Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 WARTUNGSSICHERHEIT

Pressluft
Druckluft ist gefährlich. Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung. Richten Sie die Druckluftdüse niemals auf
sich selbst oder andere.
Federn
Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie Baugruppen mit federbelasteten Bauteilen
entfernen. Dies schützt Sie vor möglichen Augenverletzungen durch herumfliegende Teile.
Metallspäne
Beim Herausziehen oder Einsetzen von Metallstiften können Sie sich durch herumfliegende Metallspäne verletzen.
Verwenden Sie einen Hammer mit weicher Oberfläche oder einen Kupferdorn zum Einsetzen oder Entfernen, d. H.
Herausziehen von Metallstiften. Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung.
Instandsetzung
Lassen Sie im Falle einer Störung oder Fehlfunktion des Mähers die Störung sofort beheben. Das Nichtbeachten
der notwendigen Reparaturen kann zu Unfällen führen oder Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Führen Sie keine
Reparaturen oder Wartungsarbeiten durch, die Sie nicht verstehen. Lassen Sie die Arbeit von einem Fachmann
ausführen, um Verletzungen oder Schäden am Mäher zu vermeiden.
Lichtbogenschweißen am Mäher ist verboten.
Hydraulischer Druck
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann Sie verletzen. Vor dem Anschließen oder Lösen eines
Hydraulikschlauchs muss der Schlauch drucklos sein. Sichern Sie den Mäher so, dass er bei geöffneten
Schläuchen nicht gestartet werden kann.
O-Ringe, Dichtungen und Dichtungen
Schlecht gestaltete, beschädigte oder blasige O-Ringe und Dichtungen können zu Undichtigkeiten und Unfällen
führen. Im Schadensfall ersetzen Sie diese, wenn keine anderen Anweisungen gegeben wurden. Verwenden Sie
kein Trichlorethan (TCA) oder Farbverdünner in der Nähe von O-Ringen und Dichtungen.
Heiße Teile
Kontakt mit heißen Oberflächen kann zu Hautverbrennungen führen. Die Motor- und Mähwerkkomponenten werden
nach dem Betrieb heiß. Lassen Sie den Motor und die Komponenten vor Wartungsarbeiten abkühlen.
Weicher Boden
Der Mäher kann in einen weichen Boden sinken.
Den Mäher anheben
Der Motor darf unter keinen Umständen laufen, während der Mäher angehoben wird. Wenn der Joystick
versehentlich bewegt wird, kann die Stabilität gefährdet sein
Flüssigkeiten und Schmiermittel
Das Öl ist giftig. Wenn Sie Öl schlucken, kein Erbrechen herbeiführen, sondern einen Arzt aufsuchen. Gebrauchtes
Motoröl enthält schädliche Dämpfe, die Hautkrebs verursachen können. Fassen Sie Altöl nicht mehr als nötig an.
Verwenden Sie immer eine Schutzcreme oder tragen Sie Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden. Waschen
Sie die ölbefleckte Haut gründlich mit warmem Seifenwasser. Verwenden Sie kein Benzin, Diesel oder Paraffin zum
Reinigen der Haut.
Flüssigkeit steht unter Druck
Dünne Flüssigkeitsstrahlen, die unter hohem Druck aus den Düsen austreten, können in die Haut eindringen.
Schützen Sie Gesicht und Hände vor unter Druck stehender Flüssigkeit und tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung. Halten Sie die Pappe an einer Stelle, an der Sie ein Leck vermuten, und überprüfen Sie sie auf
Spuren von Hydraulikflüssigkeit. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Hydraulikflüssigkeit in die Haut eindringt.
Treibstoff
Kraftstoff ist brennbar. Schützen Sie daher das Kraftstoffsystem vor offener Flamme. Wenn Sie ein Kraftstoffleck
vermuten, stellen Sie den Motor sofort ab. Rauchen Sie nicht, wenn Sie tanken oder am Kraftstoffsystem arbeiten.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis