Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
SEL-80125F
facebook.com/denverelectronics
Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese
Bedienungsanleitung leitet Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich selbst vor der
Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichen Zustand halten
können.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 14 Jahren, von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten sowie von Personen mit mangelnder Erfahrung bzw. mangelndem Kenntnisstand bedient werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder Anweisungen darüber erhalten haben, wie das Gerät auf sichere Weise zu bedienen ist und die
mögliche Unfallgefahr bei Nichteinhaltung verstanden haben.
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
Reinigung und Wartung dürfen von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Version 1.0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver SEL-80125F

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SEL-80125F facebook.com/denverelectronics Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese Bedienungsanleitung leitet Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich selbst vor der Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichen Zustand halten können.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produkt und Zubehör......................... 3 Zusammen- und Auseinanderklappen des Rollers................4 Montage der Lenkergriffe........................6 Aufladen des Rollers..........................7 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 Sicherheitshinweise..........................8 Wartung..............................9 Bedienelemente..........................12 Betrieb des Elektrorollers........................13 Parameterverzeichnis......................... 16 11 Sicheres Parken des Elektrorollers......................17 12 Sicheres Transportieren........................17 Warnhinweise.............................17...
  • Seite 3: Produkt Und Zubehör

    1 Produkt und Zubehör Wichtig! Dieser Elektroroller ist stets auf sichere Art und Weise aufzuladen und aufzubewahren. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Akkus sollten Sie den Elektroroller niemals bei Umgebungstemperaturen von unter 5 °C oder über 45 °C aufladen. Trennen Sie das Netzkabel des Elektrorollers stets von der Stromversorgung, sobald der Akku seinen maximalen Ladezustand erreicht hat.
  • Seite 4: Zusammen- Und Auseinanderklappen Des Rollers

    L i n k e r Lenkergriff Rechter Lenkergriff 2 Zusammen- und Auseinanderklappen des Rollers So klappen Sie den Roller auseinander Positionieren Sie den Elektroroller so, dass sich Hinterrad und Trittbrett wie in der folgenden Abbildung dargestellt auf einem festen Untergrund befinden. Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung nach oben und ziehen Sie anschließend die rote Entriegelungsschnalle in Richtung des unten abgebildeten Pfeils.
  • Seite 5 So klappen Sie den Roller zusammen 1) Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung nach oben und ziehen Sie anschließend die rote Entriegelungsschnalle in Richtung des unten abgebildeten Pfeils. 2) Drücken Sie nun das sich vorne am Roller befindliche Steuerrohr nach unten. 3) Das Steuerrohr rastet dabei hörbar ein.
  • Seite 6: Montage Der Lenkergriffe

    3 Montage der Lenkergriffe Verpackungsinhalt: zwei Lenkergriffe Änderung des Winkels der Displayanzeige: Lösen Sie zunächst die Schraube an der Lenkstange und drehen Sie die Achse so, dass die Anzeige des Messgeräts nach oben zeigt, während und Displayanzeige nach innen gedreht sind und sich in der Waagerechten befinden. Vergessen Sie nicht, die Schrauben wieder fest anzuziehen.
  • Seite 7: Aufladen Des Rollers

    4 Aufladen des Rollers Schließen Sie hierzu einfach das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an den Ladeanschluss des Elektrorollers. Ladeanschluss...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Elektroroller ist weder ein Transportmittel noch ein Sportgerät, sondern ein Produkt für das freizeitliche Vergnügen. Der Elektroroller ist nur für die häusliche Benutzung durch Personen mit einem Mindestalter von 14 Jahren und einem Maximalgewicht von 100 kg vorgesehen. Weitere für den Betrieb des Elektrorollers notwendige Parameter sind im Abschnitt „10.
  • Seite 9: Wartung

    wenn die Hinterradbremse deformiert oder lose ist. Der Grund hierfür ist, dass in diesen Fällen der Abstand zwischen Bremsbelag und Hinterradreifen zu gering wird und dadurch das Hinterrad u.U. blockiert werden kann. Vermeiden Sie es, dauerhaft mit zu viel Kraft auf das hintere Schutzblech zu treten. Bei Nichtbeachtung kann sich das Schutzblech lockern oder die Feder kann beschädigt werden, die das Schutzblech hält.
  • Seite 10: Lager, Schrauben, Bremsen Und Räder

    eine geringe Spannung über einen längeren Zeitraum hinweg verursacht werden. Achten Sie darauf, dass sich der Akku nicht vollständig entlädt. Sie sollten ihn aufladen, solange er noch teilweise geladen ist. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Akkus. Falls der Akku dauernd entladen ist, nimmt er Schaden (ein Akku, der durch falsche Handhabung beschädigt wird, fällt nicht unter die Garantie).
  • Seite 11: Lagerung Und Reinigung

    Falls das Rad selbst nach Festziehen der Schrauben wackelig erscheint, sind möglicherweise die Lager verschlissen und müssen ersetzt werden. WARNUNG Bitte stellen Sie vor Beginn der Fahrt sicher, dass die Lenkung ordnungsgemäß eingestellt ist, ● alle verbundenen Komponenten fest angezogen sind und keine Beschädigungen aufweisen; schlagen Sie hierfür in der Zusammenbau- und Sicherheitsanleitung für den Lenker nach.
  • Seite 12: Bedienelemente

    8 Bedienelemente Lesen Sie im Hinblick auf einen optimalen Gebrauch alle Anleitungen sorgfältig durch. Taste für die Erhöhung der Geschwindigkeit Ein/Aus-Taste Taste f ür die Verringerung der Geschwindigkeit Taste für die elektrische Bremse Beschleunigungsta Tasten – Ein/Aus-Taste, ▲ – Geschwindigkeit-erhöhen-Taste und ▼ – Am Display befinden sich drei Tasten: Geschwindigkeit-verringern-Taste.
  • Seite 13: Betrieb Des Elektrorollers

    Den Gang wechseln: Drücken Sie kurz die Taste ▲ oder ▼, um den Gang zu ändern (der 3. Gang ist für die höchste, der 2. Gang für die mittlere und der 1. Gang für die langsamste Geschwindigkeit). Beschleunigen: Betätigen Sie vorsichtig den Gashebel, um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Der anzuwendende Druck hängt hierbei von der eingestellten Fahrstufe ab).
  • Seite 14: Led-Front- Und Schlussleuchte

    einzuschalten. LED-Front- und Schlussleuchte 1) LED-Frontleuchte Der Roller ist mit einer LED-Frontleuchte ausgestattet. Nehmen Sie den Roller in Betrieb und halten Sie die Taste ▲ (Beschleunigungstaste) 3 Sekunden lang gedrückt, um die LED-Frontleuchte einzuschalten. M ö c h t e n S i e d i e L E D - F r o n t l e u c h t e w i e d e r a u s s c h a l t e n , d a n n h a l t e n S i e d i e T a s t e ▲ (Beschleunigungstaste) erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 15 3) Bringen Sie die LED-Leuchte nach dem Einsetzen der Batterien wieder am Roller an. Drücken Sie auf „PUSH“, um die LED-Leuchte ein- oder auszuschalten. Drücken Sie einmal auf „PUSH“, damit die LED-Leuchte zu blinken beginnt. Drücken Sie ein zweites Mal auf „PUSH“, damit die LED-Leuchte durchgehend leuchtet. Drücken Sie ein drittes Mal auf „PUSH“, um die LED-Leuchte wieder auszuschalten.
  • Seite 16: Parameterverzeichnis

    100 – 240 Netzstecker Nenneingangsspannung (V) Nennausgangsspannung (V) Nennstrom (A) Ladedauer (h) Elektroroller Modell: SEL-80125F Eingang: 100 – 240 V~, 50/60 Hz, 2,5 A (MAX) Ausgang: 42 V , 2 A Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h Gewicht: 10,58 kg Baujahr: 2020 Tragkraft: 100 kg Akku: 36 V, 4 A Leistungsaufnahme: ≤...
  • Seite 17: Sicheres Parken Des Elektrorollers

    11 Sicheres Parken des Elektrorollers Steigen Sie von Ihrem Elektroroller ab und drücken Sie zum Abstützen des Elektrorollers mit Ihrem rechten Fuß den Seitenständer herunter, sobald Sie Ihre Fahrt beendet haben. Der Seitenständer befindet sich auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) des Elektrorollers unter den Trittbrett. Drücken Sie diesen Seitenständer vor Fahrtantritt wieder zurück, sodass er parallel zum Trittbrett liegt.
  • Seite 18: Reichweite Pro Batterieladung

    Maximale Tragkraft: 100 kg. WARNHINWEIS Versuchen Sie nicht, eine Kurve zu schnell zu fahren. WARNHINWEIS Im Inneren des Produkts befindet sich eine Lithiumbatterie. WARNHINWEIS Wenn der Elektroroller ausgeschaltet wird, dann wird das System des Produkts automatisch blockiert. Durch Drücken der Ein/Aus-Taste kann es wieder entriegelt werden. Benutzen Sie das Produkt nur bei Temperaturen zwischen -10 °C und +45 °C.
  • Seite 19 Tragen Sie während der Fahrt kein Gepäck. ● Vergewissern Sie sich, dass Sie in Fahrtrichtung eine freie Sicht haben, um den Elektroroller sicher ● fahren zu können. Während der Fahrt müssen Sie immer mit beiden Füßen auf dem Trittbrett stehen. ●...
  • Seite 20 Die rote Anzeige leuchtet, wenn die Batterie ordnungsgemäß geladen wird. Wenn die Anzeige nicht ● leuchtet, dann überprüfen Sie bitte die Anschlüsse. Jetzt können Sie den Ladevorgang beenden. Das Überladen der Batterie verkürzt deren Lebensdauer. ● Der Ladevorgang kann bis zu 3 Stunden dauern. Laden Sie die Batterie nicht länger als 3 Stunden. ●...
  • Seite 21 Entfernen Sie die Schutzkappe nur, wenn Sie den Elektroroller laden. ● Ziehen Sie nach Beenden des Ladevorgangs den DC-Stecker heraus und verschließen Sie ● anschließend den DC-Ladeport wieder mit der Schutzkappe! WARNHINWEIS Stellen Sie sicher, dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten in den Elektroroller eindringen können. Bei Nichtbeachtung kann es zu dauerhafter Beschädigung der Elektronik/Batterien kommen.
  • Seite 22 Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten. ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
  • Seite 23 Vorderrad hilft auf diese Weise bei der Aktivierung der Ladefunktion und das Laden funktioniert wie gewohnt. (Die vollständige Ladung nimmt auf diesem Wege rund 3 Stunden in Anspruch.). Bitte geben Sie in Ihrem Internetbrowser. www.denver-electronics.com ein, um die elektronische Version dieser Bedienungsanleitung zu erhalten.
  • Seite 24 (20 – 50 %) geladen sein, jedoch nicht vollständig. • Wenn das Produkt vom Werk versendet wird, ist es sehr oft teilweise geladen. Lassen Sie das Produkt solange in diesem teilweise geladenen Zustand, bis Sie es benutzen. DENVER ELECTRONICS A/S Omega 5A, Soeften, 8382 Hinnerup, Denmark www.denver-electronics.com...
  • Seite 25 Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark Datum: 20 Nov, 2020 Inter Sales A/S • Omega 5A, Soeften • 8382 Hinnerup • Denmark • Tel.: +45/86 22 61 00 +45/86 22 81 00 Homepage: www.denver-electronics.com • A/S-Registrationsnr. 223906 • Umsatzsteuernr. DK18831678...

Inhaltsverzeichnis