Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissionsgrad - DeFelsko PosiTector IRT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector IRT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktiviert / Aktiviert die Bedienung über Touchscreen.

Emissionsgrad

Einstellen des Emissionsgrads des PosiTector IRT Infrarot-Temperatursensors.
Der Emissionsgrad bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, Infrarotenergie zu
emittieren, verglichen mit einer idealen schwarzen Oberfläche bei gleicher Temperatur.
Das Verhältnis variiert von 0 bis 1, und jedem Material ist ein spezifisches
Emissionsvermögen zugeordnet. Der PosiTector IRT verfügt über eingebaute
Emissionsgradeinstellungen für bestimmte Materialien sowie über eine vom Benutzer
einstellbare Emissionsgrad-Option.
Die meisten organischen und lackierten Oberflächen haben einen Emissionsgrad von
etwa 0,95 und sind ideale Oberflächen für genaue Infrarot-Temperaturmessungen.
Glänzende oder reflektierende Oberflächen können mit einem Infrarot-Thermometer
schwer zu messen sein, da sie dazu neigen, die Infrarot-Energie der Umgebung statt
ihrer eigenen zu reflektieren. Um dies auszugleichen, decken Sie solche Oberflächen
mit ebener Farbe oder einem Stück Elektroklebeband ab. Lassen Sie die Farbe oder
das Klebeband sich an die Temperatur der Oberfläche akklimatisieren und messen Sie
über der Farbe oder dem Klebeband.
Wählen Sie Benutzerdefiniert, um den Emissionsgradwert manuell einzustellen oder
sich auf eine bekannte Temperatur einzustellen. Der Emissionsgrad wird bei der
Anpassung an eine Temperatur automatisch berechnet. Siehe HINWEIS unten.
Alternativ können Sie eine der folgenden voreingestellten Optionen verwenden:
Aluminum (rau) = 0,07
Kunststoffe = 0,94
Zink (Galvanisert) = 0,25
Stahl (Oxidiert) = 0,95
Beton = 0,54
Holz = 0,95
Farbei = 0,96
HINWEISE:
Abhängig von der Oberflächenbehandlung können Metalle wie gestrahlter Stahl ein
breites Spektrum von Emissionswerten aufweisen. Die Einstellung auf eine bekannte
Temperatur (gemessen mit einer Temperatursonde mit direktem Kontakt zur
Oberfläche) an einer repräsentativen Probe hilft, einen genauen Emissionsgradwert zu
erhalten.
Page 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis