Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe DMV 750 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Der Ventilkolben ist kunststoffgerecht aus-
gebildet und stark dimensioniert, um die
hohen Schließkräfte am Ventilsitz sicher
aufzunehmen.
Die Formmembrane trennt das Medium im
Ventilunterteil vom -oberteil bzw. der
Atmosphäre. Die Dichtheit ist durch ange-
formte Dichtflansche am Ventilgehäuse
sichergestellt.
Hinweis
Prinzipbedingt wirkt der Sekundärdruck auf
die Membrane und wird mit der Federkraft
kompensiert, so das sich gemäß der Druck-
einstellung ein Gleichgewichtszustand ergibt.
Wird der Sekundärdruck zusätzlich durch
Gegendruck erhöht, wirkt das Druckminder-
ventil DMV 750 als Rückschlagventil. Diese
Kraft kann zur Zerstörung des Ventilkol-
bens führen.
Ventileinstellung
Eine Ein- oder Nachstellung des konstant zu
haltenden Arbeitsdruckes erfolgt nach Ab-
nahme der Schutzkappe (Teil 10) an der
Stellschraube (8) unter Zuhilfenahme von
Druckmessgeräten, z. B. ASV Membran-
druckmittler MDM 901 mit Manometer, im
Rohrsystem. Die Stellschraube (8) ist mit
einer Kontermutter (9) gesichert und kann bei
Bedarf gegen unbefugte Verstellung verplombt
werden.
Werkstoffe:
Für ASV-Druckregelarmaturen werden nur
Materialien mit hoher Schlagzähigkeit und
erhöhter Zeitstandsfestigkeit eingesetzt!
Ventilunterteil, Stopfen, Kolben,
Zwischenflansch:
PVC-U (Polyvinylchlorid)
PP (Polypropylen)
PVDF (Polyvinylidenfluorid)
Ventiloberteil:
PVC-U, PP, PVDF
Membrane:
EPDM, mediumsseitig PTFE-kaschiert
Dichtungen:
EPDM, FPM
Verbindungsschrauben:
Edelstahl 1.4301 (V
A)
2
Andere Materialien oder Werkstoffkombi-
nationen auf Anfrage!
Farbe:
Ventil-Unterteil/ -Oberteil:
PVC-U - Grau, RAL 7011
PP
- Grau, RAL 7032
PVDF
- Grau, RAL (gelblich-weiß)
Anschlüsse:
PVC-Klebestutzen n. DIN 8063, Tl. 8
PP, PVDF-Schweißstutzen nach DIN
16962/3
Auf Wunsch rüsten wir die Ventile mit
kompletten Norm-Verschraubungen bzw.
mit Losflanschen nach DIN 2501 aus.
Technische Daten:
Durchflussmedien:
Techn. reine, neutrale und aggressive Flüs-
sigkeiten, soweit die gewählten Werkstoffe bei
Arbeitstemperatur beständig sind. Siehe hier-
zu auch die ASV-Beständigkeitsliste.
Einbaulage: Pfeilrichtung am Ventil stets in
Strömungsrichtung.
2
Druckstufe:
PN 10 bei 20 °C.
Betriebsdruck:
Siehe Druck-/Temperatur-
Diagramm
Druck-/Temperatur-
Diagramm
Die Werkstoffgrenzen gelten
für PN 10 und eine Be-
lastungsdauer von 25 Jahren.
Es handelt sich hierbei um
Richtwerte für ungefährliche
Durchflussstoffe (DIN 2403),
gegen die der Armaturen-
werkstoff widerstandsfähig ist. Für andere
Durchflussstoffe beachten Sie bitte die ASV-
Beständigkeitsliste.
Die Lebensdauer der Verschleißteile ist ab-
hängig von den Einsatzbedingungen.
Schnittzeichnung und Stückliste
10
8
9
2
7
3
33
12
6
4
5
17
1
14
19
15
8
10
9
2
7
25
12
24
4
1
17
Pos.
Stück
Benennung
1
Ventil-Unterteil
1
1
Ventil-Oberteil, kompl.
2
1
Druckfeder
3/33
1)
1
Membrane
4
1)
1
Kolben, kompl.
5
1
Federteller
6
1
Druckteller mit Kugel
7
8
1
Stellschraube
9
1
Kontermutter
10
1
Kappe
12
4/6
Schraube, kompl.
1)
Empfohlene Ersatzteile. Werkstoffe gemäß Bestellnummer!
2)
Nicht Standard, nur auf Kundenwunsch für neutrale Medien.
Für aggressive Medien nachrüstbar mit Membrandruckmittler.
10
8
6
4
2
0
-40
- 20
0
20
40
Temperatur - Temperature °C
Bei Arbeitstemperaturen unter 0 °C
(PP < + 10 °C), bitten wir um Ihre Rückfrage
und Angaben der genauen Einsatzbedin-
gungen!
Ausführung
DN 65
13
20
Ausführung
DN 80
6
5
Pos.
Stück
13
1
1)
14
1
15
1
1)
17
1
19
2
20
8
2)
21
1
2)
22
1
24
1
25
14
PVC-U
PP
PVDF
60
80
100 120 140
22
21
Benennung
Mutter
RD-Dichtring
Stopfen/Flansch
RD-Dichtring
Schraube, kompl.
Gewindestange, kompl.
Manometer
Dichtung
Führungsdorn
Tellerfeder
310 068 08/01

Werbung

loading