Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G.M. International D2010M Bedienungshandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsmodi für mV und Thermoelemente (Sensorcodes 1, 2 und 4 bis 18)
Code
Beschreibung
kein Burnout
0
automatische Kaltstelle
Burnout (Richtung
Skalenanfang)
1
automatische Kaltstelle
Burnout (Richtung
Skalenende)
2
automatische Kaltstelle
codiertes Burnout
3
automatische Kaltstelle
kein Burnout
4
feste Kaltstelle
Burnout (Richtung
Skalenanfang)
5
feste Kaltstelle
Burnout (Richtung
Skalenende)
6
feste Kaltstelle
codiertes Burnout
7
feste Kaltstelle
Spezielle Werte für ein codiertes Burnout sind:
Bedingung
unter dem Bereich
über dem Bereich
Sensor-Burnout
Kompensator-Burnout
Betriebsmodi für Thermowiderstände (Sensorcodes 3 und 19 bis 30)
Code
Beschreibung
0
3-Draht-Anschluss
1
4-Draht-Anschluss
Filtereinstellung
Code
Beschreibung
0
kein Filter
1
Schnellfilter
2
Mittlerer Filter
3
Langsamer Filter
Mit folgender Methode kann ein Wortwert unter Anwendung der Dezimaldarstellung gebildet werden:
1 die Codes der gewünschten Konfiguration (Sensor, Modus und Filter) bestimmen
2 das Wort wie folgt bilden
W = 2048 x Filter_Code + 128 x Modus_Code + Sensor_Code
ISM0313-0 Bedienungshandbuch D2000M Multiplexer System
Bedienungshandbuch
D2000M Multiplexer System
es wird keine Burnout-Erkennung durchgeführt
automatische Kaltstellenkompensation
Durchbrennerkennung schlägt in Richtung des niedrigsten Skalenwerts
aus.
automatische Kaltstellenkompensation
Durchbrennerkennung schlägt in Richtung des höchsten Skalenwerts aus.
automatische Kaltstellenkompensation
Die Durchbrennerkennung wird als spezieller Wert codiert.
automatische Kaltstellenkompensation
es wird keine Burnout-Erkennung durchgeführt
Kaltstellenkompensation mit festem Bezug
Durchbrennerkennung schlägt in Richtung des niedrigsten Skalenwerts
aus.
Kaltstellenkompensation mit festem Bezug
Durchbrennerkennung schlägt in Richtung des höchsten Skalenwerts aus.
Kaltstellenkompensation mit festem Bezug
Die Durchbrennerkennung wird als spezieller Wert codiert.
Kaltstellenkompensation mit festem Bezug
Dezimalwert
32000
32001
32002
32003
Der Anschluss erfolgt mit 3 Drähten
Der Anschluss erfolgt mit 4 Drähten
der Messwert des A/D-Wandlers ist nicht gefiltert
Smart-Durchschnittsberechnung von 2 Ablesewerten wird durchgeführt
Smart-Durchschnittsberechnung von 4 Ablesewerten wird durchgeführt
Smart-Durchschnittsberechnung von 8 Ablesewerten wird durchgeführt
Anmerkungen
Hexadezimalwert
Anmerkungen
Anmerkungen
7D00
7D01
7D02
7D03
Seite 67 von 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2011mD2030mD2050mD2052mD2053m

Inhaltsverzeichnis