B4. Montage eines Badmintonschlägers auf dem Drehteller (Fig. 13).
Ein Badmintonschläger wird anders befestigt als ein Tennisschläger:
- Höhere Badmintonabstützungen werden am Schlägerkopf an Stelle der weißen Tennisabstützungen
verwendet.
- Die beiden schlägerherzseitigen Klemmhaken werden nicht benutzt.
- Ein Klemmstück mit einer Schraube wird schlägerherzseitig benutzt. Die Schraube wird in die
Gewindebohrung der mittleren Abstützung eingeschraubt.
- Ein Block mit V-Nut (V-Block) wird zur Abstützung des Schafts benutzt.
Das Einspannen eines Schlägers geht wie folgt:
1) Kopfseitig wird wie beim Tennisschläger vorgegangen.
2) Die Innenabstützung am Schlägerherz herunter drehen.
3) Schläger mit dem Schaft in die Nut einlegen.
4) Schläger am Herz mit dem Klemmstück einspannen.
5) Die mittlere Innenabstützungen am Schlägerherz nach oben einstellen, bis diese den Rahmen berührt.
Überprüfen Sie ob alle Abstützungen innen am Rahmen ohne Spalte anliegen.
Überprüfen Sie ob die Klemmhebel der Türme fest sind!
B5. Montage eines Squashschlägers auf dem Drehteller.
Beide Befestigungsmöglichkeiten können verwendet werden, je nachdem welche Form und Profilhöhe der
Schläger hat.
B6. Benutzung der Besaitungsklemmen.
Alle Maschinen der M Serie können mit einem von drei
Besaitungsklemmensystemen ausgerüstet werden. Doppelklemmen,
stationäre Zweihebel-Klemmen oder stationäre Einhebel-Klemmen.
B6a. Benutzung von Doppelklemmen der Type TH.