Rauchwarnmelder nicht
verbunden bzw. defekt
Wenn ein Rauchwarnmelder nicht mit dem
RWM MC verbunden oder defekt ist, er-
scheint die Meldung „FEHLER Verbindung
fehlgeschlagen Kabel prüfen ansonsten ein-
schicken". Gehen Sie wie folgt vor:
(1) Verbindung zwischen RWM MC
und Rauchwarnmelder überprüfen
f Ggf. RWM MC am Rauchwarnmel-
der anschließen (siehe Kapitel 5.2
„RWM MC am Rauchwarnmelder
anschließen" auf Seite 12)
(2) Überprüfen, ob der zu testende
Rauchwarnmelder eingeschaltet ist
und funktioniert
f Rauchwarnmelder einschalten
(siehe Betriebsanleitung des Rauch-
warnmelders)
f Prüf-/Stopp-Taste des Rauchwarn-
melders drücken (siehe Betriebsan-
leitung des Rauchwarnmelders)
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
18
Wenn der Rauchwarnmelder keinen
Testton erzeugt, ist der Rauchwarnmelder
defekt und muss ausgetauscht werden.
f Rauchwarnmelder austauschen
(siehe Betriebsanleitung des Rauch-
warnmelders)
f Auslesevorgang wiederholen (siehe
Kapitel 5.3 „Rauchwarnmelder
auslesen" auf Seite 13)
Wenn der Rauchwarnmelder einen
Testton erzeugt, muss der Auslesevorgang
wiederholt werden.
f Auslesevorgang wiederholen (siehe
Kapitel 5.3 „Rauchwarnmelder
auslesen" auf Seite 13)
5.7 RWM MC ausschalten
Schalten Sie das RWM MC wie folgt aus:
f Start-Taste für 3 Sekunden drücken
oder
f 10 Sekunden warten, bis das Gerät
sich automatisch ausschaltet (siehe
Kapitel „Energiesparmodus" auf
Seite 11)
6 Verpackung, Transport
und Lagerung
6.1 Verpackung
Möchten Sie das Gerät für den Transport
(z. B. um es an Ihren Verkäufer zu schicken)
verpacken, dann beachten Sie Folgendes:
(1) Geeignetes Verpackungsmaterial
auswählen
Die Verpackung darf weder zu groß
noch zu klein sein.
(2) Um das Gerät vor dem Verrutschen
zu sichern, Füllmaterial benutzen
(3) Verpackung sorgfältig verschließen
6.2 Transport
Möchten Sie ein verpacktes Gerät an
Ihren Verkäufer versenden, dann beachten
Sie Folgendes:
f Verpackung nicht werfen oder fallen
lassen
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
6.3 Lagerung
Möchten Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum lagern, dann beachten Sie
Folgendes:
(1) Trockene Umgebungsbedingungen
(nicht über 70 % rel. Feuchte)
sicherstellen
(2) Staubfreie Umgebung sicherstellen
(3) Gerät nur in Innenräumen lagern
(5 bis 35 °C)
(4) Stöße und mechanische Beschädi-
gung vermeiden
19