Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G.M. International D2010M Bedienungshandbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Beispiel sind die folgenden Formate äquivalent (die Symbole < und > werden zur besseren Verdeutlichung
hinzugefügt):
C1.4=1234
C 1 . 4 = 1234
Beide schreiben den Konfigurationscode 1234 in den Kanal 4 der Feldeinheit 1.
Auch die folgenden sind äquivalent:
T1.4=Water_In_20
T 1 . 4 =Water_In_20
Beide schreiben den Markierungsnamen <Water_In_20> in die Markierung von Kanal 4 der Einheit 1.
Die folgenden Formate sind NICHT äquivalent:
T1.4=Water_In_20
T1.4=Water_In _20
Das erste schreibt den Markierungsnamen <Water_In_20> in die Markierung von Kanal 4 der Einheit 1.
Das zweite schreibt < Water _In _20> in die gleiche Kanalmarkierung.
Die Befehle starten mit einem Buchstaben, gefolgt von den erforderlichen Feldern; unterstützt werden folgende
Befehle:
Befehlscode
C
Kanalkonfiguration lesen/schreiben
D
S
Systemkonfiguration lesen/schreiben
T
Kanalmarkierung lesen/schreiben
wobei:
U
Einheitsnummer von 0 bis 4 (0 für Master, nur mit Su.n und Tu.c Befehlen verwendet)
C
Kanalnummer von 1 bis 64
N
Parameternummer von 1 bis 16
W
Wortwert von 0 bis 65535 (siehe gültige Wortwerte für jede Anwendung)
T
Markierungsname von 0 (String leer) zu 16 druckbaren ASCII-Zeichen
Wagenrücklaufsymbol
ISM0313-0 Bedienungshandbuch D2000M Multiplexer System
Beschreibung
Kanaldaten lesen/schreiben
Bedienungshandbuch
D2000M Multiplexer System
Lesesyntax
Cu.c
Du.c
Su.n
Tu.c
Schreibsyntax
Cu.c=w
Du.c=w
Su.n=w
Tu.c=t
Seite 61 von 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2011mD2030mD2050mD2052mD2053m

Inhaltsverzeichnis