Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Sunx DP-100 Serie Bedienungsanleitung

Drucksensor mit zweizeiliger digitalanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-100 Serie:

Werbung

AUTO-OFFSET-FUNKTION
12
(MULTIFUNKTIONSTYP)
Ändert sich der Referenzdruck, kann der einge-
stellte Wert mit Hilfe des Auto-Offsetwertes wie-
der angepasst werden. Dieser Wert wird durch
den momentan anliegenden Druck eingelernt.
Wenn Sie den am Auto-Offset-Eingang P(a) an-
liegenden Druckwert als Referenz verwenden,
wird der 'eingestellte Wert ' automatisch korri-
giert zum 'eingestellter Wert + P(a)'.
Einstellbarer Messbereich und nach der Korrektur eingestellter Messbereich
Der einstellbare Messbereich ist größer als der tatsächliche Messbe-
reich, damit die Auto-Offset-Funktion verwendet werden kann.
Wenn bei Aktivierung des Auto-Offset-Eingangs der korrigierte Einstellwert den Messbereich
übersteigt, wird der Einstellwert automatisch auf einen Wert gesetzt, der innerhalb des
Messbereichs liegt. Achten Sie deshalb darauf, dass der Messbereich nicht überschritten wird.
Funktionsablauf
S t a n d a r d m o d u s
(Komparatorausgänge sind auf N.O.)
EIN
Ausgang
AUS
Anliegender Druck (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Angezeigter Wert (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Eingestellter Wert (kPa)
10 20
Hinweis: Die eingestellten Werte werden sowohl im EASY- als auch im Fensterkompara-
tormodus auf die gleiche Weise verschoben.
Der am Auto-Offset-Eingang gemessene Druckwert wird auf '0' gesetzt, sobald die Einstel-
lung des Analogausgangs bzw. des externen Eingangs verändert werden oder die Span-
nungsversorgung wieder eingeschaltet wird.
Der Auto-Offset-Eingang kann beim Setzen des Schwellwerts im RUN-Modus überprüft
werden. Zum Setzen der Schwellwerte siehe auch '
13
NULLPUNKTABGLEICH
(MULTIFUNKTIONSTYP)
Der Nullpunkabgleich erzwingt (forced) am Ausgang den Druckwert '0',
sobald am Eingang ein Signal angelegt wird.
Bei Aktivierung des Nullpunktabgleichs werden die eingestellten Werte
nicht korrigiert. Beachten Sie deshalb, dass der Druck und die beim Null-
punktabgleich eingestellten Werte den Messbereich nicht überschreiten.
Funktionsablauf
S t a n d a r d m o d u s
(Komparatorausgänge sind auf N.O.)
EIN
Ausgang
AUS
Anliegender Druck (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Angezeigter Wert (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Eingestellter Wert (kPa)
10 20
Hinweis: Die eingestellten Werte werden sowohl im EASY- als auch im Fensterkompara-
tormodus auf die gleiche Weise verschoben.
Werden die Einstellungen des Analogausgangs / des externen Eingangs verändert
oder wird die Spannungsversorgung aus und ein geschaltet, so wird der Null-
punktsjustagewert auf Null zurückgesetzt. Der Drucksensor arbeitet wieder im nor-
malen Modus und mit Atmosphärendruck als Referenzdruck.
Der Nullpunktsjustagewert kann beim Setzen des Schwellwerts im RUN-Modus be-
stätigt werden. Zum Einstellen des Schwellwertes siehe auch '
FEHLERANZEIGE
14
Ursache
Fehlermeldung
Zu hohe Spannung / Kurz-
schluß.
Zu hoher / zu niedriger angelegter
Druck beim Nullpunktsabgleich.
Der externe Eingang wird ausserhalb
des Druckmessbereichs verwendet.
Kommunikationsfehler (Verbindungs-
abbruch, falsche Verdrahtung, etc.)
Kommunikationsfehler
(Falsches Modell)
Gemessener Druck ist größer als
der größte darstellbare Wert.
Gemessener Druck ist größer als
der kleinste darstellbare Wert.
Vor Auto-
Offset
Nach Auto-
Offset
Atmosphärendruck
P(a)
Eingestellter Wert Eingestellter Wert '
Druck
Eingestellter Wert
Anliegender Druckwert bei
' ist nach Auto-Offset:
Aktivierung des Auto-Offset:
'
P(a)
Aktivierter
Nullpunktabgleich
(Komparatorausgänge sind auf N.O.)
Anliegender Druck bei Aktivierung des Auto-Offset: 10kPa
Ausgabemodus: Hysteresemodus
EIN
Ausgang
AUS
Anliegender Druck (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Angezeigter Wert (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
P(a)
Eingestellter Wert (kPa)
10 20 30
8
RUN-MODUS'.
Aktivierter
Nullpunktabgleich
(Komparatorausgänge sind auf N.O.)
Anliegender Druck bei Aktivierung des Nullpunktabgleichs: 10kPa
Ausgabemodus: Hysteresemodus
EIN
Ausgang
AUS
Anliegender Druck (kPa)
0
10 20 30 40 50 60
Angezeigter Wert (kPa)
0
-10
10 20 30 40 50
Eingestellter Wert (kPa)
10 20
8
RUN-MODUS'.
Fehlerbehebung
Versorgungsspannung ausschalten und Span-
nungsquelle überprüfen.
Angelegter Druck muss auf Atmosphärendruck gebracht
werden, erst dann darf der Nullpunktsabgleich erfolgen.
Der Druck muss dem darstellbaren Bereich ange-
passt werden.
Bei Verwendung der Kopierfunktion die Verdrah-
tung prüfen.
Bei Verwendung der Kopierfunktion prüfen, ob das
System aus Geräten desselben Typs aufgebaut ist.
Der Druck muss dem darstellbaren Bereich ange-
passt werden.

TECHNISCHE DATEN

14
Modell
EIN
DP-10
- - -
Keine Angabe: Kabel mit Steckverbinder beiliegend, J: Kein Kabel mit Steckverbinder
AUS
Keine Angabe: Typ mit NPN-Schaltausgängen, P: Typ mit PNP-Schaltausgängen
EIN
AUS
Keine Angabe: R1None: R
Keine Angabe: Standardtyp, A: Multifunktionstyp
1: Unterdrucktyp, 2: Überdrucktyp
Typ
Spezifikation
Drucksensortyp
Messbereich
Einstellbarer Messbereich
Überlastfestigkeit
Anwendungsgebiet
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Komparatorausgang
Datenausgabe
Hysterese
Wiederholpräzision
Ansprechzeit
Analogausgang
Externer Eingang
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Temperaturabhängigkeit
Material
Gewicht
Zubehör
15
VORSICHTSMASSNAHMEN
Die DP-100 Serie wurde für den Einsatz mit nicht korrodierenden Gasen entwickelt.
Eine Messung von Flüssigkeiten oder korrodierenden Gasen ist daher nicht möglich.
Nicht außerhalb der maximal angegebenen Druckbereiche verwenden. Andernfalls wird die Membran
irreversibel zerstört, so dass keine genaue Messung mehr möglich ist.
Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.
Falsche Verdrahtung beschädigt den Sensor.
Die Spannungsversorgung muss innerhalb der angegebenen Werte liegen.
Wird der der Strom von einem handelsüblichen Schaltregler bereitgestellt, versichern Sie sich, dass
der Erdungsanschluss (F.G.) des Stromanschlusses auch an eine tatsächliche Schutzerde angeschlos-
sen ist.
Falls elektrische Bauteile (Schaltregler, Frequenzumrichter, etc.) in der Nähe des Sensors verwendet
werden, die Störstrahlungen erzeugen, müssen Sie den Erdungsanschluss der Bauteile an eine tat-
sächliche Schutzerde anschliessen.
Während des Initialisierungsvorgangs (0,5s nach dem Einschalten der Spannungsversorgung) dürfen
keine Einstellungen und Messungen erfolgen.
Damit keine Spannungen induziert werden, dürfen sich in der Nähe der Leitungen keine Starkstromka-
bel oder Hochspannungsleitungen befinden. Verlegen Sie die Leitungen des Sensors nicht ein einem
Kabelkanal mit anderen Leitungen.
Vermeiden Sie starke Magnetfelder. Dadurch kann der Sensor beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie Staub, Schmutz und Dampf.
Der Sensor darf nicht mit Wasser, Öl, Fett oder organischen Lösungsmitteln, in Berührung kommen.
Bitte keine Kabel in den Druckkopfanschluss einführen. Dadurch kann die Membran zerstört werden.
Zum Einstellen des Sensors dürfen keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwendet werden.
Beanspruchen Sie Kabelverbindungsstelle des Sensors nicht durch gewaltsames Verbiegen oder Zie-
hen.
Dies ist ein CE konformes Produkt. Es entspricht der EMV Richtlinie. Bezüglich der Störfestigkeit ent-
spricht das Produkt der Norm EN 61000-6-2. Um diesem Standard zu entsprechen, muss jedes Kabel,
das an dieses Produkt angeschlossen wird innerhalb von 10m liegen und einen minimalen Kabelquer-
schnitt von 0,3mm² haben. Ist die CE Konformität nicht erforderlich, kann die Kabellänge, bei demsel-
ben Kabelquerschnitt von 0,3mm², bei bis zu 100m oder mehr liegen.
06/2006
+M5 Innengewinde, E: G
+M5 Innengewinde, N: NPT
1 8
1 8
Standardtyp
Unterdrucktyp
Überdrucktyp
Unterdrucktyp
Manometerdruck
-100 bis +100
-0,1 bis +1,0
-100 bis +100
-100 bis +100
-0,1 bis +1,0
-100 bis +100
500 kPa
1,5 MPa
500 kPa
Nicht korrodierende Gase
12 bis 24 V DC ± 10% Restwelligkeit Spitze-Spitze 10 % oder weniger
Normalbetrieb: 840mW oder weniger (Stromaufnahme 35mA oder weniger bei 24V Betriebsspannung)
ECO-Modus (STD): 600mW oder weniger (Stromaufnahme 25mA oder weniger bei 24V Betriebsspannung)
ECO-Modus (FULL): 480mW oder weniger (Stromaufnahme 20mA oder weniger bei 24V Betriebsspannung)
<Typ mit NPN-Schaltausgängen>
<Typ mit PNP-Schaltausgängen>
NPN Open-Collector Transistor
PNP Open-Collector Transistor
Maximaler Laststrom: 100mA
Maximaler Laststrom: 100mA
angelegte Spannung: 30V DC oder weniger
angelegte Spannung: 30V DC oder weniger
(zwischen Komparatorausgang und 0V)
(zwischen Komparatorausgang und +V)
Restspannung: 2V oder weniger
Restspannung: 2V oder weniger
(bei 100mA Laststrom)
(bei 100mA Laststrom)
N.O. oder N.C. durch Tastenbedienung auswählbar
Min. 1 Stelle (variabel) (Bei der Verwendung der Einheit psi sind 2 Stellen nötig.)
0,1% F.S.
0,2% F.S.
innerhalb von 2 Stellen
innerhalb von 2 Stellen
innerhalb von 2 Stellen
2,5ms, 5ms, 10ms, 25ms, 50ms, 100ms, 250ms, 500ms, 1000ms
oder 5000ms durch Tastenbedienung auswählbar
<Multifunktionstyp für den Unterdruckbereich>
<Multifunktionstyp für den Überdruckbereich>
Ausgangsspannung: 0,6 bis 5V
Ausgangsspannung: 1 bis 5V
Nullpunkt: innerhalb 3V ± 5% F.S.
Nullpunkt: innerhalb 1V ± 5% F.S.
Span: innerhalb 4,4V ± 5% F.S.
Span: innerhalb 4V ± 5% F.S.
Linearität: innerhalb ±1% F.S.
Linearität: innerhalb ±1% F.S.
Ausgangsimpedanz: ca. 1kΩ
Ausgangsimpedanz: ca. 1kΩ
<Multifunktionstyp mit NPN-Schaltausgängen>
<Multifunktionstyp mit PNP-Schaltausgängen>
Signalzustand EIN: 0,4V DC oder weniger
Signalzustand EIN: 5V bis +V DC
Signalzustand AUS: 5 bis 30V DC oder offen
Signalzustand AUS: 0,6V DC oder weniger oder offen
Eingangsimpedanz: ca. 10kΩ
Eingangsimpedanz: ca. 10kΩ
Eingabezeit: 1ms oder mehr
Eingabezeit: 1ms oder mehr
-10 bis +50°C (Kondensation oder Eisbildung ist nicht erlaubt), Lagerung: -10 bis +60°C
35 bis 85% relative Feuchte, Lagerung: 35 bis 85% relative Feuchte
±1% F.S.
±0,5% F.S.
±0,5% F.S.
(bei +20°C)
(bei +20°C)
(bei +20°C)
Lieferumfang: PTB (mit Glasfaser), LCD-Anzeige: Acryl, Druckanschluss: Messing (vernickelt),
Baugruppe Befestigungsschrauben: Messing (vernickelt), Schalter: Silikonkautschuk
ca. 40g (DP-100-E Typ: ca. 45g) (nur Haupteinheit)
CN-14A-C2 (Kabel mit Stecker, 2m lang)(optional für dem J-Typ), Aufkleber (Druckeinheiten): 1 Stück
WARNUNG
1 8
+M5 Innengewinde
Multifunktionstyp
Überdrucktyp
-0,1 bis +1,0
-0,1 bis +1,0
1,5 MPa
0,1% F.S.
0,2% F.S.
innerhalb von 2 Stellen
±1% F.S.
(bei +20°C)

Werbung

loading