Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Radauswuchtmaschine
ZH825A
BEACHTE DIE ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN IN DIESEM HANDBUCH!
LESE ALLE VORSICHTSMASSNAHMEN UND ANWEISUNGEN VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG
UND IN VOLLEM UMFANG
DURCH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RETTER ZH825A

  • Seite 1 Radauswuchtmaschine ZH825A BEACHTE DIE ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN IN DIESEM HANDBUCH! LESE ALLE VORSICHTSMASSNAHMEN UND ANWEISUNGEN VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG UND IN VOLLEM UMFANG DURCH.
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Warnung ▪ Dieses Handbuch ist ein notwendiger Bestandteil des Produkts. Bitte lesen Sie es aufmerksam. ▪ Bewahre das Handbuch zur späteren Verwendung auf (z.B. für die Maschinenwartung). ▪ Diese Maschine kann nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden, niemals für andere Zwecke. ▪...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4 2.Zusammenbau der Maschine ---------------------------------------------------------------------------------------------- 4 3.Bedienelemente und Komponenten ------------------------------------------------------------------------------------- 5 4. Anzeige/Display und Verwendung der Auswuchtmaschine ---------------------------------------------------------- 13 5. Selbstkalibrierung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 21 6. Fehlersuche und -beschreibung ----------------------------------------------------------------------------------------- 14 7. Selbstdiagnose-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 8. Maschineneinstellungen -------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 9....
  • Seite 4: Allgemein

    1. Allgemein 1.1. Technische Daten: ⚫ Maximales Radgewicht:65kg ⚫ Leistung:0.2 kW - 0.37 kW ⚫ Stromversorgung: 220 V – 240 V; 110 V / 50 Hz – 60 Hz ⚫ Wuchtgenauigkeit: 1g ⚫ 5 Auswuchtmodi: DYN, ALU1, ALU2, ALU-S, ST ⚫...
  • Seite 5: Adapter Installieren

    2.2. Installation ★ Das Gerät sollte auf einem stabilen Boden aufgestellt werden, nicht auf einer Holzpalette, sonst arbeitet es nicht genau! • Halte für eine gute Belüftung 0,6 m Abstand zur Wand ein. Für eine bequeme Bedienung sollte auf beiden Seiten genügend Platz gelassen werden. 2.1.
  • Seite 6: Bedienelemente Und Komponenten

    Hauptwelle -Rad -geeigneter Konus (kleiner Hauptwelle-geeigneter Konus (großer Kopf Kopf nach innen) - Schnellspannmutter nach innen) - Rad - Schnellspannmutter ACHTUNG: Beim Aufbau und Abbau eines Rades das Rad halten und nicht auf der Wuchtwelle laufen lassen, um Kratzer auf der Welle zu vermeiden.
  • Seite 7 Displaypaneel (G) 1. Digitale Messung von “a”,Distanzmessung, innere Menge an Unwucht 2. Digitale Messung, innere Position der Unwucht 3. Digitale Messung, äußere Position der Unwucht 4. Digitale Messung von “d”, Felgendurchmesser, äußere Menge an Unwucht 5. Indikator, Computerplatine arbeitet 6. Digitale Messung von “b”, Felgenbreite 7.
  • Seite 8: Anzeige/Display Und Verwendung Der Auswuchtmaschine

    Bedienelement (H) Symbol Funktion Symbol Funktion Optimierung der Unwucht Abstand einstellen Auswahl vom “ALU” Modus Felgenbreite einstellen Felgendurchmesser einstellen Statikmodus, für Motorräder Feinanzeige der Unwucht, Steigung und Neuberechnung Grenzwert Taste für Selbstdiagnose, Stop/Abbruch Selbstkalibriereung Start INCH/MM Auswahl (falls vorhanden) *elektronische Bremsen * Symbol Funktion Automatischer Bremsschalter / kann zum Be- und Entladen...
  • Seite 9 ACHTUNG: Beim Aufbau und Abbau eines Rades das Rad halten und nicht auf der Wuchtwelle laufen lassen, um Kratzer auf der Welle zu vermeiden. Verwende immer den richtigen Konusadapter. Maschine einschalten. Eingabe “a / b / d“ Wert: • Schalte die Maschine ein und wähle den richtigen Modus entsprechend dem Rad-/Felgentyp aus. •...
  • Seite 10: Alu-1 Modus (Alu-1, Alu2 Gleiche Operation, Nur Die Position Zum Hinzufügen Der Gewichte Unterschiedlich)

    Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis alle linken LEDs aufleuchten. Befestige das Gewicht an der 12- Uhr-Position (siehe Bild 4) Bild 4 ,um mit der Wuchtung Nachdem die Gegengewichte angebracht wurden, klappe den Schutz zu und drücke fortzufahren. Sobald beidseitig 00 und 00 angezeigt wird, war die Wuchtung erfolgreich (siehe Bild 5). Bild 5 4.2 ALU-1 Modus (ALU-1, ALU2 gleiche Operation, nur die Position zum hinzufügen der Gewichte unterschiedlich)
  • Seite 11 Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn. Wenn alle linken LEDs der Anzeige aufleuchten, zeigt dies die richtige Winkelposition an, an der die Gegengewichte montiert werden sollen. Bringe das Gegengewicht auf der 12 Uhr - Position innen, wie in Bild 7 gezeigt, an. Bild 7 Nachdem die Gegengewichte angebracht wurden, klappe den Schutz herab und drücke , um mit der...
  • Seite 12 Betrieb mit Laseranzeige (Einstellmöglichkeit SLC auf AUS/OFF) - optional Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis alle rechten LEDs der Anzeige aufleuchten. Bringe die Gegengewichte auf der 9-Uhr-Position an (siehe Bild 10). Bild 10 Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis alle linken LEDs der Anzeige aufleuchten. Bringe die Gegengewichte auf der 9-Uhr-Position an (siehe Bild 11).
  • Seite 13: Verwendung Des Messarmes Für Gewichtszugabe

    4.3.1. Verwendung des Messarmes für Gewichtszugabe Stelle SLC auf EIN/ON gemäß Abschnitt 8.1 Regelbetrieb (Einstellmöglichkeit SLC auf EIN/ON) Standard Bild 13 Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis alle rechten LEDs der Anzeige aufleuchten (siehe Bild 14). Bild 14 Nehme das richtige Gegengewicht, um es am Messarm zu platzieren, siehe Bild 16.
  • Seite 14 Klebe das Gegengewicht an der Felge an (siehe Bild 18). Bild 18 Bewege das Rad langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis alle linken LEDs der Anzeige aufleuchten (siehe Bild 19). Bild 19 Nehme das richtige Gegengewicht, um es am Messarm zu platzieren, siehe Bild 16. Ziehe den Messarm heraus, sobald sich ein akzeptabler Wert (in diesem Fall 0) im mittleren Display ergibt (siehe Bild 20).
  • Seite 15 Klebe das Gegengewicht an der Felge an (siehe Bild 21). Bild 21 Nachdem die Gegengewichte angebracht wurden, klappe den Schutz zu und drücke , um mit der Wuchtung fortzufahren. Sobald beidseitig 00 und 00 angezeigt wird, war die Wuchtung erfolgreich. Bild 22...
  • Seite 16: Selbstkalibrierung

    5. Selbstkalibrierung 5.1. Selbstkalibrierung der Reifenwuchtmaschine Schalte die Reifenwuchtmaschine ein, montiere ein mittelgroßes Rad (14″-18″), welches ein Aufsteckgewicht verwenden kann (z.B. Stahlfelge), stelle danach den Wert für “a b d” ein. HINWEIS: Führe die Selbstkalibrierung dann durch, wenn die Meinung besteht, dass die Wuchtmaschine nicht genau arbeitet. Das zu verwendende Gewicht von 100 g muss genau sein.
  • Seite 17: Kalibrierung Des Felgenbreitenmessers

    5.2.Kalibrierung des Felgenbreitenmessers Anzeige: Schritt 1 Ziehe und halte den Messarm auf Position “0”, Schritt 2 Anzeige: danach drücken. Ziehe und halte den Messarm auf Position “15”, Anzeige: Schritt 3 danach drücken. Kalibrierung des Felgenbreitenmessers abgeschlossen 5.3. Kalibrierung des Felgendurchmessers einstellen , (z.B.: für 16 Zoll, “16“...
  • Seite 18: Kalibrierung Des Lasers (Falls Vorhanden)

    > Halte die Felgenlehre in Position Schritt 2 Anzeige > Schritt 3 Drücke > Halte die Felgenlehre in Position Schritt 4 Anzeige > Schritt 5 Drücke um zu bestätigen. Kalibrierung der Felgenlehre abgeschlossen 5.5 Kalibrierung des Lasers (falls vorhanden) > Anzeige >...
  • Seite 19: Fehlersuche Und -Beschreibung

    6. Fehlersuche und -beschreibung Während des Betriebes können vom Mikroprozessor viele Fehler kommuniziert werden. Sobald Fehler auftreten muss der Betrieb gestoppt werden, der Grund und eine Lösung dafür gefunden werden. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Lieferanten! Fehler Ursache Lösung...
  • Seite 20: Selbstdiagnose

    7. Selbstdiagnose Drücke um zur Selbstdiagnose zu kommen, danach drücken, oder für Abbruch. Displayanzeige Bereich Funktionstest normal Anzeige / Display Alles leuchtet auf Position Radaufnahme POS ändern von 0 bis 127 Die Daten im linken Fenster zeigen zwischen 327 und 340 Messgerät - Felgenbreite an.
  • Seite 21: Gewichtseinheit Einstellen

    Schutzvorrichtung – Schutzvorrichtung herunterklappen und drücken, AUS/OFF um Wuchtung zu starten. 8.3. Gewichtseinheit einstellen ★ Drücke um die Gewichteinheit einzustellen. Display Funktion Erklärung Gewichtseinheit Gramm Gewichtseinheit Unze 9.OPT Funktion Hinweis: Wenn der Unwuchtwert zu hoch ist, dann OPT -Funktion auswählen. Nur für erfahrene Bediener geeignet. Rad montieren, Werte für a - b - d eingeben.
  • Seite 22: Ersatzteilliste Und Explosionszeichnungen

    Verdrehe mit Hilfe der Reifenmontiermaschine die Felge zum Reifen (oder umgekehrt) damit C und D Referenz miteinander fluchten > >> Wenn die Unwucht geringer als zuvor ist, war die Schutzvorrichtung herunterklappen und Anzeige> OPT Funktion erfolgreich drücken. 10. Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen (siehe nachfolgende Seiten) Teilebezeichnungen sind in englischer Sprache (aufgrund internationaler Logistik), jedoch durch Bildposition und Teilenummer ist jedes Bauteil leicht erkennbar und bestellbar.
  • Seite 23 page 1...
  • Seite 24 page 2 pedal is optional...
  • Seite 25 page 3...
  • Seite 26 page 4...
  • Seite 27 page 5...
  • Seite 28 page 6...
  • Seite 29 page 7...
  • Seite 30 page 8...
  • Seite 31: Konformitätserklarung/Declaration Of Conformity

    We AUSTRIA TOOLS e.U, Tools Werkzeuge Heindlkai 3,4310 Mauthausen Tel: 0660 818 70 51 Email: office@austriatools.at Bezeichnung / Name Radauswuchtmaschine / WHEEL BALANCER Model: ZH825A ref. No.: ZH825 Type / Model Handelsbezeichnung /Trade Name Radauswuchtmaschine / WHEEL BALANCER Baumusterprüfung / Type NO.EC.1282.7C150203.SJD0...

Inhaltsverzeichnis