Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Personal:

Werbung

.
Hilft Ihrem Körper, sich selbst zu heilen
GEBRAUCHSANWEISUNG
mit Symptomfragebogen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bruxane Personal

  • Seite 1 Hilft Ihrem Körper, sich selbst zu heilen GEBRAUCHSANWEISUNG mit Symptomfragebogen...
  • Seite 2 Hersteller des in der Zahnschiene eingebauten Vibrationsmoduls: bruXane GmbH, 35037 Marburg, Deutschland Diese innovative Technologie ist patentrechtlich geschützt und das Produkt trägt das CE-Zeichen Die bruXane Ladebox erhält den IF Design Award. Version 12.00 – 01/2021 Seite 2 von 24...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ..........4 Allgemeine Sicherheitshinweise ....6 Inbetriebnahme ..........8 Ausleseprogramm ........11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....12 Auslesen der bruXane personal data ..14 Reinigung ..........15 Gegenanzeigen .........18 Mögliche Nebenwirkungen .......20 Symptomfragebogen Vorher .....23 Symptomfragebogen Nachher ....24 Version 12.00 – 01/2021 Seite 3 von 24...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Homepage. Ihre bruXane®- Zahnschiene (im weiteren bruXane genannt) ist eine maßgefertigte Zahnschiene eines von der bruXane GmbH zertifizierten Dentallabors und Ihres Zahnarztes zur Behandlung von Bruxismus (Zähneknirschen).
  • Seite 5 • vor dauerhafter Schädigung der Oberflächenstruktur von Zähnen und Zahnschmelz. • Implantate, Kronen, etc. bei Bruxismus bruXane ist so konzipiert, dass sie bei Druck der Zähne eine Vibration auslöst, welche mittels Knochenleitung zum Ohr auch akustisch wahrnehmbar ist. bruXane macht Ihren Körper...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise • Ihre bruXane ist eine Sonderanfertigung und wurde individuell passend für Sie hergestellt. Sie darf nur von Ihnen gemäß bestimmungs- gemäßen Gebrauch verwendet werden. Bei Missachtung wird jede Haftung ausgeschlossen. • Ihre bruXane muss vor Gebrauch immer ausreichend geladen sein. Bei nicht aus-...
  • Seite 7 • bruXane darf nur im Mund aktiviert werden. • bruXane darf nicht verändert, manipuliert oder auseinandergenommen werden. Verbiegen Sie Ihre bruXane nicht. • Drücken Sie keine spitzen Gegenstände in die bruXane (Stifte, Fingernägel, etc.). • Lassen Sie die Passgenauigkeit Ihrer bruXane bei Veränderungen an Ihrem Gebiss (z.B.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    • Falls Ihre bruXane bei ausreichendem Kaudruck nicht vibriert, laden Sie Ihre bruXane vollständig auf. • Vibriert sie auch weiterhin nicht, verwenden Sie Ihre bruXane nicht mehr und konsultieren Sie Ihren behandelnden Zahnarzt. • Eine Einnahme von verschreibungs- pflichtigem Schlaf- oder Beruhigungsmittel oder Alkohol kann dazu führen, dass...
  • Seite 9 USB-Buchse Ihres Rechners oder über das mitgelieferte USB-Steckernetzteil an eine Steckdose. Die türkise LED leuchtet. Lageinformation türkise LED Ladebox ➢ Legen Sie Ihre bruXane mit dem Logo nach unten auf das Plateau der geöffneten Ladebox. Beachten Sie die eingezeichnete Lageinformation auf der Ladefläche. orange/türkise LED bruXane Version 12.00 –...
  • Seite 10 Der Akku Ihrer bruXane wird induktiv geladen ➢ Sobald die Ladebox die bruXane erkennt, blinkt die LED der Ladebox und die LED der bruXane zeigt den Ladezustand an: • Akku komplett entladen: LED Ladebox blinkt nur kurz, leuchtet danach türkis.
  • Seite 11: Ausleseprogramm

    ➢ Die Ladebox während des Ladevorgangs geöffnet lassen. ➢ So lange laden, bis die LED der bruXane konstant türkis leuchtet. ➢ Je nach Entladezustand kann dies einige Stunden dauern. ➢ Ihre bruXane ist nun einsatzbereit. Ausleseprogramm Für bruXane data benötigen Sie einen Treiber und das bruXane Ausleseprogramm.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vor dem Einsatz Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, bevor Sie Ihre bruXane verwenden. Indikatorpapiere • Alle Indikatorpapiere müssen weiß sein und dürfen sich nicht rot verfärbt haben. Eine Farbveränderung kann eine Undichtigkeit der bruXane anzeigen. • Das äußere Schienenmaterial darf nicht beschädigt sein.
  • Seite 13: Laden Ihrer Bruxane

    Trifft einer der Fälle zu, darf die bruXane nicht eingesetzt werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Zahnarzt. Laden Ihrer bruXane Laden Sie Ihre trockene bruXane vor jedem Einsetzen vollständig auf. Eine Aufwärmung der bruXane während des Ladevorgangs ist normal.
  • Seite 14: Tragen Ihrer Bruxane

    Tragen Ihrer bruXane Tragen Sie Ihre bruXane nur während des Schlafens (inklusive „Mittagsschlaf“) max. 11h pro Tag und lassen Sie sie danach offen für mindestens 8 Stunden trocknen. Tragen Sie Ihre bruXane nicht bei: • der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
  • Seite 15: Reinigung

    Reinigung Reinigen und trocknen Sie Ihre bruXane vor/nach jedem Gebrauch. Zur Reinigung benutzen Sie Flüssigseife und eine weiche Zahnbürste. Danach spülen Sie Ihre bruXane gründlich mit kaltem/lauwarmem Wasser und trocknen sie vorsichtig ab. • Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, bewahren Sie die bruXane in der geöffneten Transport-/Ladebox auf.
  • Seite 16: Verwendung, Lagerung Und Transport Bruxane Personal Und Ladebox

    Verwendung, Lagerung und Transport bruXane personal und Ladebox Um die von bruXane GmbH zugesicherten Eigenschaften bezüglichen Lebensdauer etc. zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Bedingungen ein: Betrieb: +10 bis +35°C Umgebungstemperatur; 700 bis 1060mbar. Transport: -20 bis +50°C Umgebungstemperatur; 700 bis 1060mbar.
  • Seite 17 Verwertung/Entsorgung bruXane muss in einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Sie darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Komponenten Die elektronischen Komponenten und die Ladebox tragen das CE Zeichen. Version 12.00 – 01/2021 Seite 17 von 24...
  • Seite 18: Gegenanzeigen

    Gegenanzeigen • Vorhandene schwere Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien, die das Tragen einer klassischen Knirscherschiene nicht möglich machen. • Zu kleiner Kiefer, um eine individuelle bruXane herstellen zu können. • Überempfindlichkeit auf Berührungsreize (Hyperästhesie) im Gaumenbereich. • Allergien gegen die Inhaltsstoffe des Folienmaterials (EVA Ethylen-Vinylacetat- Copolymere anorganische Pigmente (PA/PE)).
  • Seite 19 Gasen oder sauerstoffreicher Umgebung. • In starken elektromagnetischen Umgebungen, z. B. Computertomograph. Nur nach ausdrücklicher vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt darf bruXane verwendet werden bei Patienten mit: • Körperimplantaten (Zahnimplantate ausgeschlossen), wie z.B. Herz- schrittmachern, Hörgeräten, Insulinpumpen. • Verdacht auf des Obstruktiven Schlafapnoe- Syndroms oder Upper Airway Resistance Syndrome ("UARS").
  • Seite 20: Mögliche Nebenwirkungen

    Erfahrungsgemäß verliert sich dieses Gefühl nach kurzer Zeit. Sollte dieses Gefühl weiterhin bestehen, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt. • Allergische Reaktionen. Verwenden Sie Ihre bruXane nicht weiter und konsultieren Sie Ihren behandelnden Zahnarzt. Version 12.00 – 01/2021 Seite 20 von 24...
  • Seite 21 • Unangenehmes Tragegefühl (Fremdkörpergefühl). Erfahrungsgemäß tritt nach wenigen Nächten eine Gewöhnung ein. Bei erstmaligem Gebrauch einer Zahnschiene kann dies etwas länger dauern. • Speichelansammlung oder Mundtrockenheit. Erfahrungsgemäß tritt nach wenigen Nächten eine Gewöhnung ein. • Aufwachen durch die Vibration und das dadurch entstehende Geräusch.
  • Seite 22: Faqs Und Weiterführende Informationen

    Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.bruxane.com Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie: info@bruxane.com bruXane GmbH, 35037 Marburg, Deutschland. www.bruxane.com, Tel: +49 (0)6421 999 4383; info@bruxane.com GF: B. Berk. USt-IdNr.: DE273638541. Handelsregisternr.: HRB 5778. Gerichtsstandort Marburg. Version 12.00 – 01/2021...
  • Seite 23: Symptomfragebogen Vorher

    Symptomfragebogen Vorher Bewertungsskala 0 bis 10 (0 = nicht zutreffend, 10 = sehr stark) Symptom Vorher Kopfschmerzen Nackenschmerzen Schulterschmerzen Abgeschlagenheit/Müdigkeit Rückenschmerzen Verschlechtertes Sehen Schmerzende Gesichtsmuskel Müdigkeit im Kieferbereich Steifheit beim Bewegen des Kiefers Reibende Geräusche im Kiefergelenk Knacken im Kiefergelenk Kiefergelenkschmerzen Unterkiefer blockiert Tinnitus...
  • Seite 24: Symptomfragebogen Nachher

    Symptomfragebogen Nachher Bewertungsskala 0 bis 10 (0 = nicht zutreffend, 10 = sehr stark Symptom Nachher Kopfschmerzen Nackenschmerzen Schulterschmerzen Abgeschlagenheit/Müdigkeit Rückenschmerzen Verschlechtertes Sehen Schmerzende Gesichtsmuskel Müdigkeit im Kieferbereich Steifheit beim Bewegen des Kiefers Reibende Geräusche im Kiefergelenk Knacken im Kiefergelenk Kiefergelenkschmerzen Unterkiefer blockiert Tinnitus...

Inhaltsverzeichnis