Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

de
Originalbetriebsanleitung
DMP-Misch-System
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen!
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für lutz DMP-Misch-System

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung DMP-Misch-System Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung ........................... 4 1.1 Begriffe ............................4 1.2 Zielgruppen ..........................4 1.3 Mitgeltende Dokumente ......................4 1.4 Warnhinweise und Symbole ....................... 5 1.5 Aktueller Stand ........................... 5 1.6 Copyright ............................. 5 2. Sicherheit ............................6 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................6 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Diese Anleitung • ist Teil dieses Produkts • ist gültig für alle genannten Baureihen • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Betriebsphasen 1.1 Begriffe Nutzer: Einzelperson oder Organisation, die Produkte nutzt, z.B. Kunde, Betreiber, Gehilfe Kinder: Junge Personen im Alter bis einschließlich 14 Jahren.
  • Seite 5: Warnhinweise Und Symbole

    ► A lle Maßnahmen befolgen, die mit dem Sicherheitszeichen gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Information / Empfehlung ► Handlungsanleitung → Querverweis Voraussetzung Tab. 4: Symbole und Bedeutung 1.5 Aktueller Stand Den aktuellen Stand dieser Betriebsanleitung finden Sie unter www.lutz-pumpen.de. 1.6 Copyright Der Inhalt und die Bilder dieser Betriebsanleitung sind urheberrechtlich durch Lutz Pumpen GmbH geschützt.
  • Seite 6: Sicherheit

    2. Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation, insbesondere für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Betriebsanleitung. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende Bestimmungen vor Ausführung sämtlicher Tätigkeiten beachten. Produktsicherheit Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch sind bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 7: Personalqualifikation

    Pflichten des Betreibers Sicherheitsbewusstes Arbeiten • Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Anleitung betreiben. • Einhaltung und Überwachung sicherstellen: - bestimmungsgemäße Verwendung - gesetzliche oder sonstige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften - Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit gefährlichen Stoffen - geltende Normen und Richtlinien des jeweiligen Betreiberlandes •...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das DMP-Misch-System dient dem Aufmischen einer Flüssigkeit in einem Behälter und dem Fördern aus dem Behälter. Die Doppelmembranpumpe entnimmt dem Behälter Flüssigkeit über das Saugrohr. Mit einem 3-Wege-Hahn kann gewählt werden, ob die Flüssigkeit über das Mischrohr in den Behälter zurück gefördert wird (Mischfunktion) oder über einen anzuschließenden Schlauch aus dem Behälter...
  • Seite 9: Kennzeichnung

    4 CE-Kennzeichnung 3. Transport und Lagerung 3.1 Transport Auspacken und Lieferzustand prüfen ► DMP-Misch-System beim Empfang auspacken und auf Transportschäden prüfen. ► Transportschäden sofort dem Hersteller melden. ► Lieferung mit Hilfe der Bestellung auf Vollständigkeit prüfen. Weiterer Transport ► Für weiteren Transport die Originalverpackung verwenden.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme 3 Platzbedarf mindestens 9 m². 3 DMP-Mischsystem ist von allen Seiten frei zugänglich. 3 Behälter muss eben auf festem Untergrund stehen. 3 Betriebsanleitung der Doppelmembranpumpe beachten. 3 Druckluftventil (→ Bild 1, Pos. 1) geschlossen. 3 Kugelhahn (→ Bild 1, Pos. 2) in Stellung Stopp (Kennzeichnung, Kapitel 5 beachten). 3 Druckluftanschluss vorhanden (→ Betriebsan- leitung Doppelmembranpumpe). Darauf ach- ten, dass der Druckluftversorgungsschlauch keine Biegebelastung auf die Anschlussgarni- tur (→ Bild 1, Pos. 1) ausübt.
  • Seite 11 ► Nicht zwischen die Grundplatte und den Behälter greifen. Je nach Arbeitsumgebung persönliche Schutzausrüstung benutzen. ► Drahtseilgehänge an Hebezeug einhängen und anheben. ► DMP-Misch-System auf den Behälter setzen. Mit geeignetem Klemmmittel befestigen oder am Hebezeug hängen lassen. ► Druckluftversorgung und Potentialausgleich an der Pumpe anbringen.
  • Seite 12: Betrieb

    5. Betrieb 3 Betriebsanleitung der Doppelmembranpumpe beachten. 3 Doppelmembranpumpe ist ausgeschaltet. Druckluftventil ist geschlossen (→ Bild 3, Pos. 1). WARNUNG Die Pumpe kann bei Wiederherstellung der Energiezufuhr unkontrolliert anlaufen! Beim Fördern gefährlicher Flüssigkeit (z.B. heiß, explosiv, giftig, gesundheitsgefährdend): ► Nach dem Betrieb Kugelhahn und Druckluftventil schließen. VORSICHT Der Lärmpegel kann je nach Anwendung Gehörschäden verursachen! ►...
  • Seite 13: Funktion

    Mit dem Kugelhahn kann zwischen verschiedenen Betriebsarten gewählt werden. Dabei ist die Kennzeichnung auf dem Kugelhahn maßgeblich (→ Bild 4): Bild 4 Funktion Stellung der Kennzeichnung Fördern Mischen Stopp Mischen und Fördern...
  • Seite 14: Dmp-Mischsystem Reinigen/Demontieren

    ► Betriebsart Mischen oder Fördern mit dem Kugelhahn wählen. ► Druckluftventil öff nen (→ Bild 5, Pos. 2). ► Druckluftregulierventil (→ Bild 5, Pos. 1) langsam bis zur gewünschten Fördermenge aufdrehen. ► Die Betriebsart kann während des Betriebs durch Drehen am Kugelhahn geändert werden. ► Nach dem Betrieb Druckluftventil (→ Bild 5, Pos. 2), Druckluftregulierventil (→Bild 5, Pos.1) und Kugelhahn schließen. WARNUNG Bei Leckage kann Flüssigkeit austreten! ► Druckluftventil sofort schließen und den Fehler beseitigen. Bild 5 6.
  • Seite 15: Außer Betrieb Nehmen

    ► Explosionsgeschützte Schlauchleitungen und Armaturen nach DIN EN 12115 kennzeichnen und prüfen. 9. Reparaturen ► Reparaturen nur vom Hersteller oder autorisierten Vertragswerkstätten ausführen lassen. ► Nur Lutz-Ersatzteile verwenden. Bei anderen Ersatzteilen ist die Haftung von Lutz Pumpen ausgeschlos- sen. 10. Entsorgung...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt allen einschlägi- gen Bestimmungen der aufgeführten EU-Richtlinien entspricht. Hersteller: Lutz Pumpen GmbH Erlenstraße 5-7 D-97877 Wertheim Produkt: DMP-Misch-System Mit Doppelmembranpumpe Modell 1/2“ Angewandte europäische ATEX- Richtlinie 2014/34/EU ● Richtlinien...
  • Seite 20 Lutz Pumpen GmbH Erlenstraße 5 -7 D-97877 Wertheim Tel. (+49 93 42) 8 79-0 Fax (+49 93 42) 87 94 04 e-mail: info@lutz-pumpen.de http://www.lutz-pumpen.de Technische Änderungen vorbehalten. 02/2020 Best.-Nr. 0697-150 Printed in Germany...

Inhaltsverzeichnis