Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - Ryobi RBC36X26E Übersetzung Der Originalanleitung

Gehrungssägenständer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBC36X26E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Bei der Konzeption Ihres Gehrungssägenständers wurde
auf Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit sehr großer
Wert gelegt.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Gehrungssägenständer wurde als stabile und sichere
Arbeitsfläche beim Schneiden mit der Gehrungssäge
RYOBI EMS305RG entwickelt.
Das Produkt sollte nur wie oben und in diesem Handbuch
beschrieben verwendet werden und ist zu keinem anderen
Zweck vorgesehen.
WARNUNG
Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem Werkzeug
gelieferten
Warnungen,
Spezifikationen, beziehen Sie sich auf die Illustrationen.
Die Nichtbeachtung der weiter unten aufgeführten
Anweisungen kann Unfälle wie Brände, Elektroschocks
und/oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
Bewahren
Sie
alle
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM
GEHRUNGSSÄGENSTÄNDER
Das Produkt sollte auf einer flachen und stabilen
Grundfläche
verwendet
das Produkt nicht auf unebenem oder unsicherem
Untergrund. Achten Sie darauf, genug Platz für die
Handhabung und die korrekte Unterstützung des
Werkstücks zu lassen.
Achten Sie beim Montieren und Justieren des Produkts
darauf, weder Finger noch Hände zwischen den
beweglichen Teilen einzuklemmen.
Falls Teile fehlen, darf dieses Produkt erst betrieben
werden, wenn diese Teile ersetzt wurden.
Schließen Sie die Gehrungssäge erst nach Abschluss
der Montage von Ständer und Sägehalterung an eine
Stromquelle oder einen Akku an.
Unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle
oder entfernen Sie den Akku bei Nichtbenutzung und
bevor Sie Justierungen vornehmen oder Zubehörteile
austauschen.
Montieren Sie die Gehrungssäge erst auf dem Ständer,
wenn Sie sichergestellt haben, dass der Ständer sicher
geöffnet und eingerastet werden kann. Geschieht
dies nicht, kann das Verletzungen von Personen und
Beschädigungen des Werkzeugs zur Folge haben.
Stellen Sie sicher, dass die gebogene Vorderkante
der Sägehalterungen sicher auf den oberen Schienen
befestigt sind, bevor Sie das andere Ende der
Halterungen befestigen.
Stellen Sie vor dem Montieren der Säge sicher, dass die
Sägehalterungen sicher am Ständer befestigt werden
können. Wenn der Sperrhebel an den Sägehalterungen
nicht einfach in die Sperrposition geschoben werden
kann oder nicht sicher hält, schlagen Sie in dieser
Anleitung die Justierung der Sägehalterung nach.
Anweisungen
und
Sicherheitshinweise
und
werden.
Benutzen
Sie
Positionieren Sie die Gehrungssäge immer mit
optimalem Gleichgewicht und optimaler Stabilität. Vor
der Benutzung müssen alle vier Ecken der Säge an den
Sägehalterungen verriegelt werden.
Wenn der Ständer bei befestigter Gehrungssäge
geschlossen wird, stellen Sie sicher, dass sich die
Klinge in einem 90°-Winkel zum Tisch befindet (sofern
anwendbar). Gehren Sie die Klinge möglichst weit nach
rechts, lassen Sie den Sägearm in der unteren Position
einrasten und sperren Sie alle Hebel und Drehknöpfe.
Entfernen Sie alle Werkstücke und Klemmen sowie die
sonstigen Zubehörteile von der Säge.
Bewegen
Sie
die
montierte
Transportieren oder dem Ablegen des Ständers immer
zum dem Rollenende entgegengesetzten Ende des
Ständers (in der offenen Position) und stellen Sie
sicher, dass die Sägehalterungen sicher gesperrt sind.
Nutzen Sie zum Anheben des Ständers den Griff.
Heben Sie keine am Ständer befestigten Teile der
Gehrungssäge an. Das Nichtbeachten dieser Warnung
kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen des
Produkts führen.
Der Ständer sollte in der vertikalen oder horizontalen
geschlossenen Position auf einer stabilen flachen
Oberfläche aufbewahrt werden.
Nicht
überlasten.
Das
Gehrungssäge
und
Werkstück
136 kg nicht überschreiten. Die Maximallast auf der
Arbeitsstütze darf 136 kg nicht überschreiten.
Um schwerwiegende Personenschäden zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass die Gehrungssäge sicher auf
der Halterung liegt und eingerastet ist. Vermeiden Sie
eine Verlagerung des Schwerpunkts.
Stellen Sie die Höhe der Arbeitsstütze und die Länge
des Verlängerungsarms auf die angemessene Position
ein, so dass das Werkstück sicher gestützt wird.
Gegenstände, auch Teile des Werkstücks, können vom
Ständer fallen. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, um die
Verletzungsgefahr zu verringern.
Heben Sie keine am Ständer befestigten Teile der
Gehrungssäge an.
Klettern Sie nicht auf das Produkt und setzen bzw.
stellen Sie sich nicht auf das Produkt.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Komponenten oder Zubehörteile für dieses Gerät. Die
Verwendung von nicht empfohlenen Komponenten
oder Zubehörteilen kann zu schweren Verletzungen
führen.
Setzen Sie keinen Teil des Ständers oder der
Gehrungssäge Regen aus und verwenden Sie beides
nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Die meisten Werkstücke können in einer feuchten
Umgebung nicht korrekt befestigt werden.
Bewahren Sie diese Anleitung auf. Lesen Sie
darin regelmäßig nach und verwenden Sie sie zur
Einweisung anderer Personen, die dieses Produkt
benutzen könnten. Wenn Sie jemandem dieses
Werkzeug leihen, stellen Sie sicher, dass Sie die
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
Säge
vor
dem
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
Maximalgewicht
von
UK
darf
insgesamt
TR
EL
Deutsch |
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis