Manuelle Netzwerkkonfiguration – Fortsetzung
Die drei Regler rechts neben der Anzeige haben spezielle Funktionen. Greifen Sie auf diese direkt durch
Drücken von Info zu, und verwenden Sie dann je nach Bedarf Tuning/Select:
Wählen Sie „
" zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen ein paar
Sekunden drücken); drücken Sie Info zum Fortfahren.
Wählen Sie „
" nach der Eingabe des vollständigen Schlüssels.
Wählen Sie „
" zum Beenden und um zur Anzeige der SSID-Einstellungen zurückzukehren.
Nach der Eingabe des Schlüssels sollte das Soundsystem mit Ihrem Netzwerk verbunden sein. Bitte fahren
Sie mit Schritt 11 fort.
9.
WPA und WPA2 sind sich ähnlich, obwohl WPA2 ein höheres Maß an Sicherheit bietet. Egal welche Option
Sie unter Schritt 7 gewählt haben, Sie müssen nun die entsprechende Variante angeben. Dies sind TKIP
(Temoral Key Integrity Protocol) und AES (Advanced Encryption Standard). Wie bereits zuvor müssen die
Einstellungen mit denen des Routers übereinstimmen. Einige Router ermöglichen die Angabe beider Varianten
und verwenden dann die Variante, die vom angeschlossenen Gerät unterstützt wird. Sofern verfügbar, ist AES
die sicherere Option.
10. Sie werden vom Soundsystem aufgefordert, den Verschlüsselungscode einzugeben. Dies muss eine Folge
aus 8 bis 63 Zeichen und mit dem am Router eingegebenen Schlüssel identisch sein. Hinweis – Beachten
Sie bei der Eingabe des Schlüssels die Groß- und Kleinschreibung von Zeichen und Symbolen. Achten Sie
darauf, den Schlüssel richtig einzugeben, da das Radio ansonsten nicht mit Ihrem Router verbunden werden
kann.
Die drei Regler rechts neben der Anzeige haben spezielle Funktionen. Greifen Sie auf diese direkt durch
Drücken von Info zu, und verwenden Sie dann je nach Bedarf Tuning/Select:
Wählen Sie „
" zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen ein paar
Sekunden drücken); drücken Sie Info zum Fortfahren.
Wählen Sie „
" nach der Eingabe des vollständigen Schlüssels.
Wählen Sie „
" zum Beenden und um zur Anzeige der TKIP / AES Optionen zurückzukehren.
Nach der Eingabe des Schlüssels sollte Ihr Soundsystem mit dem Netzwerk verbunden sein.
11. Während sich das Soundsystem mit dem Netzwerk verbindet, wird „Processing... " während der
Überprüfung des Verschlüsselungscodes angezeigt (bei Benutzung des WLAN-Anschlusses),
anschließend wird „Connecting... " angezeigt. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau kehrt das
Soundsystem zum Menü der Netzwerkeinstellungen zurück. Falls die Verbindung nicht möglich ist,
erscheint im Display die Anzeige „Failed to connect" und es erscheint erneut die SSID Eingabemaske
(Schritt 6).
Nach dem Verbindungsaufbau werden die Netzwerkeinstellungen im Soundsystem gespeichert. Die
Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn das Soundsystem vom Netz getrennt wird.
Sie können nun mit den Tasten Back und Mode auf die Funktionen Ihres Soundsystems zugreifen.
Konfiguration
18