Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wow Coolius-1000 Bedienungsanleitung

Wow Coolius-1000 Bedienungsanleitung

Automatisches klimaservicegerät

Werbung

Bedienungsanleitung
Automatisches Klimaservicegerät Coolius-1000
2108-DE-HANDBUCH-COOLIUS-1000 / V-1.1- 29/05/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wow Coolius-1000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Automatisches Klimaservicegerät Coolius-1000 2108-DE-HANDBUCH-COOLIUS-1000 / V-1.1- 29/05/2013...
  • Seite 3 IEC 34-11 (EN 60034) General standards on single phase electric, rotative machines IEC 335-1 Safety on electrical devices in domestic application Die WOW! GmbH Künzelsau behält sich das Recht vor, jegliche Angaben oder Darstellungen ohne vorherige Ankündigung und ohne ihr daraus erwachsende Verpflichtungen zu verändern. Dies entspricht unserem...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Vorstellung des Klimaservicegeräts COOLIUS-1000 ................3 1.2 Technische Daten ..........................3 1.3 Gerätekomponenten ........................3 1.4 Steuermodul ............................ 4 COOLIUS-1000 für den Gebrauch vorbereiten ................. 5 2.1 Den Ölstand der Vakuumpumpe überprüfen ..................5 2.2 Coolius-1000 einschalten ........................ 5 2.3 Die „null“-Anzeige überprüfen ......................5 2.4 Die innere Flasche mit Kältemittel befüllen ..................
  • Seite 5 Übersichtszeichnung...
  • Seite 7: Hydraulikschaltplan

    Hydraulikschaltplan...
  • Seite 8: Schaltdiagramm

    Schaltdiagramm...
  • Seite 9: Legende

    Legende Magnetventil – Ölablass-Leitung Serviceanschluss Flasche Magnetventil – Absaugleitung Serviceanschluss Verdichter-Entlüftung Drucker Hauptschalter mit Steckdose Magnetventil – Unterdruckleitung Niederdruckmanometer Vakuumpumpe Hochdruckmanometer Verdichter Schwingungsdämpfende „Füße“ Gebläsemotor Wiegezelle – 5 kg (Ölbefüllung) Anlaufkondensator für Verdichter Heizelement mit Thermostat an der Flasche Öleinfüllstutzen der Vakuumpumpe Wiegezelle –...
  • Seite 10: Inhalt

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal betrieben werden, das mit den Grundlagen der Kältetechnik, Kälteanlagen und Kältemitteln vertraut ist und die Gefahren kennt, die von unter Druck stehenden Geräten ausgehen. Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die genaue Einhaltung der darin beschriebenen Vorgänge ist die grundlegende Voraussetzung, um die Sicherheit des Gerätebetreibers, den einwandfreien Zustand und die fortwährende Leistungsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten.
  • Seite 11: Vorstellung Des Klimaservicegeräts Coolius-1000

    Vorstellung des Klimaservicegeräts COOLIUS-1000 Das Klimaservicegerät COOLIUS-1000 ermöglicht die schnelle und effektive Kältemittelentleerung von Klimaanlagen, die Aufbereitung von Kältemitteln, Überprüfung auf Dichtheit, Einfüllung von Additiven und Schmiermitteln, die Wiederbefüllung mit Kältemittel und die Messung von Betriebsdrücken. 1.2 Technische Daten Modell................COOLIUS-1000 Kältemittel ................
  • Seite 12: Steuermodul

    1.4 Steuermodul Kältemittelabsaugung Öl-/Kältemittel- befüllung Vakuumfunktion UP Pfeiltaste (nach oben) Menüfunktion DOWN Pfeiltaste (nach unten) Exit Autofunktion Start/Stop-Taste 1 Recovery Zugriff auf die Funktion zur Kältemittelabsaugung 2 Vacuum Zugriff auf die Vakuumfunktion 3 Charge Zugriff auf die Funktion zur Öl-/Kältemittelbefüllung Standby: Zugriff auf das Menü...
  • Seite 13: Coolius-1000 Für Den Gebrauch Vorbereiten

    COOLIUS-1000 für den Gebrauch vorbereiten 2.1 Den Ölstand der Vakuumpumpe überprüfen Bevor der Ölstand überprüft werden kann, muss das Gerät auf eine ebene Oberfläche gestellt und seine Stromversorgung unterbrochen werden. Der Anwender muss sicherstellen, dass sich der Ölstand der Vakuumpumpe auf halber Höhe des Schauglases befindet (siehe Zeichnung unten).
  • Seite 14: Die Innere Flasche Mit Kältemittel Befüllen

    2.4 Die innere Flasche mit Kältemittel befüllen 1. Die Flasche mit dem Kältemittel so platzieren, dass das flüssige Kältemittel austreten kann (Flasche mit Rohr aufrecht, Flasche ohne Rohr umgedreht) 2. Den Schlauch (53) an die Kältemittelflasche anschließen 3. Den Niederdruckventil-Hebel (LOW, 25) öffnen und den Hochdruckventil-Hebel (HIGH, 26) schließen 4.
  • Seite 15: Die Verwendung Von Coolius-1000

    Die Verwendung von COOLIUS-1000 3.1 Kältemittel absaugen ACHTUNG! Die Hochdruck- (HIGH) und Niederdruckventil-Hebel (LOW) auf der Schalttafel während der Absaugung so regulieren, dass der Eingangsdruck niemals über 5 Bar steigt. 1. Den Motor des Fahrzeuges einschalten. 2. Die Klimaanlage einschalten und einige Minuten laufen lassen.
  • Seite 16: Vakuum + Vakuumtest

    3.2 Vakuum + Vakuumtest 1. Die Schläuche an die zu wartende Klimaanlage anschließen 2. Sicherstellen, dass sie korrekt angeschlossen sind, und erst dann das Niederdruck- (LOW, 25) und das Hochdruckventil (HIGH, 26) öffnen 3. Die Taste Vacuum drücken ‘ Die Vakuumzeit über die UP/DOWN-Tasten einstellen. Wir empfehlen eine Vakuumzeit von mindestens 30 Minuten Die START-Taste drücken, um die Funktion zu starten.
  • Seite 17: Automatikzyklus

    Empfohlene Ölmengen zur Wiederbefüllung der Klimaanlage Je nachdem, welches Klimaanlagen-Bauteil ausgetauscht wurde, muss Schmiermittel in der unten angegebenen Menge eingefüllt werden – auch wenn im Zuge der Absaugung kein Öl abgelassen wurde. Verdampfer: 50 cc Kondensator: 30 cc Filter: 10 cc Rohre: 10 cc Der Anwender hat den Anweisungen des Klimaanlagenherstellers unbedingt Folge zu leisten.
  • Seite 18 Der Anwender wird aufgefordert, die Art der Befüllung auszuwählen: entweder über einen einzelnen Schlauch (blau oder rot) oder über beide Schläuche. Dies ermöglicht der Einheit die Berechnung des richtigen Werts für die Vorabbefüllung (bei der Einstellung). ▲ ▼ Mit START bestätigen; daraufhin wird der Bildschirm zum Einstellen des Vakuums angezeigt. ‘...
  • Seite 19: Spülen

    6. Andernfalls, d. h. beim Drücken in der zweiten Zeile, kann auf die Datenbank zugegriffen und zwischen Standarddatenbank (mit den wichtigsten auf dem Markt vorhandenen Autos) und persönlicher Datenbank (vom Anwender erstellt) ausgewählt werden. 7. Nachdem die Kältemittelmenge entweder über das manuelle Menü oder das Datenbankmenü eingestellt wurde, wird der START-Bildschirm (Vorgangsbeginn) mit einer Zusammenfassung der Einstellungen in der zweiten Zeile angezeigt.
  • Seite 20: Die Betriebsdrücke Der Klimaanlage Überprüfen

    3.6 Die Betriebsdrücke der Klimaanlage überprüfen 1. Sicherstellen, dass der Niederdruck- (LOW, 25) und Hochdruckventil-Hebel (HIGH, 26) geschlossen sind und dass der Hauptschalter (67) auf Position 0 steht Den Schlauch (53) an die Niederdruckseite des Kühlsystems anschließen Den anderen Schlauch (52) an die Hochdruckseite des Kühlsystems anschließen Den Verdichter der Klimaanlage einschalten Den Druck und die zugehörige Verdampfungstemperatur auf dem Manometer (68) ablesen Den Druck und die zugehörige Kondensationstemperatur auf dem Manometer (69) ablesen...
  • Seite 21: Zubehör Und Ersatzteile

    Service: Durch Drücken der START-Taste können mittels der folgenden Tastenkombinationen diverse Servicefunktionen ausgeführt werden: Mit der Tastenkombination Recovery - Down - Charge - Vacuum können alle auf der SD-Karte gespeicherten Daten gelöscht werden. Mit der Tastenkombination Vacuum - Charge - Down - Up können alle Waagen zurückgesetzt werden.
  • Seite 22: Service

    WOW! behält sich das Recht vor, jegliche Angaben oder Darstellungen ohne vorherige Ankündigung und ohne daraus erwachsende Verpflichtungen einzustellen oder zu verändern. Dies entspricht ihrem Grundsatz, ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern. Service Für erweiterte Informationen und Hilfen, kontaktieren Sie bitte ihren örtlichen Vertriebspartner www.wuerth.com...
  • Seite 24 WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof 74653 Künzelsau +49 (0) 7940/15-1770 +49 (0)7940/15-3299 info@wow-portal.com http://www.wow-portal.com 2108-DE-HANDBUCH-COOLIUS-1000 / V-1.1- 29/05/2013...

Inhaltsverzeichnis