DEUTSCH
1.3 Allgemeine Sicherheit
Öffnen Sie das Gerät nie, ohne vorher den Netzstecker bzw. den
•
Netzadapter auszuziehen.
Falls angebrachte Plomben oder Sicherungen beschädigt sind, werden
•
sämtliche Garantieansprüche und Rückgaberechte abgelehnt.
Wird eines der Kabel (Netz- bzw. Adapteranschluss und Spulen)
•
beschädigt, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Schliessen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter bzw. das Netzkabel
•
an die Stromsteckdose an. Sorgen Sie dafür, dass auf keinen Fall das
Ende des Spulenkabels in die Steckdose eingesteckt wird.
Wenn der Netzadapter oder das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt
•
wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden,
die vom Lieferanten erhältlich ist.
Das Gerät und die Spulen sind nicht für die Montage in einer Umgebung
•
vorgesehen, in der gelegentlich oder dauerhaft Gase auftreten, die
explosiv sind oder eine korrosive Wirkung haben.
•
Die Wirkungsweise der Anlage beruht auf die örtliche Verwendung von
speziellen elektromagnetischen Feldern, die (je nach Anwendungsgebiet)
z.B. die Entstehung von Ablagerungen verhindern. Daher strahlen diese
Felder ihre Wirkung auch in der nahen Umgebung der Spulen aus. Im
Normalfall reicht ca. 1m Abstand von den Spulen, um
störungsempfindliche Geräte zu betreiben.
Stecken Sie nie bei eingeschalteter Anlage die Spulen-Verbindungen ein
•
oder aus (Funken-Gefahr).
Nach Wartungsarbeiten am Rohrsystem achten Sie darauf, dass alle
•
Spulen-Verbindungen (bzw. Stecker) eingesteckt sind bevor Sie die
Anlage wieder einschalten.
Im Umgang mit der Anlage beachten Sie alle sonstigen
•
Sicherheitsmassnahmen in Verbindung mit elektrischen Anlagen.
4 / 20
V2.0