Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Der Prozesstrocknungsseitige Zyklus; Der Regenerierungszyklus; Der Kühlzyklus - Conair MDCW Carousel Plus 15 Benutzerhandbuch

100 mit dc-1-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F u n k t i o n s w e i s e

Der prozesstrocknungsseitige Zyklus

Das Prozessgebläse zieht feuchte Luft aus dem oberen Bereich des
Trocknungstrichters. Die Luft passiert den Prozessfilter und den Nachkühler
(optional) und gelangt in den Entfeuchtungsrotor, wo die Feuchtigkeit entfernt
wird. Die jetzt trockene Luft strömt durch den (gegebenenfalls installierten)
Vorkühler und den Prozessheizer, wo sie auf die vom Bediener der Maschine
voreingestellte Trocknungstemperatur aufgeheizt wird. Die heiße, trockene Luft
wird an den Trocknungstrichter abgegeben, wo ein Verteilerkonus die Luft
gleichmäßig im Material verteilt.

Der Regenerierungszyklus

Das Regenerierungsgebläse zieht Umgebungsluft durch den Regenerierungsfilter in
den Regenerierungsheizer des Trockners. Die Luft wird auf 177 °C aufgeheizt und
dann durch den „feuchten" Teil des Rotors geführt. Die heiße Luft spült die
Feuchtigkeit aus dem Trocknungsrotor hinaus. Die feuchte Luft verlässt den
Trockner an der Rückseite.
Der Kühlzyklus
Regeneriertes Sorptionsmittel muss abgekühlt werden, bevor es wieder in den
Prozesszyklus eingebunden wird. Das Prozessgebläse führt eine geringe Menge
Luft durch den Kühlabschnitt des Entfeuchtungsrotors. Die Kühlluft passiert dann
den Nachkühler und durchläuft anschließend den Kreislauf erneut.
B e s c h r e i b u n g l
2 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdcw carousel plus 25Mdcw carousel plus 100

Inhaltsverzeichnis