BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH
A. Bitte verwenden Sie nur das original mitgelieferte Netzkabel oder ein genormtes Eurokabel.
B. Versuchen Sie nicht, das Chassis des Verstärkers zu entfernen. Dort befinden sich keine für
den Anwender bedienbaren Teile.
C. Lassen Sie das Gerät immer von kompetentem, qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und
reparieren.
D. Benutzen Sie den Verstärker nicht unter feuchten oder nassen Bedingungen.
E. ACHTUNG: Dieses Gerät muß geerdet sein.
Die Grundidee der neuen Marshall Valvestate Technologie war, das Ansprechverhalten einer Marshall
Röhrenendstufe zu simulieren, ohne dabei wirklich Endstufenröhren zu verwenden. Valvestate-Geräte haben
die Wärme, das Spielgefühl, den Klangcharakter und die Musikalität eines Röhrenverstärkers ohne die damit
normalerweise verbundenen Nachteile wie Kosten und Gewicht. Die Valvestate Technologie hat den
klassischen Marshallsound für viele Gitarristen in der ganzen Welt erreichbar gemacht.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, das Optimale aus Ihrem Valvestate-Verstärker herauszuholen.
Sowohl der VS230/VS232 als auch der VS265 sind bestens zum Üben wie auch für Aufnahmen im Studio
geeignet. Der VS230/VS232 ist ideal für kleinere Gigs, der VS265 kann auch auf wesentlich größeren Bühnen
eingesetzt werden. Diese Bedienungsanleitung ist jedoch kein Ersatz für Spielpraxis. Probieren Sie ruhig auch
extreme Einstellungen, wenn dies zum gewünschten Sound führt. Valvestate ist eine radikale Technologie, die
auch mit extremen Einstellungen und härtesten Spielsituationen klarkommt. Im nachfolgenden werden
Funktionen erklärt, die Ihnen helfen werden, die Vielseitigkeit Ihres Valvestate-Verstärkers voll zu nutzen.
2x30 Watt Combo mit Hall und
Chorus
Vorderseite
1. Foot Switch
Buchse zum Anschluß des Fußschalters für die
Umschaltung zwischen Clean- und Overdrive-
Kanal.
2. Ch 1/2 Schalter
Zum Umschalten zwischen Clean- und
Overdrive-Kanal.
3. Input
Anschlußbuchse für die Gitarre. Zur
Vermeidung von Rauschen, Einstreubrummen und
unerwünschten Rückkopplungen empfiehlt es sich,
immer hochwertige abgeschirmte Kabel zu
verwenden.
ACHTUNG!
VS230
4. Volume
VS232
Kanal. Ab der Hälfte des Reglerweges erzeugt
dieser Kanal leichte Crunch-Distortion für
angezerrte Akkorde und Blues-Sounds.
5. Bass
Gitarrenton. Durch Drehen des Reglers im
Uhrzeigersinn werden die tiefen Frequenzen
verstärkt, und der Gesamtklang wird, in
Abhängigkeit von den anderen Einstellungen,
wärmer und satter verzerrt. Durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn wird der Anteil der
Baßfrequenzen am Gesamtklang vermindert und
der Gitarrenton wird brillanter, schärfer und
durchsetzungsfähiger.
selbst den stärksten Einfluß auf den Ton hat. Eine
von sich aus 'bassige' Gitarre wird wohl niedrigere
Einstellungen erfordern als eine eher höhenreiche
Gitarre.
2
Regler zum Einstellen der Lautstärke im Clean
Regler zur Einstellung der tiefen Frequenzen im
Es sollte nicht vergessen werden, daß die Gitarre