– Das Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und Personen
mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und
Kenntnissen genutzt werden, wenn diese bei der Verwendung beaufsichtigt
werden oder Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät unter Hinweis
auf die damit zusammenhängenden Gefahren erhalten haben.
– Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
– Reinigung und Benutzung durch Kinder ab einem Alter von 8 Jahren nur unter
Aufsicht.
– Gerät und Kabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß genutzt werden, es dient
ausschließlich für den Einsatz im privaten Bereich.
2.
Vor Anschluss des Geräts an die Stromversorgung ist sicherzustellen, dass
die Gerätespannung der Netzspannung entspricht.
3.
Kabel nicht über die Kante von Tisch oder Arbeitsplatte hängen lassen, von
heißen Oberflächen fernhalten.
4. Gerät nicht durch Ziehen am Kabel bewegen oder von der Stromversorgung
trennen.
5.
Am Stecker ziehen, NICHT am Kabel, um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen.
6.
Gerät nur auf einer stabilen Oberfläche verwenden.
7.
Vor Gebrauch sicherstellen, dass die Stromeingangsbuchse trocken ist.
8.
Eine Überhitzung des Geräts ist zu vermeiden. Wir empfehlen, es nicht in
eine Ecke oder an einer Wand zu platzieren.
9.
Es sind nur die beigelegten Zubehörteile zu nutzen, da sonst Unfall- oder
Verletzungsgefahr besteht.
10. Die Verwendung des Geräts durch Kinder oder in deren Nähe erfordert
sorgfältige Beaufsichtigung.
11. Nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektroofens oder in einen
beheizten Herd stellen.
12. Ist das Gerät mit heißem Öl oder anderen heißen Flüssigkeiten gefüllt, ist
beim Entfernen der Bleche/tiefen Pfanne oder der Entsorgung von heißem
Fett oder anderen heißen Flüssigkeiten mit besonderer Vorsicht vorzugehen.
13. Bei Verwendung von Behältern, die nicht aus Metall oder Glas bestehen, ist
ebenfalls mit besonderer Vorsicht vorzugehen.
14. Keine Metallgegenstände zum Berühren des Geräts verwenden, wenn es in
Betrieb ist, es besteht das Risiko eines Stromschlags!
15. Keine übergroßen Speisen oder Metallgegenstände auf das Blech/in die tiefe
Pfanne legen.
16. Keine Pappe, Kunststoff, Papier oder ähnliche Materialien auf oder in die
Nähe des Gerätes legen.
17. Beim Betrieb und bis zum Abkühlen des Geräts heiße Oberflächen wegen der
Gefahr von Verbrennungen nicht berühren. Beim Einlegen oder Entfernen
der Bleche/tiefen Pfanne in das bzw. aus dem Hauptgerät oder dem Berühren
der Griffe immer Ofenhandschuhe tragen. Vorsicht, beim Öffnen des Deckels
entweicht Dampf aus dem Dampfauslass.
2