Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spectra Precision LL400HV

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung ZU IHRER SICHERHEIT GERÄTEELEMENTE INBETRIEBNAHME Stromversorgung Ein-/Ausschalten des Lasers LASERAUFBAU Standardfunktionen Manuell-Modus Einachsenneigungsbetrieb (Y-/X-Achse) Masken-Modus Ein-/Ausschalten Standby Modus ARBEITSBEISPIELE Bestimmung der Gerätehöhe (HI) Verwenden des optionalen Empfängers HL760 Paaren des Empfängers HL760 mit dem Sender...
  • Seite 3 Spezielle Funktionen mit der optionalen RC402N Merkmale und Funktionen der RC402N Stromversorgung RC402N Ein-/Ausschalten der RC402N Funksteuerung Paaren der Funk-Fernbedienung mit dem Laser Menüfunktionen (Funksteuerung RC402N) Rotation Automatisches Neigung Messen Automatischer PlaneLok-Modus Masken Modus Automatische Richtungszentrierung – Vertikalaufbau (Line Scan) Setting Menü...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Danke, dass Sie sich für einen Spectra Precision Laser aus der Trimble - Familie von präzisen Horizontal-/ Vertikallasern entschieden haben. Der LL400HV ist ein einfach zu bedienendes Gerät, welches Ihnen eine exakte Horizontal-/Vertikalreferenz unter Verwendung eines Empfängers bis zu 400 m Radius bietet ZU IHRER SICHERHEIT Sämtliche Anweisungen sind zu lesen, um mit dem Gerät gefahrlos und sicher zu arbeiten.
  • Seite 5 LL400HV - GERÄTEELEMENTE...
  • Seite 6: Geräteelemente

    GERÄTEELEMENTE a Ein/Aus-Taste i Laserkopf b Batterieanzeige j Achsausrichtungskerben c Manuell/Standby-Taste k Achsausrichtmarkierungen d Nivellieranzeige l Batterieladebuchse e Manuell-/HI-Warn-/Standbyanzeige m Tragegriff f Pfeiltasten (Auf/Ab) n Batteriedeckel g Pfeiltasten (Rechts/Links) o 5/8“-11 Stativanschlüsse h Rotor p Gummifüße INBETRIEBNAHME STROMVERSORGUNG Batterien Warnung Die NiMH-Batterien können geringe Mengen an Schadstoffen enthalten.
  • Seite 7 Stromversorgung des LL400HV 1 – Der LL400HV wird mit Alkalibatterien oder einem wiederaufladbaren NiMH-Akkupaket ausgeliefert; der Akku ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet. 2 – Das Akkupaket kann im Gerät geladen werden. 3 – Alkalibatterien können als Ersatzstromquelle genutzt werden. 4 – An der Batteriefachabdeckung sind Plus- und Minuszeichen angebracht, um die richtige Polarität der Alkalibatterien anzuzeigen.
  • Seite 8: Akkus Laden

    Akkus laden Einen Hinweis zum Laden bzw. Austausch der Batterien/Akkus gibt die Batterieanzeige b zunächst durch langsames Blinken (3,8 – 4 V). Bei weiterer Entladung (<3,8 V) leuchtet die LED dauerhaft. Das zugehörige Netzladegerät benötigt etwa 13 Stunden zum Laden von leeren Akkus. Dazu Ladegerätestecker in die Ladebuchse des Lasers einstecken.
  • Seite 9: Ein-/Ausschalten Des Lasers

    LASERAUFBAU Laser horizontal (Stativanschluss und 3 Gummipuffer unten!) auf einer stabilen Unterlage oder mittels 5/8“ x 11 Stativanschluss auf einem Stativ oder Säulen-/Wandhalter in der gewünschten Höhe aufstellen. Das Gerät erkennt selbständig Horizontal- oder Vertikalbetriebsart je nach Lage des Geräts beim Einschalten.
  • Seite 10: Standardfunktionen

    Standardfunktionen Manuell-Modus Einmaliges kurzes Drücken der Manuell -Taste schaltet den Laser vom automatischen Selbstnivellierbetrieb in den Manuellbetrieb um, was durch Blinken der roten LED (d) im Sekundentakt signalisiert wird. In dieser Betriebsart kann durch Drücken der Pfeiltasten „Auf/Ab“ am Laser und an der Fernbedienung die Y- Achse, durch Drücken der Pfeiltasten „Rechts/Links“...
  • Seite 11: Maskenmodus

    Maskenmodus Der Maskenmodus bietet eine Ausblendung des Laserstrahls auf bis zu 3 Seiten des Lasersenders. Beim Einsatz mehrerer Laser auf einer Baustelle können dadurch Störungen der verschiedenen Empfänger vermieden werden. Der Maskenmodus kann voreingestellt oder über das Menü aktiviert werden. Unabhängig vom horizontalen oder vertikalen Einsatz kann der Maskenmodus durch aufeinander folgendes Drücken von einer der Pfeiltasten und der Manuelltaste aktiviert werden.
  • Seite 12: Bestimmung Der Gerätehöhe (Hi)

    Bestimmung der Gerätehöhe (HI) Die Gerätehöhe (HI) ist die Höhe des Laserstrahls. Sie wird durch die Addition der Messlattenablesung zu einer Höhenmarkierung oder einer bekannten Höhe ermittelt. Aufbau des Lasers und Positionierung der Messlatte mit dem Empfänger auf einem bekannten Höhen- oder Referenzpflock (NN).
  • Seite 13 Verwenden des Einachsneigungsmodus für die Y-Achse Bauen Sie den Laser auf und stellen Sie die erforderliche Neigungsrichtung über die Achsausrichtungskerben am Laserkopf ein. Prüfen Sie die Höhe des Laserstrahls in Lasernähe. Zum Aktivieren der Einachsneigung für die Y-Achse müssen Sie die Manuell-Taste 2 x drücken. Die rote und die grüne LED blinken gleichzeitig (ein Mal pro Sekunde).
  • Seite 14: Verwenden Des Optionalen Empfängers Hl760

    Die Fingerprint-Funktion stellt sicher, dass der HL760 nur den Laserstrahl des gepaarten Senders auswertet. Sobald Sie einen HL760 mit dem LL400HV gepaart haben, ist Laser-Fingerprint automatisch aktiviert und wird durch das Uhrsymbol bestätigt. Das Erkennen und Ignorieren der Laserstrahlen von anderen, als dem gepaarten...
  • Seite 15 Spezielle Funktionen mit der optionalen RC402N Merkmale und Funktionen der RC402N Die Fernbedienung unterstützt alle grundlegenden Funktionen der Tastatur des LL400HV und bietet über die M- und E-Taste weitere Zusatzfunktionen. Akkustatus Laser M-Taste: Kurzes Drücken öffnet das MENÜ Anzeige Maskenmodus und kehrt zur vorherigen Menüposition...
  • Seite 16 Stromversorgung der RC402N 1. Öffnen Sie das Batteriefach mit einer Münze oder dem Daumennagel. Die RC402N wird mit Alkalibatterien geliefert. Wiederaufladbare Batterien können verwendet werden, müssen aber extern geladen werden. 2. Wechseln Sie die zwei 1,5 V (AA) Mignon-Batterien unter Beachtung der Plus- (+) und Minus- (–) Symbole im Batteriefach. 3.
  • Seite 17 Kurzes Drücken der M-Taste kehrt stets zur vorherigen oder zur Standardanzeige zurück. Drücken Sie mehrfach auf die Pfeiltaste Auf oder Ab, um den gewünschten Menüeintrag zu markieren. Drücken Sie kurz auf die E-Taste, um ein Untermenü zu öffnen ODER die markierte Funktion auszuwählen. Menüfunktionen des LL400HV Horizontalaufbau Vertikalaufbau...
  • Seite 18 Drehzahlwahl Kurzes Drücken der Taste M im Standard Display und >>Rotation<< wählen. Kurzes Drücken der Taste E zum Anzeigen der gegenwärtigen Drehzahl. Automatisches Neigung Messen Der Modus-Neigung Messen kann im Horizontal-Automatik aktiviert werden. In dieser Betriebsart kann der Laser in der +Y(∠)-Achse die erforderliche Neigung zwischen zwei bekannten Höhenpunkten (bis zu 100 m) automatisch messen bzw.
  • Seite 19 Automatischer PlaneLok Modus Der PlaneLok-Modus kann im Horizontal-Automatik sowie Vertikal- Automatik und Manuellbetrieb aktiviert werden. Im horizontalen PlaneLok Modus wird die Laserebene in der Y-Achse zu einem Höhenpunkt (bis zu 100 m) fixiert. Zur Sicherung vertikaler Ausrichtungen auf vorgegebene Achspunkte kann PlaneLok in beiden Richtungen der X-Achse verwendet werden.
  • Seite 20 Hinweis: In der PlaneLok-Achse folgt der Laser kontinuierlich den Empfängersignalen. Verlust des Lasersignals über eine bestimmte Zeit (1 Minute) führt zur Abschaltung der Rotation und des Laserstrahls (HI-Höhenalarm). Nach Löschen der Fehleranzeige kann der PlaneLok-Modus danach durch Drücken der E-Taste erneut gestartet werden. PlaneLok kann jederzeit durch Drücken der Manuell-Taste gestoppt werden, wodurch der Laser immer in den Automatikbetrieb zurückschaltet.
  • Seite 21 Setting Menü (Einstellungen) Die Details von Einstellungen werden auf den folgenden Seiten gezeigt. Info Kurzes Drücken der M -Taste im Standard Display und wählen >>Info<<. Mit den Pfeiltasten Auf und Ab können Sie zwischen den folgenden Einträgen wählen: About LS, Runtime und Radio Kurzes Drücken der E-Taste zum Bestätigen der Auswahl.
  • Seite 22 Service Kurzes Drücken der M -Taste im Standard Display und wählen >>Service<<. Mit den Pfeiltasten Auf und Ab können Sie zwischen den folgenden Einträgen wählen: Calibration Y, Calibration X oder Calibration Z (Kalibrierung) wenn im Vertikalbetrieb. Kurzes Drücken der E -Taste zum Bestätigen der Auswahl. Die Kalibrierung an den ausgewählten Achse startet die Feldkalibrierungsverfahren.
  • Seite 23 Empfindlichkeitseinstellung Kurzes Drücken der M -Taste im Standard Display und >>Sensitivitaet<< wählen. Drücken Sie die E -Taste, um das Empfindlichkeits-Menü zu öffnen. Wählen Sie die gewünschten Empfindlichkeit mit den Pfeiltasten Auf und Ab: Low, Middle (Werkseinstellung und High) kann gewählt werden. Kurzes Drücken der E -Taste zum Bestätigen der gewählten Empfindlichkeits.
  • Seite 24 Fehlersuche Jede Fehlermeldung kann durch kurzes Drücken der E-Taste gelöscht werden. Die letzten Ziffern der Fehlermeldung geben den Fehlercode an. Wird eine andere, als in der Tabelle aufgelistete Fehlermeldung angezeigt, ist ein Servicecenter zu kontaktieren. Error Description Solution codes Kurzzeitiger EEprom-Fehler Drücken der E-Taste zum Löschen der Fehlermeldung HI-Höhenalarm –...
  • Seite 25: Nivelliergenauigkeit

    NIVELLIERGENAUIGKEIT Überprüfung der Kalibrierung der Y- und X- Achse Stellen Sie den Laser 30 m entfernt von einer Wand auf einem nivellierten Stativ auf und lassen Sie diesen horizontal einnivellieren. Lassen Sie den Laser mindestens 20 Minuten warm laufen. Bewegen Sie den Empfänger nach oben/unten, bis er sich auf der +Y Achse “Auf Höhe”...
  • Seite 26: Geräteschutz

    GERÄTESCHUTZ Gerät nicht extremen Temperaturen und Temperaturschwankungen aussetzen (nicht im Auto liegen lassen).Das Gerät ist sehr robust. Trotzdem ist mit Messgeräten sorgfältig umzugehen. Nach stärkeren äußeren Einwirkungen, vor weiterem Arbeiten immer die Nivelliergenauigkeit überprüfen. Das Gerät kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. REINIGUNG UND PFLEGE Verschmutzungen der Glasflächen beeinflussen die Strahlqualität und Reichweite entscheidend.Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch abwischen.
  • Seite 27: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG Für die Dauer von 5 Jahren gewährleistet Trimble, dass der LL400HV frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Im Gewährleistungsfall repariert oder ersetzt Trimble oder das autorisierte Service Center alle defekten Teile, die von der Gewährleistung abgedeckt werden, nach eigenem Ermessen.
  • Seite 28: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Laser Nivelliergenauigkeit ± 1.5 mm/30 m, 1/16“ @ 100 ft, 10 arc seconds Drehzahl: 600 min Reichweite ca. 400 m Radius mit Detektor Lasertyp: roter Diodenlaser 630-680 nm Laserklasse: Laserklasse 2, <3.4 mW Selbstnivellierbereich: typ. ± 5° (ca. ± 9%) Nivellieranzeige: blinkende LED Funk-Reichweite (HL760):...
  • Seite 29 Konformitätserklärung Trimble Kaiserslautern GmbH erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte LL400HV und die optionale RC402N auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt : EN300 440-2 V1.1.1:2004, EN301 489-03 V1.4.1:2002, EN301 489-01 V1.4.1:2002, EN50371:2002 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie R&TTE 1999/5/EC...

Inhaltsverzeichnis