Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kalkschutz im Einklang mit
der Natur
Betriebs- und Montageanleitung
zu
ENK-01, ENK-02, ENK-03, ENK-04
Quattro Power
V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TRATSON QuattroPower ENK-01

  • Seite 1 Kalkschutz im Einklang mit der Natur Betriebs- und Montageanleitung ENK-01, ENK-02, ENK-03, ENK-04 Quattro Power V2.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6. GARANTIE S.20 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Tratson Kalkschutzgerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange, professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets beste Ergebnisse erzielen werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH V2.0 1.0 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung bis zum Ende aufmerksam durch. Sie beinhaltet wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und Informationen über den Umgang mit dem Gerät. Zudem beinhaltet diese Anleitung alle Angaben, die als Dokumentation zur Erfüllung der Vorschriften vorgeschrieben sind.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    DEUTSCH V2.0 1.3 Allgemeine Sicherheit Öffnen Sie das Gerät nie, ohne vorher den Netzstecker bzw. den • Netzadapter auszuziehen. Falls angebrachte Plomben oder Sicherungen beschädigt sind, werden • sämtliche Garantieansprüche und Rückgaberechte abgelehnt. Wird eines der Kabel (Netz- bzw. Adapteranschluss und Spulen) •...
  • Seite 5: Lieferumfang

    DEUTSCH V2.0 2.0 Lieferumfang Nr. 1: 1x Kalkschutzgerät Nr. 2: 2x Rohrmontagelasche Nr. 3: Kupferlitze 1.5mm / 3x 550cm / 1x850cm Nr. 4: Set (4x Wand-Befestigungsschraube, 4x Unterlegscheibe, 4x Dübel) Nr. 5: 20x Kabelbinder Nr. 6: Netzteil Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: 1x Abisolierzange 1x Seitenschneider 1x Kreuzschraubenzieher (klein) Grösse: PZ0...
  • Seite 6: Montage

    DEUTSCH V2.0 3.0 Montage Wählen Sie für den Montageort eine Stelle, die folgende Bedingungen erfüllt: • Das Gerät darf nicht durch seine Umgebung eine Temperatur erhalten, die 60°C übersteigt. Daher darf das Gerät z.B. nicht in der Nähe einer Heizung oder in der direkten Sonneneinstrahlung montiert werden. •...
  • Seite 7 DEUTSCH V2.0 In einem weiteren Schritt werden die beiden Rohrmontagelaschen mit den zuvor entfernten M3 Schrauben fix unten am Gerät angeschraubt. 7 / 20...
  • Seite 8 DEUTSCH V2.0 Nachdem beide Rohrmontagelaschen am Gerät angeschraubt sind, kann das Gerät mit leichtem Druck aus Hauptwasserrohr aufgesetzt werden. Falls die Klammern der Rohrmontagelaschen zu eng sind, können diese vorsichtig nach aussen gebogen werden um so, dem Rohrdurchmesser anzupassen. Um das Gerät nun in seiner Position zu fixieren, wird durch die beiden Füsse einer Rohrmontagelasche ein Kabelbinder durchgeschlauft und festgezurrt.
  • Seite 9 DEUTSCH V2.0 3.1.2 Montagevariante 2: Hauptwasserrohr hängend Für die Montage des Gerätes müssen zuerst die beiden im Lieferumfang enthaltenen Rohrmontagelaschen am Kalkschutzgerät befestigt werden. Dazu entfernen Sie zuerst die 4 Stk. M3x16 Schrauben unten am Gerät. In einem weiteren Schritt werden die beiden Rohrmontagelaschen mit den zuvor entfernten M3 Schrauben fix oben am Gerät angeschraubt.
  • Seite 10 DEUTSCH V2.0 Um das Gerät nun in seiner Position zu fixieren, wird durch die beiden Füsse einer Rohrmontagelasche ein Kabelbinder durchgeschlauft und festgezurrt. Damit ist das Gerät nun in der hängenden Position fix installiert 10 / 20...
  • Seite 11: Montagevariante 3: Wandverschraubung

    DEUTSCH V2.0 3.1.3 Montagevariante 3: Wandverschraubung Für die Montagevariante Wandverschraubung müssen zuerst die beiden Seitenplatten miteinander getauscht werden. Entfernen Sie dazu die 4 Stk. Kreuzschrauben 4.2 x 8 und wenden Sie die beiden Seitenplatten. 11 / 20...
  • Seite 12 DEUTSCH V2.0 Das Gerät ist nun für die Wandmontage vorbereitet: Am vorgesehenen Montageort bohren Sie 4 Löcher [Lochbild: 80x268mm] mit einem Durchmesser von 6mm und 35mm Tiefe für die mitgelieferten Dübeln. Setzen Sie die Dübel in die Löcher ein und befestigen Sie mit den 4 Schrauben und Unterlegscheiben das Gehäuse an die Wand.
  • Seite 13: Montage Der Spulen

    DEUTSCH V2.0 3.2 Montage der Spulen Die Induktionsspulen entstehen durch das Wickeln der mitgelieferten Kabel um das Hauptwasserrohr. Die Spulen können (abhängig von der vorhandenen Lage der Wasserleitungen) unter Einhaltung eines Abstandes von 30cm oder mehr zueinander waagrecht, senkrecht, gemischt und je nach vorhandenem Platz vor und nach der Wasseruhr gewickelt werden.
  • Seite 14: Montage Des Spulenpaars Für Die Trinkwasservitalisierung

    DEUTSCH V2.0 3.2.1 Montage des Spulenpaars für die Trinkwasservitalisierung Zum Wickeln der Spulen gehen Sie folgendermassen vor: Stecken Sie ein Ende (abisoliert) des Spulenkabels mit Länge 850 [cm] in den entsprechenden Gehäuseanschluss Nr.1/Schwarz ein und führen Sie das Kabel bis zu der vorgesehenen Montagestelle am Rohr.
  • Seite 15: Montage Der Spulen Zum Kalkschutz

    DEUTSCH V2.0 3.2.2 Montage der Spulen zum Kalkschutz Zum Wickeln der Spulen gehen Sie folgendermassen vor: Stecken Sie ein Ende (abisoliert) des Spulenkabels in den entsprechenden Gehäuseanschluss Nr.1/Schwarz ein und führen Sie das Kabel bis zu der vorgesehenen Montagestelle am Rohr. Befestigen Sie das Kabel am Rohr mit einem der mitgelieferten Kabelbinder.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    DEUTSCH V2.0 4.0 Inbetriebnahme Nachdem Sie das Kalkschutzgerät installiert und die Spulen angebracht haben, kontrollieren Sie ein weiteres Mal, ob alle Enden der Induktionsspulen richtig angeschlossen sind. Verbinden Sie jetzt den Netzadapter mit dem Kalkschutzgerät und stecken Sie den Netzadapter bzw. Netzanschluss in die Steckdose des Stromnetzes ein.
  • Seite 17 DEUTSCH V2.0 4.1 Leistungsstufen Am Drehknopf können Sie nun die Leistung Ihres Gerätes anhand der nachfolgenden Tabelle mit Rohrmaterialien einstellen: Rohrmaterial Leistungsstufe Aluminium Minimum Edelstahl Eisen Kupfer Kunststoff Maximum 17 / 20...
  • Seite 18: Technische Daten

    DEUTSCH V2.0 5.0 Technische Daten Höhe [mm] Tiefe [mm] Länge [mm] Gewicht [kg] Spannung Volt 100 – 240 Frequenz 50/60 Umgebungstemperatur °C 10 – 60 Netzteile ENK-01, -02, -03 MAX. ENK-04 MAX. Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Aussenseite des Geräts.
  • Seite 19 DEUTSCH V2.0 EU-Konformitätserklärung Hersteller: Tratson GmbH Anschrift des Herstellers: Mellingerstrasse 19 CH – 5413 Birmenstorf Switzerland Produktbezeichnung: Gerät zur Wasseraufbereitung Typenbezeichnungen: ENK-01 Quattro Power ENK-02 Quattro Power ENK-03 Quattro Power ENK-04 Quattro Power Die bezeichneten Produkte erfüllen die Bestimmungen der Richtlinien:...
  • Seite 20: Garantie

    Schäden oder Folgeschäden, sind vom Lieferanten ausdrücklich wegbedungen. Alle Daten, Grafiken und Inhalte dieser Betriebsanleitung sind Copyright geschütztes Eigentum der Tratson GmbH und dürfen ohne deren schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt noch für Zwecke jeglicher anderen Art verwendet werden. 20 / 20...
  • Seite 21 DEUTSCH V2.0 21 / 20...

Inhaltsverzeichnis