Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Aktivieren Des Sensors; Koppeln Des Sensors Mit Einem Kompatiblen Gerät; Laufeffizienz - Garmin Running Dynamics Pod Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Running Dynamics Pod:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Aktivieren des Sensors

Aktivieren Sie den Sensor, indem Sie ihn leicht nach oben
und unten hin- und herbewegen oder ein paar Schritte laufen.
Koppeln des Sensors mit einem
kompatiblen Gerät
Unter Koppeln wird das Verbinden von ANT+
einem kompatiblen Gerät verstanden. Im Folgenden sind
Anweisungen für das Forerunner
Wenn Sie über ein anderes kompatibles Gerät verfügen, finden
Sie entsprechende Informationen im Benutzerhandbuch des
Geräts.
1
Aktivieren Sie den Sensor.
2
Wählen Sie auf dem Forerunner Gerät die Taste
anschließend ein Laufprofil.
3
Achten Sie darauf, dass sich die Geräte nahe beeinander
befinden.
4
Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung mit dem
Sensor herstellt.
Bei Bedarf können Sie die Option Menü > Einstellungen >
Sensoren und Zubehör > Neu hinzufügen > Alle
durchsuchen wählen, um ANT+ Funksensoren zu koppeln
und zu verwalten.
Eine Meldung wird angezeigt. Im Laufmodus zeigt das
Symbol
an, dass der Sensor verbunden ist.
Nach der ersten Kopplung stellt das Gerät automatisch eine
Verbindung mit dem Sensor her, wenn Sie mit dem Training
beginnen und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
WARNUNG
Funksensoren mit
®
735XT-Gerät aufgeführt.
®
Sie können den Sensor mit einem kompatiblen Gerät
verwenden, um Echtzeit-Informationen zu Ihrer Laufform zu
erhalten. Der Beschleunigungsmesser des Sensors misst die
Körperbewegungen, um sechs Parameter für die Laufeffizienz
zu berechnen.
HINWEIS: Die Laufeffizienz-Funktionen sind nur auf einigen
Garmin
®
Geräten verfügbar.
Schrittfrequenz: Die Schrittfrequenz ist die Anzahl der Schritte
pro Minute. Sie zeigt die Anzahl an Gesamtschritten an
(kombiniert für rechts und links).
Vertikale Bewegung: Die vertikale Bewegung ist die Hoch-
Tiefbewegung beim Laufen. Sie zeigt die vertikale Bewegung
des Rumpfes in Zentimetern für jeden Schritt an.
Bodenkontaktzeit: Die Bodenkontaktzeit ist die Zeit jedes
Schrittes, die man beim Laufen am Boden verbringt. Sie wird
in Millisekunden gemessen.
HINWEIS: Die Bodenkontaktzeit und die Balance sind beim
Gehen nicht verfügbar.
Balance der Bodenkontaktzeit: Die Balance der
Bodenkontaktzeit zeigt das Verhältnis von links und rechts
Ihrer Bodenkontaktzeit beim Laufen an. Sie wird in Prozent
angegeben. Beispielsweise wird sie als 53,2 angezeigt
zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt.
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist die Länge Ihres Schritts von
einem Auftritt zum nächsten. Sie wird in Metern gemessen.
Vertikales Verhältnis: Das vertikale Verhältnis ist das
Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Sie wird
in Prozent angegeben. Ein niedrigerer Wert weist in der
Regel auf eine bessere Laufform hin.
Batterietyp
Batterie-Laufzeit
Betriebstemperaturbereich -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F)
Funkfrequenz/Protokoll
Wasserdichtigkeit

Auswechseln der Batterie

1
Nehmen Sie den Sensor aus dem flexiblen Silikonclip. Dabei
müssen Sie den Clip ein wenig ziehen und formen.
und
2
Drehen Sie die Abdeckung
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entsperren.
1
Das Gerät widersteht einem Druck wie in 10 Metern Wassertiefe. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.

Laufeffizienz

Technische Daten

Auswechselbare CR1632-Batterie
1 Jahr (ca. 1 Stunde/Tag)
ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
1
1 ATM
auf der Rückseite des Sensors
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis