1.
Vor dem Einlegen / Wechseln der Batterien
muss die Leuchte ausgeschaltet sein. Schrauben
Sie den Leuchtenkörper entgegen dem Uhrzei-
gersinn auf und entnehmen Sie die Batterie-
halterung. Legen Sie 3 AAA Alkaline Batterien,
entsprechend der angegebenen Richtung, in die
Halterung ein. Setzen Sie die Halterung wieder
ins Leuchtengehäuse und schrauben Sie die
Leuchte wieder fest zu.
Achtung: Die Leuchte funktioniert nicht,
wenn die Batterien falsch eingelegt sind.
2.
Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie den An-/
Aus-Schalter
3.
Zum Einstellen des Lichtkegels halten Sie den
Leuchtenkörper fest und schieben die Linse vor
und zurück, um den gewünschten Lichtkegel
einzustellen.
4.
Mehrfachfunktion (optional)
Leichtes Drücken des Schalters, im eingeschal-
teten Zustand, ermöglicht den Moduswechsel
in der Reihenfolge starkes Licht – schwaches
Licht - Impulslicht. Die Leuchte lässt sich in
jedem Modus, durch betätigen des Schalters,
ausschalten.
1.
Ein Garantieanspruch setzt eine korrekte Bedie-
nung voraus; die Garantiezeit beträgt 12 Mona-
te nach Kauf und bezieht sich auf defekte Teile
oder auf Herstellungsprozesse, die das Produkt
unbrauchbar machen. Der Kunde ist nicht befugt,
2
Downloaded from
www.Manualslib.com
Betrieb
Fokus
Linse
Gehäusekörper
Garantie
manuals search engine
Reparaturen an der Leuchte vorzunehmen. Der
Hersteller oder ein autorisierter Vertriebspartner
müssen entscheiden, ob das Produkt repariert
oder ausgetauscht wird.
2.
Wird das Produkt zur Reparatur eingesendet,
muss dieses sorgfältig verpackt und der Service-
händler kontaktiert werden. Der entsprechende
Rechnungsbeleg (mit Einkaufsdatum) muss sich
im Paket befinden. Eingesandte Produkte ohne
entsprechenden Rechnungsbeleg können für die
Herstellergarantie nicht berücksichtigt werden.
3.
Schäden, die nachweislich auf unsachgemäße
Handhabung des Kunden zurückzuführen sind,
sind von der Garantie ausgeschlossen.
Verschlusskappe
Batteriehalterung
Reinigung und Pflege
1.
Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz,
Staub, Öl, Fett usw. ein weiches Tuch, das mit
einer milden Seifenlösung oder Wasser leicht
angefeuchtet ist. Trocknen Sie mit einem wei-
chen, trockenem Tuch nach. Verwenden Sie zum
Reinigen keine korrodierenden Substanzen oder
Lösungsmittel.
2.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Batterien, und ersetzen Sie diese sofort, falls sie
auslaufen bzw. deformiert oder beschädigt sein
sollten und dem normalen Zustand nicht mehr
entsprechen. Jegliche Schäden, die durch man-
gelhafte Batterien entstanden sind, sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Vorsicht
1.
Blendgefahr! Niemandem in die Augen leuchten
und schauen Sie nicht direkt ins Licht. Dies kann
zu vorrübergehenden oder auch permanenten
Augenschädigungen führen (Gefahr einer Netz-
hautverletzung).
2.
Produkt nicht für Augenuntersuchungen ver-
wenden (Pupillentest). Erhöhte Blendgefahr.
3.
Das Außengehäuse der Leuchte kann bei inten-
sivem Gebrauch warm werden. Das ist normal.
4.
Entfernen Sie die Batterien, falls die Leuchte län-
gere Zeit nicht zum Einsatz kommt.
5.
Halten Sie die Leuchte von Kindern fern.
Auf
Ein / Aus
Zu