Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALAS CD 2000 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strom (Ipos/Ineg):
Das heißt, daß z. B. die Standardeinstellung für die Strombegrenzung ( 20 µA, 0.2V am Strom-
Monitor-Ausgang) nun bei 20 Skalenteilen liegt.
3)
Einstellvorschrift:
- Einstellpoti für Spannung ganz herunterdrehen
- Einstellpoti für Strom auf 200 drehen
- Spannung am Skalenpoti erhöhen und dabei den Messwert für Strom beobachten.
Für die Standardeinstellung gilt: Wenn der Strom auf 20µA angestiegen ist (d.h. 0,2V
an der Imon-Buchse), dann die Spannung nochmal um 200 Skalenteile erhöhen und
anschließend das Strompoti auf 20 Skalenteile herunterdrehen.
Damit ist die Standard-Einstellung des positiven Zweiges eingestellt. Das Stromsignal sollte nun
zu jeder Zeit bei 0,2 V stehen.
An der Buchse von Umon wird eine geringere Spannung als die an der Front eingestellte zu
messen sein, da das Netzteil nun in Strombegrenzung arbeitet.
Der negative Zweig wird analog zum positiven eingestellt: Zuerst das Spannungsmessgerät an
die Buchse für Imon und Gnd des negativen Teils anschließen, dann Poti Ineg und Uneg
entsprechend Einstellvorschrift einstellen.
ACHTUNG: Zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für die Emission von elektro-
magnetischen Störungen müssen die Werte am Ausgang auf jeden Fall so eingestellt
sein, dass das Auftreten von Überschlägen sicher vermieden wird. Dies ist der Fall,
wenn der Strom in jedem Zweig nicht höher als 20 A ist, was 0.2 V am Strom-
Monitorausgang entspricht.
®
PALAS
GmbH, Karlsruhe, Version V002022014
1000 Skalenteile
1 Skalenteil
Bedienungsanleitung CD 2000
entsprechen 1000 µA
entspricht
1 µA
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AB

Inhaltsverzeichnis