Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pro idee 232-134 Anleitung Seite 5

Tischgrill-/multi-bräter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim Aufheizen den Deckel nicht auflegen!
Bei der Verwendung können Geräusche auftreten, diese stammen vom
Heizelement und sind normal.
4. Stellen Sie den Schalter von „NIEDRIG" auf „HOCH", um ca. 4-5 Minuten
aufzuheizen. Die Anzeige leuchtet. Bei blinkender Anzeige stellt das
Thermostat die Temperatur auf die gewählte Temperatur ein.
Dämpf-/Grillblech
Legen Sie die zu grillenden
oder kochenden Speisen
auf das flache Blech. Die
Kochzeit ist abhängig von
den zubereiteten Speisen.
Füllen Sie etwas Wasser
in die Rille am Rand des
flachen Blechs und legen
Sie den Deckel auf, bis die
Speisen gar sind. Achten
Sie dabei darauf, dass kein
Wasser auf das Heizelement
gelangt.
In der folgenden Tabelle finden Sie als Orientierungshilfe einige Temperaturdaten
für das Blech und die tiefe Pfanne.
Hinweis: Da die Wärmeisolierung bei jedem Blech/der tiefen Pfanne unter-
schiedlich ist, stellen Sie die Temperatur ein, die Sie für Ihre Zwecke benötigen.
Referenztemperatur für die Zubereitungsarten
Funktion
Temperatur (°C)
WÄRMEN
65 - 80
NIEDRIG
100 - 130
MITTEL
160 - 200
HOCH
190 -250
Tiefe Pfanne
Zum Grillen ver-
wenden Sie den
Grillrost.
Möchten Sie Speisen
in Wasser kochen,
legen Sie das Kochgut
erst ein, wenn das Was-
ser kocht.
Hinweis: Der Was-
serstand muss
zwischen den Min.–
Max.-Markierungen
liegen.
Geeignete Speisen (Beispiele)
Warmhalten gekochter Speisen
Pfannkuchen und Kuchen
Hamburger, Red-Bean-Kuchen
BBQ, Grill, Takoyaki, Hot-Pot, Dampfgaren
Takoyaki-Blech
Geben Sie etwas
Speiseöl oder Butter
in die Pfanne. Fügen
Sie die Fleischbäll-
chen hinzu. Hinweis:
Die Temperatur in der
Mitte ist höher als am
Rand.
Stellen Sie den
Schalter auf „HOCH"
und wenden Sie
die Fleischbällchen
gelegentlich, bis sie
gar sind.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis