Störung / Abhilfe
Keine Funktion.
• Steckt der Stecker in der Steckdose?
• Ist der Anschlussstecker der Bedieneinheit
richtig in der Anschlussbuchse an der Wärme-
zudecke eingerastet?
• Ggf. hat die Ausschaltautomatik die Wärme-
zudecke nach ca. 3 Stunden ausgeschaltet
(die Anzeige im Display erlischt, die Kontroll-
leuchte Auto-off der Bedieneinheit leuchtet).
Schalten Sie die Wärme zudecke in dem Fall
kurz aus und dann wieder ein.
• Ggf. hat der Überhitzungsschutz die Wärme-
zudecke ausgeschaltet. Trennen Sie die Wärme-
zudecke vom Stromnetz und lassen Sie sie ab-
kühlen. Die Wärmezudecke darf nicht weiter
verwendet werden. Wenden Sie sich an unseren
Kundenservice.
Wärmezudecke
• Ist eine zu niedrige Heizstufe gewählt?
wird nicht warm.
Im Display blinkt F.
• Haben Sie zuerst das Netzkabel mit der Steck-
dose und danach mit der Wärme zudecke ver-
bunden? Oder haben Sie versehentlich zwischen-
durch die Bedieneinheit von der Wärmezudecke
abgezogen?
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
verbinden Sie die Bedieneinheit zuerst mit der
Wärme zudecke und danach mit dem Stromnetz.
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien
hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den
Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die
Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung.
14
Entsorgen