen der Gehäuse-Unterkante und dem Boden müssen mindestens 50 cm Platz sein.
  • Seite 17: Benutzung Und Bedienung

    Benutzung und Bedienung Benutzung und Bedienung Benutzung und Bedienung − Verwenden Sie keinesfalls ein externes Schaltgerät, um den Konvektor ein- oder auszuschalten. Dabei kann es zu einer unbeabsichtigten Rücksetzung der Temperaturbegrenzung und damit zu einer Überhitzung des Konvektors kommen. − Schließen Sie den Konvektor niemals an einen Stromkreis an, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und ausgeschaltet wird, z.
  • Seite 18: Raumtemperatur Einstellen Und Halten

    Benutzung und Bedienung Benutzung und Bedienung Raumtemperatur einstellen und halten Mit der Einstellung des Thermostatreglers können Sie die Raumtemperatur an- nähernd gleich halten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Drehen Sie den Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Sie haben die niedrigste Temperatur eingestellt.
  • Seite 19: Aufbau Der Zeitschaltuhr

    Benutzung und Bedienung Benutzung und Bedienung Aufbau der Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr hat einen beweglichen Ring. Diesen drehen Sie zum Einstellen der Uhrzeit im Uhrzeigersinn. Auf dem Zeiteinstellring befindet sich ein Kranz mit 96 Segmenten. Die Segmente sind blau eingefärbt. Jedes dieser Segmente steht für eine Zeiteinheit von 15 Minuten.
  • Seite 20: Überhitzungsschutz Wieder Aufheben

    Reinigung Reinigung Überhitzungsschutz wieder aufheben Der Konvektor verfügt über einen Überhitzungsschutz. Dieser schaltet den Konvektor bei Überhitzung aus. Wenn Sie den Konvektor wieder in Betrieb nehmen wollen, gehen Sie wie folgt vor: − Schalten Sie den Konvektor aus. Setzen Sie dazu den Schiebeschalter in der Zeitschaltuhr und ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkon-...
  • Seite 21: Gefahr Durch Fehlbedienung

    Aufbewahrung Aufbewahrung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver- ursachen. − Tauchen Sie den Konvektor niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäßer Umgang mit dem Konvektor kann zu Beschädigung führen.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuche WARNUNG! Stromschlaggefahr! Versuchen Sie niemals, den Konvektor selbstständig zu reparieren. − Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie einen Fehler nicht beheben können. Sollte der Konvektor Probleme bereiten, überprüfen Sie zuerst anhand dieser Check- liste, um welches Problem es sich handelt und welche Lösung dafür möglich ist. Problem Mögliche Ursachen / Maßnahmen Der Konvektor nimmt...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
  • Seite 24 KUNDENDIENST tempo-service-at@docdata-eb.de 00800 333 00 999...
  • Seite 25: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE ELEKTRO-KONVEKTOR Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem 00800 333 00 999 tempo-service-at@docdata-eb.de defekten Produkt an: MODELL: EK-1 ARTIKELNUMMER: 92702 10/2015...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 27 Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: TEMPO INTERNATIONAL GMBH PAUL-DESSAU-STRASSE 1 22761 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST tempo-service-at@docdata-eb.de 00800 333 00 999 JAHRE 10/2015 MODELL: EK-1 ARTIKELNUMMER: 92702 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis