Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KL Lufttechnik KL170-XV Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 7

Kompaktes decken- und wandgerät für die zentrale be- und entlüftung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterwechsel Außenfilter (Optional)
Wenn die Leuchtdiode Filterwechsel blinkt muss der Außenfilter (Zubehör nur bei Erdkollektor
notwendig) gewechselt werden. Nach dem Wechsel, durch gedrückt halten für 5 Sekunden der
Pfeil-rauf und Pfeil-runter-Taste den Filterwechsel bestätigen. Danach erlischt die LED Anzeige
für den Filterwechsel.
Fehlermeldungen
Fehler des Lüftungsgerätes werden an der Leuchtdiode neben den Rufzeichen durch blinken
angezeigt.
Fehlersignal
1 x Blinken/ Pause
2x Blinken/ Pause
3 x Blinken/ Pause
4 x Blinken/ Pause
5 x Blinken/ Pause
6 x Blinken/ Pause
7x Blinken/ Pause
8x Blinken/ Pause
9x Blinken/ Pause
Leuchtet dauerhaft
Luftvolumenstrom an Luftstufe 1 und 2 einstellen
Der Menüeinstieg für die Luftstufe 1 erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der „A" und „Peil-
nach- oben -Taste" und der Luftstufe 2 durch gleichzeitiges Drücken der „M" und „Peil- nach-
unten –Taste" für 3 Sekunden. Mit den Pfeiltasten wird der Volumenstrom eingestellt. Wird
für 5 Sekunden keine Pfeiltaste gedrückt, so werden die Werte gespeichert und das Bedienteil
wechselt zurück in das Hauptmenü. Die Einstellung beginnt mit blinkender Leuchtdiode an der
Filteranzeige. Durch jeweiliges Blinken oder Aufleuchten der einzelnen Leuchtdioden erhöht
oder verringert sich der Volumenstrom um je 3%, das ergibt eine maximale Veränderung von
plus minus 21%.
KL170-XV
Betriebsstörung
Lufteintritt zu kalt, Zuluft zu kalt, Abluft Abtau Fehler,
Vorheizregister Temperaturüberschreitung.
Systemstörung
Parameter Fehler, Leistungsteil interner Bus Fehler.
Fehler Zuluftventilator
Tachoimpuls fehlt, oder ist zu niedrig.
Fehler Abluftventilator
Tachoimpuls fehlt, oder ist zu niedrig.
Messsystem
Fehler eines Temperaturfühlers, Kabelbruch oder
Kurzschluss.
Fehler Kommunikation VOC-Sensor
Keine Kommunikation zwischen Leistungsteil und VOC-
Sensor.
Unbekannter Fehler
Nicht definierter Fehler
Fehler Kommunikation
Keine Kommunikation zwischen Bedienteil und Leistungsteil
oder anderen Zusatzmodulen.
Externer Fehler
Es wird am externen Fehlereingang ein Fehler gemeldet.
Filterwechsel
Es wurden 3 Wochen nach der Filterwechselanzeige die
Filter nicht gewechselt (zusätzliche Filteranzeige).
Fehlergrund
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis