Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Nutzung Von Artikeln, Welche Nicht Von Sulzer Zugelassen Oder Gefertigt Wurden; Inspektion/Lagerung - Sulzer CDD-XDS2.0 Einbauanleitung / Betriebsanleitung

Zerkleinerer open channel-baureiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
Zerkleinerer – CDD-XDS2.0 Open Channel-Baureihe
Unter tropischen oder anderen schwierigen Bedingungen ist ggf. eine häufigere Schmierung
erforderlich. Daher sollte(n) ein passender Wartungsplan erstellt bzw. regelmäßige Inspektionen
durchgeführt werden, um die Servicebedingungen anzupassen.

Handhabung

Bei der Installation und Wartung muss auf die sichere Handhabung aller Komponenten
geachtet werden. Wenn der Zerkleinerer oder dessen Komponenten mehr als 20 kg
wiegen, muss eine geeignete Hebevorrichtung verwendet werden, um sicherzustellen,
dass keine Verletzungen bzw. Schäden an Komponenten entstehen.
Versuchen Sie nicht, den Zerkleinerer an nur einem Punkt anzuheben. Beim Anheben
schwerer Objekte muss extrem vorsichtig gearbeitet und auf die Sicherheit des
Personals geachtet werden.
Zerkleinerer haben naturgemäß scharfe Kanten. Bei deren Handhabung muss sehr
vorsichtig vorgegangen werden. Der Einsatz von Schutzhandschuhen wird empfohlen.
Nutzung von Artikeln, welche nicht von Sulzer zugelassen oder gefertigt
wurden
Der Zerkleinerer und dessen Komponenten sind so konstruiert, dass der Zerkleinerer unter
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicher betrieben werden kann. Daher erklärt Sulzer, dass die
Maschine für die in der Konformitätserklärung festgelegte Aufgabe und die in dieser
Betriebsanleitung aufgeführte bestimmungsgemäße Verwendung sicher eingesetzt werden kann.
Die Nutzung von Ersatzteilen, welche nicht von Sulzer genehmigt oder gefertigt wurden, kann den
sicheren Betrieb des Zerkleinerers gefährden und sowohl für den Bediener als auch für andere
Ausrüstung ein Sicherheitsrisiko darstellen. Unter diesen Umständen wird die Erklärung ungültig.
Auch die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführte Gewährleistung erlischt, wenn die
verwendeten Ersatzteile nicht von Sulzer genehmigt oder gefertigt wurden.

Inspektion/lagerung

Schäden an der Verpackung müssen Sulzer und dem Spediteur gemeldet werden.
Wenden Sie sich an Sulzer, wenn Teile fehlen, locker oder beschädigt sind.
Die gesamte Ausrüstung muss in einer trockenen Umgebung gelagert werden, um Korrosion oder
Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
Die Schneidkammer der Zerkleinerer wird werkseitig mit einer feuchtigkeitsabweisenden
Beschichtung besprüht und ist sofort installations- bzw. betriebsbereit.
Wenn die Maschine eingelagert oder längere Zeit außer Betrieb genommen wird, muss der
Schneidmesserschacht alle drei Monate erneut mit Rostschutzöl eingesprüht und die Wellen
müssen für 1 bis 5 Minuten gedreht werden. Dies kann per Hand oder durch Einschalten des
Antriebsmotors erfolgen. Prüfen Sie, ob Schmiermittel aus dem Antrieb des Zerkleinerers austritt.
Sollten mehr als 6 ml austreten, wenden Sie sich an Sulzer.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich die Maschine aufgrund des engen Betriebsspiels der
einzelnen Schneidelemente während der Inbetriebnahme und beim ersten Starten festfrisst und
klemmt.
CDD_Channel_Monster_Series_DE_20210108_V01.docx
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DisinfectionMuffin monster 10002

Inhaltsverzeichnis