Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALAS CD 2000 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CD 2000
4. Funktionsprinzip
Abb. 1: Funktionsprinzip CD 2000
Dem Aerosol-Einlass wird ein Staub- oder Flüssigaerosol zugeführt. Die Partikel in diesem
Aerosol sollen entladen werden.
Dem Mischluft-Einlass führt man gereinigte und trockene Druckluft zu. Der Mischluftstrom wird
über zwei Ionisationskammern geführt. In den Ionisationskammern wird die Luft durch Korona-
Entladung mit positiver bzw. negativer Hochspannung mit Ionen angereichert.
In einer kleinen Mischkammer wird dann der Aerosol-Luftstrom und der mit Ionen
angereicherte Mischluftstrom vermischt. Durch die Ionen in der Mischluft werden die Ladungen
der Partikel im Aerosol neutralisiert. Hierfür ist eine gewisse Zeit erforderlich. Das heißt, dass
die vollständige Entladung erst im Volumen nach dem Auslass der CD 2000 stattfindet (z. B. im
Rohrsystem oder im oberen Teil eines Filterhalters). Ein grober Richtwert für die Verweildauer
liegt um 0,5 Sekunden. Zufriedenstellende Entladewirkung wurde beobachtet in Anordnungen,
die eine Verweildauer von 0,2 s und länger sicherstellen.
®
9
PALAS
GmbH, Karlsruhe, Version V002022014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AB

Inhaltsverzeichnis