Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsdauer Für Elektrische Antriebe; Handschalter; Teil C: Pflegepersonal Und Bewohner - SUNMED DALI Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DALI ­ Pflegebett ­ Bedienungshandbuch
Legen Sie keine Mehrfachsteckdosen unter das Bett. Es kann zu elektrischen Gefährdun-
gen durch beschädigte Netzkabel oder durch eindringende Flüssigkeit kommen.
Benutzen Sie das Bett nicht weiter, wenn der Verdacht besteht, das Netzkabel/Schaltnetz-
teil könnten beschädigt sein.
Sorgen Sie dafür, dass das Zuleitungs- und Handschalterkabel nicht eingeklemmt oder
sonst wie beschädigt werden kann, (z.B. Anfressen durch Haustiere) und dass Kinder
sich nicht darin strangulieren können.
2.1.2
Betriebsdauer für elektrische Antriebe
Eine Dauerbetriebszeit von zwei Minuten darf nicht überschritten werden. Danach eine Min-
destpause von 18 Minuten einhalten. Wird das elektrische Antriebssystem erheblich länger
betätigt, z.B. durch andauerndes „Spielen" des Bewohners mit dem Handschalter, schaltet
ein thermisches Sicherungsbauteil die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen ab. Je nach-
dem wie groß die Überlastung war, kann es einige Minuten dauern, bis Sie dann wieder wei-
tere Verstellvorgänge durchführen können. Beachten Sie auch weitergehende Hinweise in
Kapitel
2.1.3

Handschalter

Hängen Sie den Handschalter bei Nichtgebrauch mittels seines elastischen Haken am Bett
ein, so dass er nicht unbeabsichtigt herunterfallen kann oder die Tastatur an der Außenseite
des Bettes ungeschützt ist, denn Kollisionen mit anderen Gegenständen oder Geräten kön-
nen zum unbeabsichtigten Auslösen von Verstellfunktionen führen.
Achten Sie beim Verlegen des Handschalterkabels (nur bei Kabel-Handschalter) darauf,
dass das Kabel nicht durch bewegliche Teile des Bettes gefährdet werden kann:
Hängen Sie den Handschalter hierzu mit der Tastatur zur Bettinnenseite.
Stellen Sie weiter sicher, dass das Kabel nicht durch bewegliche Teile des Bettes ge-
quetscht, gedehnt oder ähnlich gefährdet werden kann.
So vermeiden Sie unnötige Gefährdungen durch selbsttätige Aktivierung nicht gesperrter
elektrischer Verstellungen und Systemstörungen durch blockierte elektrische Verstellsyste-
me.
Bringen Sie zum Schutz des Bewohners und besonders Kindern vor ungewollten elektri-
schen Verstellungen den Handschalter außerhalb ihrer Reichweite an (z.B. am Fußende)
oder sperren sie die die entsprechenden Verstellfunktionen.
Die Verstellungen dürfen dann nur von einer durch den Betreiber eingewiesenen Person
oder in Anwesenheit einer eingewiesenen Person ausgeführt werden!
4
Teil C: Störungsabhilfetabelle
»
25.
Teil C: Pflegepersonal und Bewohner
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis