Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung
SEL-80140F
facebook.com/denver.eu
Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage
und den sicheren Umgang durch. Diese Bedienungsanleitung leitet Sie durch die
Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich selbst vor der
Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in
bestmöglichen Zustand halten können.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 14 Jahren, von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten sowie von Personen mit
mangelnder Erfahrung bzw. mangelndem Kenntnisstand bedient werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder Anweisungen darüber erhalten haben, wie das Gerät auf
sichere Weise zu bedienen ist und die mögliche Unfallgefahr bei Nichteinhaltung
verstanden haben.
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
Reinigung und Wartung dürfen von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden.
Dieses Gerät enthält nicht austauschbare Akkus.
Version 1.0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver SEL-80140F

  • Seite 1 Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung SEL-80140F facebook.com/denver.eu Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese Bedienungsanleitung leitet Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich selbst vor der Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichen Zustand halten können.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produkt und Zubehör...................... 3 2 Zusammen- und Auseinanderklappen des Rollers............4 3 Montage der Lenkergriffe ....................5 4 Aufladen des Rollers......................6 5 Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 8 6 Sicherheitshinweise ......................8 7 Wartung..........................10 8 Bedienelemente ......................13 9 Betrieb des Elektrorollers....................15 10 Parameterverzeichnis .....................
  • Seite 3: Produkt Und Zubehör

    1 Produkt und Zubehör Wichtig! Dieser Elektroroller ist stets auf sichere Art und Weise aufzuladen und aufzubewahren. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Akkus sollten Sie den Elektroroller niemals bei Umgebungstemperaturen von unter 5 °C oder über 45 °C aufladen. Trennen Sie das Netzkabel des Elektrorollers stets von der Stromversorgung, sobald der Akku seinen maximalen Ladezustand erreicht hat.
  • Seite 4: Den Elektroroller Aufklappen/Zusammenfalten

    Produkt und Zubehör Displayanzeige Klingel Elektrische Bremse LED- Frontleuchte Weißer Reflektor Mechanische Taste für das Bremse Zusammenfalten Vorderer Stoßdämpfer 8,0-Zoll-Rad LED- Schlussleuchte Linker Lenkergriff Rechter Lenkergriff 2 Den Elektroroller aufklappen/zusammenfalten Den Elektroroller aufklappen Stellen Sie den Elektroroller auf seinen Rädern auf und drücken Sie dann auf den Entriegelungsknopf.
  • Seite 5: Den Elektroroller Zusammenfalten

    Den Elektroroller zusammenfalten Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt und ziehen Sie diesen nach außen Drücken Sie nun das Steuerrohr nach unten (Achtung: Das Steuerrohr muss in die richtige Endposition gebracht werden). Das Steuerrohr rastet hörbar ein. Doppelfunktion-Sicherungsdrehknopf. Zusammenfalt-Aufklapp- Stellung Hochdrücken und drücken Sie den roten Knopf, um den Elektroroller aufzuklappen oder 3 Montage der Lenkergriffe Verpackungsinhalt: zwei Lenkergriffe Änderung des Winkels der Displayanzeige: Lösen Sie zunächst die Schraube...
  • Seite 6 sich in der Waagerechten befinden. Vergessen Sie nicht, die Schrauben wieder fest anzuziehen. Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme des Elektrorollers durch Drehen der Lenkergriffe sowie durch eine sorgfältige Überprüfung sämtlicher Komponenten sicher, dass der Lenker wie zuvor beschrieben ordnungsgemäß montiert ist und dass alle Verbindungsteile fest sitzen und voll funktionsfähig sind.
  • Seite 7: Aufladen Des Rollers

    4 Aufladen des Rollers Schließen Sie hierzu einfach das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an den Ladeanschluss des Elektrorollers. Ladeanschluss...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Elektroroller ist weder ein Transportmittel noch ein Sportgerät, sondern ein Produkt für das freizeitliche Vergnügen. Der Elektroroller ist nur für die häusliche Benutzung durch Personen mit einem Mindestalter von 14 Jahren und einem Maximalgewicht von 100 kg vorgesehen.
  • Seite 9 Wenn Sie den Elektroroller Freunden oder Familienmitgliedern ausleihen, dann vergewissern Sie sich, dass diese geeignete Schutzausrüstung tragen und wissen, wie man mit dem Elektroroller fährt. Bitte überprüfen Sie vor Fahrtantritt, dass alle Teile wie vorgesehen funktionieren. Wenn Sie lose Teile finden, seltsame Gerüche feststellen, eine verkürzte Batterielebensdauer feststellen usw., dann setzen Sie sich für eine Produktwartung bzw.
  • Seite 10: Wartung

    nun die Hinterradbremse, um Ihren Elektroroller anzuhalten. Steigen Sie vom Elektroroller herunter, sobald es Ihnen die Geschwindigkeit erlaubt, sicher abzusteigen. Benutzen Sie die elektrische Bremse und die Beschleunigungstaste nicht gleichzeitig. Ein normal funktionierender Elektroroller läuft ruhig und geräuschlos. Wenn Sie Geräusche hören oder einen unruhigen Lauf bemerken, dann überprüfen Sie bitte die Räder, die Lager und die Bremsen.
  • Seite 11 Bitte beachten Sie: Selbst ein vollständig geladener Akku entlädt sich, wenn der Elektroroller längere Zeit nicht benutzt wird. Ein vollständig geladener Akku hält im abgeschalteten Zustand etwa 90 bis 120 Tage, bevor er vollständig entladen ist. Falls er nur teilweise geladen ist, verkürzt sich dieser Zeitraum. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht längere Zeit mehr als 50 °C oder weniger als 10 °C ausgesetzt ist.
  • Seite 12 Bitte prüfen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sich bei Bedarf nach. Bremsen: Prüfen Sie die Bremse zur Gewährleistung einer sicheren Fahrt regelmäßig auf Verschleiß. Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, um einer Beschädigung der Bremse vorzubeugen. Räder: Überprüfen Sie die Räder regelmäßig auf Verschleiß, um einem unsicheren Fahren vorzubeugen.
  • Seite 13: Bedienelemente

    festklebende Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie den Elektroroller im Anschluss daran mit einem feuchten Lappen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Elektroroller während seiner Reinigung ausgeschaltet bleibt. Achten Sie weiterhin darauf, dass der Ladeanschluss abgedeckt ist, um Problemen mit der Elektronik vorzubeugen. Denken Sie daran, Ihren Roller mit einem Handtuch abzutrocknen, falls er feucht wird.
  • Seite 14: Steuerung Und Anzeige

    Steuerung und Anzeige Geschwindigkeit Akkustand Fahrstufe km/h Zeit Einzelstrecke Einschalten: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste solange, bis die Anzeige leuchtet. Ausschalten: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste solange, bis die Anzeige erlischt und sich das System ausschaltet. 1. Batterierestladungsanzeige: Sie zeigt die aktuell verbleibende Batteriekapazität an. 2.
  • Seite 15: Betrieb Des Elektrorollers

    Löschen des Gesamtkilometerstands: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ▲ und ▼ und anschließend die Ein/Aus-Taste , um den Elektroroller einzuschalten, woraufhin der Gesamtkilometerzähler rückgesetzt wird. Wichtig: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ▲ und ▼ und anschließend die Ein/Aus- Taste . Wählen Sie den Modus P3. Steht der Parameterwert auf 0, startet der Roller aus dem Stand.
  • Seite 16 LED-Front- und Rückleuchte Dieser Elektroroller ist mit einer LED-Front- und Rückleuchte ausgestattet. Die Frontleuchte leuchtet Weiß und die Rückleuchte Rot. 1. Gehmodus: 6 km/h, im Modus 1, blinken Scheinwerfer und Rücklicht. 2. Modus 2/3: Im Modus 2/3 und beim Bremsen leuchten Scheinwerfer und Rücklicht; sie blinken nicht.
  • Seite 17: Parameterverzeichnis

    Netzstecker Nenneingangsspannung (V) 100 – 240 Nennausgangsspannung (V) Nennstrom (A) Ladedauer (h) Elektroroller Modell: SEL-80140F Eingang: 100 – 240 V~, 50/60 Hz, 2,5 A (MAX) Ausgang: 42 V , 2 A Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h Gewicht: 13 kg Baujahr: 2022 Maximale Nutzlast des Fahrzeugs: 100 kg Akku: 36 V, 4 Ah Leistungsaufnahme: ≤...
  • Seite 18: Sicheres Parken Des Elektrorollers

    Bitte laden Sie den Elektroroller ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil auf: XHK-800B-4220 DENVER A/S Omega 5A, soeften DK-8382 Hinnerup Denmark www.denver.eu 11 Sicheres Parken des Elektrorollers Steigen Sie von Ihrem Elektroroller ab und drücken Sie zum Abstützen des Elektrorollers mit Ihrem rechten Fuß den Seitenständer herunter, sobald Sie Ihre Fahrt beendet haben.
  • Seite 19: Vorbereitung

    Nur für den Hausgebrauch 13.2 Vorbereitung Laden Sie zuerst die Batterie vollständig auf. Tragen Sie Helm, Knieschützern, Ellenbogenschützern und Ohrschützer/Ohrstöpsel. Tragen Sie weder weite Kleidung noch offene Schnürsenkel, weil diese sich in den Rädern des Elektrorollers verfangen können. 13.3 Gewichtsbeschränkung Gründe für die Gewichtsbeschränkung: Gewährleistung der Sicherheit des/der Fahrers/-in;...
  • Seite 20: Sicheres Fahren

    Fahrstil und Geschwindigkeit: Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Reichweite ● größer als bei häufigem Anhalten und wieder Losfahren, Bremsen und Beschleunigen. 13.5 Sicheres Fahren Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Sicherheit, Erfahrung und Warnhinweise. Lesen Sie sich bitte vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Betrieb sorgfältig durch.
  • Seite 21 Halten Sie mit dem Elektroroller genügend Abstand zu anderen Personen, um ● Zusammenstöße zu vermeiden. Beim Lenken durch Gewichtsverlagerung können schnelle Bewegungen zu Stürzen ● führen. Fahren Sie nicht bei Regen oder anderen feuchten Wetterlagen. Fahren Sie nur bei ● trockenem Wetter.
  • Seite 22 Der Ladevorgang kann bis zu 3 Stunden dauern. Laden Sie die Batterie nicht länger als ● 3 Stunden. Trennen Sie nach 3 Stunden die Verbindung zwischen Ladegerät und DC- Ladeport des Produkts. Das Überladen der Batterie verkürzt deren Betriebsdauer. Das Produkt darf nicht über längere Zeit geladen werden. ●...
  • Seite 23 ACHTUNG Entfernen Sie nicht die Schutzkappe vom DC-Ladeport! ● Entfernen Sie die Schutzkappe nur, wenn Sie den Elektroroller laden. ● Ziehen Sie nach Beenden des Ladevorgangs den DC-Stecker heraus und verschließen ● Sie anschließend den DC-Ladeport wieder mit der Schutzkappe! WARNHINWEIS Stellen Sie sicher, dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten in den Elektroroller eindringen können.
  • Seite 24 Verletzungen führen. Risse, Kratzer und Verfärbungen in den stark beanspruchten Bereichen deuten darauf hin, dass das Bauteil seine Lebensdauer überschritten hat und ausgetauscht werden muss. Im Stadtverkehr sind viele Hindernisse wie Bordsteinkanten oder Stufen zu überwinden. Wir empfehlen, Hindernissprünge zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie vor dem Überqueren dieser Hindernisse Ihre Bewegungsbahn und Geschwindigkeit an die eines Fußgängers anpassen.
  • Seite 25 Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten. ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie...
  • Seite 26 Ladegerät an. Der Motor im Vorderrad hilft auf diese Weise bei der Aktivierung der Ladefunktion und das Laden funktioniert wie gewohnt. (Die vollständige Ladung nimmt auf diesem Wege rund 3 Stunden in Anspruch.). Bitte geben Sie in Ihrem Internetbrowser. www.denver.eu ein, um die elektronische Version dieser Bedienungsanleitung zu erhalten. WARNHINWEISE Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und nachstehende Anleitungen vollständig...
  • Seite 27 überlassen, dann sollte es teilweise (20 – 50 %) geladen sein, jedoch nicht vollständig. • Wenn das Produkt vom Werk versendet wird, ist es sehr oft teilweise geladen. Lassen Sie das Produkt solange in diesem teilweise geladenen Zustand, bis Sie es benutzen. DENVER A/S Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark www.denver.eu...
  • Seite 28 Position: Geschäftsführer Firma: DENVER A/S Anschrift: Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark Datum: 26 May, 2022 DENVER A/S | Omega 5A | 8382 Hinnerup | Denmark Phone: +45 86 22 61 00 | E-Mail: contact@denver.eu | Web: www.denver.eu VAT.NO: DK18831678...

Diese Anleitung auch für:

Sel-80140fli fastlimeSel-80140fwhite

Inhaltsverzeichnis