Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VACITUP STANDARD Bedienungsanleitung Seite 5

Schlauchaufroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau
1. Der Schlauchanschluss (1) ist an das Saugrohr und verschiedene Düsen angepasst. Der Innendurchmesser des
Schlauchanschlusses beträgt, je nach Modell 32,38 oder 50 mm. Er besteht aus elektrisch leitendem Kunststoff.
2. Der Schlauch (2) besteht aus elektrisch leitfähigem EVA. Der Schlauch ist für die Verwendung in Kombination mit
der Schlauchtrommel ausgelegt.
3. Der Schlauchstopp (3) kann am Schlauch bewegt werden, um die Länge des an der Rolle hängenden Schlauchteils
zu ändern. Um den Schlauchstopp zu verschieben, drehen Sie ihn so, dass die glatte Seite zum Schlauch zeigt. Er
kann dann in die gewünschte Position geschoben werden. Um den Schlauchstopp zu verriegeln, wird er
zurückgedreht, so dass die Noppen gegen den Schlauch einrasten.
4. Der Arm öffnet und schließt den in der Schlauchtrommel eingebauten Schieber. Der Schlauchstopp betätigt den
Arm (4).
5. Der Absperrschieber im Anschlussstutzen (10) öffnet und schließt die Saugleitung, wenn der Schlauch ab- bzw.
aufgerollt wird. In aufgerolltem Zustand ist er geschlossen.
6. Zusätzlich ist die Schlauchtrommel mit einer Verriegelung ausgestattet, die bei jeder Umdrehung einrastet. Daher
bleibt der Schlauch beim Herausziehen in der gewünschten Position. Um die Verriegelung zu lösen, ziehen Sie am
Schlauch, so
dass
sich die Trommel etwa eine halbe Umdrehung dreht. Dann kann der Schlauch aufgerollt werden.
7. Der Wandhalter (7) hat zwei Bohrungen zur Befestigung des Aufrollers an Wand oder Decke. Die Löcher haben
einen Durchmesser von 10,5 mm und der Abstand zwischen den Löchern beträgt 240 mm. Die Wandhalterung hat
auch einen Stift, mit dem die Schlauchtrommel an der Halterung befestigt wird. Der Aufroller ist drehbar und hat,
bei Montage an der Wand, einen Schwenkbereich von 165 °.
8. Die Schlauchtrommel enthält den Absperrschieber und die Feder, die das Aufrollen des Schlauches ermöglicht. Die
Kraft der Feder ist so angepasst, dass der Schlauch des jeweiligen Modells aufgerollt werden kann.
Zusätzliches Saugzubehör, wie Düsen, oder Bürsten müssen zuvor entfernt werden. Das Wechseln des Schlauches,
oder die Verwendung eines längeren Schlauchs wirkt sich ebenfalls auf die Funktion aus. Auf dem Rahmen befindet
sich auch ein Schild mit der Produktionsnummer des Schlauchaufrollers. Vor Verwendung muss die Erdung gemäß den
Anweisungen auf Seite 11 erfolgen.
9. Der Aufroller ist außerdem mit einem Mikroschalter ausgestattet, der zum automatischen Starten / Stoppen einer
Filteranlage verwendet werden kann. Der Mikroschalter ist für maximal 230 V, 0,5 A ausgelegt, sofern der Anschluss
auf zugelassene Weise erfolgt. Es wird jedoch empfohlen, nur Niederspannung mit max. 24 V zu verwenden.
10. Anschluss zum Anschließen des Aufrollers an das Rohrsystem (10). Er hat bei allen Modellen einen Durchmesser
von 50 mm außen. Vorzugsweise wird ein flexibler Schlauch für die Verbindung verwendet, so dass die
Schlauchtrommel ihre Beweglichkeit behält. Stellen Sie sicher, dass sie am Rohrsystem geerdet ist.
1.
Schlauchanschluss
2.
Schlauch
3.
Schlauchstopp
4.
Kontrollarm
5.
Schlauchtrommel
6.
Schlauch
7.
Wandhalter mit
Sicherungsstift
8.
Halter mit
Öffnung für
Erdungskabel
9.
Microschalter
10.
Anschluß-
stutzen
11.
Anschluss
Saugschlauch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl

Inhaltsverzeichnis