Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle BK-1 Produktinformation Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Siedle Briefkasten mit frontseitiger
Entnahme für die Aufputz- und
Unterputz Montage mit oder ohne
Namensschild.
Lieferumfang
• Siedle Briefkasten
• 2 Schlüssel
• Dichtstreifen
• Montagezubehör
• diese Produktinformation
Hinweise:
• Wir empfehlen die Montage mit
zwei Personen durchzuführen.
• Ersatz- oder Zusatzschlüssel
für Ihren Briefkasten können Sie
über einen Fachpartner von Siedle
bestellen. Notieren sie sich hierzu die
Schlüsselnummer:_______________
Montage
1 Entnahmetür öffnen. Die beiden
Verriegelungshebel nach hinten
drücken. Gehäusefront nach oben
schieben und abnehmen.
2 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,50 m/4,9 ft Oberkante
Briefkasten.
3 Aufputzmontage
Das Briefkastengehäuse mit den
beiliegenden Schrauben an der
Wand montieren. Gegebenenfalls
durch Schauben ersetzen die dem
Untergrund angepasst sind.
Unterputzmontage
4 Dichtband umlaufend am
Gehäuserand aufkleben, Unterkante
muss frei bleiben.
5 Der umlaufende Gehäuserand
muss plan auf der Wand aufliegen
und darf nicht eingeputzt werden.
Deshalb sollte das Gehäuse erst
nach dem Verputzen eingesetzt
werden. Wird die Gebäudehülle
durch den Einbau verletzt muss diese
wieder fachgerecht geschlossen
werden. (Einbaulage beachten, siehe
Markierung im Gehäuse)
6 Gehäusefront auf Briefkasten­
gehäuse aufsetzen und nach unten
schieben. Entnahmetür öffnen und
mit den beiden Verriegelungshebel
die Gehäusefront mit einem hör­
baren „click" verriegeln.
Demontage
1 Entnahmetür öffnen. Die beiden
Verriegelungshebel nach hinten
drücken. Gehäusefront nach oben
schieben und abnehmen.
Beschriftung
7 Namensschildwechsel
Mit einem Schlitzschraubendreher
vorsichtig an der schmalen Seite
des Namensschildes heraushebeln
und nach vorne entnehmen. Name
nach Bedarf beschriften und wieder
einsetzen.
Auf Wunsch erfolgt die Beschriftung
durch den Siedle Beschriftungs-
service. Fragen Sie hierzu Ihren
Elektroinstallateur oder direkt bei
Siedle.
www.siedle.com/lettering
Technische Daten BK-1
Einwurföffnung (mm) B x H:
331 x 31,6
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +55 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
409 x 586,5 x 111,5
Technische Daten BK/NS-1
Beschriftungsfeld (mm) B x H:
90 x 14
Einwurföffnung (mm) B x H:
331 x 31,6
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +55 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
409 x 586,5 x 111,5
Folienschrift
Oberfläche und Temperatur
Die Oberfläche muss sauber (d. h.
fett­, öl­, wachs­ und silikonfrei) sein.
Zu diesem Zwecke einfach, z. B. mit
etwas Spiritus oder Universalreiniger
reinigen. Sie sollten dafür einen fus­
selfreien Lappen verwenden.
Die Klebefolie sollte nicht in der
prallen Sonne oder auf stark
erwärmter Oberflächen verklebt
werden. Sehr kalte Oberflächen
mit einem handelsüblichen
Föhn erwärmen. Die optimale
Verklebetemperatur liegt bei
ca. 10 – 20 °C.
Vorgehen Nassverklebung
Für die Nassverklebung empfiehlt
es sich eine handelsübliche Sprüh­
flasche zu verwenden. In diese wird
ein Wasser­Seifen­Gemisch gefüllt
(2 Tropfen Spülmittel ohne Zusätze
pro Liter Wasser). Mit diesem
Gemisch wird zuerst die zuvor gerei­
nigte Oberfläche leicht eingesprüht.
Ziehen Sie das Schutzpapier vor­
sichtig von einer Ecke an flach
ab. Die freigelegte Folienseite mit
Klebstoff wird nun ebenfalls mit
dem Wasser­Seifen­Gemisch gründ­
lich benetzt. Nun beginnen Sie die
Folie an der gewünschten Position
anzusetzen. Überprüfen Sie dabei
anfangs die Klebewirkung und
sprühen evtl. bei Bedarf Gemisch
nach. Die Folie sollte sich ohne anzu­
kleben frei positionieren lassen.
Nachdem Sie die Folien positioniert
haben, können Sie mit beiliegender
Kunststoffrakel das überschüssige
Wasser aus der Klebefolie ent­
fernen. Fangen Sie in der Mitte an
und arbeiten sich nach außen bis
zu den Rändern. Passen Sie auf,
dass Sie nicht die Folienoberfläche
beschädigen. Rakeln Sie so lange bis
sich kein Wasser und keine Blasen
mehr unter der Folie befinden.
Transferfolie erst nach ca. 10 min.
vorsichtig von einer Ecke an flach
abziehen.
Blasen können Sie ggf. mit einer
Nadel aufstechen und mit der
Fingerkuppe ausstreichen.
Der Kleber härtet innerhalb von 48
Stunden komplett aus.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bk/ns-1