Seite 1
BILDINDEX FAHRZEUG-INFORMATION BEDIENUNGS- UND WICHTIGE INFORMATIONEN FAHRANLEITUNG MASSNAHMEN UND EINSTEL- LUNGEN VOR DER FAHRT BEDIENUNGSELEMENTE UND INSTRUMENTE KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN SERVICE UND WARTUNG IM NOTFALL WESENTLICHE DATEN INDEX 2020...
Seite 2
• Wir empfehlen, dass Sie auch die separaten Anleitungen für Ausrüstungen an Ihrem Fahrzeug, die von Ihrem Isuzu-Händler installiert worden sind, lesen. • Bei Fragen zum Inhalt dieser Anleitung steht Ihnen Ihr Isuzu-Händler gerne zur Verfügung. • Bei einem Verkauf des Fahrzeugs übergeben Sie bitte dem Käufer auch diese Anleitung –...
In dieser Anleitung vorkommende Symbole GEFAHR Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann für Sie und/oder andere Menschen schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben. WARNUNG Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann einen Brand im Fahrzeuginneren verursachen und für Sie und/oder andere Menschen schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Abkürzungen Die folgenden, in dieser Anleitung vorkommenden Abkürzungen haben jeweils die nachfolgend angegebene Bedeutung. Abkürzungen Beschreibung Anti-lock Brake System (Antiblockiersystem) Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat) Association des Constructeurs Européens d'Automobiles ACEA (Europäischer Automobilherstellerverband) Autonomous Emergency Braking (Autonome Notbremsung) Automatic High Beam (Automatik-Fernlicht) American Petroleum Institute (Amerikanisches Institut für Mineralöle) Brake Override System (Notbremsüberbrückung)
Seite 5
Abkürzungen Beschreibung Gross Trailer Weight (Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers) Gross Vehicle Weight (Zulässiges Gesamtgewicht) Global Warming Potential (Treibhauspotenzial) Hydraulic Power Steering (Hydraulische Servolenkung) Intelligent Battery System (Intelligentes Batteriesystem) Intelligent Speed Limiter (Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung) Idling Stop System (Leerlaufabschaltungssystem) Japanese Automobile Standards Organization (Japanische JASO Kfz-Normungsorganisation) Lane Departure Prevention (Spurabweichungsvermeidung)
Seite 6
Abkürzungen Beschreibung World Manufacturer Identifier (Welt-Hersteller- Identifizierungsnummer) Two Wheel Drive (Zweiradantrieb) Four Wheel Drive (Vierradantrieb)
GEBRAUCH DIESER ANLEITUNG UND AUFFINDEN EINES BESTIMMTEN THEMAS ● GEBRAUCH DIESER ANLEITUNG ● AUFFINDEN EINES BESTIMMTEN THEMAS ● KAPITELBESCHREIBUNG ● BILDINDEX ● WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX 0-19 ● WARNHINWEIS-AUFKLEBER 0-42...
Seite 8
GEBRAUCH DIESER ANLEITUNG Kapitel/Abschnitt Kapitel-Indexreiter Die Überschriften verraten Ihnen auf einen Blick, Mithilfe dieser Reiter finden Sie schnell worum es geht. das gewünschte Kapitel. 2-27 WICHTIGE INFORMATIONEN Mitführen von Kindern Mitführen eines Kinds in der zweiten Sitzreihe WARNUNG • Für Doppelkabinenmodelle empfehlen wir, Kinder in der zweiten Sitzreihe unterzubringen.
AUFFINDEN EINES BESTIMMTEN THEMAS Verwenden von Kapitel-/ Abschnittstiteln als Orientierungshilfe Seite 0-5 Suchen Sie die Seite, auf der das jeweilige Thema beschrieben ist, anhand des allgemeinen Inhaltsverzeichnisses unter KAPITELBESCHREIBUNG, mithilfe des KAPITELINDEXES und/oder über das INHALTSVERZEICHNIS auf der ersten Seite jedes Kapitels. Verwenden der Bildindexe Seiten 0-6 bis 0-18 Wenn Sie die Bezeichnung eines Schalters...
KAPITELBESCHREIBUNG BILDINDEX ······································· 0-6 FAHRZEUG-INFORMATION ··················· 1 WICHTIGE INFORMATIONEN ················· 2 Wissenswertes zum sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs. MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ·· 3 Hier erfahren Sie, wie Türen, Fenster und Tankdeckel richtig geöffnet/ geschlossen werden. Außerdem wird die Einstellung von Spiegeln, Sitzen und der Lenkung sowie das korrekte Anlegen der Sicherheitsgurte erläutert.
Seite 12
BILDINDEX Innen Rechtslenker 10 9 8 7 Einrichtung Seite Einrichtung Seite Luftströmungsrichtung- Scheibenwischer- und 4-138 Einstellregler Scheibenwascherschalter Getränkehalter und Ablage Beifahrer-SRS-Airbag 3-104 für kleine Gegenstände 5-47 Ablage für kleine (Fahrerseite) Gegenstände (Oberseite 5-42 Armaturenbrett) Ablage für kleine 5-44 Gegenstände (Fahrerseite) Armaturenbrettablage 5-42 Ablage für kleine...
Seite 13
BILDINDEX Einrichtung Seite Einrichtung Seite Klimaautomatik 14 Handschuhfach 5-41 Ablage für kleine Heizung/manuelle 5-16 Gegenstände 5-40 Klimaanlage (Beifahrerseite) Ablage für kleine Ein/Aus-Schalter für 3-125 Gegenstände Beifahrer-SRS-Airbag 5-38 (Unterer Bereich Mitte Instrumententafel) Getränkehalter und Ablage für kleine Gegenstände 5-47 13 Zubehöranschluss 5-34 (Beifahrerseite)
BILDINDEX Linkslenkung Einrichtung Seite Einrichtung Seite Getränkehalter und Ablage Luftströmungsrichtung- für kleine Gegenstände 5-47 Einstellregler (Beifahrerseite) Kombilichtschalter 4-123 Ein/Aus-Schalter für 3-125 Beifahrer-SRS-Airbag Scheibenwischer- und 4-138 Scheibenwascherschalter Ablage für kleine Gegenstände 5-40 Ablage für kleine (Beifahrerseite) Gegenstände (Mitte 5-38 10 Handschuhfach 5-41 Instrumententafel) Audioanlage...
Seite 15
BILDINDEX Einrichtung Seite Einrichtung Seite Klimaautomatik Ablage für kleine 5-44 Gegenstände (Fahrerseite) Heizung/manuelle 5-16 Klimaanlage Sicherungskasten 7-26 Getränkehalter und Ablage Entriegelungshebel der für kleine Gegenstände 5-47 6-12 Motorhaube (Fahrerseite) 15 Tankklappenöffner 3-54...
Seite 16
0-10 BILDINDEX Rechtslenker 14 13 RTUL00SF000 Einrichtung Seite Einrichtung Seite Warnblinkschalter 4-134 OFF-Schalter für das 4-198 Leerlaufabschaltungssystem Lenkrad-Audiotasten 5-53 Zündschalter (Modelle ohne Instrumente, Warnleuchten 4-16 passives Einstiegs- und 4-121 und Kontrollleuchten 4-22 Startsystem) Signalhorntaste 4-144 Schalter des adaptiven 4-276 Tempomats Fahrer-SRS-Airbag 3-104 Motorstart-/stopptaste...
Seite 17
0-11 BILDINDEX Linkslenkung 141312 RTUL Einrichtung Seite Einrichtung Seite Lenkrad-Audiotasten 5-53 4WD-Schalter 4-367 Motorstart-/stopptaste Instrumente, Warnleuchten 4-16 (Modelle mit passivem 4-118 und Kontrollleuchten 4-22 Einstiegs- und Startsystem) Zündschalter (Modelle ohne Schalter des adaptiven 4-276 passives Einstiegs- und 4-121 Tempomats Startsystem) Signalhorntaste 4-144 LKAS-Schalter...
Seite 25
0-19 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Warn-/Kontrollleuchten-Index Instrumententafel Warnleuchten Bezeichnung Symbol Farbe Seite Warnleuchte für Sicherheitsgurt vorn 4-53 Warnleuchte für Sicherheitsgurt der zweiten 4-54 Sitzreihe SRS-Airbag-Warnleuchte 4-56 Bremswarnleuchte 4-57 Feststellbrems-Warnleuchte 4-58 RTUL40SH025901 ABS-Warnleuchte Gelb 4-59 ESC-Warnleuchte Gelb 4-60 Motoröldruck-Warnleuchte 4-61 Warnleuchte für Motoröl-Alterung Gelb 4-61 Generator-Warnleuchte 4-66...
Seite 26
0-20 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Bezeichnung Symbol Farbe Seite Wasserabscheider-Warnleuchte Gelb 4-69 Kraftstofffilter-Warnleuchte Gelb 4-69 Getriebewarnleuchte Gelb 4-70 Temperaturwarnleuchte für 4-70 Automatikgetriebeöl CHECK 4WD-Warnleuchte 4-71 Kraftstoffreserve-Warnleuchte Gelb 4-73 ® Warnleuchte für niedrigen AdBlue -Pegel Gelb 4-79 Warnleuchte für LED-Scheinwerfer Gelb 4-74 Warnleuchte für automatische Gelb 4-74 Leuchtweitenregulierung...
Seite 27
0-21 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Kontrollleuchten Bezeichnung Symbol Farbe Seite Blinkerkontrollleuchte – links Grün 4-80 Blinkerkontrollleuchte – rechts Grün 4-80 Kontrollleuchte für die Lichtposition Grün 4-80 Fernlicht-Kontrollleuchte Blau 4-81 Diebstahlsicherungssystem-Kontrollleuchte 4-81 Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte Grün 4-81 Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte Gelb 4-81 Glühkerzen-Kontrollleuchte Gelb 4-82 RTUL00SH002001 Hinterachsdifferenzialsperren- Grün 4-82 Kontrollleuchte TCS OFF-Kontrollleuchte...
Seite 28
0-22 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Bezeichnung Symbol Farbe Seite Weiß/ Kontrollleuchte für adaptiven Tempomat 4-87 Grün Kontrollleuchte für intelligente Weiß/ 4-88 Geschwindigkeitsbegrenzung Grün Kontrollleuchte für manuelle Weiß/ 4-88 Geschwindigkeitsbegrenzung Grün 4WD-Kontrollleuchte Grün 4-88 RTUL00SH029101 4WD Low-Kontrollleuchte Grün 4-89 RTUL00SH029301 Kontrollleuchte für Bergabfahrkontrolle Grün 4-89 RTUL00SH028901 Kontrollleuchte für...
Seite 29
0-23 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Multi-Informations-Display (MID) Warnleuchten Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Feststellbremse lösen 4-58 Türkisch Englisch RTUL00SH003801 Überhitz. 4-62 Türkisch RTUL00SH037201 Englisch RTUL00SH003601 Vereiste Straße 4-72 Türkisch RTUL00SH037301 Englisch RTUL00SH009201 Kraftstoff niedrig 4-73 Türkisch RTUL00SH037401 RTUL00SH004001 RTUL00SH037501...
Seite 30
0-24 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Türkisch Fehler Scheinwerfer (Modelle mit LED- 4-74 Scheinwerfer) Englisch RTUL00SH004401 Türkisch RTUL00SH037601 Englisch RTUL00SH004601 Türkisch RTUL00SH037701 Fehler Heckleuchte 4-75 Englisch RTUL00SH004801 Türkisch RTUL00SH037801 Englisch RTUL00SH005001 Fehler 4-75 Nebelschlussleuchte Türkisch RTUL00SH037901 RTUL40SH061201...
Seite 31
0-25 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Fehler Kontrollleuchte 4-76 Türkisch Englisch Tür offen RTUL00SH013601 (Modelle mit passivem 4-77 Einstiegs- und Startsystem) Türkisch RTUL00SH038101 Englisch Radar nicht verfügbar 4-85 RTUL00SH006401 Türkisch Englisch RTUL40SH015301 Radarreinigung 4-85 Türkisch RTUL00SH038201 RTUL40SH015501 RTUL00SH038301...
Seite 32
0-26 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Radarstörung 4-85 Türkisch Englisch RTUL40SH015701 Sonar nicht verfügbar 4-86 Türkisch RTUL00SH038401 Englisch RTUL00SH013001 Sonarreinigung 4-86 Türkisch RTUL00SH038501 Englisch RTUL00SH013201 Sonarausfall 4-86 Türkisch RTUL00SH038601 Englisch RTUL00SH013401 Frontkamera nicht 4-250 verfügbar Türkisch RTUL00SH038701 RTUL00SH036101...
Seite 33
0-27 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Frontkamera nicht verfügbar 4-248 temperatur Türkisch Englisch RTUL00SH036201 Frontkamera nicht verfügbar 4-252 Scheibe reinigen Türkisch RTUL00SH038901 Englisch RTUL00SH036301 Frontkamerastörung 4-254 Service erforderlich Türkisch RTUL00SH039001 RTUL00SH036401 Englisch 4-260 Bremsen! 4-291 RTUL00SH039101 Türkisch RTUL00SH022401 RTUL00SH039201...
Seite 35
0-29 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Beschleunigung 4-272 unterbunden. Türkisch RTUL00SH023201 Englisch RTUL00SH039601 Motorhaube prüfen 4-93 Türkisch RTUL00SH010501 Englisch RTUL00SH039701 Lichter ausschalten 4-93 Türkisch RTUL00SH005401 RTUL00SH039801...
Seite 36
0-30 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Schlüssel abziehen (Modelle ohne 4-94 passives Einstiegs- und Startsystem) Türkisch RTUL00SH005801 Englisch Kein elektronischer Schlüssel (Modelle mit passivem 4-95 Einstiegs- und RTUL00SH039901 Startsystem) Türkisch RTUL00SH006001 Englisch Lenkradschloss verriegelt (Modelle mit passivem 4-97 Einstiegs- und RTUL00SH040001 Startsystem) Türkisch...
Seite 37
0-31 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch RTUL00SH006801 Schaltstellung RTUL00SH006601 (Modelle mit passivem 4-98 Einstiegs- und 4-99 Startsystem) RTUL00SH007001 Türkisch RTUL00SH040201 RTUL00SH040301 RTUL00SH040401...
Seite 38
0-32 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Ausschalten (Modelle mit passivem 4-99 Einstiegs- und Startsystem) Türkisch RTUL00SH007201 Englisch Batterie des elektr. Schlüssels fast leer RTUL00SH040501 (Modelle mit passivem 4-100 Einstiegs- und Startsystem) Türkisch RTUL00SH007401 Englisch System prüfen (Modelle mit passivem 4-101 Einstiegs- und Startsystem)
Seite 39
0-33 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Lenkradschlosssystem (Modelle mit passivem 4-103 Einstiegs- und Startsystem) Türkisch Englisch RTUL00SH008001 4-334 4-344 Spurunterst. abgebr. 4-355 Türkisch RTUL00SH040901 Englisch RTUL00SH023801 4-355 Lenkrad halten! (Gelb) Türkisch RTUL00SH041001 Englisch RTUL00SH023401 4-355 Lenkrad halten! (Rot) Türkisch RTUL00SH041101 Englisch RTUL00SH023601...
Seite 40
0-34 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch ® AdBlue nachfüllen 4-107 Keine Neustartdistanz Türkisch Englisch RTUL00SH035801 ® AdBlue nachfüllen 4-108 Kein Neustart Türkisch RTUL00SH041401 Englisch RTUL00SH035901 ® AdBlue -Fehler erkannt 4-108 Keine Neustartdistanz Türkisch RTUL00SH041501 Englisch RTUL00SH035301 ® AdBlue -Fehler erkannt 4-109 Kein Neustart Türkisch...
Seite 41
0-35 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch ® Störung AdBlue -System 4-110 Kein Neustart Türkisch Englisch RTUL00SH035601 Pause einlegen? 4-359 Türkisch RTUL00SH041901 Kontrollleuchten RTUL00SH036501 Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch RTUL00SH042001 Wartungsanzeige 4-63 Türkisch RTUL40SH064901 Anzeige für Englisch Tageskilometerzähler A 4-33 und betriebsspezifische Türkisch Informationen...
Seite 43
0-37 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Hinterachsdifferenzialsperre 4-40 Türkisch Englisch Einst. 4-41 RTUL40SH000901 Türkisch RTUL00SH015401 Englisch 4-168 Tempomat beendet 4-299 Türkisch RTUL00SH042401 Englisch RTUL00SH010701 Tür/en geöffnet. 4-89 Motor neu gestartet. Türkisch RTUL00SH042501 Englisch RTUL00SH012401 Sitzgurt gelöst. 4-89 Motor neu gestartet. Türkisch RTUL00SH042601 RTUL00SH012601...
Seite 44
0-38 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Bitte Motor manuell 4-203 starten. Türkisch RTUL00SH012801 Englisch RTUL00SH042801 Zubehörmodus RTUL00SH008201 (Modelle mit passivem 4-104 Einstiegs- und Startsystem) RTUL00SH008401 Türkisch RTUL00SH042901 RTUL00SH043001...
Seite 45
0-39 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch RTUL00SH008601 Motorstart bei geringer Batterieladung RTUL00SH008801 4-105 (Modelle mit passivem 4-106 Einstiegs- und Startsystem) RTUL00SH009001 Türkisch RTUL00SH043101 RTUL00SH043201 RTUL00SH043301...
Seite 46
0-40 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Meldung Sprache Display-Anzeige Seite Englisch Anzeige des Erkennungsstatus 4-230 (Modelle mit Parkhilfesystem) Türkisch RTUL00SH011801 RTUL00SH043401...
0-41 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN-INDEX Unterer Bereich Mitte Instrumententafel Bezeichnung Symbol Farbe Seite ON-Kontrollleuchte für Beifahrer-SRS- Gelb 3-126 Airbag OFF-Kontrollleuchte für Beifahrer-SRS- Gelb 3-126 Airbag Außenspiegel Bezeichnung Symbol Farbe Seite RTUL00SH014901 4-209 Totwinkel-Anzeige - rechts Gelb 4-219 RTUL00SH015001 4-209 Totwinkel-Anzeige - links Gelb 4-219 Windschutzscheibe Bezeichnung...
Angaben bitte vor Benutzung des Fahrzeugs. • Wenn sich ein Aufkleber löst oder durch Abrieb oder Kratzer nicht mehr lesbar ist, wenden Sie sich zwecks eines Austauschs an Ihren Isuzu-Händler. • Auf den folgenden Seiten werden einige Beispiele für Warnhinweis-Aufkleber angeführt.
0-43 WARNHINWEIS-AUFKLEBER Warnhinweis-Aufkleber – In der Kabine Fahrerseite Beifahrerseite Fahrerseite Beifahrerseite RTUL00SH014101 RTUL00SH014401 Beschreibung Reifenluftdruck RTUL00SH014301 RTUL00SH014201 Seiten-Airbag Warnung zur Verhinderung des Einklemmens von Händen im Bereich des Seitenzugangs (Modell mit verlängerter Kabine)
Seite 50
0-44 WARNHINWEIS-AUFKLEBER Beschreibung Beifahrer-SRS-Airbag WARNUNG • Verwenden Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz, der mit einem gegenüberliegenden aktiven Airbag geschützt ist, da andernfalls für das Kind die Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen besteht. Kinderrückhaltesystem (CRS) RTUL00SH015301 → Siehe Seite 3-85 Ein/Aus-Schalter für Beifahrer-SRS-...
Die VIN und die Motornummer sind zum Anmelden des Fahrzeugs erforderlich. Sie werden auch für offizielle Inspektionen an Ihrem Fahrzeug benötigt. Teilen Sie Ihrem Isuzu-Händler diese Nummern bitte mit, wenn Sie das Fahrzeug reparieren lassen oder wenn Sie Ersatzteile bestellen. Der Händler kann Ihren Auftrag dann zügig abwickeln.
Seite 55
FAHRZEUGINFORMATIONEN VIN-Schild (links vorne an der Windschutzscheibe) Das VIN-Schild befindet sich vorne an der linken Seite der Windschutzscheibe. RATGEBER • Dieses VIN-Schild ist nur an Modellen für den europäischen und türkischen Markt angebracht. Kennschild Auf dem Kennschild auf der linken Seite RTUL10SH000401 des Motorraums sind die VIN sowie andere Informationen wie Optionscodes...
Seite 56
TFR87J: 4 × 2, Langer Radstand, Motormodell RZ4E TFS87J: 4 × 4, Langer Radstand, Motormodell RZ4E Modelljahrcode L: Modelljahr 2020 M: Modelljahr 2021 N: Modelljahr 2022 Werkscode Fabrikationsnummer RATGEBER • Die Auslegung der Fahrzeug-Identifikationsnummer ist marktabhängig. Ihr Isuzu-Händler gibt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Seite 57
AWR6B45 Tempomat MVL6S Adaptiver Tempomat Optionscodes Aufhängung 2WD High-Ride Hinten, Schwerlast RATGEBER • Obige Auflistung umfasst nicht alle möglichen Optionscodes. Je nach Markt können gewisse Optionscodes nicht aufgeführt sein. Ihr Isuzu-Händler gibt Ihnen gerne Auskunft über genaue Spezifikationen Ihres Fahrzeugs.
Seite 58
FAHRZEUGINFORMATIONEN Motornummer Die Motornummer ist am linken hinteren Vorn Teil des Motorblocks eingestanzt. RTUG10SH000101...
Falls eine Inspektion etwas Ungewöhnliches aufdeckt, oder RTUL20SH000101 wenn Ihnen bei der letzten Fahrt eine Anomalie aufgefallen ist, lassen Sie das Fahrzeug vom nächsten Isuzu-Händler überprüfen und erforderlichenfalls reparieren, bevor Sie wieder fahren. Tägliche Kontrollen (Überprüfungen vor Betrieb) → Siehe Seite 6-16...
WICHTIGE INFORMATIONEN Verwenden Sie den vorgeschriebenen Kraftstoff WARNUNG • Öffnen Sie langsam den Tankdeckel. Wenn Sie ihn schnell öffnen, kann durch den Druck im Kraftstofftank Kraftstoff herausspritzen. • Verwenden Sie Dieselkraftstoff, der in den relevanten Fahrzeug-Abgasnormen angegeben ist. Informationen zu den angegebenen Dieselkraftstoffen finden Sie unter "Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe".
WICHTIGE INFORMATIONEN Tanken bei SB-Tankstellen WARNUNG [Die folgenden Anweisungen zum Betanken des Fahrzeugs sind unbedingt einzuhalten] • Stellen Sie den Motor ab und schließen Sie die Türen und Fenster des Fahrzeugs. • Halten Sie Zigaretten und jegliche Flammen vom Fahrzeug fern. •...
WICHTIGE INFORMATIONEN Wirtschaftliches Fahren Vermeidung von unnötigem Leerlauf und Hochdrehen des Motors Unnötig langer Leerlauf vergeudet Kraftstoff. Der Motor ist ausreichend warm gelaufen, wenn die Temperatur in der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige angezeigt wird. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie auf Personen warten, Ladung entladen usw., auch dann, wenn das Fahrzeug nur einen kurzen Zeitraum stillsteht.
WICHTIGE INFORMATIONEN Entladen von unnötiger Beladung vor der Fahrt Je schwerer die Beladung, desto höher der Kraftstoffverbrauch. Entladen Sie unnötige Beladung vor der Fahrt. Am Fahrzeug haftender Schlamm und Schnee erhöhen ebenfalls den Kraftstoffverbrauch. Entfernen Sie Schlamm und Schnee vor der Fahrt. Richtigen Reifenluftdruck sicherstellen Prüfen Sie den Reifenluftdruck regelmäßig und korrigieren Sie ihn erforderlichenfalls.
WICHTIGE INFORMATIONEN Korrektes Laden WARNUNG • Bewegen Sie das Fahrzeug nicht, wenn sich eine Person auf dem Tritt des hinteren Stoßfängers oder auf der Ladefläche befindet. • Bei Überladung besteht höchste Unfallgefahr, da die Radbolzen wegen der übermäßigen Beanspruchung brechen und die Räder sich lösen können.
Seite 66
WICHTIGE INFORMATIONEN Beladungshinweise Inkorrekt Korrekt Legen Sie die Last in die Mitte der Ladefläche, nicht vorn oder hinten. Wenn Sie Unterlagen unter der Ladung verwenden, verteilen Sie diese gleichmäßig. Lassen Sie keine langen Ladungsstücke über die Hinterkante der Ladefläche herausragen. Stattdessen RTUF20SH001901 RTUF20SH0 sollten Sie die Ladung mithilfe...
WICHTIGE INFORMATIONEN Laden schwerer Lasten VORSICHT • Im Falle schwerer Lasten ergreifen Sie Maßnahmen, damit diese nicht verrutschen können, und sichern Sie sie mit Drahtseilen. Verzurren Sie die Ladung nicht zu fest RTUL20SH001401 RATGEBER • Die Ladung muss mit Seilen und Planen einwandfrei gesichert werden, damit sie nicht von der Ladefläche herunterfallen kann.
2-10 WICHTIGE INFORMATIONEN Laden Sie keine schwere Ladung auf die Dachreling WARNUNG • Halten Sie sich bei Fahrzeugen mit Dachreling an die folgenden Warnhinweise und verwenden Sie die Dachreling sachgemäß. - Soll die Dachreling beladen werden, verwenden Sie den Dachträger. - Halten Sie sich bei Verwendung des Dachträgers an die entsprechende...
Seite 69
2-11 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) - Bei Ladung auf der Dachreling und dem Dachträger hat das Fahrzeug einen höheren Schwerpunkt. Fahren Sie deshalb vorsichtig. Es besteht die Möglichkeit, durch den höheren Schwerpunkt schneller die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Das Fahrzeug kann bei hoher Geschwindigkeit, bei Seitenwind, bei Beschleunigung, bei Verlangsamung, bei...
2-12 WICHTIGE INFORMATIONEN Stellen Sie sicher, dass sich keine entzündlichen Materialien zwischen dem Fahrerhaus und der Ladefläche befinden WARNUNG • Achten Sie darauf, dass die Enden von Seilen oder die Kanten von Planen nicht unter den Zwischenraum zwischen Kabine und Ladefläche gelangen können. Sie könnten durch die Motorwärme während der Fahrt Feuer fangen.
2-13 WICHTIGE INFORMATIONEN Bewahren Sie weder Kraftstoff noch Spraydosen in der Kabine auf WARNUNG • Aufbewahren von Kraftstoff und Spraydosen in der Kabine ist sehr gefährlich. Eine Entzündung oder ein Bruch eines derartigen Behälters könnte zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Seite 72
2-14 WICHTIGE INFORMATIONEN Halten Sie die Bodenfläche um den Fahrersitz sauber und frei von jeglichen Gegenständen WARNUNG • Leere Dosen, leere Flaschen und andere auf dem Boden herumrollende Gegenstände können sehr gefährlich werden, da sie unter das Bremspedal geraten und die Bremse blockieren können.
Unfälle verursacht werden können. • Verwenden Sie keine Fußmatten, die für ein anderes Fahrzeugmodell und Modelljahr vorgesehenen sind, selbst wenn es sich im Isuzu- Original-Fußmatten handelt. • Verwenden Sie auf dem Boden der Fahrerseite die für diese Seite vorgesehene Fußmatte.
2-16 WICHTIGE INFORMATIONEN Tragen Sie zum Fahren geeignetes Schuhwerk VORSICHT • Tragen Sie Schuhe, mit denen Sie die Pedale Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß bedienen können. Das Tragen des falschen Schuhwerks kann Unfälle verursachen. Sitzen Sie vorschriftsmäßig auf Ihrem Sitz WARNUNG RTUL20SH009501 •...
2-17 WICHTIGE INFORMATIONEN Korrekte Haltung beim Fahren WARNUNG • Stellen Sie Sitz, Kopfstütze, Lenkrad und Spiegel vor dem Losfahren so ein, dass Sie eine korrekte Fahrhaltung einnehmen können. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz einwandfrei arretiert ist, indem Sie versuchen, ihn nach vorn und hinten zu verschieben, und legen Sie dann den Sicherheitsgurt an.
Seite 76
2-18 WICHTIGE INFORMATIONEN Anlegen des Sicherheitsgurts Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an. Sitzen Sie aufrecht mit dem unteren Rückenbereich am Sitz angelehnt und dem Beckengurt möglichst tief über den Beckenknochen verlaufend. Schlosszunge Sicherheitsgurte → Siehe Seite 3-73 Gurtschloss So niedrig wie möglich auf dem Hüftknochen halten Empfehlungen zur Sitzeinstellung Nehmen Sie die Einstellungen so vor,...
2-19 WICHTIGE INFORMATIONEN Mitfahrer und Sicherheitsgurte Jeder Sicherheitsgurt darf jeweils nur von einer Person getragen werden. WARNUNG • Stellen Sie unbedingt den Sitz vor Fahrtantritt richtig ein. Sorgen Sie für eine korrekte und bequeme Körperhaltung, vergewissern Sie sich, dass der Sitz einwandfrei arretiert ist, indem Sie ihn sachte nach vorn und hinten zu verschieben versuchen, und legen Sie den Sicherheitsgurt vor dem Losfahren an.
2-20 WICHTIGE INFORMATIONEN Spiegel einstellen Überprüfen und verstellen Sie jeden Spiegel so, dass er eine gute Sicht nach hinten und zu den Seiten bietet. Spiegel → Siehe Seite 3-70 Mitführen von Schwangeren oder kranken Personen WARNUNG Schulterbereich des Sicherheitsgurts • Auch eine schwangere Frau oder eine kranke Person im Fahrzeug muss angeschnallt Beckenbereich des...
Seite 79
2-21 WICHTIGE INFORMATIONEN Sicherheitsgurt mit Straffer und SRS-Airbag-System Der Sicherheitsgurt mit Straffer und das SRS-Airbag-System (Zusatzrückhaltesystem) werden aktiviert, wenn das Fahrzeug bei einer Kollision einem Aufprall ausgesetzt ist, der eine bestimmte Stärke überschreitet. Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um schwere oder tödliche Verletzungen für Sie und Ihre Mitfahrer durch einen Aufprall zu vermeiden, der durch den Betrieb des Sicherheitsgurts mit Straffer und des...
Seite 80
2-22 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG • Das SRS-Airbag-System arbeitet am wirkungsvollsten in Kombination mit einem Sicherheitsgurt mit Straffer. • Der Sicherheitsgurt mit Straffer und das SRS-Airbag-System funktionieren in Abhängigkeit von der Situation zum Zeitpunkt der Kollision unter Umständen nicht. Weitere Informationen finden Sie unter "Betriebszeitpunkt und Funktionsweise des Sicherheitsgurts mit Straffer und des SRS-Airbag-Systems".
Seite 81
2-23 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn ein Kind mitfährt, sind die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu beachten. Bei Nichtbeachtung kann ein Kind durch die Wucht eines auslösenden Airbags tödlich verletzt werden. - Während der Fahrt dürfen Kinder nicht vor einem der Airbags stehen oder auf Ihrem Schoß...
Seite 82
2-24 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn das Lenkrad durch ein nicht standardgemäßes Lenkrad ersetzt worden ist, oder wenn Gegenstände auf dem Lenkradpolster Aufkleber angeklebt worden sind, besteht die Gefahr einer Systemstörung Lufterfrischer und eines Herumfliegens derartiger Gegenstände im Falle einer Systemaktivierung. Das Anbringen von Aufklebern, RTUL20SH024801 Zubehör, Lufterfrischern o.ä.
Seite 83
• Jede der nachfolgend aufgeführten RTUL20SH010901 Maßnahmen kann spezielle Vorsichtsmaßregeln erfordern. Wenden Sie sich bitte stets an Ihren Isuzu-Händler, bevor Sie eine dieser Maßnahmen ergreifen. Andernfalls können der Sicherheitsgurt mit Straffer und RTUL20SH011001 der Airbag unbeabsichtigt aktiviert werden, wodurch der Sicherheitsgurt plötzlich aufgerollt oder der Airbag...
Seite 84
2-26 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) - Reparatur oder Austausch des Lenkrads, der Instrumententafel, der Mittelkonsole, der Teile im Bereich des Gaspedals, des Vordersitzes, der Teile im Bereich der Dachseite oder der Teile im Bereich der B-Säule/C-Säule. - Reparatur, Austausch oder Entsorgung des Sicherheitsgurts mit Straffer und des Airbags oder RTUL20SH011201...
2-27 WICHTIGE INFORMATIONEN Mitführen von Kindern Mitführen eines Kinds in der zweiten Sitzreihe WARNUNG • Für Doppelkabinenmodelle empfehlen wir, Kinder in der zweiten Sitzreihe unterzubringen. Wenn ein Kind im Beifahrersitz untergebracht wird, kann der Fahrer unter Umständen durch die Anwesenheit des Kindes abgelenkt werden oder das Kind kann Bedienelemente berühren, was zu einem Unfall führen kann.
Seite 86
2-28 WICHTIGE INFORMATIONEN Seien Sie vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Türen und Fenster WARNUNG • Die Tür muss von einem Erwachsenen geöffnet, geschlossen und verriegelt werden. Achten Sie darauf, dass die Hände und Füße des Kindes beim Öffnen und Schließen der Tür nicht eingeklemmt werden.
Seite 87
2-29 WICHTIGE INFORMATIONEN Erlauben Sie Kindern nicht, ihre Köpfe oder Hände aus den Fenstern zu halten WARNUNG • Lassen Sie Kinder nicht ihren Kopf, ihre Hände oder andere Körperteile aus dem Fenster halten, unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug bewegt oder im Stillstand ist. Dies ist gefährlich, da das Kind von anderen Fahrzeugen o.ä.
2-30 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahren Die ordnungsgemäße Wartung und Bedienung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs, sondern verringert auch den Öl- und Kraftstoffverbrauch. Bedienung eines Neufahrzeugs Die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs werden direkt von der Wartung und Behandlung während des Einfahrens bestimmt. Es ist deshalb immer ratsam, während der ersten 1.000 km (600 Meilen) Laufleistung die folgenden einfachen Vorsichtsmaßregeln aufmerksam zu beachten und zu befolgen.
Seite 89
• Überprüfen Sie das Auspuffrohr von Zeit zu Zeit. Wenn Sie einen Defekt feststellen (zum Beispiel eine beschädigte Verbindung, ein Loch oder einen Riss durch Korrosion), lassen Sie den Auspuff vom nächsten Isuzu-Händler kontrollieren und instandsetzen. Fortgesetzte Benutzung des Fahrzeugs ohne eine Reparatur des Defekts wäre gefährlich, weil Abgase in die Kabine...
2-32 WICHTIGE INFORMATIONEN Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht in Gebrauch war RATGEBER • Bevor Sie ein Fahrzeug benutzen, das längere Zeit nicht gefahren worden ist, überprüfen Sie Motor, Getriebe und Verteilergetriebe auf Ölundichtigkeit. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Ölstände stimmen. Zu wenig Öl führt zu einer mangelnden Schmierung von Bauteilen und kann einen Ausfall verursachen.
2-33 WICHTIGE INFORMATIONEN Starten des Motors Handschaltgetriebe-Modell VORSICHT • Vergewissern Sie sich, dass der Hebel der Feststellbremse vollständig angezogen ist. Bei einem Handschaltgetriebe-Modell vergewissern Sie sich, dass der Schalthebel in der Stellung "N" steht, und drücken dann vor dem Start des Motors das Kupplungspedal und Bremspedal ganz durch und halten Automatikgetriebe-Modell...
2-34 WICHTIGE INFORMATIONEN Stellen Sie den Motor niemals während der Fahrt ab WARNUNG • Stellen Sie während der Fahrt den POWER-Modus in keine andere Position als "ON" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in keine andere Stellung als "ON"...
2-35 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn bei Modellen ohne passives Einstiegs- und Startsystem der Zündschalter während der Fahrt in die Stellung "LOCK" gedreht wird, kann eine gefährliche Situation entstehen, da sich der Schlüssel lösen kann. In dem Fall würde das Lenkradschloss einrasten, wodurch das Lenkrad nicht mehr bewegt werden kann.
2-36 WICHTIGE INFORMATIONEN Anfahren mit einem Handschaltgetriebe-Modell RATGEBER • Fahren Sie sanft im ersten Gang an. Wenn Sie in einem hohen Gang anfahren, abrupt anfahren oder die Kupplung beim Anfahren eine lange Zeit durchrutschen lassen, kann die Kupplung beschädigt werden. Rückwärtsfahrt Wenn Sie nicht genau sehen, was hinter Ihrem Fahrzeug ist, steigen Sie aus und...
Seite 95
2-37 WICHTIGE INFORMATIONEN Vernünftiges Schalten Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit, bei der die Drehzahlmessernadel nicht in die rote Zone eintritt. RATGEBER • Das Herunterschalten dient im Wesentlichen den folgenden beiden Zwecken: - Um die Wirkung der Motorbremse an einem steilen und/oder langen Gefälle zu erhalten - Um Ansprechverhalten und Wirtschaftlichkeit an einer...
Seite 96
2-38 WICHTIGE INFORMATIONEN Beim Fahren zu beachten • Konzentrieren Sie sich auf eine sichere Fahrweise und beachten Sie alle angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrszeichen und Verkehrssignale. • Stellen Sie während der Fahrt den POWER-Modus in keine andere Position als "ON" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in keine andere Stellung als "ON"...
Seite 97
2-39 WICHTIGE INFORMATIONEN • Verlangsamen Sie das Fahrzeug bei der Annäherung an eine Kurve in einem angemessenen Maß. Bremsen und starkes Einschlagen des Lenkrads in Kurven können zu einer Verschiebung der Ladung, zum Rutschen der Reifen und zum Umkippen des Fahrzeugs führen. •...
2-40 WICHTIGE INFORMATIONEN • Bei langen Fahrten auf Autobahnen/Schnellstraßen stellt sich mitunter ein falsches Geschwindigkeitsgefühl ein. Durch Blickkontrollen auf den Tachometer und Einhaltung angemessener Sicherheitsabstände können Sie sich vor unangenehmen Überraschungen schützen. • Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit kann eine leichte Lenkradbewegung eine starke Bewegung des Fahrzeugs zur Folge haben.
Seite 99
2-41 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahren bei schlechtem Wetter (Regen, vereiste Straßen, verschneite Straßen usw.) VORSICHT • Schlechtes Wetter bringt schlechte Sichtverhältnisse und glatte Straßenoberflächen, die wiederum die Anhaltewege verlängern. Fahren Sie langsamer als bei gutem Wetter. Vermeiden Sie außerdem ruckartige Lenkradbewegungen und starkes Bremsen. Um abzubremsen, setzen Sie die Motorbremse zusammen mit der Betriebsbremsanlage ein.
2-42 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahren auf schneebedeckten oder vereisten Straßen Vorsicht auf glatten Straßen VORSICHT • Auf glatten Straßen sind abruptes Beschleunigen, starkes Bremsen, plötzliches Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit und scharfes Einschlagen des Lenkrads zu vermeiden. • Es besteht die Gefahr einer verminderten Straßenhaftung der Reifen und längerer Bremswege.
Seite 101
2-43 WICHTIGE INFORMATIONEN ANMERKUNG • Beim Fahren mit einem Automatikgetriebe-Modell können Sie auf schneebedeckter oder vereister Straße im manuellen Modus einen stehenden Start im 2. Gang durchführen. Treten Sie hierzu zuerst auf das Bremspedal und stellen Sie dann den Wählhebel auf "+" (Hochschalten). •...
Seite 102
2-44 WICHTIGE INFORMATIONEN Überprüfen Sie die Bremsen von Zeit zu Zeit VORSICHT • Wenn das Fahrzeug auf einer verschneiten Fläche gefahren oder geparkt wird, kann sich Eis an den Bremsen bilden, wodurch ihre Wirkung beeinträchtigt wird. Betätigen Sie während der Fahrt hin und wieder leicht das Bremspedal und überprüfen Sie die Bremswirkung.
2-45 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahren auf schlechten Straßenoberflächen (Sand oder Schlamm) Wenn sich ein Durchfahren von tiefem Schlamm nicht vermeiden lässt, sollten Sie Schneeketten verwenden, damit Sie nicht stecken bleiben. RATGEBER RTUL20SH004501 • Vermeiden Sie beim Fahren auf Sand oder Schlamm starkes Bremsen, plötzliches Beschleunigen sowie scharfes Einschlagen des Lenkrads.
Seite 104
2-46 WICHTIGE INFORMATIONEN ANMERKUNG • Beim Fahren mit einem Automatikgetriebe-Modell können Sie auf schlammbedeckter Straße im manuellen Modus einen stehenden Start im 2. Gang durchführen. Treten Sie hierzu zuerst auf das Bremspedal und bewegen Sie dann den Wählhebel zur Position "+" (Hochschalten). Dies sorgt für bessere Traktion und höhere Fahrsicherheit.
Seite 105
• Wenn das Fahrzeug über eine überflutete Straße gefahren werden musste oder an einer Stelle geparkt war, die überflutet wurde, lassen Sie Ihren Isuzu-Händler umgehend die folgenden Punkte überprüfen: - Wirkung der Bremsen - Wassereintritt oder Beschädigung der Trommelbremsen oder...
Seite 106
2-48 WICHTIGE INFORMATIONEN Seitenwind RATGEBER • Wenn das Fahrzeug durch Seitenwind abgetrieben wird, halten Sie das Lenkrad gut fest, verringern Sie die Geschwindigkeit so weit, dass Sie sicher in der Spur bleiben können, und nehmen Sie eine Richtungskorrektur vor. In den folgenden Fällen kann das Fahrzeug starke Seitenwindstöße erhalten: - Verlassen eines Tunnels;...
Seite 107
2-49 WICHTIGE INFORMATIONEN Verhalten bei einem Reifenplatzer oder einem platten Reifen während der Fahrt WARNUNG • Wenn Sie während der Fahrt merken, dass mit einem Reifen etwas nicht stimmt, halten Sie unverzüglich an einer sicheren Stelle an. Wenn Sie mit einem platten Reifen weiterfahren, werden die Radbolzen starker Belastung ausgesetzt und können brechen;...
Sie auf Auslaufen von Bremsflüssigkeit sowie Kraftstoff und auf Beschädigung von Bauteilen. Wenn ein Teil des Fahrzeugs beschädigt oder gebrochen ist, lassen Sie es unverzüglich vom nächsten Isuzu-Händler überprüfen und reparieren. Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt RATGEBER •...
2-51 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahren im Gelände Achten Sie bei der Fahrt im Gelände auf den Bodenzustand, Neigung und sonstige Faktoren und fahren Sie mit einer angepassten Geschwindigkeit. WARNUNG • Fahren Sie bei der Fahrt im Gelände oder auf extrem unebenen Straßen mit einer angepassten Geschwindigkeit.
Seite 110
Beschädigungen am Fahrzeug und zu Verletzungen führen. Beim Anhängerbetrieb ist zusätzliche Sorgfalt und vorsichtiges Fahrverhalten unerlässlich. Beschädigungen oder Funktionsstörungen, die durch den Anhängerbetrieb zu kommerziellen Zwecken verursacht werden, sind nicht durch die Isuzu-Garantie abgedeckt. WARNUNG • Folgen Sie beim Anhängerbetrieb den Empfehlungen in dieser Anleitung. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer oder...
2-53 WICHTIGE INFORMATIONEN Gewichtsgrenzen Die nachstehenden Last- und Gewichtsbeschränkungen müssen beachtet werden, um weiter zufriedenstellende Fahrleistungen sicherzustellen. WARNUNG • Überschreiten Sie niemals die unten angegebenen Gewichtsgrenzen. Es ist gefährlich, die Gewichtsgrenzen zu überschreiten. Das kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs und unter Umständen zu Verletzungen führen. Überprüfen Sie Gewicht und Beladung auf einer kommerziellen Lkw-Waage oder auf einer amtlichen Waage.
2-54 WICHTIGE INFORMATIONEN Zulässiges Gesamtgewicht (GVW) Das zulässige Gesamtgewicht (GVW) Zulässiges Gesamtgewicht (GVW) entspricht dem Gesamtgewicht eines unbeladenen Fahrzeugs (einschließlich des gesamten Fahrzeugzubehörs), der Mitfahrer, der Ladung, der Anhängerkupplung, der Anhängerstützlast und der Sonderausstattung. Dieser Wert wird auf dem VIN-Schild (Fahrzeug- Identifizierungsnummer) vorne links im Motorraum angegeben.
2-55 WICHTIGE INFORMATIONEN Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (GTW) Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (GTW) Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers (GTW) entspricht der Summe des Gewichts des Anhängers und des Gewichts der Ladung. Fahrzeugmodell Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers 2.500 kg (5.513 lb) RTUJ80SH000401 3.500 kg (7.718 lb) (Modelle für den europäischen, israelischen, türkischen und...
Ihr Fahrzeug ausgelegt ist. Falsche Ausrüstung oder Montage kann zu Beschädigung am Fahrzeug und möglicherweise Verletzungen führen. Bausatz für die Anhängerzugvorrichtung Der Bausatz für die Anhängerzugvorrichtung ist bei Ihrem Isuzu-Händler erhältlich. Der Bausatz enthält alle notwendigen Befestigungsteile und Anleitungen zur vorschriftsmäßigen Montage.
Die Anhängerzugausrüstung darf nur von einem geschulten Mechaniker montiert werden. WARNUNG • Nehmen Sie außer den in der Anleitung im Isuzu-Bausatz für die Anhängerzugvorrichtung angegebenen Änderungen keine anderen Änderungen an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs vor, um den Anhängerbetrieb zu ermöglichen. Unsachgemäße Änderungen können die Haltbarkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Falsche Ausrüstung oder Montage kann Schäden an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verursachen und sich auf die Garantie des Fahrzeugs auswirken. Wenden Sie sich bezüglich der Montage an Ihren Isuzu-Händler. Reifen Überprüfen Sie vor dem Betrieb immer den Zustand der Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers.
Anhängerbremsen. Wenn der Anhänger über eine Bremsanlage verfügt, stellen Sie sicher, dass sie die geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Wenden Sie sich bezüglich der ordnungsgemäßen Montage und Verwendung der Anhängerbremsen an den Anhängerhersteller oder an einen Isuzu-Händler. WARNUNG • Schließen Sie eine Anhängerbremsanlage niemals an die hydraulische Bremsanlage Ihres Fahrzeugs an.
Seite 118
2-60 WICHTIGE INFORMATIONEN Im Anhängerbetrieb WARNUNG • Betätigen Sie das Bremspedal nicht zu lange oder zu häufig. Das kann zu einer Überhitzung der Bremsen führen, wodurch die Bremswirkung nachlässt. • Ziehen Sie keinen Anhänger, wenn ein Reserverad am abschleppenden Fahrzeug montiert ist. •...
Seite 119
2-61 WICHTIGE INFORMATIONEN Für Neufahrzeuge oder Fahrzeuge, bei denen Teile des Antriebsstrangs (Motor, Getriebe und Differenzial) durch neue Teile ersetzt wurden, wird empfohlen, das Fahrzeug nicht abzuschleppen, bis eine Fahrstrecke von 800 km (497 Meilen) erreicht ist. • Überprüfen Sie während des Anhängerbetriebs regelmäßig, ob die Ladung gesichert ist und ob die Beleuchtung und die Anhängerbremsen funktionieren.
Seite 120
2-62 WICHTIGE INFORMATIONEN Anhängerschlingern Der Betrieb des Fahrzeug-/Anhängergespanns kann durch mehrere Faktoren (Seitenwind, überholende Fahrzeuge, schlechte Straßen usw.) negativ beeinflusst werden, wodurch es zu Instabilitäten kommen kann. WARNUNG • Wenn Ihr Anhänger ins Schlingern gerät, beschleunigen Sie das Fahrzeug nicht. •...
Seite 121
2-63 WICHTIGE INFORMATIONEN Automatikgetriebe-Modell Bei einem Automatikgetriebe-Modell muss das Kupplungspedal nicht betätigt werden. Sie können allein mit dem Wählhebel, dem Gaspedal und dem Bremspedal anfahren, den Gang wechseln und das Fahrzeug anhalten. Machen Sie sich bitte mit den Eigenschaften des Automatikgetriebe- Modells vertraut, um das Fahrzeug auf korrekte Weise führen zu können.
2-64 WICHTIGE INFORMATIONEN Betätigen Sie die Bremse mit dem rechten Fuß RATGEBER • Von Ihrer korrekten Fahrposition aus betätigen Sie das Brems- und Gaspedal mit dem rechten Fuß. Um eine versehentliche Betätigung des falschen Pedals zu vermeiden, überprüfen Sie die Pedalpositionen und setzen Sie zu Übungszwecken den Fuß...
Seite 123
2-65 WICHTIGE INFORMATIONEN Grundlegender Fahrbetrieb Anfahren 1. Treten Sie, während Sie in der korrekten Fahrposition sitzen, das Bremspedal mit dem rechten Fuß fest durch und bringen Sie den Wählhebel Bremse in die Stellung "D" (automatischer oder manueller Modus), wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegen soll, bzw.
2-66 WICHTIGE INFORMATIONEN Fahrbetrieb Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird durch die vorsichtige Betätigung des Gaspedals angepasst. Darüber hinaus wird die Fahrzeuggeschwindigkeit bei Bedarf durch die Betätigung des Bremspedals verringert. Vorübergehend anhalten 1. Wenn das Fahrzeug vorübergehend angehalten wird, treten Sie das Bremspedal fest durch, während der Wählhebel in der Stellung "D"...
Seite 125
2-67 WICHTIGE INFORMATIONEN VORSICHT • Lassen Sie den Motor nicht bei angehaltenem Fahrzeug aufheulen. Wird der Wählhebel in eine andere Stellung als "P" oder "N" gebracht, setzt sich das Fahrzeug unverzüglich in Bewegung. Hierdurch könnte ein Unfall verursacht werden. • Bringen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht in Stellung "N". Dies könnte zu einem Unfall führen, da in diesem Fall die Motorbremse keinerlei Wirkung hat.
2-68 WICHTIGE INFORMATIONEN Vorgehensweisen, die zum Ausfall eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe führen können Vorgehensweise, die zu einem Ausfall führen kann Ausfallsymptom • Anhalten des Fahrzeugs an einer Steigung, wobei • Überhitzung des sich der Wählhebel in einer anderen Stellung als "P" Automatikgetriebeöls.
Seite 127
2-69 WICHTIGE INFORMATIONEN Vierradantrieb-(4WD)-Modell Vierradantrieb bedeutet keineswegs "absolute Freiheit". Gehen Sie beim Beschleunigen, Lenken und Bremsen stets mit Bedacht vor. Bemühen Sie sich um sicheres Fahren und achten Sie auf den Zustand sowie die Neigung der Fahrbahn. Vierradantrieb-(4WD)-Modell → Siehe Seite 4-366 Fahren auf schneebedeckten oder vereisten Straßen Fahren Sie auf schneebedeckten oder vereisten Straßen mit konstanter...
Es besteht die Gefahr, dass Wasser in die Zylinder des Motors gelangt und einen Motorschaden (Wasserschlag) verursacht. • Wenn das Fahrzeug durch Wasser gefahren werden musste, lassen Sie Ihren Isuzu-Händler umgehend die folgenden Punkte überprüfen: - Wirkung der Bremsen - Wassereintritt oder Beschädigung der Trommelbremsen oder...
2-71 WICHTIGE INFORMATIONEN Wenden bei starkem Gefälle Wird das Fahrzeug bei starkem Gefälle scharf gewendet, besteht die Gefahr des Umkippens. Fahren Sie deshalb vorsichtig und beachten Sie die Haftung der Reifen an der höher gelegenen Seite des Gefälles. Fahren Sie nicht über unebenem Untergrund.
2-73 WICHTIGE INFORMATIONEN Anhalten und Parken Anfahren nach einem vorübergehenden Stopp VORSICHT • Bevor Sie nach einem kurzen Stopp (zum Beispiel nach Anhalten vor einer Ampel) wieder anfahren, sollten Sie sich durch gründliches Umsehen stets vergewissern, dass dies auch sicher ist. Parken RTUL20SH006101 VORSICHT...
Ihr Fahrzeug an einem Hang abzustellen, ziehen Sie unbedingt die Feststellbremse vollständig an und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt. Isuzu empfiehlt, die Räder aus Sicherheitsgründen mit einem Radkeil zu sichern. • Bei Handschaltgetriebe-Modellen RTUL20SH025501 stellen Sie den Schalthebel beim Parken in Bergaufwärtsrichtung...
2-75 WICHTIGE INFORMATIONEN Parken in kalten Gebieten Entfernen Sie nach Möglichkeit noch vor Nachteinbruch Schneeansammlungen um die Räder und Leuchten. Verwenden Sie die Feststellbremse nicht in kalten Gebieten. Wenn Sie die Feststellbremse arretiert lassen, können die Seilzüge und Bremsbacken einfrieren, so dass die Feststellbremse nicht mehr gelöst werden kann.
2-76 WICHTIGE INFORMATIONEN Schlafpause im Fahrzeug WARNUNG • Bevor Sie im Fahrzeug eine Schlafpause einlegen, stellen Sie den POWER-Modus auf "OFF" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "LOCK" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). Stellen Sie außerdem sicher, dass der Motor abgestellt ist.
2-77 WICHTIGE INFORMATIONEN Halten Sie entzündliche Materialien vom Fahrzeug fern WARNUNG • Wenn durch hohes Gras, Schlamm, Geröll, Sand, Wasser o. Ä. gefahren wurde, überprüfen Sie, ob Gras, Äste, Papier, Textilien, Geröll, Sand o. Ä. unter der Karosserie anhaften oder sich dort befinden. Wenn derartige Materialien während des Betriebs des Fahrzeugs am Unterboden anhaften oder sich...
2-78 WICHTIGE INFORMATIONEN Anhalten und Parken mit laufendem Motor WARNUNG • Bei Anhalten und Parken mit laufendem Motor: Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Handschaltgetriebe-Modell handelt, stellen Sie den Schalthebel unbedingt in die Stellung "N". Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, bringen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe "P"...
Seite 137
2-79 WICHTIGE INFORMATIONEN Verlassen des Fahrzeugs WARNUNG • Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den Motor ab und verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie keine Wertgegenstände an einer Stelle im Fahrzeug zurück, an der sie von außen gesehen werden können.
2-80 WICHTIGE INFORMATIONEN Beim Fahren in warmen Gebieten zu beachten Bei hohen Umgebungstemperaturen kann der Motor leicht überhitzen. Um dies zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte: VORSICHT • Füllen Sie das Motorkühlsystem nicht mit Brunnenwasser, Flusswasser oder einem anderen harten Wasser.
Sie sie auch allgemein für die Winterzeit in anderen Regionen. Lassen Sie die nachfolgenden Wintervorbereitungen von Ihrem Isuzu-Händler durchführen, um die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Dieselben Vorbereitungen sind auch vor einer Fahrt in ein kaltes Gebiet zu treffen.
Materialien ab, um die Temperatur des Motorkühlmittels zu erhöhen. • Wenn die Motorkühlmitteltemperatur trotz Motorwarmlaufs nicht steigt, lassen Sie den Thermostat beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. Schutz des Motors vor Überkühlung Überkühlung des Motors erhöht den Verschleiß der wichtigen Motorteile und erhöht außerdem den Kraftstoffverbrauch.
2-83 WICHTIGE INFORMATIONEN Kraftstoff Wenn Sie mit weniger kältebeständigem Dieselkraftstoff im Winter in ein kaltes Gebiet fahren, kann der Kraftstoff einfrieren. Bei sinkenden Umgebungstemperaturen kann der Kraftstoff im Tank und in den Kraftstoffleitungen zu Eisbrei werden, so dass der Motorstart große Probleme bereitet. ANMERKUNG •...
Seite 142
2-84 WICHTIGE INFORMATIONEN Winterreifen Verwenden Sie Winterreifen in der Größe Querschnitt eines der Normalreifen. Benutzen Sie außerdem Winterreifens Räder mit derselben Größe wie für die Normalreifen. Winterreifen haben bei halber Abnutzung des ursprünglichen Profils ihre Verschleißgrenze erreicht. Sobald Steg die im Profil der Lauffläche integrierten Abriebindikatoren als Stege sichtbar werden, haben Winterreifen ihre gewohnten Eigenschaften auf Schnee und Eis...
Seite 143
2-85 WICHTIGE INFORMATIONEN Schneeketten Beim Umgang mit Schneeketten und deren Aufziehen bzw. Abnehmen beachten Sie die mit den Schneeketten mitgelieferte Bedienungsanleitung und führen Sie die Arbeiten entsprechend den Anweisungen des Herstellers durch. Handhabung des Wagenhebers → Siehe Seite 6-83 VORSICHT •...
2-86 WICHTIGE INFORMATIONEN Reinigen des Fahrzeugs nach Fahren im Schnee VORSICHT • Entfernen Sie Schnee, der sich in den Radkästen und an den Bremsschläuchen festgesetzt hat. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung von Bauteilen kommen. Nach Fahrten auf Straßen mit Salz gestreuten Straßen sollten Sie den Unterboden möglichst bald reinigen, um einer Rostbildung vorzubeugen.
2-87 WICHTIGE INFORMATIONEN Sicherheit zuerst Wenn das Motorkühlmittel heiß ist WARNUNG • Lockern oder entfernen Sie nicht den Kühlerdeckel oder den Deckel des Zusatzbehälters (falls vorhanden), wenn das Motorkühlmittel oder das Ladeluftkühler-Kühlmittel (falls vorhanden) heiß ist. Andernfalls drohen Verbrühungen, weil Dampf und Heißluft schlagartig austreten kann.
2-88 WICHTIGE INFORMATIONEN Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht im Bereich der Seitenzugangsverkleidung (Modell mit verlängerter Kabine) eingeklemmt werden WARNUNG • Halten Sie bei der Fahrt auf der Ladefläche Ihre Hände nicht nahe den Seitenzugangsverkleidungen, da ein Verletzungsrisiko beim Schließen der Seitenzugangsverkleidungen besteht.
2-89 WICHTIGE INFORMATIONEN Verwenden Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon VORSICHT • Während der Fahrt dürfen Mobiltelefone oder Autotelefone nur im Freisprechmodus verwendet werden. Die Verwendung ohne Freisprechmodus ist gefährlich. • Wenn Sie während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzen, könnten Sie einen Unfall verursachen, da Sie sich nicht voll auf den Verkehr konzentrieren können.
Seite 148
2-90 WICHTIGE INFORMATIONEN Gebrauch des Wagenhebers WARNUNG • Das Aufbocken eines Fahrzeugs an einem Hang oder auf weichem Untergrund ist äußerst gefährlich. Das Fahrzeug muss auf einem ebenen, festen Untergrund stehen, damit es sicher aufgebockt werden kann. • Setzen Sie den Wagenheber an der korrekten Position an.
2-91 WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG (Fortsetzung) • Stellen Sie beim Aufbocken eines Fahrzeugs mit Hinterachsdifferenzialsperre sicher, dass alle Differenzialsperren ausgeschaltet sind. Bei Modellen mit Hinterachsdifferenzialsperre kann jede Antriebsmomentübertragung zu den Hinterrädern dazu führen, dass sich das Fahrzeug bewegt, auch wenn eins der Hinterräder vom Boden abgehoben ist.
Seite 150
2-92 WICHTIGE INFORMATIONEN Pannen vermeiden Umgang mit einem Motor mit Turbolader Ein Motor mit Turbolader sollte immer auf eine Weise angelassen werden, die sicherstellt, dass die Lager, die die rotierenden Teile des Turboladers abstützen, ausreichend geschmiert sind. Vermeiden Sie hohe Drehzahlen bei einem kalten Motor. RATGEBER •...
2-93 WICHTIGE INFORMATIONEN Stehen Sie bei Bewegung des Fahrzeugs nicht auf den Trittleisten WARNUNG • Stehen Sie bei Bewegung des Fahrzeugs nicht auf den Trittleisten. RATGEBER • Springen Sie nicht auf den Trittleisten auf und ab. Andernfalls werden die Trittleisten unnötig beansprucht und können beschädigt werden.
Seite 152
2-94 WICHTIGE INFORMATIONEN Lassen Sie das Lenkrad nicht über einen längeren Zeitraum in vollständig eingeschlagener Stellung WARNUNG • Wenn Sie bei laufendem Motor das Lenkrad über einen längeren Zeitraum in vollständig eingeschlagener Stellung stehen lassen oder wenn Sie das Lenkrad bei geparktem oder abgestelltem Fahrzeug wiederholt betätigen, kann die Lenkung allmählich...
2-95 WICHTIGE INFORMATIONEN Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug regelmäßig überprüft wird RATGEBER • Die regelmäßige Durchführung von Inspektionen und Wartungsmaßnahmen gibt Ihnen Sicherheit im Hinblick auf den Zustand Ihres Fahrzeugs. Auch die Lebensdauer des Fahrzeugs kann dadurch verlängert werden. Tägliche Kontrollen (Überprüfungen vor Betrieb) →...
Seite 154
Fahrzeugs nicht geeignet sind, kann zu einem Ausfall oder Unfall führen. Hinsichtlich Einstellungen (zum Beispiel am Motor) und Installation von Ausrüstungsteilen lassen Sie sich bitte von Ihrem Isuzu-Händler beraten. • Wenn Sie Zubehörteile an Ihrem Fahrzeug anbringen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Isuzu-Händler.
Schweißstrom durch den Masseschaltkreis des Fahrzeugs zurückfließt und elektrische sowie elektronische Teile beschädigt, wodurch deren normale Funktion beeinträchtigt wird. Wenn Elektroschweißarbeiten durchgeführt werden müssen, wenden Sie sich an Ihren Isuzu-Händler. Wechseln von Reifen und Rädern VORSICHT • Bevor Sie Reifen oder Räder wechseln, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Isuzu-Händler in...
Dasselbe gilt für die Antenne. Das Funkgerät könnte elektromagnetische Interferenzen bei der Elektronik und anderen Systemen des Fahrzeugs verursachen und zu einem Ausfall des Fahrzeugs oder zu Funktionsstörungen elektronischer Bauteile führen. Wenn Sie ein Funkgerät installieren möchten, sollten Sie sich von Ihrem Isuzu-Händler beraten lassen.
Seite 157
2-99 WICHTIGE INFORMATIONEN Dieselpartikelfilter (DPD) Der DPD entfernt Dieselruß (PM) aus den Dieselabgasen. Dieselruß wird aus dem Abgas gefiltert und im DPD angesammelt. Wenn der angesammelte Dieselruß ein vom Motorsteuergerät bestimmtes Niveau erreicht, verbrennt der DPD den Dieselruß im Rahmen eines Prozesses, der Regeneration genannt wird. Die Regeneration kann unter bestimmten Fahrbedingungen nicht vollständig durchgeführt werden.
Seite 158
Auspuffrohrs wird die Abgasreinigungsfunktion der Auspuffanlage beeinträchtigt. Wenn ein Umbau notwendig wird, um ein Bauteil an der Rückseite des Fahrzeugs anbringen zu können, lassen Sie sich bitte von Ihrem Isuzu-Händler beraten. • Der DPD führt die Regeneration selbständig durch, wenn sich eine bestimmte Dieselrußmenge im DPD angesammelt hat.
ändern Sie nicht die Position von Komponenten, einschließlich des AdBlue Tanks. Dies kann sich das negativ auf die Reduzierung der Abgasemissionen auswirken. Wenn Modifikationen oder Umbauten erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren nächsten Isuzu-Händler. ANMERKUNG • Abgasemissionen aus dem Endrohr haben einen anderen Geruch als Abgase aus Fahrzeugen ohne Urea-SCR-System.
Seite 160
Wasser aus und suchen dann einen Arzt auf. ® Wird ein angegebenes AdBlue verwendet? ® • Verwenden Sie nur von Isuzu angegebenes AdBlue ® - Verwenden Sie AdBlue , das dem ISO-Standard 22241 (Internationale Organisation für Normung) für AUS 32 entspricht.
Befüllung des AdBlue -Tanks. Diese finden Sie unter "AdBlue -Tank". ® Es ist auch möglich, den AdBlue -Tank von Ihrem Isuzu-Händler befüllen zu lassen. RATGEBER ® • Wenn kein AdBlue mehr vorhanden ist, kann der Motor nicht gestartet werden. ®...
Seite 162
• Der Geschwindigkeitsbegrenzer regelt die Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge. Der Geschwindigkeitsbegrenzer sorgt dafür, dass eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit unabhängig vom auf das Gaspedal ausgeübten Druck nicht überschritten wird. • Wenn Sie die Sollgeschwindigkeit ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Isuzu-Händler.
Fahrzeugs in schwierigen Fahrsituationen. Bestimmte Informationen können während des regulären Betriebs gespeichert werden, um anschließende Reparaturen und die Behebung erkannter Funktionsstörungen zu erleichtern. Isuzu kann gespeicherte Daten zum Zwecke der Diagnose, Wartung und Reparatur Ihres Fahrzeugs sowie der Verbesserung zukünftiger Isuzu-Kraftfahrzeuge herunterladen und abrufen.
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Schlüssel Ausführung 1 Beide Seiten des Schlüssels sind identisch. Sie können den Schlüssel also Mechanischer Schlüssel in jeder Richtung in den Schlüsselzylinder einsetzen. Die Schlüsselnummer ist auf einem Metallplättchen mit separaten Metallplättchen angegeben, um Schlüsselnummer Unbefugten den Zugang zu erschweren.
Seite 167
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT RATGEBER • Falls Sie den Schlüssel verlieren, teilen Sie die Schlüsselnummer Ihrem nächsten Isuzu-Händler mit und geben Sie ihm alle übrigen Schlüssel, die zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehören. Der Isuzu-Händler kann ein Duplikat anfertigen.
Seite 168
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wo wird der Schlüssel verwendet? Wofür Zündschalter (Modelle ohne passives Starten und Stoppen des Motors Einstiegs- und Startsystem) Fahrertür Verriegeln und Entriegeln der Türen Heckklappe (mit Schlüsselverriegelung) Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe Verriegeln und Entriegeln des Handschuhfach Handschuhfachs Ein/Aus-Schalter für Beifahrer-SRS-...
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Schlüssel mit Wegfahrsperren-Transponder-Chip WARNUNG • Das Wegfahrsperresystem darf nicht verändert oder ergänzt werden, da dadurch automatisch das Installationszertifikat ungültig wird. Im Wegfahrsperrenschlüssel und im elektronischen Schlüssel ist ein Wegfahrsperren- Transponder-Chip eingebaut. Das Wegfahrsperren-Diebstahlsicherungssystem gestattet ein Starten des Motors nur, wenn es die Signale vom Transponder eines vorregistrierten Schlüssels erhält.
Seite 170
Gegenstände abgelegt, die das Signal der Wegfahrsperre stören. (z.B. Schlüsselring, Schlüsselnummernschild, Metallgegenstände, magnetische Gegenstände) • Der Transponderschlüssel eines anderen Fahrzeugs befindet sich im RTUL30SH008301 näheren Umfeld Ihres Schlüssels (das umfasst einen Ersatzschlüssel von Isuzu und andere Schlüssel). Transponderschlüssel eines anderen Fahrzeugs RTUL30SH008401...
Seite 171
Temperaturen (über 60 °C /140 °F) ausgesetzt sein könnte. • Magnete sind vom Transponderschlüssel fern zu halten. • Verwenden Sie für das Anlassen des Motors nur die Isuzu Wegfahrsperrenschlüssel, die für das Wegfahrsperresystem RTUL30SH008501 Ihres Fahrzeugs registriert sind. Verwenden Sie keine kopierten oder andere Schlüssel.
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Diebstahlsicherungssystem WARNUNG • Das Diebstahlsicherungssystem sollte nicht verändert oder ergänzt werden, da dadurch automatisch das Installationszertifikat ungültig wird. Das Diebstahlsicherungssystem ist so konstruiert, dass es Ihr Fahrzeug und Ihre Wertsachen schützt, wenn Fahrzeugtüren und Motorhaube verriegelt sind. Wenn versucht wird, eine Tür oder die Motorhaube gewaltsam zu öffnen, ohne das passive Einstiegs- und Startsystem oder die schlüssellose Zentralverriegelung zu verwenden, wird die Warnblinkanlage eingeschaltet und das Signalhorn ertönt...
Innenraumleuchte eingeschaltet. Das Diebstahlsicherungssystem ist zu dem Zeitpunkt nicht aktiviert. • Wenn die Kontrollleuchte nicht funktioniert, lassen Sie das Problem unverzüglich durch einen Isuzu-Händler beheben. Deaktivieren des Diebstahlsicherungssystems Wenn die Tür mit dem passiven Einstiegs- und Startsystem oder der schlüssellosen Zentralverriegelung entriegelt wird, wird das Diebstahlsicherungssystem deaktiviert.
Seite 174
3-10 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Beenden des Alarms des Diebstahlsicherungssystems Um den Alarm des Diebstahlsicherungssystems (Signalhorn und Warnblinkanlage) zu stoppen, führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch: • Drücken Sie die Motorstart-/stopptaste, um dem POWER-Modus auf "ON" zu stellen (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem).
3-11 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Superverriegelung (mechanisches Diebstahlsicherungssystem) Fernbedienung (elektronischer Verriegeln Schlüssel) Alle Türen müssen geschlossen sein. Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung innerhalb von 10 Sekunden nach dem Verriegeln erneut. Die Warnblinkanlage blinkt nur einmal, wenn die Superverriegelung aktiviert wird.
3-12 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Fernbedienung (elektronischer Entriegeln Schlüssel) Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Fernbedienung. Wenn die Superverriegelung deaktiviert wird, blinkt die Warnblinkanlage zweimal. Wenn Sie bei Modellen mit passivem Einstiegs- und Startsystem den Anforderungsschalter drücken, während Sie den elektronischen Schlüssel mit sich führen, wird auch die Superverriegelung deaktiviert.
Seite 177
3-13 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG (Fortsetzung) - Drücken Sie den Anforderungsschalter, während Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem). - Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Fernbedienung.
Seite 178
3-14 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Schlüssellose Zentralverriegelung Betriebsbereich der Fernbedienung Mit dem passiven Einstiegs- und Reichweite der Fernbedienung Startsystem und der schlüssellosen Zentralverriegelung können Sie die Türen ver- und entriegeln, indem Sie einfach die Taste an der Fernbedienung drücken, ohne den Schlüssel in das Schloss einsetzen zu müssen.
3-15 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Auswechseln der Batterie der Fernbedienung Tauschen Sie die Batterie aus, sobald die Reichweite der Fernbedienung kleiner wird. WARNUNG • Batterie nicht verschlucken. Dies kann aufgrund chemischer Reaktionen zu körperlichen Schäden führen. Dieses Produkt (die in diesem Produkt beinhaltete Fernbedienung) enthält eine Lithium-Knopfzelle/Batterie.
Seite 180
3-16 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG • Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Gebrauchsweise der Fernbedienung ab. Bei Modellen mit passivem Einstiegs- und Startsystem beträgt die Lebensdauer der Batterie ca. 1 bis 2 Jahre. Ein deutlicher Batterieleistungsverlust kann auftreten, wenn dauerhaft starke Funkwellen empfangen werden.
3-17 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Elektronischer Schlüssel Anzahl der Benutzte Batterie Batterien Lithium-Batterie Modellnummer: CR2032 Spannung: DC3V 1. Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel heraus, während Sie die Taste am elektronischen Schlüssel drücken. Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20 2.
3-18 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT 5. Bewahren Sie den mechanischen Schlüssel im elektronischen Schlüssel auf. Transponder für die schlüssellose Zentralverriegelung Anzahl der Benutzte Batterie Batterien Lithium-Batterie Modellnummer: CR1620 Spannung: DC3V 1. Entfernen Sie den Schlüsselring Abdeckung und stemmen Sie die Abdeckung durch Einführen eines Schlitzschraubendrehers auf.
Seite 183
Die Einstellungen der schlüssellosen Zentralverriegelung können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Die Einstellungen der schlüssellosen Zentralverriegelung können von einem Isuzu-Händler geändert werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Isuzu-Händler. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48...
3-20 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Passives Einstiegs- und Startsystem Das passive Einstiegs- und Startsystem ermöglicht die Verriegelung und Entriegelung der Türen und den Start des Motors aus der Ferne, indem Sie einfach den elektronischen Schlüssel mit sich führen. Der elektronische Schlüssel kann auch als Fernbedienung für die schlüssellose Zentralverriegelung verwendet werden.
3-21 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Funktion zur Verhinderung von Relais-Angriffen Zum Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl durch kriminelle Relais-Angriffe können Sie die Funktion für die Entriegelung der Türen durch das passive Einstiegs- und Startsystem des elektronischen Schlüssels deaktivieren. 1.
3-22 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG • Personen mit implantierten Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren sollten einen Mindestabstand von 22 cm (8,7 in) zu den am Fahrzeug montierten Antennen einhalten. Die vom passiven Einstiegs- und Startsystem ausgestrahlten Funkwellen können sich auf den Betrieb solcher Geräte auswirken.
3-23 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Starten des Motors Wenn Sie den elektronischen Schlüssel Betriebsbereich zum Anlassen des Motors mit sich führen, kann der Motor durch einen Druck auf die Motorstart-/stopptaste gestartet werden. Die Reichweite für den Start des Motors umfasst das Fahrzeuginnere, mit Ausnahme der Bereiche oberhalb der Instrumententafel, in Ablagefächern wie...
3-24 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Warnsummer des passiven Einstiegs- und Startsystems Wenn das System den elektronischen Schlüssel nicht ordnungsgemäß erkennt, kann der Warnsummer ertönen. Warnung Display-Anzeige Aussperrschutz "Kein elektronischer Schlüssel" wird im Multi-Informations- Kein elektronischer Display (MID) angezeigt. Schlüssel "Batterie des elektr.
Seite 189
Die Einstellungen des passiven Einstiegs- und Startsystems können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Die Einstellungen des passiven Einstiegs- und Startsystems können von einem Isuzu-Händler geändert werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Isuzu-Händler. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48...
3-26 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Begrüßungslicht Mit der Begrüßungslichtfunktion wird die Innenraumleuchte eingeschaltet, wenn Sie sich dem Fahrzeug nähern, während Sie den elektronischen Schlüssel mit sich führen. Bedingungen für den Standby-Betrieb des Begrüßungslichts Das Begrüßungslicht kann aktiviert werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Seite 191
3-27 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Türen VORSICHT • Überprüfen Sie zu Sicherheitszwecken vor dem Öffnen der Tür alle Bereiche um das Fahrzeug, insbesondere den Bereich am Heck des Fahrzeugs. Wenn Sie die Tür abrupt öffnen, kann sie zum Beispiel von einem von hinten kommenden Fahrzeug getroffen werden.
• Überprüfen Sie nach dem Verlassen des Fahrzeugs, ob alle Türen verriegelt sind. • Wenn die Funktion nicht normal ausgeführt werden kann, verriegeln und entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel und lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Isuzu-Händler untersuchen. Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20...
Seite 193
3-29 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verwenden der Fernbedienung Fernbedienung (elektronischer Mit einem Druck auf die Verriegelungstaste Schlüssel) an der Fernbedienung werden alle Türen verriegelt. Mit einem Druck auf die Entriegelungstaste Verriegelungstaste werden alle Türen entriegelt. Entriegelungstaste Fernbedienung (Transponder für die schlüssellose Zentralverriegelung) Verriegelungstaste Entriegelungstaste...
Seite 194
• Überprüfen Sie nach dem Verlassen des Fahrzeugs, ob alle Türen verriegelt sind. • Wenn die Funktion nicht normal ausgeführt werden kann, verriegeln und entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel und lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Isuzu-Händler untersuchen. Schlüssellose Zentralverriegelung → Siehe Seite 3-14...
Seite 195
3-31 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verwenden des Schlüssels Drehen Sie den Schlüssel zur Front des Fahrzeugs, um die Tür zu entriegeln, und zum Heck des Fahrzeugs, um sie zu entriegeln. Verriegeln Entriegeln ANMERKUNG Schlüssel • Wenn der Schlüssel zum Verriegeln/ Entriegeln der Türen verwendet wird, wird nur die Fahrertür verriegelt/entriegelt.
3-32 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verriegeln der Tür von außen ohne Gebrauch des Schlüssels Verriegelungsschalter Drücken Sie zuerst den Verriegelungsschalter nach vorn in die Verriegelungsposition und schließen Sie dann die Tür bei angehobenem Außentürgriff. Außentürgriff VORSICHT • Stellen Sie vor dem Verriegeln der Tür sicher, dass Sie den Schlüssel bei sich tragen.
3-33 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verriegeln und Entriegeln der Türen von innen Verwenden des Zentralverriegelungsschalters Wenn der Schalter an der Fahrertür betätigt wird, werden alle Türen gleichzeitig mit der Zentralverriegelung verriegelt oder entriegelt. ENTRIEGELN VERRIEGELN Verwenden des Verriegelungsschalters Drücken Sie den Verriegelungsschalter RTUL30SH010201 zum Verriegeln nach vorn und zum...
3-34 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Türverriegelung mit Kindersicherung (Doppelkabinenmodell) Wenn Sie den Knopf in die Verriegelungsposition bringen und die Tür schließen, kann die Hecktür nicht von innen geöffnet werden. Entriegeln WARNUNG Verriegeln • Verwenden Sie die Türverriegelung Knopf mit Kindersicherung, wenn Kinder im Fahrzeug mitfahren.
3-35 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verriegeln und Entriegeln der Türen durch das Fahrzeugsystem Entfernungsverriegelung (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) Wenn Sie den elektronischen Schlüssel mit sich führen und sich eine bestimmte Entfernung vom Fahrzeug weg bewegen, werden die Türen automatisch verriegelt. Wenn der Fahrer den elektronischen Schlüssel mit sich führt und sich eine bestimmte Entfernung vom Fahrzeug weg bewegt, ertönt der Summer einmal und die Warnblinkanlage blinkt einmal.
3-36 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Die Einstellungen der Entfernungsverriegelungsfunktion können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Aktiv. Die Entfernungsverriegelung wird aktiviert. Entfernungsverriegelung Deaktiv. Die Entfernungsverriegelung wird deaktiviert.
Seite 201
3-37 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG • Folgende Optionen werden werksseitig eingestellt. - Schlüsselgekoppelte Türentriegelung (Modelle mit schlüsselloser Zentralverriegelung) - Zündungsgekoppelte Türentriegelung (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) • Wenn ca. 60 Minuten vergangen sind, nachdem der POWER-Modus auf "ACC" eingestellt wurde (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem), werden alle Türen entriegelt.
3-38 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Türentriegelung bei Unfall (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem und schlüsselloser Zentralverriegelung) Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall an der vorderen, linken oder rechten Seite ausgesetzt ist, während der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
3-39 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Öffnen und Schließen der Türen von außen Um die Tür zu öffnen, ziehen Sie sie am Außentürgriff auf. Um die Tür zu schließen, drücken Sie sie Außentürgriff am Außentürgriff zu. Öffnen und Schließen der Türen von innen Um die Tür zu öffnen, ziehen Sie sie am Innentürgriff auf.
3-40 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Seitenzugang (Modell mit verlängerter Kabine) VORSICHT • Achten Sie vor dem Öffnen des Seitenzugangs darauf, ob der Beifahrer seinen Sicherheitsgurt gelöst hat. Wird der Seitenzugang geöffnet, während der Sicherheitsgurt angelegt ist, wird der Sicherheitsgurt gesperrt und kann nicht herausgezogen werden.
3-41 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Öffnen und Schließen des Seitenzugangs von außen Um die Tür zu öffnen, öffnen Sie zuerst die Vordertür, ziehen am Innentürgriff und öffnen dann den Seitenzugang. Um die Tür zu schließen, schließen Sie zuerst den Seitenzugang, drücken den Innentürgriff Außentürgriff der Vordertür und schließen dann die Tür.
3-42 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Heckklappe VORSICHT • Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit geöffneter Heckklappe. ANMERKUNG • Das Haltegestänge hält die Heckklappe in horizontaler Stellung. Öffnen und Schließen der Heckklappe Öffnen Modell mit Mittelgriff Ziehen Sie am Griff in der Mitte der Heckklappe, um die Verriegelung zu lösen, und öffnen Sie dann langsam die Heckklappe.
3-43 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Öffnen Modell mit Seitengriff Ziehen Sie am Griff an beiden Seiten der Heckklappe, um die Verriegelung zu lösen, und öffnen Sie dann langsam die Heckklappe. Um die Heckklappe zu schließen, befolgen Sie das Öffnungsverfahren in umgekehrter Reihenfolge.
3-44 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Stoßfängertritt hinten Verwenden Sie den Tritt des hinteren Stoßfängers zum einfachen Be- und Entladen. WARNUNG • Auf dem hinteren Tritt darf immer nur eine Person stehen. Andernfalls kann der Tritt des hinteren Stoßfängers beschädigt werden. •...
3-45 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Ein- und Aussteigen Überprüfen Sie beim Ein- oder Aussteigen sorgfältig den Bereich um das Fahrzeug, fassen Sie den Griff an (falls vorhanden) und setzen Sie Ihren Fuß auf die Trittleiste (falls vorhanden). Griff an B-Säule Griff an A-Säule Trittleiste VORSICHT...
3-46 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Coming-Home-Light-Funktion Mit dieser Funktion werden die Scheinwerfer (Abblendlicht) und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet, um die Sicherheit nach dem Verlassen des Fahrzeugs zu erhöhen. Modelle mit Coming-Home-Light → Siehe Seite 4-129...
3-47 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Elektrische Fensterheber Betätigen Sie den Schalter, um das Fenster zu öffnen oder zu schließen. Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur, wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ON"...
3-48 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG • Wenn die Batterie neu angeschlossen wurde, nehmen Sie die folgenden Initialisierungseinstellungen vor, um den elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite ordnungsgemäß betätigen zu können. - Öffnen Sie das Fahrerfenster halb. Ziehen Sie den Fensterschalter des Fahrers nach oben, um das Fahrerfenster vollständig zu schließen.
Seite 213
3-49 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Automatischer Modus (Fahrerseite) Wenn Sie den Schalter fest betätigen, öffnet oder schließt sich das Fenster im automatischen Modus. Wenn Sie den Schalter leicht betätigen, Fahrerseite öffnet oder schließt sich das Fenster im manuellen Modus. Das Fenster öffnet oder schließt sich, wenn der Schalter betätigt ÖFFNEN SCHLIESSEN...
Seite 214
3-50 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Fensterheber-Verriegelungsschalter Wenn Sie den Fensterheber- Verriegelungsschalter drücken, kann nur das Fahrerfenster betätigt werden. Um die Verriegelung für das Beifahrerfenster und die hinteren Fenster aufzuheben (Doppelkabinenmodell), drücken Sie den ENTRIEGELN VERRIEGELN Schalter erneut. WARNUNG •...
3-51 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Manuelle Fensterheber VORSICHT • Achten Sie darauf, dass weder Sie selbst noch der Beifahrer sich zwischen Scheibe und Rahmen einklemmt. Dies gilt insbesondere für ein mitfahrendes Kind. Öffner für hinteres Seitenfenster (Modell mit verlängerter Kabine) Das hintere Seitenfenster auf jeder Seite Öffner für hinteres Seitenfenster...
Seite 216
Tankbereich fern zu halten. Es besteht Brandgefahr. • Nach dem Tanken verschließen Sie den Tankdeckel wieder sicher. • Verwenden Sie als Tankdeckel nur ein Originalteil von Isuzu. Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäßen Tankdeckels kann bei einem Unfall zu dazu führen, dass Kraftstoff austritt. Außerdem kann die Verwendung eines nicht ordnungsgemäßen Tankdeckels das Kraftstoffsystem und das...
Seite 217
3-53 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT VORSICHT • Die Verwendung von anderen als den in den relevanten Fahrzeug- Abgasnormen angegebenen Dieselkraftstoffen kann dazu führen, dass das Fahrzeug die vor Ort geltenden rechtlichen Bestimmungen nicht mehr erfüllt. RATGEBER • Verwenden Sie keinen Dieselkraftstoff, der einen höheren Schwefelgehalt als der Dieselkraftstoff hat, der in den relevanten Fahrzeug-Abgasnormen angegeben ist.
3-54 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Öffnen und Schließen des Tankdeckels Tankdeckel 1. Ziehen Sie zum Öffnen der Tankklappe auf der Ladungsseite den Tankklappenöffner zu sich. 2. Leiten Sie statische Elektrizität von Ihrem Körper ab, bevor Sie den Tankdeckel öffnen. Tankklappenöffner 3.
Seite 219
3-55 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Tankdeckel ANMERKUNG Kraftstoffart • Die zulässige Kraftstoffart ("DIESEL") ist am Tankdeckel angegeben. • Bei Modellen für den europäischen Markt kann Kraftstoff derselben Sorte, die auf dem Schild für die Kennung von Dieselkraftstoffen Schild für Kennung von in der Nähe der Kraftstoff- Dieselkraftstoffen Einfüllöffnung angegeben ist,...
Seite 220
• Füllen Sie ausschließlich AdBlue in den AdBlue -Tank ein. Befüllen Sie den ® ® AdBlue -Tank mit dem von Isuzu angegebenen AdBlue ® • Wenn andere Flüssigkeiten oder Stoffe als AdBlue eingefüllt werden, kann es zu einer Störung im Urea-SCR-System kommen. ®...
Seite 221
® ändern Sie nicht die Position von Komponenten, einschließlich des AdBlue Tanks. Dies kann sich das negativ auf die Reduzierung der Abgasemissionen auswirken. Wenn Modifikationen oder Umbauten erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren nächsten Isuzu-Händler. ANMERKUNG ® • AdBlue ist eine klare, farblose und ungefährliche wässrige Lösung.
Seite 222
3-58 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ® Nachfüllen von AdBlue ® Wenn kein AdBlue mehr vorhanden ist und der Motor nicht gestartet werden kann, ® befüllen Sie den AdBlue -Tank entsprechend der unten angegebenen Vorgehensweise. ® Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Oberfläche, wenn Sie AdBlue nachfüllen.
Seite 223
Sitz kann plötzlich in Bewegung geraten und Ihre Sitzposition verändern; dies könnte zu einem Unfall führen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von Ihrem Isuzu-Händler warten, wenn Sie feststellen, dass die Sitzeinstellungen nicht einrasten. Außerdem funktioniert der Sicherheitsgurt nicht einwandfrei, wenn die Rückenlehne nicht vollständig arretiert ist.
Seite 224
3-60 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG (Fortsetzung) • Das Fahren mit einer zu stark nach hinten gekippten Rückenlehne kann bei einem Zusammenstoß oder einem plötzlichen Bremsmanöver sehr gefährlich werden. Stellen Sie die Rückenlehne steiler und tragen Sie den Sicherheitsgurt korrekt, sitzen Sie dabei mit dem Rücken an der Lehne und gerade im Sitz.
3-61 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Einstellen des Fahrersitzes Stellen Sie die Sitze entsprechend der Tabelle ein. Elektrisch verstellbarer Sitz Einstellung Schalter Betätigung Kippen Vorwärts/ Rückwärts Sitzhöhe RTUL3 Höhe der Vorderkante RTUL30SH016601 Sitzkissens Lendenwirbelstütze (falls vorhanden) VORSICHT • Achten Sie beim Verstellen des Sitzes darauf, dass Ihre Finger oder andere RTUL Körperteile nicht im Sitz eingeklemmt werden.
Seite 226
3-62 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Manuell verstellbarer Sitz Einstellung Hebel Betätigung Kippen Vorwärts/ Rückwärts Sitzhöhe (falls vorhanden) RTUL30SH035101 Lendenwirbelstütze (falls vorhanden) VORSICHT • Achten Sie beim Verstellen des Sitzes darauf, dass Ihre Finger oder andere RTUL Körperteile nicht im Sitz eingeklemmt werden. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen führen.
3-63 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Einstellen des Beifahrersitzes Stellen Sie die Sitze entsprechend der Tabelle ein. VORSICHT • Achten Sie beim Verstellen des Sitzes darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile nicht im Sitz eingeklemmt werden. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen führen.
3-64 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Zweite Sitzreihe (Doppelkabinenmodell) WARNUNG • Verschieben Sie die zweite Sitzreihe nicht während der Fahrt. • Achten Sie beim Beladen des Fahrzeugs darauf, dass die Ladung nicht über die Rückenlehne hinausragt. Andernfalls wird die Sicht nach hinten behindert und die Last kann bei einer Vollbremsung nach vorn geschleudert werden.
Seite 229
3-65 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG • Setzen Sie sich während der Fahrt nicht auf eine nach vorn geklappte Rückenlehne und legen Sie keine Gegenstände darauf. • Wenn Sie die Rückenlehne in ihre ursprüngliche Stellung zurückstellen, versuchen Sie, sie zu bewegen, um sicherzustellen, dass sie ganz eingerastet ist.
3-66 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Mittlere Armlehne Ziehen Sie die Armlehne bei Fahrzeugen mit Armlehne zur Verwendung aus der Rückenlehne heraus und drücken Sie sie dann nach vorne. WARNUNG • Setzen Sie sich nicht auf die mittlere Armlehne und legen Sie keine Gegenstände darauf.
3-67 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Einstellen der Kopfstütze WARNUNG • Fahren Sie nicht ohne Kopfstütze. Andernfalls haben Sie bei einem Aufprall keinen Schutz für den Kopfbereich, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. • Stellen Sie die Kopfstütze vor Fahrtantritt unbedingt richtig ein. Wenn Sie die Kopfstütze während der Fahrt einstellen, können Sie nicht die korrekte Fahrhaltung einnehmen.
3-68 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Zweite Sitzreihe (Doppelkabinenmodell) Verwendungsstellung Aufbewahrungsstellung Nutzen Sie während der Fahrt immer die Verwendungsstellung. Wenn Sie die Kopfstütze in die Verwendungsstellung bringen, bewegen Sie die Kopfstütze unbedingt bis in Verriegelungsposition. Dies ist anhand Verriegelungstaste eines Klickgeräusches zu hören.
3-69 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Voll verstellbares Lenkrad Das Lenkrad kann nach oben und unten sowie nach vorn und hinten verstellt werden. WARNUNG • Wenn Sie das Lenkrad verstellt haben, wackeln Sie vor Fahrtantritt am Lenkrad um zu überprüfen, ob es ordnungsgemäß in seiner Position eingerastet ist. •...
Seite 234
3-70 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Spiegel Nehmen Sie die korrekte Fahrposition im ordnungsgemäß eingestellten Sitz ein und überprüfen Sie dann die Spiegel um sicherzustellen, dass sie eine gute Sicht nach hinten und zu den Seiten bieten. Erforderlichenfalls stellen Sie die Spiegel ein und reinigen Sie sie.
3-71 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Rückspiegel mit manueller Abblendfunktion Im Normalfall sollte der Hebel nach vorn gerichtet sein (Tag). Wenn bei Nacht die Scheinwerfer der nachfolgenden Fahrzeuge reflektiert werden und Sie blenden, ziehen Sie den Hebel zu sich (Nacht). Dadurch können Sie die Hebel Blendwirkung verringern.
3-72 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Außenspiegel Nach der ordnungsgemäßen Einstellung des Sitzes entsprechend Ihrer Fahrposition stellen Sie die Spiegel so wie unten angegeben ein, so dass diese eine gute Sicht nach hinten und zur Seite bieten. Horizontale Richtung Stellen Sie den Spiegel so ein, dass Sie die Fahrzeugseite im Bereich des inneren Drittels des Spiegels sehen können.
Seite 237
3-73 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Sicherheitsgurte Nicht nur der Fahrer, sondern auch der (die) Mitfahrer müssen sich vor dem Losfahren anschnallen. Sie sollten mit dem richtigen Gebrauch der Sicherheitsgurte voll vertraut sein und die auf den folgenden Seiten beschriebenen wichtigen Punkte beachten.
Seite 238
Sicherheitsgurte vom nächsten Isuzu-Händler überprüfen und erforderlichenfalls austauschen. • Verwenden Sie beim Ersetzen der Sicherheitsgurte nur Original-Sicherheitsgurte von Isuzu, die für die jeweiligen Sitze bestimmt sind, und montieren Sie sie in den korrekten Positionen. ANMERKUNG • Der Sicherheitsgurt des Fahrers und der Sicherheitsgurt des Beifahrers besitzen Straffer- und Lastbegrenzerfunktionen.
Seite 239
3-75 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG (Fortsetzung) [Design des Sicherheitsgurts für den mittleren Sitzes zur Vermeidung des fehlerhaften Anlegens] • Der Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes ist so konstruiert, dass er nicht mit einem der äußeren Gurte an den Fensterseiten verbunden werden kann. Sitze → Siehe Seite 3-59 Sicherheitsgurt mit Straffer...
3-76 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Anlegen/Lösen der Sicherheitsgurte Falsches Anlegen von Sicherheitsgurten kann deren Schutzwirkung stark mindern; in gewissen Fällen können falsch angelegte Sicherheitsgurte sogar zu Verletzungen führen. Passen Sie den Schultergurt so an, dass er über die Schulter verläuft (Nacken, Kinn oder Gesicht nicht berührt).
Seite 241
3-77 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG (Fortsetzung) • Der Schultergurt sollte eng über Ihre Schulter führen, aber nicht Ihr Gesicht, Ihr Kinn oder Ihren Hals berühren. Wenn der Schultergurt Ihr Gesicht, Ihr Kinn oder Ihren Hals berührt, kann er Ihnen bei einer Kollision oder einer Notbremsung Schaden zufügen.
3-78 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Anlegen der Dreipunkt- Sicherheitsgurte 1. Setzen Sie sich mit korrekter Körperhaltung auf den Sitz. 2. Halten Sie den Sicherheitsgurt an der Schlosszunge und ziehen Sie Gurtschloss ihn heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Gurt nicht verdreht ist, und schieben Sie die Schlosszunge in das Gurtschloss, bis Sie ein Klicken Schlosszunge...
3-79 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Lösen der Dreipunkt- Sicherheitsgurte Drücken Sie den Knopf am Gurtschloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt. Halten Sie die Schlosszunge fest und Knopf lassen Sie den Gurt langsam aufrollen, bis er vollständig eingezogen ist. RATGEBER Schlosszunge •...
3-80 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Mittlerer Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe WARNUNG • Stellen Sie bei Verwendung des Gurtschloss mittleren Sicherheitsgurts der (Gurtschloss B) und Schlosszunge Anker-Gurtschloss zweiten Sitzreihe sicher, dass jede (Schlosszunge B) (Gurtschloss A) und Schlosszunge und jedes Gurtschloss Anker-Schlosszunge sicher verschlossen ist.
Seite 245
3-81 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT 1. Schieben Sie die Nylon-Abdeckung des Gurtschlossses A nach unten. Gurtschloss A Nylon-Abdeckung 2. Setzen Sie die Schlosszunge B Schlosszunge B RTUL30SH033501 in den Entriegelungsschlitz des Gurtschlossses A ein. Schlosszunge A Entriegelungsschlitz Gurtschloss A 3.
3-82 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Montage des mittleren Sicherheitsgurts der zweiten Sitzreihe Schlosszunge A WARNUNG • Wenn Sie den mittleren Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe Schlosszunge B verwenden, überprüfen Sie, ob die Schlosszunge A ordnungsgemäß im Gurtschloss A Gurtschloss A und die Schlosszunge B ordnungsgemäß...
Seite 247
3-83 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT 2. Setzen Sie die Schlosszunge A in das Gurtschloss A ein, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Gurtschloss A Schlosszunge A 3. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt in Pfeilrichtung und überprüfen Sie, RTUL30SH033801 ob die Schlosszunge A fest im Gurtschloss A sitzt.
3-84 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Einstellen der Schulterverankerung Stellen Sie die Höhe der Schulterverankerung auf Fahrertür- und Beifahrertürseite auf Ihre Körpergröße ein. WARNUNG • Stellen Sie die Höhe der Schulterverankerung niemals während der Fahrt ein. Dies ist sehr gefährlich. •...
3-85 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Kinderrückhaltesystem (CRS) Sichern Sie Kinder vor Fahrtantritt immer mit einem Sicherheitsgurt oder einem Kinderrückhaltesystem. Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem für kleine Kinder, die noch keinen Sicherheitsgurt ordnungsgemäß tragen können. WARNUNG • Beachten Sie unbedingt die rechtlichen Anforderungen und Vorsichtsmaßregeln für Kinderrückhaltesysteme, um die Sicherheit Ihres Kindes nicht zu gefährden.
3-86 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Für Kleinkinder Diese Art von Kinderrückhaltesystem ist für Kinder konzipiert, die aufrecht sitzen und ihren Kopf ohne Anstrengung gerade halten können. Es können auch konvertierbare Sitze erworben werden, die als nach hinten gerichtete Kinderrückhaltevorrichtung verwendet oder zu einem nach vorn gerichteten Kinderrückhaltesystem umgewandelt werden können.
3-87 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Ältere Kinder Ein Kind sollte nur dann einen normalen Becken-/Schultergurt verwenden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Er/sie kann sich an der Lehne der zweiten Sitzreihe anlehnen, während die Knie bequem am Rand des Sitzes gebeugt sind.
3-88 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Standards und Kategorien von Kinderrückhaltesystemen Überprüfen Sie den Standard und die Kategorie des Kinderrückhaltesystems basierend auf den Informationen auf dem am Rückhaltesystem angebrachten Etikett. ANMERKUNG • Das angebrachte Zeichen kann je nach Produkt abweichen. •...
3-89 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückhaltesystemen Die folgenden Symbole und Sitzpositionen kennzeichnen die Typen der Kinderrückhaltesysteme, die verwendet werden können, und die Sitzpositionen, in denen sie montiert werden können. Symbol Beschreibung Geeignet für Kinderrückhaltesysteme aller Gewichts- und Größengruppen der Kategorie Universell, die mit dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt befestigt werden.
Seite 254
3-90 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Rechtslenkermodelle Fahrzeugmodell Sitztyp Schalensitz Sitzbank Modell mit normaler Kabine Schalensitz ohne zweite Schalensitz mit zweiter Sitzreihe Sitzreihe Modell mit verlängerter Kabine RTUL30SH03590 RTUL30SH035801 Schalensitz mit zweiter Sitzreihe Sitzbank mit zweiter Sitzreihe Doppelkabinenmodell RTUL30SH036001 RTUL30SH03610 Sitzposition Beschreibung...
Seite 255
3-91 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Linkslenkermodelle Fahrzeugmodell Sitztyp Schalensitz Sitzbank Modell mit normaler Kabine Schalensitz ohne zweite Schalensitz mit zweiter Sitzreihe Sitzreihe Modell mit verlängerter Kabine RTUL30SH036401 RTUL30SH03650 Schalensitz mit zweiter Sitzreihe Sitzbank mit zweiter Sitzreihe Doppelkabinenmodell RTUL30SH036601 RTUL30SH03670 Sitzposition Beschreibung...
3-92 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Detailinformationen für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen Modelle mit normaler Kabine/verlängerter Kabine Fahrzeuge mit Ein/Aus-Schalter für Fahrzeug ohne Beifahrer-SRS-Airbag Ein/Aus-Schalter Sitzposition für Ein/Aus-Schalter für Beifahrer-SRS- Beifahrer-SRS-Airbag Airbag Sitzposition geeignet für Universell, mit Gurt befestigt Nur nach vorne Nur nach vorne (Ja/Nein) *1...
Seite 257
3-93 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Doppelkabinenmodell Fahrzeuge mit Ein/ Fahrzeug Aus-Schalter für ohne Beifahrer-SRS-Airbag Sitzposition Ein/Aus- Schalter für Ein/Aus-Schalter für Beifahrer- Beifahrer-SRS-Airbag SRS-Airbag Sitzposition geeignet für Nur nach Nur nach Universell, mit Gurt befestigt Ja *2 RTUL30SH000601 vorne vorne (Ja/Nein) *1 gerichtet...
3-94 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Befestigungsart Beschreibung Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit voller Höhe für Kleinkinder Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit reduzierter Höhe für Kleinkinder Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit reduzierter Höhe für Kleinkinder Nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit voller Größe für Kleinkinder Nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem mit reduzierter Größe für Kleinkinder...
Seite 259
3-95 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT For EU [Bei Verwendung einer unteren Verankerung (ISOFIX)] Sitzposition Empfohlenes Ein/Aus-Schalter Gewichtsgruppe Kinderrückhaltesystem für Beifahrer-SRS- Airbag BeSafe Bis zu 13 kg / iZi Combi X4 ISOfix Nein Nein Nein 28,7 lb (Ja/Nein) BeSafe 9 bis 18 kg / RTUL30SH000601 iZi Combi X4 ISOfix...
Seite 260
3-96 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG [Für Modelle mit Schalenvordersitz] • Wenn die Schulterverankerung des vorderen Sicherheitsgurts vor der Gurtführung des Kinderrückhaltesystems liegt, bewegen Sie den Beifahrersitz nach vorn. [Für Doppelkabinenmodelle] • Stellen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems in der RTUL30SH017801 zweiten Sitzreihe den Vordersitz so ein, dass er das Kind oder das...
Seite 261
3-97 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Untere Verankerung und Verankerung für oberen Gurt für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme (Doppelkabinenmodell) Die äußeren Sitze der zweiten Sitzreihe sind mit Verankerungen für die Befestigung von ISOFIX-Kinderrückhaltesystemen ausgestattet. WARNUNG • Kindersitzverankerungen sind nur auf die Lasten ausgelegt, die bei ordnungsgemäß...
Seite 262
3-98 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Verankerung für oberen Gurt Die Verankerung für die Befestigung des oberen Haltegurts des Kinderrückhaltesystems befindet sich hinter der zweiten Sitzreihe. VORSICHT • Befestigen Sie den oberen Verankerung für oberen Gurt Gurthaken nicht direkt an der Verankerung hinter dem mittleren Sitz.
Herstellers für die Installation von Kinderrückhaltesystemen. • Der Sicherheitsgurt kann Ihr Kind nicht vor Tod oder Verletzungen schützen, wenn er defekt ist. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Isuzu-Händler auf und lassen Sie den defekten Sicherheitsgurt reparieren. Verwenden Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem defekten Sicherheitsgurt nie, solange es nicht...
Seite 264
3-100 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ANMERKUNG • Auf der Sonnenblende der Beifahrerseite befindet sich ein Etikett mit Warnsymbolen. Details zu diesem Etikett werden in der folgenden Abbildung dargestellt. Einbauverfahren RTUL30SH011601 Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX- Verankerung für oberen Gurt Verfahren Nr. 1) → 5) Kinderrückhaltesystem ohne ISOFIX- Verankerung für oberen Gurt Verfahren Nr.
Seite 265
3-101 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT 1. Bauen Sie die Kopfstütze ab. Verriegelungstaste 2. Befestigen Sie das Sicherheitsgurt Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder mit den ISOFIX-Verankerungen. Siehe RTUL30SH034501 Gebrauchsanweisung des Kinderrückhaltesystems. ISOFIX VORSICHT • Bauen Sie nur das RTUL30SH032401 Kinderrückhaltesystem Universell, mit Gurt befestigt, auf dem mittleren Sitz ein.
Seite 266
3-102 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT 3. Führen Sie den oberen Haltegurt von der Außenseite durch die Verankerung zur Innenseite. 4. Befestigen Sie den Haken an der Verankerung hinter dem mittleren RTUL30SH032501 Sitz. 5. Stellen Sie die Länge des oberen Haltegurts so ein, dass das Kinderrückhaltesystem fest am Sitz anliegt.
3-103 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Ausbauverfahren Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX- Verankerung für oberen Gurt Verfahren Nr. 1) → 4) Kinderrückhaltesystem ohne ISOFIX- Verankerung für oberen Gurt Verfahren Nr. 3) → 4) WARNUNG • Bringen Sie nach dem Ausbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze wieder an.
3-104 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Sicherheitsgurt mit Straffer und SRS-Airbag-System Der Sicherheitsgurt mit Straffer und das SRS-Airbag-System (Zusatzrückhaltesystem) werden aktiviert, wenn das Fahrzeug bei einer Kollision einem Aufprall ausgesetzt ist, der eine bestimmte Stärke überschreitet. Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um schwere oder tödliche Verletzungen für Sie und Ihre Mitfahrer durch einen Aufprall zu vermeiden, der durch den Betrieb des Sicherheitsgurts mit Straffer und des Airbags entsteht.
Seite 269
MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG • Wenn einer der folgenden Umstände eintritt, sind Systemfehler aufgetreten. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen/ warten. - Die SRS-Airbag-Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "ON"...
Seite 270
• Legen Sie den Gurt so tief wie möglich über Ihre Hüfte und sorgen Sie dafür, dass er eng anliegt, indem Sie den Schulterteil durch die Schlosszunge nach oben ziehen. Wenden Sie sich bitte stets an Ihren Isuzu-Händler, bevor Sie eine dieser Maßnahmen ergreifen. Andernfalls können der Sicherheitsgurt mit Straffer und der Airbag unbeabsichtigt aktiviert werden, wodurch der Sicherheitsgurt plötzlich aufgerollt oder der Airbag ausgelöst werden kann.
3-107 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT VORSICHT (Fortsetzung) - Wenn die Oberfläche des Airbag-Einbaubereichs gerissen oder anderweitig beschädigt ist oder einem Aufprall ausgesetzt wird. SRS-Airbag-Warnleuchte → Siehe Seite 4-56 Sicherheitsgurt mit Straffer Wenn das Fahrzeug einem Frontal- oder Seitenaufprall ausgesetzt wird, der eine bestimmte Stärke überschreitet, wird der angelegte Sicherheitsgurt sofort eingezogen und der Durchhang im Sicherheitsgurt wird gespannt, wodurch die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurts verbessert wird.
Seite 272
RATGEBER • Wenn der Sicherheitsgurt mit Straffer bei einer Kollision ausgelöst wurde, kann er nicht wiederverwendet werden. Lassen Sie einen derartigen Sicherheitsgurt unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler austauschen. ANMERKUNG • Auch wenn der Straffer versagt, funktioniert der Sicherheitsgurt immer noch wie ein normaler Sicherheitsgurt (mit ELR) und die Funktionstüchtigkeit des Sicherheitsgurts ist gewährleistet.
3-109 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT SRS-Airbag (Zusatzrückhaltesystem) Wenn das Fahrzeug einem Frontal- oder Seitenaufprall ausgesetzt wird, der eine bestimmte Stärke überschreitet, werden die Airbags aktiviert. Sie unterstützen die Wirkung des vorderen Sicherheitsgurts mit Straffer und helfen, die Kraft des Aufpralls auf dem Körper des Fahrers und Beifahrers zu verteilen und zu verringern.
3-110 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Entfaltung des SRS-Airbags Beschreibung Frontairbag (Fahrerseite) Frontairbag (Beifahrerseite) Knie-Airbag (Fahrerseite) Seiten-Airbag Vorhangairbag RTUL Mittel-Airbag (falls vorhanden)
Seite 275
• Die sich entfaltenden Frontairbags können Schäden an der Windschutzscheibe verursachen. • Die Airbags können nach der Entfaltung nicht wiederverwendet werden. Lassen Sie sie unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler austauschen. RATGEBER • Wenn sich die Airbags entfalten, entstehen Geräusche und weißer Rauch.
Seite 276
3-112 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Betriebszeitpunkt und Funktionsweise des Sicherheitsgurts mit Straffer und des SRS-Airbag-Systems Der Sicherheitsgurt mit Straffer und das Airbag-System werden aktiviert, wenn das Fahrzeug einem Frontal- oder Seitenaufprall ausgesetzt wird, der eine bestimmte Stärke überschreitet. Da ein Teil der Aufprallenergie von der Fahrzeugkarosserie absorbiert wird, kann es vorkommen, dass das System wegen dieser Absorption und der damit verbundenen Verminderung der Aufprallkraft bzw.
Seite 277
3-113 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wenn das Fahrzeug eine Wann werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Seiten-Airbags Seitenkollision erleidet und die aktiviert? Aufprallenergie hierbei einen gewissen Schwellenwert erreicht WARNUNG oder überschreitet • Direkt nach der Entfaltung der seitlichen Airbags wird der Metallbereich, der die Airbags zur Entfaltung bringt, heiß.
Seite 278
3-114 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann ist die Aktivierung des Sicherheitsgurts mit Straffer und der Front- Airbags unwahrscheinlich? In den folgenden Fällen ist die Aktivierung des Sicherheitsgurts mit Straffer und der Front-Airbags unwahrscheinlich, auch wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn das Fahrzeug gegen einen Wenn das Fahrzeug unter ein anderes Leitungsmast oder Baum stößt...
Seite 279
3-115 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann ist die Aktivierung des Sicherheitsgurts mit Straffer und der Seiten-Airbags unwahrscheinlich? In den folgenden Fällen ist die Aktivierung des Sicherheitsgurts mit Straffer und der Seiten-Airbags unwahrscheinlich, auch wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn das Fahrzeug seitlich gegen Wenn das Fahrzeug einen seitlichen einen Leitungsmast oder Baum stößt Aufprall im Bereich von Motorraum...
Seite 280
3-116 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Front-Airbags mit Ausnahme einer Kollision aktiviert? • Wenn das Fahrzeug plötzlich in ein großes Schlagloch oder eine Vertiefung in der Straße gerät • Wenn das Fahrzeug stark auf ein Hindernis aufprallt, wie z.B.
Seite 281
3-117 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Front-Airbags nicht aktiviert? In den folgenden Fällen werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Front-Airbags nicht aktiviert, auch wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn das Fahrzeug einen Stoß von Wenn das Fahrzeug einen Seitenstoß...
Seite 282
3-118 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Seiten-Airbags nicht aktiviert? In den folgenden Fällen werden der Sicherheitsgurt mit Straffer und die Seiten-Airbags nicht aktiviert, auch wenn sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn das Fahrzeug frontal auf ein Wenn das Fahrzeug einen Stoß...
Seite 283
Einbau von Ausrüstungen (z.B. Schneepflug) und Veränderungen von Fahrgestell oder Fahrzeughöhe auf unsachgemäße Weise und/oder durch unzulässige Materialien können dazu führen, dass das SRS-Airbag-System nicht mehr richtig funktioniert. Wenden Sie sich bitte stets an Ihren Isuzu- Händler. • Die Entsorgung eines Airbags erfordert eine bestimmte Vorgehensweise.
Seite 284
Augen und Haut anhaften, spülen Sie diese möglichst bald mit Wasser ab. Bei Personen mit empfindlicher Haut können sich in seltenen Fällen Hautreizungen einstellen. • Die Airbags können nach der Entfaltung nicht wiederverwendet werden. Lassen Sie ihn von Ihrem Isuzu-Händler ersetzen.
Seite 285
3-121 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Wann entfaltet das SRS-Airbag-System seine volle Wirkung? WARNUNG • Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt so ein, dass Sie eine korrekte Fahrhaltung einnehmen können, und legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an. Setzen Sie sich nicht näher an das Lenkrad als nötig und beugen Sie sich nicht über das Lenkrad.
Seite 286
3-122 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn das Lenkrad durch ein nicht standardgemäßes Lenkrad ersetzt worden ist, oder wenn Gegenstände auf dem Lenkradpolster Aufkleber angeklebt worden sind, besteht die Gefahr einer Systemstörung Lufterfrischer und eines Herumfliegens derartiger Gegenstände im Falle einer Systemaktivierung.
3-123 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT WARNUNG (Fortsetzung) • Bringen Sie bei Modellen mit Knie-Airbag, außer bei Modellen mit passivem Einstiegs- und Startsystem, keine schweren oder scharfen Gegenstände am Schlüssel an. Das ist gefährlich, da diese Gegenstände den normalen Betrieb des Knie-Airbags behindern oder beim Auslösen des Airbags herumgeschleudert werden können.
3-124 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT SRS-Airbag-System-Handhabung WARNUNG • Der Airbag darf weder abgenommen noch zerlegt werden. Dies kann zu einer Funktionsstörung oder einer ungewollten Aktivierung führen. • Platzieren Sie keine Gegenstände in der Nähe des Airbags. Personen können verletzt werden, wenn Gegenstände durch einen aufblasenden Airbag herumgeschleudert werden.
3-125 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Ein/Aus-Schalter für Beifahrer-SRS-Airbag Mit dem Ein/Aus-Schalter für den Beifahrer-SRS-Airbag können der Front-SRS- Beifahrerairbag und der Seiten-SRS-Airbag deaktiviert werden. Der Ein/Aus-Schalter für den Beifahrer-SRS-Airbag sollte nur in die Stellung "OFF" gebracht werden, wenn ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwendet wird.
Seite 290
3-126 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT ON-Kontrollleuchte für Beifahrer-SRS-Airbag / OFF-Kontrollleuchte für Beifahrer-SRS-Airbag Die ON-Kontrollleuchte für den Beifahrer- SRS-Airbag und die OFF-Kontrollleuchte für den Beifahrer-SRS-Airbag befinden sich mittig unter der Instrumententafel. Wenn der POWER-Modus auf "ON" OFF-Kontrollleuchte ON-Kontrollleuchte eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- für Beifahrer- für Beifahrer- und Startsystem) oder der Zündschalter...
Seite 291
Der in der folgenden Tabelle dargestellte Status des Beifahrer-SRS-Airbags kann anhand der aufleuchtenden Kontrollleuchte überprüft werden. Wenn die ON-Kontrollleuchte für den Beifahrer-SRS-Airbag oder die OFF- Kontrollleuchte für den Beifahrer-SRS-Airbag nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich unverzüglich an den nächsten Isuzu-Händler. Position des Ein/Aus- Aufleuchtende Status des Beifahrer-SRS- Schalters für den Beifahrer-...
3-128 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Deaktivieren des Beifahrer-SRS-Airbags ANMERKUNG • Betätigen Sie den Schalter, wenn der POWER-Modus auf "OFF" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "LOCK" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). 1.
3-129 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT Aktivieren des Beifahrer-SRS-Airbags ANMERKUNG • Betätigen Sie den Schalter, wenn der POWER-Modus auf "OFF" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "LOCK" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). 1.
Seite 294
3-130 MASSNAHMEN UND EINSTELLUNGEN VOR DER FAHRT...
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE STARTEN UND STOPPEN DES MOTORS INSTRUMENTE, WARNLEUCHTEN UND 4-15 KONTROLLLEUCHTEN 4-117 SCHALTER 4-151 BEDIENELEMENTE FÜR FAHRBETRIEB...
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Starten des Motors Die Schalter, wie z.B. die Schalter für Scheibenwischer, Beleuchtung und Klimaanlage, müssen ausgeschaltet sein. Stellen Sie den POWER-Modus auf "ON" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "ON" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), um zu kontrollieren, ob die Warn- und Kontrollleuchten normal aufleuchten und prüfen Sie außerdem, ob der Kraftstoffstand ausreichend ist.
Seite 299
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Starten des Motors WARNUNG • Lassen Sie den Zündschalter nicht länger als ca. 10 Sekunden in der Stellung "START" stehen (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). Zu langes Betätigen des Anlassers kann zu einer Entladung der Batterie führen, wegen Überhitzung könnte sogar ein Brand ausbrechen.
Seite 300
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG [Vorglühen] • Dieselmotoren werden durch Kompression gezündet. Da die Verdichtungswärme allein bei einem kalten Motor zum Zünden des Kraftstoffs nicht ausreicht, muss vorgeglüht werden. "Vorglühen" bedeutet Erwärmen der in den Brennräumen komprimierten Luft zur Erleichterung des Motorstarts. Der Motor darf erst nach dem Erlöschen der Glühkerzen-Kontrollleuchte gestartet werden.
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem 1. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel der Feststellbremse vollständig angezogen ist. Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Handschaltgetriebe-Modell handelt, vergewissern Sie sich, dass der Schalthebel in der Stellung "N" steht, und drücken Sie anschließend das Kupplungspedal und das Bremspedal ganz durch.
Seite 302
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) • Wenn der Motor kalt ist und eine Erwärmung mit der Glühkerze erforderlich ist, wird die Stromversorgung für das Zubehör unterbrochen und die Audioanlage deaktiviert, während der Motor auf den Start wartet. • Zum Stoppen des Motors während des Anlassvorgangs drücken Sie die Motorstart-/stopptaste und stellen den POWER-Modus auf "ACC"...
Seite 303
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) [Der Motor springt nicht an] • Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Handschaltgetriebe- Modell handelt, kann der Motor nur gestartet werden, wenn der Schalthebel in der Stellung "N" steht und das Kupplungspedal durchgetreten wird. Bei einem Automatikgetriebe-Modell kann der Motor nur gestartet werden, wenn der Wählhebel in der Stellung "P"...
Seite 304
4-10 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) • Wenn die Kontrollleuchte der Motorstart-/stopptaste nach einen Startversuch des Motors grün blinkt, kann der Motor nicht gestartet werden, da die Lenkradsperre nicht entriegelt ist. Starten Sie den Motor, während Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts und links drehen.
4-11 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem 1. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel der Feststellbremse vollständig angezogen ist. Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Handschaltgetriebe-Modell handelt, vergewissern Sie sich, dass der Schalthebel in der Stellung "N" steht, und drücken Sie anschließend das Kupplungspedal und das Bremspedal ganz durch.
4-12 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warmlaufsystem Dieses Fahrzeug ist mit einem Warmlaufsystem ausgestattet. Das Warmlaufsystem ist ein System, das automatisch die Leerlaufdrehzahl erhöht, um den Motor zu erwärmen und den Heizungsbetrieb zu verbessern, wenn der Motor bei kaltem Wetter gestartet wird (Außentemperatur von ca. 5 °C (41 °F) oder weniger). Wenn das Warmlaufsystem betrieben wird, erhöht sich die Motordrehzahl auf ca.
4-13 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Stoppen des Motors Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem 1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und ziehen Sie dann die Feststellbremse fest an. Bei Handschaltgetriebe-Modellen stellen Sie den Schalthebel in die Stellung "N". Bei Automatikgetriebe-Modellen bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "P".
Seite 308
4-14 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem 1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und ziehen Sie dann die Feststellbremse fest an. Bei Handschaltgetriebe-Modellen stellen Sie den Schalthebel in die Stellung "N". Bei Automatikgetriebe-Modellen bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "P".
4-16 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ablesen der Instrumente (Anordnung der Instrumente) Bezeichnung Referenzseite Bezeichnung Referenzseite Kraftstoffanzeige 4-20 Drehzahlmesser 4-17 Tachometer 4-17 Motorkühlmittel- 4-19 Temperaturanzeige Gesamtkilometerzähler 4-18 Tageskilometerzähler 4-18 Multi-Informations- 4-28 Display (MID)
Seite 311
4-17 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Drehzahlmesser Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (r/min) an. (Teilung "1" auf der Skala bedeutet 1.000 r/min.) Die rote Zone kennzeichnet einen Bereich gefährlich hoher, unzulässiger Motordrehzahlen. Lassen Sie die Nadel des Drehzahlmessers nicht in die rote Zone gelangen.
4-18 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler Gesamtkilometerzähler Die von Ihrem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtwegstrecke wird in km oder Meilen angezeigt. Multi-Informations-Display (MID) → Siehe Seite 4-28 Gesamtkilometerzähler Tageskilometerzähler Mithilfe des Tageskilometerzählers können Tageskilometerzähler Sie die Entfernung zwischen bestimmten Punkten bzw. die in einem gewissen RTUL40SH003101 Zeitraum zurückgelegte Wegstrecke feststellen.
Seite 313
4-19 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Motorkühlmittel-Temperaturanzeige Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn Sicherheits- der Zündschalter in der Stellung "ON" bereich steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), zeigt dieses Instrument die Temperatur des Motorkühlmittels Motorüberhitzungs-Warnleuchte an.
4-20 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER (Fortsetzung) • Der Motor kann festfressen, wenn er unmittelbar nach der Fahrt gestoppt wird. Führen Sie die erforderlichen Schritte zum Abkühlen des Motors durch. Warnsummer → Siehe Seite 4-111 Motorkühlmittel → Siehe Seite 6-37 Wenn der Motor zu heiß wird →...
Seite 315
4-21 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) • Wenn der Kraftstofftank bei abgestelltem Motor befüllt wird, während aber der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), dauert es eine Weile, bis die Kraftstoffanzeige die korrekte Füllmenge anzeigt.
Warnleuchte auf. Die Leuchte erlischt nach einigen Sekunden oder wenn der Motor gestartet wird. Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet oder erlischt, liegt unter Umständen ein Problem mit dem System vor. Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu- Händler überprüfen. Symbol Bezeichnung Funktionsprüfung Referenzseite...
Seite 317
4-23 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbol Bezeichnung Funktionsprüfung Referenzseite ESC-Warnleuchte 4-60 Motoröldruck-Warnleuchte 4-61 Warnleuchte für Motoröl-Alterung 4-61 Generator-Warnleuchte 4-66 Störungs-Kontrollleuchte (MIL) ― 4-67 RTUL00SH002401 SVS-Kontrollleuchte 4-69 Wasserabscheider-Warnleuchte 4-69 Kraftstofffilter-Warnleuchte 4-69 Getriebewarnleuchte 4-70 Temperaturwarnleuchte für Automatikgetriebeöl 4-70 CHECK 4WD-Warnleuchte 4-71 Kraftstoffreserve-Warnleuchte 4-73 Warnleuchte für LED-Scheinwerfer 4-74...
Seite 318
4-24 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbol Bezeichnung Funktionsprüfung Referenzseite Warnleuchte für automatische 4-74 Leuchtweitenregulierung Hauptwarnleuchte 4-76 Warnleuchte "Tür offen" ― 4-77 Warnleuchte für Schlüsselmonitor ― 4-78 RTUL00SH001601 Fehlerwarnleuchte für 4-78 Hinterachsdifferenzialsperre (gelb) ® Warnleuchte für niedrigen Adblue -Pegel 4-79 Fehlerwarnleuchte für Urea-SCR 4-78 Fehlerwarnleuchte für Lenkung 4-79...
Seite 319
Kontrollleuchte auf. Die Leuchte erlischt nach einigen Sekunden oder wenn der Motor gestartet wird. Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet oder erlischt, liegt unter Umständen ein Problem mit dem System vor. Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu- Händler überprüfen. Bezeichnung Funktionsprüfung Referenzseite...
Seite 320
4-26 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbol Bezeichnung Funktionsprüfung Referenzseite ESC OFF-Kontrollleuchte 4-84 BSM OFF-Kontrollleuchte 4-85 Parkhilfesystem OFF-Kontrollleuchte 4-86 4WD-Kontrollleuchte 4-88 RTUL00SH001401 4WD Low-Kontrollleuchte 4-89 RTUL00SH001801 Kontrollleuchte für Bergabfahrkontrolle 4-89 Kontrollleuchte für Leerlaufabschaltungssystem 4-89 OFF-Kontrollleuchte für 4-90 Leerlaufabschaltungssystem RTUH00SH001101 Kontrollleuchte für die manuelle DPD- 4-92 Regeneration Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht...
4-27 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Beleuchtung des mittleren Displays Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), wird die Helligkeit der Beleuchtung automatisch entsprechend der Helligkeit im Fahrzeuginneren angepasst.
4-29 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Startbildschirm und Wartungserinnerung Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), wird der Animationsbildschirm am MID angezeigt und die Startprüfungen werden durchgeführt.
Seite 324
4-30 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbol Farbe Beschreibung Grün Wenn das Parkhilfesystem eingeschaltet ist Gelb Wenn das Parkhilfesystem ausgeschaltet ist Grau Während der Betriebsstatuskontrolle Grün Wenn BSM und RCTA eingeschaltet sind Gelb Wenn BSM oder RCTA ausgeschaltet sind Grau Während der Betriebsstatuskontrolle Wenn der Teil der Komponenten, die das Stereo-Kamerasystem Gelb verwenden, ausgeschaltet ist...
Seite 325
4-31 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Navigationsleiste Die grundlegende Bedienung und die Bildschirme der Navigationsleistenanzeige werden eingeblendet. Wenn mit dem R-Schalter des MID- Modus und dem L-Schalter des MID- Modus ein Symbol in der Navigationsleiste ausgewählt wird, werden für jedes Symbol die Informationen in der folgenden Tabelle am MID-Bildschirm angezeigt.
Seite 326
4-32 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Symbol Beschreibung Seite Fahrstatusanzeige des Fahrzeugs 4-40 Einstellungsanzeige 4-41 ANMERKUNG RTUL40SH013601 • Das Symbol für die "Einstellungen" wird nur bei stehendem Fahrzeug angezeigt. • Wenn der R-Schalter des MID-Modus oder der L-Schalter des MID-Modus gedrückt wird, wird eine Navigationsleiste eingeblendet. Das in der aktuellen Anzeige dargestellte Symbol wird in der Navigationsleiste hell beleuchtet.
4-33 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeige für betriebsspezifische Informationen (Tageskilometerzähler A/B) ANMERKUNG • Die angezeigten Werte für die "Anzeige für betriebsspezifische Informationen" können zurückgesetzt werden, indem der MID-Modusbestätigungsschalter gedrückt gehalten wird. Anzeige Beschreibung Mithilfe des Tageskilometerzählers können Sie die Entfernung zwischen bestimmten Punkten bzw.
Seite 328
4-34 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeige des Eco-Diagramms Zeigt während der Fahrt den Kraftstoffverbrauch und die Öffnungsposition des Gaspedals an. Anzeige Beschreibung Momentanverbrauchsanzeige Der Momentanverbrauch wird angezeigt. Zeigt einen Verlauf des durchschnittlichen Verlaufsanzeige für den Kraftstoffverbrauchs in 10-Minuten- durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch Intervallen an. RTUL40SH010801 Anzeige der momentanen Gaspedal- Die momentane Gaspedal-Öffnungsposition...
Seite 329
4-35 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Statusanzeige des Abgas-Reduktionssystems Es werden Informationen zum Betriebsstatus des Abgas-Reduktionssystems angezeigt. Meldung Sprache Display-Anzeige Beschreibung Englisch Hier wird die Distanz Restdistanz mit angezeigt, die das dem verbleibendem Fahrzeug mit dem ® ® AdBlue restlichen AdBlue Tank zurücklegen kann. Türkisch RTUL00SH037101 RTUL00SH042301...
4-36 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Urea-SCR-Bereich Englisch Hier wird die geschätzte Wegstrecke angezeigt, die das Fahrzeug mit der ® im Tank verbliebenen AdBlue -Menge zurücklegen kann. Türkisch RTUL00SH037101 RTUL00SH042301...
4-37 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem Informationen über das vorausfahrende Fahrzeug und die von der Stereo-Kamera erkannten Spuren werden angezeigt. Die Warnungsanzeige des Notfall-Spurhalteassistenten wird angezeigt. Adaptiver Tempomat (ACC) Anzeige Beschreibung Anzeige für das vorausfahrende Diese wird angezeigt, wenn das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeug erkannt wird.
Seite 332
4-38 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Notfall-Spurhalteassistent (ELK) Anzeige Beschreibung Warnungsanzeige des Notfall- Hier wird der Betriebsstatus des Notfall- Spurhalteassistenten Spurhalteassistenten angezeigt. RTUL00SH018601 RTUL00SH018401...
Seite 333
4-39 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Beleuchtungsmodus Wenn das Anzeigesymbol für Englisch Türkisch die Beleuchtungsstufe in der Navigationsleiste ausgewählt wird, wird "Beleuchtungsmodus" im MID-Bildschirm angezeigt. Der "Beleuchtungsmodus" kann durch einen Druck auf den MID- Modusbestätigungsschalter festgelegt werden. Für die Instrumente und das MID lassen sich sechs individuelle Helligkeitsstufen einstellen.
Seite 334
4-40 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn der Scheinwerfer auf OFF eingestellt ist, wird das Zeichen " " eingeblendet. • Wenn der Scheinwerfer auf ON eingestellt ist, wird das Zeichen " " eingeblendet. Fahrstatusanzeige des Fahrzeugs Zeigt den Fahrstatus des Fahrzeugs an. RTUL40SH001 Display-Anzeige Beschreibung...
4-41 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen (Anzeigeeinstellungen) Wenn das Einstellungssymbol in der Englisch Türkisch Navigationsleiste ausgewählt wird, wird "Einst." im MID-Bildschirm angezeigt. Die Einstellungen können durch einen Druck auf den MID-Modusbestätigungsschalter festgelegt werden. Die Einstellungen der Instrumententafel können geändert werden. Wenn ein Element bestätigt oder die Option "END"...
4-42 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Sprache Die folgenden Sprachen können ausgewählt werden. Display-Anzeige Englisch Thailändisch Türkisch Spanisch Arabisch Portugiesisch Deutsch Französisch Russisch Italienisch Wartungseinstellungen Die Elemente, für die eine Wartungserinnerung festgelegt werden kann, sowie die Wegstrecken, nach denen eine Erinnerung erfolgen soll, können wie folgt festgelegt werden.
4-43 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn Sie in der Anzeige für die Inspektionsintervalleinstellung "OFF" wählen, werden Sie nicht an Serviceintervalle erinnert. • Wenn noch 1.000 km (600 Meilen) bis zum Ablauf des Wartungsintervalls verbleiben und der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "ON"...
4-45 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeigeeinstellungen (Optionale Anzeigeeinstellungen) Die Einstellungen für "Gangstellungsanzeige" und "Anruf" können geändert werden. Display-Anzeige Aktuell & empfohlen Gangstellungsanzeige Nur aktuell Optionale Anz.-einstell. Aktiv. Anruf Deaktiv. Anzeigeeinstellungen (Uhr) Die Uhrzeit und das Uhrzeitformat für die Uhranzeige können eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhrzeit einzustellen.
4-46 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeigeeinstellungen (Kalender) Das Datum und das Kalenderformat für die Kalenderanzeige können eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um den Kalender einzurichten. 1. Stellen Sie das Kalenderformat auf JJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag), TT-MM-JJ (Tag- Monat-Jahr) oder MM-TT-JJ (Monat-Tag-Jahr) ein. 2.
Seite 341
4-47 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Beleuchtungsmodus Die folgenden Einstellungen können für den Beleuchtungsmodus festgelegt werden. Display-Anzeige Hoch Automat. Normal Niedrig Man. — ANMERKUNG • Die werksseitige Standardeinstellung ist "Normal" unter "Automat". • In der Einstellung "Hoch" des Modus "Automat." wird die Helligkeit der Beleuchtung mit höherer Empfindlichkeit geändert.
4-48 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) Wenn das Einstellungssymbol in der Englisch Türkisch Navigationsleiste ausgewählt wird, wird "Einst." im MID-Bildschirm angezeigt. Die Einstellungen können durch einen Druck auf den MID-Modusbestätigungsschalter festgelegt werden. Die Einstellungen der Funktion für die persönliche Konfiguration können geändert werden.
Seite 343
4-49 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Display-Anzeige Seite Radio EIN Kommunik.-modus 3-25 Radio AUS Aktiv. Entfernungsverriegelung 3-36 Deaktiv. Passives Einstiegs-/ Startsyst. Aktiv. Entfernungsverriegelungston 3-36 Deaktiv. Aktiv. Begrüß.-licht 3-26 Deaktiv. Empf. autom. Licht 4-125 Aktiv. Scheinw. Batterieschoner 4-127 Deaktiv. Licht Aktiv. Coming-Home-Light 4-129 Deaktiv.
Seite 344
4-50 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen Fahrunterstützung Folgende Elemente können geändert werden. Display-Anzeige Seite Aktiv. Verkehrszeichenanz. 4-312 Deaktiv. Visuell & akust. Geschw.-warn. Nur visuell 4-312 Verkehrszeichenerkennung 2 km/h (1 MPH) Warnschwelle 5 km/h (3 MPH) 4-312 10 km/h (6 MPH) Aktiv. Automatik-Fernlicht Modus 4-365...
Seite 345
4-51 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Display-Anzeige Seite Anhängermod. 4-233 Nur Anh.-kuppl. Parkhilfeeinstell. Ohne Rammschutz Rammschutzmod 4-234 Mit Rammschutz ANMERKUNG • Nehmen Sie Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vor. • Die Einstellungen werden zurückgesetzt, wenn das Fahrzeug während des Einstellvorgangs gefahren wird. •...
Seite 346
Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet oder erlischt, liegt unter Umständen ein Problem mit dem System vor. Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich beim nächsten RTUL40SH035001 Isuzu-Händler überprüfen. RATGEBER • Stellen Sie keine Getränke in der Nähe des Head-Up-Displays ab. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten auf dem Head-Up-...
Seite 347
4-53 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warn- und Kontrollleuchten Warnleuchte für Sicherheitsgurt vorn Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Fahrer oder Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, während der POWER- Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
4-54 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte für Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe Modelle für den europäischen und israelischen Markt Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Insasse den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, während der POWER- Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
4-55 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Außer Modelle für den europäischen und israelischen Markt Wenn einer der Sitzgurte in der zweiten Sitzreihe nicht verwendet wird, während der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
Seite 350
Umständen nicht ordnungsgemäß. WARNUNG • Wenn einer der folgenden Umstände eintritt, sind Systemfehler aufgetreten. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen/ warten. - Die SRS-Airbag-Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "ON"...
Seite 351
Isuzu-Händler. • Halten Sie unverzüglich an einer sicheren Stelle an und setzen Sie sich mit Ihrem Isuzu-Händler in Verbindung, wenn sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die Bremswarnleuchte weiterhin leuchten. Diese Anzeigen weisen darauf hin, dass das ABS nicht funktionsfähig ist und das Fahrzeug beim Bremsen sehr instabil reagieren wird.
4-58 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Feststellbrems-Warnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Hebel der Feststellbremse hochgezogen wird. VORSICHT • Das Leuchten der Warnleuchte bedeutet nicht in jedem Fall, dass die Feststellbremse sicher arretiert ist. Der Hebel der Feststellbremse muss weit genug hochgezogen und verriegelt sein.
Seite 353
ABS wie gewohnt. • Halten Sie unverzüglich an einer sicheren Stelle an und setzen Sie sich mit Ihrem Isuzu-Händler in Verbindung, wenn sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die Bremswarnleuchte weiterhin leuchten. Diese Anzeigen weisen darauf hin, dass das ABS nicht funktionsfähig ist und das Fahrzeug beim Bremsen sehr instabil reagieren wird.
Seite 354
ESC-Warnleuchte und die ESC-Funktion ist wieder betriebsbereit. Falls die ESC-Warnleuchte selbst nach dem normalen Fahren über einen Zeitraum von einigen Minuten nicht erlischt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) → Siehe Seite 4-175 Bergabfahrkontrolle →...
Schalten Sie den Motor sofort ab und überprüfen Sie den Motorölstand. • Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Defekt im Schmiersystem vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. Motoröl → Siehe Seite 6-22 Warnleuchte für Motoröl-Alterung Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Motorölmenge nicht dem Normalstand...
4-62 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Motorüberhitzungs-Warnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn Englisch Türkisch der Motor überhitzt. Wenn der Motor überhitzt, befindet sich die Motorkühlmittel- Temperaturanzeige im "H"-Bereich, die Motorüberhitzungs-Warnleuchte leuchtet auf und der Warnsummer "Motorüberhitzung" ertönt. Fahren Sie unverzüglich von der Straße ab, halten Sie an einer sicheren Stelle abseits des fließenden Verkehrs und treffen Sie alle erforderlichen Maßnahmen.
Seite 357
4-63 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wartungserinnerungsanzeige Englisch Wenn das Fahrzeug in Kürze die vom Bediener festgelegte Wegstrecke für die Wartungserinnerung erreicht, wird die Wartungserinnerungsanzeige am MID eingeblendet, wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Türkisch Zündschalter in die Stellung "ON"...
Seite 358
4-64 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schaltpunktanzeige (GSI) Handschaltgetriebe-Modell Die Schaltpunktanzeige (GSI) unterstützt den Fahrer bei der Gangwahl, um dadurch den Kraftstoffverbrauch zu senken. Neben der aktuellen Gangstellung wird in der Instrumententafel auch die empfohlene Gangstellung angezeigt, wenn der Kraftstoffverbrauch durch die Wahl eines Schaltpunktanzeige (GSI) anderen Gangs optimiert werden kann.
Seite 359
Modus) an. Anzeige Beschreibung Parken Rückwärtsgang Ganganzeige Leerlaufstellung Fahren (automatischer Modus) M1 - M6 Fahren (manueller Modus) Keine RTUL40SH018201 Schalten Anzeige Störung RATGEBER • Wenn "-" wiederholt angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten.
Seite 360
• Wenn diese Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, fahren Sie unverzüglich von der Straße ab, halten Sie an einer sicheren Stelle abseits des fließenden Verkehrs und wenden Sie sich zwecks einer Überprüfung unverzüglich an den nächsten Isuzu-Händler. Nebenantriebsriemen → Siehe Seite 6-54 Handhabung der Batterie →...
Seite 361
Sie den Zündschalter in die Stellung "LOCK" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) und warten Sie mindestens 15 Sekunden, bevor Sie den Motor erneut starten. Selbst wenn das Fahrzeug fahrbereit sein sollte, sollten Sie es so bald wie möglich beim nächsten Isuzu-Händler warten lassen.
Seite 362
Service erforderlich. Selbst wenn das Fahrzeug fahrbereit sein sollte und kein Abschleppen notwendig ist, sollten Sie es so bald wie möglich bei Ihrem Isuzu-Händler warten lassen. Ein längeres Weiterfahren ohne Systemwartung kann zu Beschädigungen des Abgasreinigungssystems führen.
→ Siehe Seite 6-58 Entlüften des Kraftstoffsystems → Siehe Seite 7-20 Kraftstofffilter-Warnleuchte Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofffiltereinsatz mit Staub oder anderen Materialien verstopft ist. Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, sollten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen/warten lassen.
Störung bei der elektronischen Getriebesteuerung vor. RATGEBER • Wenn die Getriebewarnleuchte blinkt, lassen Sie das Automatikgetriebe so bald wie möglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. • Während die Getriebewarnleuchte blinkt, kann der Computer das Getriebe in den Notlaufmodus versetzen. Temperaturwarnleuchte für Automatikgetriebeöl...
Seite 365
Sollte diese Warnleuchte nicht erlöschen, liegt eine Störung im 4WD-System vor. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. VORSICHT • Wenn die CHECK 4WD-Warnleuchte nicht erlischt oder wiederholt aufleuchtet, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten.
Seite 366
4-72 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Eisglätte-Warnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet bei niedriger Englisch Türkisch Außentemperatur und möglicherweise gefrorener Fahrbahn auf. Zu diesem Zeitpunkt wird ca. 5 Sekunden lang eine Warnmeldung am MID angezeigt. Da hier als Ausgangspunkt die vom Außenlufttemperatursensor erfasste Außentemperatur und nicht die tatsächliche Temperatur der Fahrbahn gilt, wird eine gefrorene Fahrbahn nicht immer präzise angezeigt.
Seite 367
4-73 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kraftstoffreserve-Warnleuchte Wenn der Kraftstoffstand im Tank bei laufendem Motor niedrig wird, leuchtet diese Warnleuchte auf, nachdem eine Warnmeldung ca. 5 Sekunden lang am MID angezeigt wurde. Warnmeldung Englisch Türkisch RATGEBER • Wenn die Kraftstoffreserve-Warnleuchte aufleuchtet, tanken Sie möglichst bald nach.
Wenn eine Anomalie im LED- Scheinwerfersystem auftritt, leuchtet die Warnleuchte für LED-Scheinwerfer auf, nachdem die Warnmeldung im MID ca. 5 Sekunden lang angezeigt wurde. Lassen Sie Ihr Fahrzeug beim nächsten Warnmeldung Isuzu-Händler überprüfen. Englisch Türkisch RUUH00SH001301 Englisch Türkisch ANMERKUNG RTUL40SH029101 •...
Lassen Sie Ihr Fahrzeug beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. Englisch Türkisch Fehlerwarnleuchte für Nebelschlussleuchte RTUL40SH029301 Wenn eine Anomalie in der Warnmeldung Nebelschlussleuchte auftritt, wird die Englisch Türkisch Warnmeldung im MID ca. 5 Sekunden lang angezeigt. Lassen Sie Ihr Fahrzeug beim RTUL40SH029401 nächsten Isuzu-Händler überprüfen. RTUL40SH061401...
Seite 370
Verhalten zeigen. Zu diesem Zeitpunkt wird ca. 5 Sekunden lang eine Warnmeldung am MID angezeigt. Warnmeldung Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, (Warnleuchte und Kontrollleuchte) wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. Englisch Türkisch Diese Warnleuchte leuchtet parallel zu den folgenden Kontrollleuchten auf, um...
4-77 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte "Tür offen" Die Warnleuchte "Tür offen" leuchtet auf, wenn eine der Türen nicht richtig geschlossen ist und der POWER-Modus auf "ON" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "ON" gedreht Warnmeldung wird (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Energiemanagementsystem oder beim Lenkradschlosssystem auftreten. RATGEBER • Wenn die Warnleuchte wiederholt aufleuchtet oder nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten. Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20 Fehlerwarnleuchte für Hinterachsdifferenzialsperre Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn eine Anomalie bei der Hinterachsdifferenzialsperre auftritt.
Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und starten Sie den Motor neu. Wenn die Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu- Händler überprüfen. VORSICHT RTUL00SH002301 • Wenn diese Warnleuchte leuchtet,...
4-80 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Blinkerkontrollleuchte Eine dieser Kontrollleuchten blinkt, wenn der Blinkerschalter betätigt wird, während der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). Beide Kontrollleuchten blinken, wenn der Warnblinkschalter betätigt wird, unabhängig vom POWER-Modus (Modelle...
4-81 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Fernlicht-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten des Fernlichts oder beim Betätigen der Lichthupe (Überholsignal) auf. Lichtschalter → Siehe Seite 4-123 Diebstahlsicherungssystem-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet auf oder blinkt, wenn das Diebstahlsicherungssystem aktiv ist. Diebstahlsicherungssystem → Siehe Seite Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.
4-82 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Glühkerzen-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet auf in den folgenden Fällen auf und erlischt, wenn der Vorglühvorgang der Glühkerze abgeschlossen ist: • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem). • Wenn versucht wird, den Motor zu starten (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem).
Seite 377
4WD-Schalter auf 4L steht (4WD niedrig). Wenn diese Kontrollleuchte wie nachfolgend beschrieben reagiert, kann die TCS-Funktion defekt sein. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die TCS OFF-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet (wenn der ESC OFF-Schalter nicht betätigt wird).
Seite 378
4WD-Schalter auf 4L steht (4WD niedrig). Wenn die ESC OFF-Kontrollleuchte wie nachfolgend beschrieben reagiert, kann die Funktion defekt sein. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die ESC OFF-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet (wenn der ESC OFF-Schalter nicht betätigt wird).
Seite 379
5 Sekunden am MID RTUL40SH029701 angezeigt. Anschließend leuchten diese Kontrollleuchte und die Hauptwarnleuchte gleichzeitig auf. Wenden Sie sich in diesem Fall an Warnmeldung den nächsten Isuzu-Händler. Englisch Türkisch Totwinkelassistent (BSM) → Siehe Seite 4-204 Vorbeifahrtwarnung (RCTA) → Siehe Seite 4-213...
Seite 380
Parkhilfesystem aufgetreten ist, wird eine Warnmeldung ("Sonarausfall") für ungefähr 5 Sekunden am MID RTUL40SH030001 angezeigt. Anschließend leuchten diese Kontrollleuchte und die Hauptwarnleuchte gleichzeitig auf. Wenden Sie sich in diesem Fall an Warnmeldung den nächsten Isuzu-Händler. Englisch Türkisch Parkhilfesystem → Siehe Seite 4-223 RTUL00SH001701...
4-87 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Tempomat-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte leuchtet weiß, wenn der Tempomat-Hauptschalter gedrückt wird. Diese Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn der Tempomat-Einstellschalter gedrückt wird. Englisch Wenn bei Modellen mit Stereo-Kamera der Türkisch Tempomat automatisch durch das System deaktiviert wird, wechselt die Farbe dieser Kontrollleuchte von grün zu weiß, nachdem die Meldung "Tempomat beendet"...
4-88 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kontrollleuchte für intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung Diese Kontrollleuchte leuchtet weiß auf, wenn die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung eingestellt wird. Diese Kontrollleuchte leuchtet grün auf, wenn die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung aktiviert wird. Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL) → Siehe Seite 4-319 RTUL00SH029401 Kontrollleuchte für manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung Diese Kontrollleuchte leuchtet weiß...
4-89 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 4WD Low-Kontrollleuchte Wenn der 4WD-Schalter für die Auswahl von "4L (4WD niedrig)" verwendet wird, leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Kontrollieren Sie nach jeder Betätigung des 4WD-Schalters vor der Fahrt, ob die 4WD Low-Kontrollleuchte wie erwartet leuchtet oder erloschen ist. 4WD-Schalter →...
Leerlaufabschaltungssystem wie nachfolgend beschrieben reagiert, ist unter Umständen das Leerlaufabschaltungssystem oder ein damit verbundenes System defekt. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die OFF-Kontrollleuchte für das Leerlaufabschaltungssystem blinkt, während der Warnsummer nicht ertönt. • Wenn die OFF-Kontrollleuchte für das...
4-91 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Automatik-Fernlicht (AHB) aktiviert wird. Automatik-Fernlicht (AHB) → Siehe Seite 4-361 OFF-Kontrollleuchte für die autonome Notbremsung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die autonome Notbremsung (AEB) ausgeschaltet ist. RTUL00SH002701 Diese Kontrollleuchte leuchtet auch in den folgenden Fällen auf.
4-92 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE OFF-Kontrollleuchte für die Spurabweichungswarnung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Spurabweichungswarnung (LDW) ausgeschaltet ist. Spurabweichungswarnung (LDW) → Siehe Seite 4-324 OFF-Kontrollleuchte für den Notfall-Spurhalteassistent Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Notfall-Spurhalteassistent (ELK) ausgeschaltet ist. RTUL00SH002901 Notfall-Spurhalteassistent (ELK) →...
Seite 387
4-93 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte "Motorhaube geöffnet" Englisch Wenn die Motorhaube geöffnet oder nicht vollständig geschlossen ist, wird diese Meldung angezeigt. Türkisch RTUL00SH010501 Warnleuchte Licht AUS Englisch Diese Meldung wird am Display angezeigt, wenn die Lichter eingeschaltet und die RTUL00SH039701 folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Seite 388
4-94 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte Schlüssel abziehen Englisch Bei Modellen ohne passives Einstiegs- und Startsystem erscheint diese Meldung im Display, wenn sich der Zündschalter in der Stellung "ACC" oder "LOCK" befindet, die Fahrertür geöffnet wird und der Schlüssel nicht abgezogen wurde. Gleichzeitig ertönt ein Warnsummer.
4-95 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte "Kein elektronischer Schlüssel" Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem Englisch Türkisch Diese Meldung wird in den folgenden Fällen im Display angezeigt: • Wenn versucht wird, eine entriegelte Tür zu verriegeln, während sich der elektronische Schlüssel nicht innerhalb der Reichweite für das Verriegeln und Entriegeln der Türen befindet.
Seite 390
4-96 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Auch wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite für das Verriegeln und Entriegeln der Türen befindet, leuchtet diese Warnleuchte auf Grund der Funkwellenbedingungen unter Umständen auf. Auch wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite für den Start des Motors befindet, leuchtet diese Warnleuchte unter Umständen auf, wenn sich der Schlüssel in einem Bereich oberhalb der Instrumententafel, in Ablagefächern wie Handschuhfach oder Türablage sowie unter dem Sitz oder auf dem Boden...
Seite 391
4-97 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte "Lenkradschloss verriegelt" Modelle mit passivem Einstiegs- Englisch und Startsystem Diese Meldung wird im Display angezeigt, wenn die Lenkradsperre nicht gelöst wird, obwohl die Motorstart-/stopptaste gedrückt wird. In dem Fall ertönt der Warnsummer und die Kontrollleuchte der Motorstart-/stopptaste Türkisch blinkt grün.
4-98 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte Schaltstellung Modelle mit passivem Einstiegs- Handschaltgetriebe-Modell und Startsystem Englisch Diese Meldung wird in den folgenden Fällen im Display angezeigt: • Wenn sich der elektronische Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs befindet und die Türen geschlossen werden, während der POWER-Modus auf "OFF"...
Seite 393
4-99 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Englisch Türkisch RTUL00SH007001 Warnleuchte "Zündung ausschalten" Englisch Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem Diese Meldung wird im Display angezeigt, RTUL00SH040401 wenn versucht wird, die Türen mit einem Druck auf den Anforderungsschalter am Türgriff oder mit der Verriegelungstaste am elektronischen Schlüssel zu verriegeln, während der POWER-Modus auf "ON"...
4-100 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnleuchte für geringe Batterieladung des elektronischen Schlüssels Englisch Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem Diese Meldung wird im Display angezeigt, wenn die Batteriespannung des elektronischen Schlüssels niedrig ist, wenn der POWER-Modus von "ON" zu "OFF" (oder "ACC") umgestellt wird. Gleichzeitig ertönt ein Warnsummer.
Seite 395
RTUL40SH030701 stopptaste blinkt. RATGEBER • Wenn die Warnleuchte wiederholt aufleuchtet oder nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten. ANMERKUNG • Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, kann das passive Einstiegs- und Startsystem nicht verwendet werden. • Diese Warnleuchte kann auch aufleuchten, wenn die Sicherung durchgebrannt ist.
Warnsummer und die Warnleuchte für Schlüsselmonitor leuchtet auf. RATGEBER • Wenn die Warnleuchte wiederholt aufleuchtet oder nicht erlischt, lassen Sie das RTUL40SH030801 Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten. Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20 Warnleuchte für Schlüsselmonitor → Siehe Seite 4-78 Warnsummer →...
In dem Fall ertönt der Warnsummer und die Warnleuchte für Schlüsselmonitor leuchtet auf. RATGEBER • Wenn die Warnleuchte wiederholt aufleuchtet oder nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten. RTUL40SH030901 Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20 Warnleuchte für Schlüsselmonitor →...
4-104 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kontrollleuchte für den Zubehörmodus Modelle mit passivem Einstiegs- Handschaltgetriebe-Modell und Startsystem Englisch Diese Meldung wird angezeigt, wenn der POWER-Modus auf "ACC" eingestellt ist. Wenn die Fahrertür geöffnet wird, während der POWER-Modus auf "ACC" eingestellt ist, ertönt ein Warnsummer. Passives Einstiegs- und Startsystem →...
Seite 399
4-105 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kontrollleuchte "Motorstart bei geringer Batterieladung" Modelle mit passivem Einstiegs- Englisch und Startsystem Diese Meldung wird im Display angezeigt, wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist. Passives Einstiegs- und Startsystem → Siehe Seite 3-20 Wenn die Batterie des elektronischen Türkisch Schlüssels leer ist →...
Seite 400
4-106 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Automatikgetriebe-Modell Englisch Türkisch RTUL00SH009001 RTUL00SH043301...
4-107 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ® Warnleuchte für niedrigen AdBlue -Stand Englisch Diese Meldung wird 5 Sekunden im Display ® angezeigt, wenn der AdBlue -Pegel niedrig ist und die restliche Fahrstrecke, bis der Motor nicht mehr neu gestartet werden kann, geringer als 2.400 km (1.491 Meilen) ist.
RATGEBER • Wenn das Fahrzeug nach der Anzeige dieser Meldung RTUL00SH035301 kontinuierlich weitergefahren wird, ohne dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, tritt eine Störung im Urea-SCR-System auf. Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu- RTUL00SH041601 Händler überprüfen/warten.
Türkisch RATGEBER • Wenn das Fahrzeug nach der Anzeige dieser Meldung kontinuierlich weitergefahren RTUL00SH035401 wird, ohne dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, tritt eine Störung im Urea-SCR-System auf. Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu- Händler überprüfen/warten. RTUL00SH041801...
Seite 404
Der Motor kann nicht neu gestartet werden, wenn der Motor abgestellt wurde, während Türkisch diese Meldung angezeigt wird. RATGEBER ® • Wenn "Störung AdBlue -System" angezeigt wird, muss das Urea- RTUL00SH035601 SCR-System überprüft werden. Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/warten. RTUL00SH041901...
Seite 405
4-111 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnsummer Ein Warnsummer ertönt unter den folgenden Bedingungen. Warnung Summermuster Bedingung Motorüberhitzung Dauerpiepton Wenn der Motor zu heiß wird. Schlüssel abziehen Die Fahrertür wird geöffnet, der (Modelle ohne Kurze wiederholte Schlüssel wurde nicht abgezogen und passives Einstiegs- Pieptöne der Zündschalter steht auf "ACC"...
Seite 406
4-112 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnung Summermuster Bedingung Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Motordrehzahl, die Stellung des Schalthebels (Handschaltgetriebe- Modelle) oder des Wählhebels (Automatikgetriebe-Modelle) oder der Kurze wiederholte Betriebszustand des Kupplungspedals Pieptöne (Handschaltgetriebe-Modelle) mit den sich ändernden Bedingungen in Konflikt geraten oder wenn ein Wechsel auf Grund von Problemen im 4WD-System nicht möglich ist.
Seite 407
4-113 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnung Summermuster Bedingung Wenn versucht wird, eine entriegelte Kurze wiederholte Tür zu verriegeln, während sich der Pieptöne elektronische Schlüssel nicht innerhalb (externer Summer) der Reichweite für das Verriegeln und Entriegeln der Türen befindet. Kurze wiederholte Pieptöne Wenn sich der elektronische Schlüssel Kein elektronischer (Summer im...
Seite 408
4-114 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnung Summermuster Bedingung Wenn sich der elektronische Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs befindet und die Türen geschlossen werden, während Dauerpiepton der POWER-Modus auf "OFF" eingestellt (externer Summer) ist und der Wählhebel in einer anderen Stellung als "P" (Automatikgetriebe- Modell) steht.
Seite 409
4-115 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnung Summermuster Bedingung Energiemanagementsystem Drei wiederholte Wenn ein Fehler beim (Modelle mit passivem Pieptöne (Summer im Energiemanagementsystem auftritt, wenn Einstiegs- und Startsystem) Fahrzeug) die Motorstart-/stopptaste gedrückt wird. Lenkradschlosssystem Drei wiederholte Wenn ein Fehler beim (Modelle mit passivem Pieptöne Lenkradschlosssystem auftritt, wenn die Einstiegs- und...
Seite 410
Sollgeschwindigkeit um ca. 5 km/h (3 (MSL/ISL) Pieptöne MPH) überschreitet. RATGEBER • Der Warnsummer ertönt unter Umständen nicht, wenn eine Störung im System vorliegt. In diesem Fall muss das System überprüft werden. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 411
4-117 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE SCHALTER ● Motorstart-/stopptaste (Modelle mit passivem Einstiegs- 4-118 und Startsystem) ● Zündschalter (Modelle ohne passives Einstiegs- und 4-121 Startsystem) ● Kombilichtschalter 4-123 ● Leuchtweitenregler 4-132 ● Nebelscheinwerferschalter 4-133 ● Nebelschlussleuchtenschalter 4-133 ● Warnblinkschalter 4-134 ● Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter 4-135 ●...
Seite 412
4-118 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Motorstart-/stopptaste (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) Diese Taste wird verwendet, um den Motor zu starten/abzustellen und den POWER- Modus zu wechseln. Zum Wechseln des POWER- Modus drücken Sie die Motorstart-/ stopptaste, während das Bremspedal (Modelle mit Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal (Modelle mit Kontrollleuchte Handschaltgetriebe) nicht betätigt wird...
Seite 413
• Achten Sie darauf, keine Getränke usw. auf die Taste zu verschütten. Wenn Flüssigkeiten auf die Taste verschüttet wurden, wenden Sie sich sofort an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die Motorstart-/stopptaste klemmt, versuchen Sie nicht, sie zu betätigen, sondern wenden Sie sich sofort an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 414
"OFF". In dem Fall werden die Türen entriegelt. Die Einstellungen für die Batterieschonfunktion und die Entriegelungsfunktion können geändert werden. Wenden Sie sich bezüglich der Änderung der Einstellungen an Ihren Isuzu- Händler. • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist, wird die Instrumententafel beleuchtet.
4-121 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Zündschalter (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) WARNUNG • Drehen Sie den Zündschalter während der Fahrt niemals auf "LOCK". Der Schlüssel könnte aus dem Schalter gezogen werden, wodurch das Lenkrad verriegelt wird. Dies ist äußerst gefährlich. RATGEBER •...
Seite 416
4-122 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE LOCK : In dieser Stellung kann der Schlüssel eingesteckt und abgezogen werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und drehen Sie das Lenkrad bis zur Verriegelung. Das Lenkrad wird verriegelt, um Diebstahl vorzubeugen. Um den Zündschalter auf "LOCK" zu stellen, drücken Sie den Schlüssel in der Stellung "ACC"...
Seite 417
4-123 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Kombilichtschalter Der Kombilichtschalter befindet sich an der Kombilichtschalter in der Abbildung dargestellten Position. Lichtschalter Die verschiedenen Leuchten werden gemäß Lichtschalterstellung wie in der RTUL40SH043601 Tabelle angegeben aktiviert. Wenn die Leuchten eingeschaltet werden, leuchtet die Kontrollleuchte für die Lichtposition an der Instrumententafel auf.
Seite 418
4-124 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Position Bezeichnung AUTO Scheinwerfer Begrenzungsleuchte (Ausführung mit Halogen- Scheinwerfer) Ein/Aus *2 Heckleuchte Kennzeichenbeleuchtung Helligkeitsregler Begrenzungsleuchte/ Tagfahrlicht (Ausführung mit Ein *1 Ein *1 *3 Ein *1 Ein *5 LED-Scheinwerfer) Tagfahrlicht (Ausführung mit Ein *1 Ein/Aus *1 *4 Ein *1 Halogen-Scheinwerfer) *1: Die Leuchten dienen als Tagfahrlichter, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt...
4-125 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Modelle mit automatischen Scheinwerfern Die automatischen Scheinwerfer können verwendet werden, wenn der POWER- Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Seite 420
RTUL40SH006101 "AUTO" gestellt wird, werden die Scheinwerfer unabhängig von der Außenhelligkeit automatisch eingeschaltet. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu- Händler. • Wenn die Temperatur des Regen- und Lichtsensor extrem hoch oder niedrig ist, funktionieren die automatischen Scheinwerfer unter...
Fernbedienung (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem und schlüsselloser Zentralverriegelung) verriegelt werden. Die Einstellungen des Scheinwerfer-Batterieschoners können geändert werden. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den nächsten Isuzu-Händler. Die Einstellungen des Scheinwerfer-Batterieschoners können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden.
4-128 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht Bewegen Sie den Lichtschalter bei eingeschalteten Scheinwerfern vor und zurück, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten. Durch Vorwärtsdrücken des Hebels wird Fernlicht gewählt; durch Zurückziehen des Fernlicht-Kontrollleuchte Hebels wird auf Abblendlicht geschaltet. Während die Scheinwerfer auf Fernlicht geschaltet sind, bleibt die Fernlicht- Kontrollleuchte auf der Instrumententafel...
Kontrollleuchte an der Instrumententafel auf. Die Einstellungen des Coming-Home- Lights können geändert werden. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den nächsten Isuzu-Händler. Die Einstellungen des Coming-Home- Lights können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden.
Seite 424
4-130 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen bei eingeschalteten Leuchten durch, um die Leuchten auszuschalten. - Bewegen Sie den Hebel wieder nach vorn. - Stellen Sie den POWER-Modus auf "ON" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "ON" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Blinkleuchten drei Mal. Die Einstellungen des Komfortblinkers können geändert werden. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den nächsten Isuzu-Händler. Die Einstellungen des Komfortblinkers können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden.
Seite 426
4-132 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Leuchtweitenregler Die Scheinwerfer können auf vier verschiedene Winkel eingestellt werden. Bei schwerer Beladung werden die Scheinwerfer nach oben gerichtet. In diesem Fall kann das Licht mithilfe dieser Funktion abgesenkt werden. Wenn das Fahrzeug nicht beladen ist, sollte der Schalter auf die oberste Position eingestellt sein.
4-133 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Nebelscheinwerferschalter Wenn der Lichtschalter in der Stellung "AUTO" (bei eingeschalteten Heckleuchten), " " oder " " steht und der Schalter in die Stellung " " gedreht wird, werden die Nebelscheinwerfer eingeschaltet. Außerdem leuchtet die Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte auf. Stellen Sie den Schalter auf "OFF", um die Scheinwerfer zu deaktivieren.
Seite 428
4-134 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • Wenn dieser Schalter in die Stellung " " gedreht wird, während die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind, werden die Leuchten ausgeschaltet. Schalten Sie die Leuchten bei Bedarf wieder ein. Warnblinkschalter Die Warnblinkanlage dient bei Stillstand des Fahrzeugs zur Absicherung bei Verkehrsunfällen oder Fahrzeugdefekten.
Seite 429
4-135 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter Handschaltgetriebe-Modell Drücken Sie zum Aktivieren der Differenzialsperre den Ausführung 1 Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter. Die Hinterachsdifferenzialsperren- Kontrollleuchte leuchtet auf. Drücken Sie zum Deaktivieren der Differenzialsperre den Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter. Die Hinterachsdifferenzialsperren- Kontrollleuchte erlischt. Ausführung 2 RTUL40SH020601 Automatikgetriebe-Modell RTUL40SH022701 RTUL40SH020501...
Seite 430
4-136 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Hinterachsdifferenzialsperren- Kontrollleuchte (grün) Fehlerwarnleuchte für Hinterachsdifferenzialsperre (gelb) WARNUNG • Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur in einem Notfall, wenn sich z.B. die Räder auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Hinterachse auf einer schlammigen oder sandigen Oberfläche, einem vereisten Gefälle oder auf einer aus anderen Gründen rutschigen Fahrbahn befinden.
Seite 431
• Wenn der Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter ein Problem aufweist, leuchtet die Fehlerkontrollleuchte der Hinterachsdifferenzialsperre auf. Wenn die Fehlerwarnleuchte der Hinterachsdifferenzialsperre aufleuchtet, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. ANMERKUNG • Die folgenden Funktionen sind deaktiviert, wenn der Hinterachsdifferenzialsperren-Schalter eingeschaltet ist.
Seite 432
Wischerbetrieb stoppen. In diesem Fall drehen Sie den Schalter auf "OFF", warten Sie ein paar Minuten und prüfen Sie dann, ob sich die Scheibenwischerfunktion normalisiert hat. Wenn der Scheibenwischer häufig den Betrieb einstellt, schalten Sie ihn nicht ein und setzen Sie sich mit dem nächsten Isuzu-Händler in Verbindung.
Seite 433
4-139 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Der Scheibenwischerschalter hat die MIST (Beschlag) folgenden Positionen, die den jeweiligen OFF (Gestoppt) Wischerzuständen entsprechen. (Automatisch) oder (Intervall) LO (Langsam) HI (Schnell) Hebelstellung Wischerzustand MIST Funktioniert nur, wenn der Hebel nach oben gedrückt wird Gestoppt AUTO: Automatischer Betrieb in Abhängigkeit von der Stärke des AUTO RTUL40SH065601 Regens (falls vorhanden)
Seite 434
4-140 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Automatischer Scheibenwischer Wenn der Scheibenwischerschalter in der Stellung "AUTO" steht, wird der Wischer wie folgt automatisch in Abhängigkeit von der Stärke des Regens betrieben. Regen Wischerzustand Kein Regen Gestoppt Leichter Regen Intervall* Mäßiger Regen Geringe Geschwindigkeit Starker Regen Hohe Geschwindigkeit *: Das Intervall zwischen den Wischerbewegungen ändert sich in Abhängigkeit von der...
Seite 435
• Ersetzen Sie die Windschutzscheibe bei Bedarf nur durch eine Original- Windschutzscheibe von Isuzu. Wenn RTUL40SH006101 keine Original-Windschutzscheibe von Isuzu verwendet wird, kann der Regen- und Lichtsensor unter Umständen Regen nicht mehr zuverlässig erkennen. Wenden Sie sich für einen Wechsel der Windschutzscheibe an den nächsten...
Seite 436
Scheibenwischerschalter in der Stellung "AUTO" steht, starten die Wischer den Betrieb, auch wenn es nicht regnet. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu- Händler. • Wenn die Temperatur des Regen- und Lichtsensor extrem hoch oder niedrig ist, funktioniert der automatische Scheibenwischer unter Umständen nicht...
Seite 437
4-143 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Variabler Intervall-Scheibenwischer Die Wischer arbeiten im Intervallbetrieb, Langsam wenn der Scheibenwischerschalter in die Schnell Stellung " " gedreht wird. Das Intervall zwischen den Wischerbewegungen kann mit dem Einstellring in einem Bereich von ca. 1,5 bis 15 Sekunden eingestellt werden. Einstellring ANMERKUNG •...
Seite 438
4-144 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER • Wenn bei Modellen mit der Intervall-Scheibenwischerfunktion (Stellung " " oder "AUTO") keine ausreichende Menge an Scheibenwaschflüssigkeit abgegeben wird, lassen Sie den Schalter sofort los. Es kann sonst zu einer Beschädigung der Windschutzscheiben-Oberfläche kommen. • Halten Sie den Schalter nicht länger als 30 Sekunden gedrückt. Es kann sonst zu einer Beschädigung der Waschanlagenpumpe kommen.
4-145 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE E-Spiegel-Schalter Der E-Spiegel-Schalter ist nur aktiv, wenn der POWER-Modus auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ACC" oder "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Seite 440
4-146 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Elektrischer Spiegeleinklappschalter Der elektrische Spiegeleinklappschalter Elektrischer Spiegeleinklappschalter ist nur aktiv, wenn der POWER-Modus auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ACC" oder "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Seite 441
4-147 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER • Wenn Sie die Spiegel von Hand verstellen, wenden Sie nicht mehr Kraft als unbedingt erforderlich an. • Obwohl sich die elektrisch anklappbaren Außenspiegel auch von Hand verstellen lassen, wird empfohlen, die Spiegel zur Vermeidung von Störungen elektrisch zu betätigen.
4-148 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Sitzheizungsschalter Handschaltgetriebe-Modell Die Sitzheizung kann verwendet werden, wenn der POWER-Modus auf "ON" Kontrollleuchte eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwischen Hoch, Niedrig und Aus gewechselt.
4-149 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) • Um Überhitzungen zu vermeiden, legen Sie keine Decken oder Kissen auf den Sitz, die diesen zu warm halten. • Um Niedrigtemperaturverbrennungen zu vermeiden, verwenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn Sie kurzzeitig im Fahrzeug schlafen. RATGEBER •...
Seite 446
4-152 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Pedale Handschaltgetriebe-Modell Nehmen Sie richtig auf dem Fahrersitz Platz und betätigen Sie das Bremspedal sowie das Gaspedal stets mit dem rechten Fuß. Um eine versehentliche Betätigung des falschen Pedals zu vermeiden, überprüfen Sie die Pedalpositionen und setzen Sie zu Übungszwecken den Fuß...
4-153 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Notbremsüberbrückung (BOS) Wenn Gaspedal und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden, kann die Motorleistung reduziert werden.
Seite 448
4-154 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Feststellbremse Bedienung des Hebels der Feststellbremse VORSICHT • Auch wenn die Feststellbrems-Warnleuchte beim Anziehen der Feststellbremse aufleuchtet, bedeutet dies nicht, dass die Feststellbremse vollständig angezogen ist. Überprüfen Sie daher immer, ob der Hebel vollständig nach oben gezogen ist. •...
Seite 449
RTUL40SH005401 Bedingungen eintritt, weist das Fahrzeug unter Umständen eine Störung auf. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen/ warten. - Der Kragen kann nicht nach oben gezogen werden. - Obwohl der Kragen nach oben gezogen wurde, kann der Schalthebel nicht in die Stellung "R"...
Seite 450
4-156 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER (Fortsetzung) - Nachdem der Schalthebel wieder in die Stellung "N" gebracht wurde, kehrt der Kragen nicht zu seiner ursprünglichen Position zurück.
Seite 451
4-157 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Automatikgetriebe Zum Fahrstufenwechsel bringen Sie den Wählhebel in die gewünschte Position. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Wechseln des Wählhebels aus der Stellung "P" zu einer anderen Stellung auf das Bremspedal treten. Grundlegende Vorsichtsmaßregeln für Automatikgetriebe finden Sie unter "Automatikgetriebe-Modell".
Seite 452
Beschädigung des Getriebesystems. Vermeiden Sie besonders das Auswählen von hohen Gängen beim Bergauffahren und beim Abschleppen. Andernfalls wird eine Überhitzung verursacht. • Wenn "-" wiederholt in der Ganganzeige an der Instrumententafel angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen.
Seite 453
4-159 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Aus Sicherheitsgründen wird das Schaltsperrensystem aktiviert, um zu verhindern, dass der Wählhebel in eine andere Stellung als "P" gestellt wird, wenn das Bremspedal nicht betätigt wird, der POWER-Modus nicht auf "ON" steht (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter nicht in der Stellung "ON"...
Seite 454
4-160 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Fahren (manueller Modus) Wenn der Wählhebel aus der Stellung "D" nach rechts bewegt wird, wechselt das Getriebe vom automatischen Modus zum manuellen Modus. Im manuellen Modus können die Gänge gewechselt werden, indem mit dem Wählhebel "+" (Hochschalten) oder "-"...
Seite 455
4-161 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Starten im 2. Gang Starten Sie nur auf rutschigen Straßen, z.B. bei Schnee oder Eis, im 2. Gang. 1. Treten Sie das Bremspedal und stoppen Sie das Fahrzeug. 2. Schalten Sie den Wählhebel von "D" (automatischer Modus) in die Stellung des manuellen Modus (nach rechts schalten).
Schritte bei durchgetretenem Bremspedal nicht aus der Stellung "P" in eine andere Stellung bewegt werden kann, ist das Schaltsperrensystem unter Umständen defekt. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. 1. Drücken Sie das Bremspedal ganz durch und arretieren Sie die Feststellbremse.
4-163 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Tempomat Der Tempomat gestattet es Ihnen, ohne Betätigung des Gaspedals mit einer konstanten Geschwindigkeit zu fahren. Der Tempomat kann bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von ca. 30 km/h (20 MPH) bis 160 km/h (100 MPH) (Ausführung 1) oder von ca. 40 km/h (25 MPH) oder mehr (Ausführung 2) verwendet werden.
Seite 458
• Wenn Sie bei der Verwendung des Tempomats eine Anomalie feststellen, deaktivieren Sie den Tempomat mit dem Hauptschalter und lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen. • Wenn bei Modellen mit adaptivem Tempomat der Tempomat verwendet wird, überprüfen Sie den Anzeigebereich um zu ermitteln, welcher Modus, also der...
4-165 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellen auf die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit Hauptschalter 1. Drücken Sie den Hauptschalter, um das System einzuschalten. Die Ausführung 1 Ausführung 2 Tempomat-Kontrollleuchte leuchtet weiß auf. Tempomat-Kontrollleuchte (Weiß) RTUL40SH034401 Schalter SET 2. Verwenden Sie das Gaspedal, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Ausführung 1 Ausführung 2 gewünschte Geschwindigkeit von...
4-166 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ändern der Tempomat-Geschwindigkeitseinstellung Erhöhen der Schalter + Fahrzeuggeschwindigkeit Ausführung 1 Ausführung 2 Wenn der Schalter "+" betätigt wird, erhöht sich die Geschwindigkeit, während der Schalter gedrückt gehalten wird. Wenn die Geschwindigkeit auf die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wurde und der Schalter "+" losgelassen wird, wird die Geschwindigkeit auf die erhöhte Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt.
4-167 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schalter - Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit Ausführung 1 Ausführung 2 Wenn der Schalter "-" betätigt wird, verringert sich die Geschwindigkeit, während der Schalter gedrückt gehalten wird. Wenn die Geschwindigkeit auf die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit verringert wurde und der Schalter "-"...
Seite 462
4-168 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Abstellen des Tempomats Hauptschalter Drücken Sie den Hauptschalter erneut, um den Tempomat auszuschalten. Die Ausführung 1 Ausführung 2 Tempomat-Kontrollleuchte erlischt dann. Wenn der Tempomat automatisch durch das System deaktiviert wird, wird die Meldung "Tempomat beendet" für ungefähr 5 Sekunden am MID angezeigt.
4-169 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Reaktivieren des Tempomats Wenn Sie den Tempomat unter den folgenden Bedingungen abgebrochen haben, können Sie zu der vor dem Abbruch aktiven Tempomat-Einstellung zurückkehren, indem Sie den Schalter "RES" drücken. Die Tempomat-Kontrollleuchte leuchtet dann grün auf. • Wenn das Bremspedal betätigt wird •...
4-170 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Antiblockiersystem (ABS) Bei abruptem Bremsen oder Bremsen auf einer glatten Fahrbahn, z.B. auf einer schneebedeckten Straße, können die Räder blockieren und rutschen. Das ABS wirkt dieser Blockierneigung der Räder entgegen, indem es die Werte für Drehgeschwindigkeit sowie Schlupf ständig ermittelt, und in Gefahrensituationen den Bremsdruck in kurzen Intervallen regelt, damit das Fahrzeug lenkbar bleibt und nicht ausbricht.
Seite 465
4-171 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG [Die folgenden Erscheinungen sind keine Anzeichen für eine ABS- Funktionsstörung] • Unmittelbar nach dem Anlassen des Motors kann ein Elektromotorgeräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Das ABS führt eine Eigendiagnose durch. Darüber hinaus können Vibrationen auftreten, wenn zu diesem Zeitpunkt das Bremspedal betätigt wird.
Wenn die ABS-Warnleuchte wie nachfolgend beschrieben reagiert, kann eine Störung bei der ABS-Funktion aufgetreten sein. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die ABS-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet. • Die Leuchte leuchtet nicht auf, wenn der POWER-Modus auf "ON"...
4-173 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vorsichtsmaßregeln für das Führen eines Fahrzeugs mit Das ABS schafft keinen Ausgleich für Sicherheitsgrenzen überschreitende Fahrbedingungen. Fahren Sie stets sicherheitsbewusst. VORSICHT • Wenn Sie plötzlich bremsen müssen, treten Sie das Bremspedal fest durch und halten es in dieser Position, damit das ABS seine Wirkung entfalten kann. •...
• Wenn die EBD-Funktion nicht zur Verfügung steht, können die Hinterräder eher blockieren. Lassen Sie das Fahrzeug daher möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen und warten. ANMERKUNG • Wenn die EBD-Funktion aktiv ist, kann es zu einem leichten Rückstoß am Bremspedal und zu ähnlichen Geräuschen wie bei einer ABS-Aktivierung...
4-175 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) Die ESC verbessert die Fahrsicherheit und -stabilität. Die ESC reguliert die Motorleistung und wendet selektiv auf die Räder die Bremskraft an, die erforderlich ist, um ein Durchdrehen der Räder beim Anfahren oder Beschleunigen auf rutschiger Fahrbahn zu verhindern, die Antriebskraft aufrecht zu erhalten, ein seitliches Ausbrechen des Fahrzeugs zu vermeiden und die Fahrzeugstabilität zu verbessern.
Seite 470
Schneeketten oder eines Reserverads, kann es zu Funktionseinschränkungen der ESC kommen. • Wenn aufhängungsrelevante, bremsenrelevante oder motorrelevante Teile durch andere als Isuzu-Original-Teile ersetzt oder modifiziert werden, kann es zu Funktionseinschränkungen der ESC kommen. • Verbauen Sie kein Sperrdifferenzial (LSD). Es kann zu Funktionseinschränkungen der ESC kommen.
Seite 471
4-177 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG [Die folgende Erscheinung ist kein Anzeichen für eine ESC-Funktionsstörung.] • Unmittelbar nach dem Anlassen des Motors kann ein Elektromotorgeräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Die ESC führt eine Eigendiagnose durch. Darüber hinaus können Vibrationen auftreten, wenn zu diesem Zeitpunkt das Bremspedal betätigt wird.
Seite 472
4-178 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ESC OFF-Schalter Wenn die ESC und die TCS beim Freifahren aus Schlamm oder frischem Schnee eingreift, steigt beim Betätigen des Gaspedals möglicherweise nicht die Motorleistung, sodass sich das Freifahren als schwierig gestaltet. In diesen Fällen erleichtert das Drücken des ESC OFF-Schalters das Freifahren.
Seite 473
4-179 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn bei ausgeschalteter TCS der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, wird die TCS automatisch reaktiviert. Deaktivieren der ESC Wenn die ESC nach dem Start des Motors aktiv ist, drücken Sie den ESC OFF- Schalter ca.
Wenn die ESC-Warnleuchte wie nachfolgend beschrieben reagiert, kann TCS OFF-Kontrollleuchte eine Störung bei der ESC-Funktion aufgetreten sein. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Die ESC-Warnleuchte bleibt während der Fahrt an. • Die TCS OFF-Kontrollleuchte und die ESC OFF-Kontrollleuchte leuchten ESC OFF-Kontrollleuchte während der Fahrt auf (wenn der ESC...
Seite 475
4-181 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vorsichtsmaßregeln für das Führen eines Fahrzeugs mit VORSICHT • Die ESC schafft keinen Ausgleich für Sicherheitsgrenzen überschreitende Fahrbedingungen. Fahren Sie stets sicherheitsbewusst. • Bemühen Sie sich immer um einen sicheren Fahrstil und überschätzen Sie nicht die Tatsache, dass Ihr Fahrzeug mit ESC ausgestattet ist. Fahren Sie nicht zu schnell und führen Sie keine hastigen Lenkradbewegungen durch.
Seite 476
ESC-Warnleuchte leuchtet. Nachdem das Fahrzeug eine Weile normal gefahren wurde, erlischt die ESC-Warnleuchte und die ESC- Funktion ist wieder betriebsbereit. Falls die ESC-Warnleuchte selbst nach dem normalen Fahren über einen Zeitraum von einigen Minuten nicht erlischt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 477
4-183 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Bremsassistent Mit dieser Funktion wird eine größere Bremskraft generiert, indem bei einer plötzlichen Bremsung, z.B. bei einer Notbremsung, die auf das Bremspedal einwirkende Kraft verstärkt wird. Diese Funktion wird außerdem aktiviert, wenn die autonome Notbremsung (AEB) aktiviert wird oder wenn die Bremse während einer Vorwärtskollisionswarnung betätigt wird.
4-184 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Notstopp-Signal (ESS) Das Notstopp-Signal (ESS) ist eine Funktion, mit der das nachfolgende Fahrzeug gewarnt wird, indem alle Blinkleuchten mit hoher Frequenz blinken, wenn Ihr Fahrzeug bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 60 km/h (37 MPH) oder mehr plötzlich abgebremst wird.
Seite 479
4-185 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Berganfahrhilfe Die Berganfahrhilfe unterstützt den Fahrer, indem das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an steilen Hängen minimiert wird. Wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um ihn auf das Gaspedal zu setzen, bleiben die Bremsen für einen maximalen Zeitraum von ca.
Seite 480
4-186 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • Wenn die Hinterachsdifferenzialsperre aktiv ist (Modelle mit Hinterachsdifferenzialsperre), ist die Berganfahrhilfe nicht in Betrieb. • Die Berganfahrhilfe funktioniert unter Umständen nicht, wenn die ESC- Warnleuchte aufleuchtet. Achten Sie beim Anfahren aufmerksam darauf, ob die ESC-Warnleuchte leuchtet.
Seite 481
4-187 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Bergabfahrkontrolle Die Bergabfahrkontrolle ist ein System, das die Fahrstabilität durch die Regulierung des Bremseneinsatzes unterstützt, um so eine konstant niedrige Geschwindigkeit beim Fahren auf starken Gefällestrecken oder auf rutschigen Straßen sicherzustellen, da in diesen Situationen die Motorbremse allein nicht ausreicht. Wenn die Bergabfahrkontrolle in Betrieb ist, kann die Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Betätigung des Gaspedals oder des Bremspedals angepasst werden.
4-188 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verwenden der Bergabfahrkontrolle Handschaltgetriebe-Modell 1. Die Bergabfahrkontrolle wird aktiviert, wenn der Schalter der Ausführung 1 Bergabfahrkontrolle gedrückt wird. Wenn die Bergabfahrkontrolle aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte für die Bergabfahrkontrolle auf der Instrumententafel auf. 2. Bei Handschaltgetriebe-Modellen bringen Sie den Schalthebel in eine andere Stellung als "N"...
Seite 483
4-189 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 3. Die Bergabfahrkontrolle wird während Kontrollleuchte für Bergabfahrkontrolle der Fahrt aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Wenn die Bergabfahrkontrolle in Betrieb ist, blinkt die Kontrollleuchte für die Bergabfahrkontrolle. • Steile Gefällestrecke • Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen sehr niedriger Geschwindigkeit und ca.
4-190 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Deaktivieren der Bergabfahrkontrolle VORSICHT • Wenn ESC oder TCS in Betrieb sind, wird die Bergabfahrkontrolle deaktiviert. Passen Sie in dem Fall die Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Betätigung des Bremspedals an. • Wenn die Temperatur der Bremsanlage steigt, wird die Bergabfahrkontrolle unter Umständen deaktiviert.
Seite 485
4-191 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ESC-Warnleuchte ANMERKUNG • Wenn ein Problem in Systemen, die mit der Bergabfahrkontrolle in Verbindung stehen, oder in der Bremsanlage auftritt, leuchtet die ESC-Warnleuchte auf.
Seite 486
4-192 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anhängerschlingerkontrolle Die Anhängerschlingerkontrolle ist ein System für die Gewährleistung der Fahrzeugstabilität. Im Falle eines Anhängerschlingerns greift das System ein, indem es die Motorleistung reguliert und die Radbremsen betätigt. Wenn Ihr Anhänger ins Schlingern gerät, lenken Sie das Fahrzeug geradeaus und lassen Sie das Gaspedal langsam los, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Seite 487
4-193 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn die Anhängerschlingerkontrolle aktiv ist, blinkt die ESC-Warnleuchte. • In den folgenden Situationen kann die Anhängerschlingerkontrolle aktiviert werden, auch wenn das Fahrzeug kein anderes Fahrzeug abschleppt. - Wenn das Fahrzeug überladen ist oder die Ladung sehr hoch ist - Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf einer kurvigen Straße bewegt wird - Wenn das Fahrzeug permanent schlängelt...
Seite 488
4-194 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Multikollisionsbremse (MCB) Mit der Multikollisionsbremse wird bei einer Kollision die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert, indem die Bremsen parallel zum Auslösen des Airbags automatisch betätigt werden. Diese Funktion hilft, die sekundären Kollisionsschäden zu verringern und zu verhindern, dass das Fahrzeug in den Gegenverkehr gerät oder von der Straße abkommt.
4-195 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Leerlaufabschaltungssystem Das Leerlaufabschaltungssystem stellt den Motor automatisch ab und startet ihn neu, um Kraftstoff zu sparen, Abgase zu verringern und Leerlaufgeräusche zu reduzieren, wenn das Fahrzeug kurzzeitig angehalten wird, wie z.B. bei starkem Verkehrsaufkommen oder an einer roten Ampel. RATGEBER •...
4-196 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verwenden des Leerlaufabschaltungssystems Handschaltgetriebe-Modell 1. Treten Sie das Bremspedal und dann das Kupplungspedal, um das Fahrzeug zu einem vollständigen Stillstand zu bringen. 2. Bringen Sie den Schalthebel bei Kupplung durchgetretenem Kupplungspedal in die Stellung "N". 3. Wenn das Kupplungspedal losgelassen wird, wird der Motor automatisch abgestellt.
Seite 491
4-197 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt, wenn der Motor automatisch mit dem Leerlaufabschaltungssystem abgestellt wurde. Der Motor könnte neu starten und das Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen, wenn der Druck auf das Bremspedal nachlässt. ANMERKUNG •...
4-198 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE OFF-Schalter für das Leerlaufabschaltungssystem Zum Deaktivieren des Leerlaufabschaltungssystems drücken Sie den OFF-Schalter für das Leerlaufabschaltungssystem. Wenn der OFF-Schalter für das Leerlaufabschaltungssystem gedrückt wird, wird das Leerlaufabschaltungssystem deaktiviert und die OFF-Kontrollleuchte für das Leerlaufabschaltungssystem leuchtet auf. Wenn der OFF-Schalter für das Leerlaufabschaltungssystem erneut gedrückt wird, wird das Leerlaufabschaltungssystem wieder...
4-199 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn der Motor nicht automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem abgestellt wird Das Leerlaufabschaltungssystem ist unter den folgenden Bedingungen nicht aktiv. Wenn der Motor nicht automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem abgestellt wird, werden in Abhängigkeit von den Bedingungen, durch die der automatische Motorstopp deaktiviert wurde, die folgenden Symbole am MID angezeigt.
Seite 494
4-200 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Display-Anzeige Bedingung • Wenn das Fahrzeug in den Batterielademodus wechselt. • Wenn die Batterietemperatur hoch oder niedrig ist. • Für einen bestimmten Zeitraum nach dem Abklemmen der Batteriepole, z.B. nach einem Batteriewechsel. • Wenn die Batterieladung nicht ausreichend ist (wenn das Fahrzeug über einen langen Zeitraum geparkt wurde, wenn die elektrische Last groß...
4-201 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Neustarten des Motors durch das Leerlaufabschaltungssystem Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, während der Motor automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem angehalten wurde, blinkt die Kontrollleuchte des Leerlaufabschaltungssystems und das System startet den Motor automatisch neu. Wenn der Motorstopp durch das Leerlaufabschaltungssystem abgebrochen und der Motor neu gestartet wird, werden in Abhängigkeit von den Bedingungen, durch die der Motor neu gestartet wurde, die folgenden Symbole am MID angezeigt.
Seite 496
4-202 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, während der Motor automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem angehalten wurde, blinkt die Kontrollleuchte. Außerdem ertönt wiederholt ein Warnsummer und das System startet den Motor automatisch neu. Sprache Display-Anzeige Bedingung Englisch • Wenn die Fahrertür geöffnet wird. Türkisch Englisch RTUL00SH012401...
4-203 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn der Motor nicht durch das Leerlaufabschaltungssystem neu gestartet wird Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt Englisch Türkisch sind, während der Motor automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem angehalten wurde, blinkt die OFF-Kontrollleuchte für das Leerlaufabschaltungssystem und der automatische Motorstart durch das System wird abgebrochen.
Seite 498
4-204 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Totwinkelassistent (BSM) Der Totwinkelassistent (BSM) unterstützt den Fahrer während eines Spurwechsels bei der Beobachtung der seitlichen Bereiche am Fahrzeugheck. Das System verwendet Radarsensoren für die Erkennung von nachfolgenden Fahrzeugen in den benachbarten Spuren und informiert den Fahrer anhand der Totwinkel-Anzeige an den Außenspiegeln.
Seite 499
4-205 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • In den folgenden Situationen kann sich die Erkennungsleistung der Sensoren verschlechtern, wodurch der Totwinkelassistent unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert. - Wenn ein starker Stoß auf die Sensoren oder den Bereich um die Sensoren einwirkt und die Position oder die Richtung der Sensoren beeinflusst.
Seite 500
4-206 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Die Totwinkel-Anzeige kann eingeschaltet werden, wenn sich auf oder neben der Straße stationäre Objekte befinden, wie z.B. - Verkehrszeichen - Geparkte Fahrzeuge - Leitplanken oder Betonwände, die nahe an Ihrem Fahrzeug sind - Tunnelein- und -ausfahrten •...
Stoß beeinflusst wird, funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich nach einem starken Stoß unbedingt an den nächsten Isuzu-Händler. • Bringen Sie kein Zubehör und keine Aufkleber an den Bereichen um die Sensoren am Heckstoßfänger an. Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen kommen.
BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER (Fortsetzung) • Wenn der Heckstoßfänger ersetzt oder entfernt werden muss, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. Betriebsbedingungen des Totwinkelassistenten Der Totwinkelassistent ist betriebsbereit, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
Seite 503
4-209 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Für den Erkennungsbereich B gilt, dass je größer der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem sich von hinten nähernden Fahrzeug ist, umso weiter ist das sich annähernde Fahrzeug entfernt, wenn die Totwinkel-Anzeige angezeigt wird. Totwinkel-Anzeige Wenn die Sensoren Fahrzeuge im Erkennungsbereich erkennen, werden die Totwinkel-Anzeigen angezeigt.
Betrieb wieder auf und die BSM OFF- RTUL00SH001501 Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Wenn der Sensor verschmutzt ist BSM OFF-Kontrollleuchte Wenn Matsch, Schnee und/oder ähnliche RTUL40SH029601 Substanzen die Sensoren oder den Bereich um die Sensoren bedecken, hält...
System oder Gerät des Fahrzeugs den Betrieb anhält, leuchtet die BSM OFF- Kontrollleuchte auf. Wenn sich der Zustand des anderen Systems oder Geräts verbessert, nimmt das System den Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden RTUL40SH029801 Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
4-212 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ausschalten des Totwinkelassistenten Wenn Sie den Totwinkelassistenten nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die Einstellungen des Totwinkelassistenten können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung...
4-213 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vorbeifahrtwarnung (RCTA) Die Vorbeifahrtwarnung (RCTA) unterstützt den Fahrer bei der Überprüfung des Bereichs am Heck des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug rückwärts bewegt wird. Das System verwendet Radarsensoren zur Erkennung von Fahrzeugen, die sich beim Rückwärtsfahren von hinten rechts oder hinten links nähern, und informiert den Fahrer anhand der Totwinkel-Anzeigen an den Außenspiegel und eines Summers über die Gefahr.
Seite 508
4-214 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn sich mehrere Fahrzeuge kontinuierlich Ihrem Fahrzeug nähern und zwischen den Fahrzeugen nur wenig Abstand ist. - Wenn die Temperatur im Bereich der Sensoren extrem ansteigt oder sinkt. - Wenn das Fahrzeug an einem steilen Hang bewegt wird. - Wenn der Erkennungsbereich der Sensoren durch benachbarte Wände, geparkte Fahrzeuge usw.
Seite 509
4-215 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ein Fahrzeug, das sich Ihrem Fahrzeug von hinten annähert Wenn der Erkennungsbereich der Sensoren durch benachbarte Wände, geparkte Fahrzeuge usw. blockiert wird. RTUL40MH000101...
Seite 510
4-216 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn das Fahrzeug schräg geparkt wird...
Seite 511
Stoß beeinflusst wird, funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich nach einem starken Stoß unbedingt an den nächsten Isuzu-Händler. • Bringen Sie kein Zubehör und keine Aufkleber an den Bereichen um die Sensoren am Heckstoßfänger an. Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen kommen.
4-218 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER (Fortsetzung) • Wenn der Heckstoßfänger ersetzt oder entfernt werden muss, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. Betriebsbedingungen der Vorbeifahrtwarnung Die Vorbeifahrtwarnung ist betriebsbereit, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON"...
Seite 513
4-219 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Je höher die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist, das sich von hinten rechts oder hinten links annähert, umso weiter ist das Fahrzeug entfernt, wenn die Totwinkel-Anzeige blinkt und ein Summer ertönt. Totwinkel-Anzeige/Summer Wenn die Sensoren Fahrzeuge im Erkennungsbereich erkennen, blinkt die Totwinkel- Anzeige und es ertönt ein Summer, um den Fahrer über die Gefahr zu informieren.
Seite 514
Betrieb wieder auf und die BSM OFF- RTUL00SH001501 Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Wenn der Sensor verschmutzt ist BSM OFF-Kontrollleuchte Wenn Matsch, Schnee und/oder ähnliche RTUL40SH029601 Substanzen die Sensoren oder den Bereich um die Sensoren bedecken, hält...
Seite 515
System oder Gerät des Fahrzeugs den Betrieb anhält, leuchtet die BSM OFF- Kontrollleuchte auf. Wenn sich der Zustand des anderen Systems oder Geräts verbessert, nimmt das System den Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden RTUL40SH029801 Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
4-222 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ausschalten der Vorbeifahrtwarnung Wenn Sie die Vorbeifahrtwarnung nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die Einstellungen der Vorbeifahrtwarnung können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung...
Seite 517
4-223 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Parkhilfesystem Das Parkhilfesystem unterstützt den Fahrer beim Einparken des Fahrzeugs. Das System verwendet Ultraschallsensoren für die Erkennung von Hindernissen im Umfeld des Fahrzeugs und informiert den Fahrer anhand von Anzeigen am MID und eines Summers über das Vorhandensein von Hindernissen. WARNUNG •...
Seite 518
4-224 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn die Sensoren beim Befahren einer überfluteten Straße Wasser ausgesetzt werden. - Wenn das Fahrzeug an einem steilen Hang bewegt wird. - Wenn sich Objekte oder Wände nahe am Fahrzeug befinden, wie z.B. in einem schmalen Tunnel, auf einer schmalen Brücke oder in einer engen Garage.
Seite 519
4-225 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn Sie Ihr Fahrzeug rückwärts fahren, während Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen, können die hinteren Sensoren auf das abgeschleppte Fahrzeug reagieren, wodurch die Warnung dauerhaft angezeigt wird. Daher sollte der Modus des Parkhilfesystems vor dem Abschleppen eines anderen Fahrzeugs folgendermaßen eingestellt werden.
4-226 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Sensor-Position und Erkennungsbereich Sensor-Position Die Ultraschallsensoren sind an 4 Positionen an der Vorderseite des Fahrzeugs (bei Modellen mit vorderen Sensoren) und an 4 Positionen an der Rückseite des Fahrzeugs montiert. Beschreibung Vorderer äußerer Sensor (rechte Seite) Vorderer innerer Sensor (rechte Seite) Vorderer innerer Sensor (linke Seite)
Seite 521
Bereichen um die Sensoren an. Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen kommen. Wenden Sie sich vor der Montage von Zubehör in den Bereichen um die Sensoren an den nächsten Isuzu-Händler. • Führen Sie nicht die im Folgenden beschriebenen Aktionen durch, da dadurch eine Störung ausgelöst werden kann.
4-228 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Erkennungsbereich Die Sensoren erkennen Hindernisse in dem in der folgenden Abbildung dargestellten Bereich. Beschreibung Ca. 60 cm (24 in) (vorderer äußerer Sensor) RTUL Ca. 60 cm (24 in) (hinterer äußerer Sensor) Ca. 100 cm (39 in) (vorderer innerer Sensor) Ca.
4-229 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb des Parkhilfesystems Das Parkhilfesystem ist betriebsbereit, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem). •...
Seite 524
4-230 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Anzeige des Erkennungsstatus Der Erkennungsstatus wird am MID angezeigt. Wenn die Sensoren ein Hindernis erkennen, wechselt die Farbe der Anzeige, die den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis angibt, zu Rot. Der Abstand zum Hindernis wird für jeden Sensor getrennt angegeben.
Seite 525
4-231 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Die Anzeige des Erkennungsstatus und des Abstands zum Hindernis wird in der folgenden Tabelle erklärt. Anzeige Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis (ungefähre Angabe) Vorn Hinten Modelle mit Modelle mit vorderen und hinteren Innerer Äußerer Innerer Äußerer hinteren Sensoren...
Seite 526
4-232 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Summer Wenn die Sensoren ein Hindernis erkennen, ertönt der Summer in einer von 4 Stufen in Abhängigkeit vom Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis. Wenn der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis kleiner wird, wird das Intervall zwischen den Pieptönen allmählich kürzer bis schließlich ein Dauerton ausgegeben wird, wenn das Hindernis zu nah am Fahrzeug ist.
Seite 527
Sensors. ANMERKUNG • Verwenden Sie zum Verbinden eines Anhängers eine Original- Anhängerkupplung und einen Original-Anhängeranschlusssatz von Isuzu. Das hintere Parkhilfesystem wird automatisch ausgeschaltet und der Warnsummer ertönt nicht. Wenn ein Anhänger getrennt wird, wechselt der Modus automatisch zu "Nur Anh.-kuppl."...
Seite 528
Sensoren Hindernisse. ANMERKUNG • Wenn ein Original-Rammschutz von Isuzu montiert ist, kann der vordere Sonarsensor wie gewohnt verwendet werden. Wählen Sie in diesem Fall "Ohne Rammschutz". Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den nächsten Isuzu-Händler.
System den Betrieb wieder auf und die Parkhilfesystem OFF- Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. RTUL40SH029901 Parkhilfesystem OFF- Wenn der Sensor verschmutzt ist Kontrollleuchte Wenn Matsch, Schnee und/oder ähnliche Substanzen die Sensoren oder den Bereich um die Sensoren bedecken, hält...
Seite 530
Gerät des Fahrzeugs den Betrieb anhält, leuchtet die Parkhilfesystem OFF-Kontrollleuchte auf. Wenn sich der Zustand des anderen Systems oder Geräts verbessert, nimmt das System den Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet RTUL40SH030101 bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 531
4-237 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Parkhilfesystem OFF-Schalter Handschaltgetriebe-Modell Wenn Sie das Parkhilfesystem nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Wenn der Parkhilfesystem OFF-Schalter bei aktivem Parkhilfesystem gedrückt wird, leuchtet die Parkhilfesystem OFF- Kontrollleuchte auf und das System wird abgeschaltet. Zum Wiedereinschalten des Systems drücken Sie erneut den Parkhilfesystem OFF-Schalter.
Seite 532
4-238 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Stereo-Kamera Die Stereo-Kamera erkennt Objekte Stereo-Kamera (Fahrzeuge, Hindernisse, Fahrspuren, Verkehrszeichen oder Fußgänger) vor dem Fahrzeug. Die Stereo-Kamera ist an der Oberseite der Windschutzscheibe montiert. Die folgenden Systeme verwenden die Stereo-Kamera. • Autonome Notbremsung (AEB) • Pedal-Fehlbetätigungsschutz RTUL40SH026001 •...
Seite 533
4-239 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Verlassen Sie sich während der Fahrt nicht ausschließlich auf das Stereo-Kamerasystem. Das Stereo- Kamerasystem soll Unfallschäden und den Stressfaktor des Fahrers verringern, indem der Fahrer bei der Bewertung von Situationen unterstützt wird. Wenn eine Warnung aktiviert wird, überprüfen Sie den vorderen Bereich und die umgebenden Bereiche und...
Dadurch wird das Sichtfeld der Stereo-Kamera beeinträchtigt, wodurch das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Isuzu-Händler. • Halten Sie die Windschutzscheibe (außen und innen) immer sauber. Wenn die Windschutzscheibe beschlagen, verschmutzt oder ölig ist, kann die Erkennung durch die Stereo-Kamera beeinträchtigt werden, wodurch das System nicht...
Seite 535
4-241 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE • Montieren Sie nur Originalzubehör von Isuzu und bringen Sie keine Folien, Aufkleber usw. an den folgenden Bereichen an. Andernfalls kann das Sichtfeld der Stereo-Kamera beeinträchtigt werden, wodurch die Stereo-Kamera und die Systeme, die die Stereo-Kamera verwenden, möglicherweise nicht ordnungsgemäß...
4-242 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Erkennungsfunktion der Stereo-Kamera Die Stereo-Kamera kann nur Objekte in ihrem Sichtfeld erkennen. Wenn ein Objekt in das Sichtfeld der Stereo-Kamera eintritt, kann es einige Sekunden dauern, bis es erkannt wird. Wenn die Sicht nach vorne bedingt durch Nebel, Starkregen usw. schlecht ist, wird die Erkennung von Objekten durch die Stereo-Kamera erschwert.
Seite 537
- Wenn nach einer Reifenpanne eine temporäre Reparatur durchgeführt wurde - Wenn das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall oder einem Defekt instabil fährt - Wenn die Aufhängung gewechselt wurde (einschl. Verwendung von Isuzu- Originalteilen) - Wenn sich die Helligkeit drastisch ändert, z.B. bei der Einfahrt in einen oder der Ausfahrt aus einem Tunnel oder beim Durchfahren unter einer Straßenüberführung...
Seite 538
4-244 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn das Fahrzeug nachts oder in einem Tunnel mit ausgeschalteten Scheinwerfern fährt - Wenn das Fahrzeug auf starken Gefällestrecken, durch scharfe Kurven oder über Fugen in der Straße fährt - Wenn sich die Form von Kurven schnell ändert - Wenn die Straßenoberfläche uneben ist, z.B.
Seite 539
4-245 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Ein Hindernis, wie z.B. ein Zaun, eine Mauer oder eine Fassade mit einem gleichmäßigen Muster (z.B. ein gestreiftes Backsteinmuster) oder ohne Muster usw. - Ein mastförmiges Hindernis, wie z.B. ein Verkehrszeichen oder eine Straßenlaterne - Ein Hindernis mit einer niedrigen Höhe - Ein Hindernis, wie z.B.
Seite 540
4-246 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Die Spurmarkierungsfarben ähneln der Straßenfarbe - Spurmarkierungen sind mit gelber Farbe markiert - Spurmarkierungen sind doppelt markiert - Nur eine Seite der Spurmarkierungen ist markiert - Es befinden sich mehrere Spurmarkierungen nebeneinander - Es sind Linien vorhanden, die nicht von Spurmarkierungen unterschieden werden können, wie z.B.
4-247 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Erkennung von Fußgängern und Fahrradfahrern durch die Stereo-Kamera Die Stereo-Kamera erkennt Objekte basierend auf ihrer Größe, Form und Bewegung als Fußgänger und Fahrradfahrer. Sie erkennt Fußgänger, wenn sich die Umrisse ihrer Köpfe und beider Schultern klar abzeichnen. LNUJ40SH010901 WARNUNG •...
4-248 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn sich ein Fußgänger/Fahrradfahrer sehr nahe an Ihrem Fahrzeug befindet - Wenn eine Person auf einem Kinderfahrrad fährt, ein Fahrrad mit großen Objekten beladen ist, ein Fahrrad mit mehr als einer Person fährt oder ein Fahrrad eine spezielle Form hat (z.B.
Seite 543
Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchten erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. RATGEBER • Wenn die Stereo-Kamera heiß ist, weil das Fahrzeug z.B. in der Sonne abgestellt wurde, verwenden Sie...
Spurabweichungswarnung • OFF-Kontrollleuchte für den Notfall- Spurhalteassistent Wenn sich der Zustand der Stereo-Kamera verbessert, nimmt die Stereo-Kamera den Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchten erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 545
4-251 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER • Die Stereo-Kamera wird während der Fahrt automatisch justiert. Wenn die automatische Einstellung abgeschlossen ist, wird das System wieder aktiviert. Die Erkennung kann zu diesem Zeitpunkt länger dauern. • Auch wenn das Stereo- Kamerasystem vorübergehend deaktiviert wird, hat dies keine Auswirkungen auf das normale Fahren.
Spurabweichungswarnung • OFF-Kontrollleuchte für den Notfall- Spurhalteassistent Wenn sich der Zustand der Stereo-Kamera verbessert, nimmt die Stereo-Kamera den Betrieb wieder auf und die Kontrollleuchten erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte eine lange Zeit eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 547
4-253 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER • Wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug hoch ist oder wenn der Temperaturunterschied zwischen dem Inneren und der äußeren Umgebung des Fahrzeugs groß ist, kann die Windschutzscheibe beschlagen. Wenn die Windschutzscheibe beschlagen ist, trocknen Sie sie mit dem Defroster. •...
Stereo-Kamera angehalten, bis der Motor abgestellt wird. Wenn sich der Zustand der Stereo-Kamera auch nach einem Neustart des Motors nicht verbessert, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. RATGEBER • Auch wenn das Stereo- Kamerasystem deaktiviert wird, hat dies keine Auswirkungen auf das...
Seite 549
4-255 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn eine Störung bei der Stereo-Kamera auftritt, wird die Warnmeldung am MID etwa alle 3 Minuten ca. 5 Sekunden lang angezeigt.
4-256 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Autonome Notbremsung (AEB) Wenn die Stereo-Kamera ein Objekt vor Ihrem Fahrzeug erkennt (in der Regel ein anderes Fahrzeug, das eine Kollision auslösen könnte), informiert die AEB den Fahrer anhand einer Anzeige am MID und eines Summers über die Kollisionsgefahr. Wenn das System feststellt, dass Ihr Fahrzeug eine Kollision nicht verhindern kann, aktiviert es automatisch die Bremse, um die Schäden durch die Kollision zu vermindern.
Seite 551
4-257 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn Ihr Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall oder einem Defekt instabil fährt - Wenn nach einer Reifenpanne eine temporäre Reparatur mit einem Reparatur-Kit durchgeführt wurde • Wenn das Gaspedal bei aktivierter AEB betätigt wird, kann die automatische Bremse nicht ihre volle Bremskraft entwickeln.
Seite 552
4-258 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn die Stereo-Kamera ein Objekt (ein anderes Fahrzeug, ein Hindernis oder einen Fußgänger) nicht erkennen kann oder wenn die Stereo-Kamera vorübergehend angehalten wird oder eine Störung aufweist, ist das AEB nicht in Betrieb. Erkennungsfunktion der Stereo-Kamera → Siehe Seite 4-242 Erkennung von Fußgängern und...
4-259 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb des AEB Wenn die Stereo-Kamera ein Hindernis in Vorwärtsrichtung erkennt, während sich das Fahrzeug bewegt, alarmiert es den Fahrer und betätigt automatisch die Bremse. Das System arbeitet in 3 Stufen. Wenn die automatische Bremse aktiviert wird, leuchten die Bremsleuchten auf.
4-260 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 1. Vorwärtskollisionswarnung Wenn das System feststellt, dass das Hindernis in Fahrtrichtung mit Ihrem Fahrzeug kollidieren kann, wird eine Warnung ausgegeben. Vorwärtskollisionswarnleuchte Es wird eine Warnmeldung am MID angezeigt und es ertönt ein Summer. Gleichzeitig blinkt die Vorwärtskollisionswarnleuchte im Head-Up- Display.
4-261 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 2. Automatische Bremse Wenn das System während der Fahrt feststellt, dass eine große Gefahr einer Kollision mit dem Hindernis Warnmeldung vor dem Fahrzeug besteht, wird die Englisch automatische Bremse aktiviert. Es wird eine Warnmeldung am MID angezeigt. Gleichzeitig ertönt ein Summer.
4-262 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Situationen, in denen die AEB aktiviert wird In den folgenden Situationen kann das AEB möglicherweise aktiviert werden, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht. • Beim Durchfahren einer Mautschranke mit einer höheren als der angegebenen Geschwindigkeit • Bevor die Schranke vor einem Parkplatz oder an einem Bahnübergang vollständig geöffnet wurde •...
Seite 557
4-263 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE • Bei schlechtem Wetter (z.B. Gewitter, Schneestürme oder Schneefall) • Wenn Abgase des vorausfahrenden Fahrzeugs deutlich sichtbar sind, z.B. beim Fahren in kalten Gebieten • Wenn in einer Kurve oder an einer Kreuzung ein Objekt am Straßenrand vorhanden ist RTUL40SH064701 •...
4-264 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vorwärtskollisionswarnleuchte (FCW) Vorwärtskollisionswarnleuchte Die Vorwärtskollisionswarnleuchte (FCW) ist eine Warnleuchte, die kurz vor der Aktivierung der automatischen Bremse blinkt, um den Fahrer vor einem Zusammenprall mit einem Fußgänger, einem Fahrradfahrer, einem Fahrzeug oder einem Hindernis in Fahrtrichtung zu warnen.
Seite 559
4-265 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Abbiegeassistent Modelle für den europäischen Markt Die AEB greift unterstützend in die Bremsbetätigung des Fahrers ein, um beim Rechts- oder Linksabbiegen an Kreuzungen die Gefahr von Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen zu verringern. Sie funktioniert beim Rechtsabbiegen mit einem Rechtslenkermodell oder beim Linksabbiegen mit einem Linkslenkermodell.
Seite 560
4-266 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE In den folgenden Situationen kann die AEB aktiviert werden, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Kollision nicht sehr hoch ist. • Wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug vorbeifährt, während Ihr Fahrzeug abbiegt • Wenn Ihr Fahrzeug abbiegt und vor einem entgegenkommenden Fahrzeug vorbeifährt •...
4-267 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn das AEB nicht verfügbar ist AEB OFF-Kontrollleuchte Wenn ein Problem mit dem AEB auftritt, leuchtet die AEB OFF-Kontrollleuchte auf. Zu diesem Zeitpunkt ist das AEB nicht aktiv. Wenn ein Problem mit der Stereo-Kamera auftritt, kann das AEB nicht verwendet werden.
4-268 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ausschalten des AEB Wenn Sie das AEB nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die AEB-Einstellungen können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Aktiv.
4-269 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Pedal-Fehlbetätigungsschutz Wenn das System feststellt, dass das Gaspedal (versehentlich) stärker als nötig durchgetreten wird, während das Fahrzeug angehalten ist oder sich langsam bewegt und die Kamera ein Hindernis vor dem Fahrzeug erkennt, drosselt der Pedal- Fehlbetätigungsschutz die Motorleistung, damit das Fahrzeug langsam anfährt. Dadurch wird die Kollisionsgefahr verringert.
Seite 564
4-270 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • In Abhängigkeit vom Abstand, vom Geschwindigkeitsunterschied und vom Unterschied in der Querrichtung zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Hindernis (wenn sich z.B. das Hindernis nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet) ist der Pedal-Fehlbetätigungsschutz unter Umständen nicht aktiv. •...
Seite 565
4-271 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn die AEB nicht verfügbar ist, ist der Pedal-Fehlbetätigungsschutz nicht betriebsbereit. • Auch wenn der Pedal-Fehlbetätigungsschutz ausgeschaltet wird, wird er beim Neustart des Motors eingeschaltet, nachdem die Motorstart-/stopptaste (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) zum Abstellen des Motors auf "OFF"...
4-272 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb des Pedal-Fehlbetätigungsschutzes Wenn das System feststellt, dass das Warnmeldung Gaspedal stärker als nötig betätigt wird, um Englisch das Fahrzeug aus dem Stand in Bewegung zu setzen, während die Stereo-Kamera ein Hindernis vor dem Fahrzeug erkennt, wird RTUL40S die Motorleistung gedrosselt.
4-273 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Der Pedal-Fehlbetätigungsschutz wird unter den folgenden Bedingungen nicht aktiviert oder automatisch deaktiviert. Zu diesem Zeitpunkt ist der Pedal-Fehlbetätigungsschutz nicht aktiv, selbst wenn Kollisionsgefahr besteht. • Wenn das Gaspedal 3 Sekunden oder länger betätigt wird • Wenn das Gaspedal gelöst wird •...
4-274 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE • Wenn das Fahrzeug durch Spritzwasser, Schneeverwirbelungen, Wasserdampf, Sand, Rauch usw., verursacht durch das vorausfahrende Fahrzeug, fährt. • Beim Fahren durch Sprühnebel, z.B. vom Rohr einer Schneeschmelzvorrichtung oder von einem Streufahrzeug • Beim Fahren bei schlechtem Wetter, wie z.B. bei starkem Schneefall oder bei einem Schneesturm •...
4-275 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Abschalten des Pedal-Fehlbetätigungsschutzes Wenn Sie den Pedal-Fehlbetätigungsschutz nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die Einstellungen für den Pedal-Fehlbetätigungsschutz können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige...
4-276 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Adaptiver Tempomat (ACC) Der adaptive Tempomat unterstützt den Fahrer beim Fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen. Ihr Fahrzeug folgt dem vorausfahrenden Fahrzeug, das von der Stereo-Kamera erkannt wird, mit einer Geschwindigkeit bis zur vom Fahrer eingestellten Maximalgeschwindigkeit. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, hält auch Ihr Fahrzeug an.
Seite 571
4-277 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System. Der adaptive Tempomat hat Leistungsgrenzen. Wenn sich der Fahrer ausschließlich auf das System verlässt, können schwere Unfälle die Folge sein. Das System fährt Ihr Fahrzeug nicht autonom durch die Bewertung aller möglichen Fahrbedingungen, wenn Sie z.B.
Seite 572
4-278 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • Nachdem der Modus zum Folgen des vorausfahrenden Fahrzeugs gestartet wurde, wird Ihr Fahrzeug in Übereinstimmung mit den Bewegungen des vorausfahrenden Fahrzeugs gesteuert. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, hält auch Ihr Fahrzeug an. Ihr Fahrzeug wird jedoch nicht im angehaltenen Zustand gehalten.
4-279 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Situationen, in denen der adaptive Tempomat nicht ordnungsgemäß funktioniert Verwenden Sie den adaptiven Tempomat nicht in den folgenden Situationen. Andernfalls kann es zu einem unerwarteten Unfall kommen. • Wenn nach einer Reifenpanne eine temporäre Reparatur mit einem Reparatur-Kit durchgeführt wurde •...
Seite 574
4-280 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE • Straßen mit aufeinanderfolgenden Kurven Bei den folgenden Straßenbedingungen oder Zuständen Ihres Fahrzeugs kann die Stereo-Kamera das vorausfahrende Fahrzeug unter Umständen nicht erkennen. Außerdem können Fahrzeuge in benachbarten Fahrspuren oder Objekte am RTUL40SH064101 Straßenrand fälschlicherweise erkannt werden. Verwenden Sie unter solchen Bedingungen nicht den adaptiven Tempomat.
Seite 575
4-281 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE • Wenn der Abstand zwischen Fahrzeugen extrem gering ist • Wenn sich Ihr Fahrzeug in seiner Spur hin- und herbewegt • Auf unebenen oder unbefestigten Straßenoberflächen • Auf Straßen mit extrem schmalen Spuren, z.B. in Abschnitten mit Verkehrsbeschränkungen oder Straßenbaustellen •...
4-282 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betriebsbedingungen für den adaptiven Tempomat Der adaptive Tempomat ist betriebsbereit, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Alle Türen sind geschlossen • Der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite ist angelegt • Der Wählhebel steht in der Stellung "D" •...
Seite 577
4-283 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schalter SET/+ 2. Legen Sie die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit fest. Der Startwert ist 30 km/h (20 MPH) und die Geschwindigkeit wird mit dem Schalter SET geändert. Mit einem einmaligen Druck auf den Schalter wird die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit um jeweils 1 km/h (1 MPH) erhöht/ verringert.
Seite 578
4-284 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Sie können dem vorausfahrenden Fahrzeug nicht mit einer höheren als der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit folgen. • Beim Durchfahren einer Kurve wird das Fahrzeug unter Umständen nicht beschleunigt oder abgebremst, auch wenn die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit höher als Ihre aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit ist.
4-285 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb des adaptiven Tempomats Wenn das vorausfahrende Fahrzeug nicht erkannt wird (wenn kein vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden ist) Ihr Fahrzeug fährt konstant mit der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug erkannt wird Wenn das vorausfahrende Fahrzeug erkannt wird, wird die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug am MID angezeigt.
Seite 580
4-286 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • Das Bremspedal kann sich beim Betätigen steif anfühlen, während die automatische Bremse aktiv ist. Dieser Zustand ist aber nicht unnormal. Wenn das Bremspedal weiter durchgetreten wird, kann die Bremskraft erhöht werden. Sobald Sie den Fuß vom Bremspedal nehmen, kehrt es wieder zur Ausgangsstellung zurück.
4-287 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vorübergehendes Beschleunigen oder Abbremsen ANMERKUNG • Im Normalfall wird Ihr Fahrzeug beim Hinterherfahren hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch auf die Fahrzeuggeschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs beschleunigt oder abgebremst. Sie sollten jedoch das Gaspedal und das Bremspedal zum Beschleunigen und Abbremsen entsprechend Ihrer Umgebung oder Situation verwenden.
4-288 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellen des Fahrzeugabstands Fahrzeugabstandsschalter Der Fahrzeugabstand beim Hinterherfahren hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug kann in 3 Bereichen eingestellt werden. Drücken Sie den Fahrzeugabstandsschalter, während Sie einem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwischen den einzelnen Einstellungen für den Fahrzeugabstand gewechselt.
4-289 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Inhalte der Anzeige am MID Wenn die Anzeige für Informationen über Anzeigebereich 1 das Fahrunterstützungssystem ausgewählt ist, während der adaptive Tempomat aktiv ist, werden Informationen mit Ausnahme der Fahrzeuggeschwindigkeit im Anzeigebereich 1 angezeigt. Wenn dagegen ein anderes Element als die Anzeige für Informationen über das Anzeigebereich 2 Fahrunterstützungssystem ausgewählt...
Seite 584
4-290 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Der Abstand zwischen den Fahrzeugen ändert sich entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit und wird mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit größer. Fahrzeugabstandsanzeige Fahrzeugabstand* Kurz ca. 30 m (98 ft) Mittel ca. 45 m (148 ft) Lang ca. 60 m (197 ft) RTUL40SH063801 *: Wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
4-291 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Annäherungswarnung Vorwärtskollisionswarnleuchte Wenn das System feststellt, dass der Fahrer das Fahrzeug manuell abbremsen muss, während der adaptive Tempomat in Betrieb ist, wird die Warnmeldung "Bremsen!" im Multi-Informations- Display (MID) angezeigt und es ertönt ein Summer. Gleichzeitig blinkt die Vorwärtskollisionswarnleuchte im Head-Up- Display.
Seite 586
4-292 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG • Die Warnmeldung "Bremsen!" wird unter den folgenden Bedingungen nicht angezeigt. - Wenn das Gaspedal betätigt wird - Wenn das Bremspedal betätigt wird • Auch wenn der Abstand zwischen den Fahrzeugen gering ist, wird die Warnmeldung "Bremsen!"...
4-293 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Erhöhen/Verringern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit des adaptiven Tempomats Verwenden des Schalters Schalter SET Drücken Sie den Schalter SET, um die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen/verringern. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird erhöht/verringert, während der Schalter gedrückt wird, und die Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit am MID ändert sich.
Seite 588
4-294 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verwenden des Gaspedals 1. Betätigen Sie das Gaspedal zum Beschleunigen des Fahrzeugs. Schalter SET/+ 2. Wenn das Gaspedal losgelassen wird, bremst Ihr Fahrzeug automatisch auf die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit oder die Geschwindigkeit zum Folgen des vorausfahrenden Fahrzeugs ab. Anschließend wird der Betrieb des Systems fortgesetzt.
Seite 589
4-295 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Auch wenn Sie beim Hinterherfahren hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug den Schalter zum Erhöhen der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit drücken, um schneller als das vorausfahrende Fahrzeug zu fahren, kann Ihr Fahrzeug nicht beschleunigen, da seine Geschwindigkeit basierend auf der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs geregelt wird.
Seite 590
4-296 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verwenden des Bremspedals 1. Betätigen Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit zu verringern. Der adaptive Tempomat unterbricht vorübergehend den Betrieb und die Kontrollleuchte für den adaptiven Tempomat leuchtet weiß auf. Schalter SET/- 2. Wenn die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit erreicht ist, drücken Sie den Schalter SET, um eine neue Fahrzeuggeschwindigkeit...
Seite 591
4-297 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Stillstandsfunktion Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, während Ihr Fahrzeug ihm mit aktivem adaptivem Tempomat folgt, wird Ihr Fahrzeug ebenfalls angehalten. Wenn jedoch nach dem Anhalten des Fahrzeugs ca. 2 Sekunden vergangen sind, wird der adaptive Tempomat Kontrollleuchte für adaptiven deaktiviert.
Seite 592
4-298 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Der Fahrer ist dafür verantwortlich, das Fahrzeug anzuhalten. Fahren Sie daher immer vorsichtig, da diese Funktion Ihr Fahrzeug unter Umständen nicht in jeder Situation stoppen kann. • Wenn das Fahrzeug automatisch angehalten wird, muss der Fahrer das Bremspedal betätigen, um das Fahrzeug im angehaltenen Zustand zu halten.
Seite 593
4-299 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Abstellen des adaptiven Tempomats Hauptschalter Drücken Sie den Hauptschalter des adaptiven Tempomats erneut, um den Tempomat auszuschalten. Die Kontrollleuchte für den adaptiven Tempomat erlischt. Wenn der adaptive Tempomat automatisch durch das System deaktiviert wird, wechselt die Farbe dieser Kontrollleuchte von grün zu weiß, nachdem die Meldung "Tempomat beendet"...
Seite 594
Wenn er auch nach der Beseitigung der Deaktivierungsbedingungen nicht wieder aktiviert werden kann, liegt unter Umständen eine Störung im Kamerasystem vor. Obwohl dies keine Auswirkungen auf das normale Fahren hat, sollten Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler wenden.
4-301 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Reaktivieren des adaptiven Tempomats Wenn Sie den adaptiven Tempomat unter den folgenden Bedingungen abgebrochen haben, können Sie zu der vor dem Abbruch aktiven Einstellung des adaptiven Tempomats zurückkehren, indem Sie den Schalter "RES" drücken. Die Kontrollleuchte des adaptiven Tempomats leuchtet dann grün auf.
4-302 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Umstellen des Modus auf die Tempomat-Funktion Der Modus kann anhand der folgenden Vorgehensweise vom adaptiven Tempomat zum Tempomat umgestellt werden. Hauptschalter 1. Drücken Sie den Hauptschalter, um den adaptiven Tempomat einzuschalten. Die Kontrollleuchte für den adaptiven Tempomat leuchtet weiß...
Seite 597
4-303 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Tempomat-Kontrollleuchte (Weiß) 3. Der Modus wird vom adaptiven Tempomat auf den Tempomat umgestellt und die Tempomat- Kontrollleuchte leuchtet weiß auf. Drücken Sie erneut den Fahrzeugabstandsschalter 2 Sekunden oder länger, um den Modus von Tempomat wieder auf den adaptiven Tempomat umzustellen.
4-304 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verkehrszeichenerkennung (TSR) Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren, indem von der Stereo-Kamera erkannte Verkehrszeichen am MID angezeigt werden, damit dem Fahrer kein Verkehrsschild entgeht. Wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit die maximale Geschwindigkeit überschreitet, die auf dem von der Stereo-Kamera erkannten Verkehrszeichen angegeben ist, wird der Fahrer anhand einer Anzeige am MID und eines Summers informiert.
Seite 599
- Wenn das System die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) falsch eingeschätzt hat • Die Verkehrszeichenerkennung ist nur in Europa, Australien und Neuseeland verfügbar. Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht in anderen Regionen verfügbar, da dort keine Verkehrszeichen identifiziert werden können. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 600
4-306 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Inhalte der Anzeige am MID Die von der Stereo-Kamera erkannten Verkehrszeichen werden am MID angezeigt. Das System erkennt die folgenden Verkehrszeichen. • Höchstgeschwindigkeitszeichen (einschließlich Zusatzzeichen) Anzeigebereich • Einfahrt verboten • Überholverbot RATGEBER RTUL00SH027101 • Wenn die "Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem"...
4-308 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb der Verkehrszeichenerkennung Höchstgeschwindigkeitszeichen (einschließlich Zusatzzeichen) Das Höchstgeschwindigkeitszeichen wird angezeigt, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist. • Wenn die Stereo-Kamera ein Höchstgeschwindigkeitszeichen als Verkehrszeichen erkennt, das für Ihr Fahrzeug gilt, und Ihr Fahrzeug das Höchstgeschwindigkeitszeichen passiert In den folgenden Fällen wird die Anzeige von Höchstgeschwindigkeitszeichen beendet.
4-309 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einfahrt verboten-Zeichen Das Einfahrt verboten-Zeichen wird angezeigt, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist. • Wenn die Stereo-Kamera ein Einfahrt verboten-Zeichen als Verkehrszeichen erkennt, das für Ihr Fahrzeug gilt, und bevor Ihr Fahrzeug das Einfahrt verboten-Zeichen passiert Wenn das Fahrzeug eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, seit die Kamera ein Einfahrt verboten-Zeichen erkannt und...
4-310 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn die "Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem" ausgewählt ist, kann das Überholverbotszeichen oder das Einfahrt verboten-Zeichen nicht gleichzeitig mit dem Höchstgeschwindigkeitszeichen angezeigt werden. Warnung vor einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit Wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit die auf dem von der Stereo-Kamera erkannten Höchstgeschwindigkeitszeichen 100km/h angegebene Geschwindigkeit...
Seite 605
4-311 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • In den folgenden Fällen wird die Warnung vor einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ausgeblendet. - Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter die angezeigte Höchstgeschwindigkeit fällt - Wenn die Anzeige des Höchstgeschwindigkeitszeichens aktualisiert wird und Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger als die aktualisierte Anzeige ist - Wenn die Anzeige des Höchstgeschwindigkeitszeichens...
4-312 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen der Verkehrszeichenerkennung (TSR) Die TSR-Einstellungen können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Aktiv. Schaltet TSR ein Verkehrszeichenanz. Deaktiv. Schaltet TSR aus Alarmierung des Fahrers Visuell &...
4-313 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn TSR nicht verfügbar ist Wenn ein Problem mit der Stereo-Kamera auftritt, ist die Verkehrszeichenerkennung nicht betriebsbereit. Wenn ein Problem mit der Stereo-Kamera auftritt, kann die Verkehrszeichenerkennung nicht verwendet werden. Stereo-Kamera → Siehe Seite 4-238 Wenn die Stereo-Kamera nicht verfügbar ist → Siehe Seite 4-248...
4-314 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL) Die manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL) unterbindet das Fahren mit einer Geschwindigkeit, die höher als die eingestellte Geschwindigkeit ist. Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann auf einen Wert zwischen 30 km/h (20 MPH) und 160 km/h (100 MPH) eingestellt werden. MSL-Schalter Beschreibung Schalter SET/+...
4-315 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einrichten der manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL) Hauptschalter 1. Drücken Sie den Hauptschalter, um das System einzuschalten. Die MSL- Kontrollleuchte leuchtet weiß auf. ANMERKUNG • Wenn der Tempomat oder der adaptive Tempomat eingeschaltet wird, wenn der Hauptschalter gedrückt wird, drücken Sie den Hauptschalter MSL-Kontrollleuchte erneut, um zur manuellen...
4-316 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Überprüfen Sie die Sollgeschwindigkeitsbegrenzung, die am MID angezeigt wird, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit ändern. • Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit um ca. 5 km/h (3 MPH) oder mehr überschreitet, blinkt die MSL-Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte blinkt so lange, bis sich das Fahrzeug auf die Sollgeschwindigkeit oder eine niedrigere Geschwindigkeit...
4-317 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Warnung vor einer Überschreitung der Sollgeschwindigkeit Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit um ca. 5 km/h (3 MPH) oder mehr überschreitet, blinkt die MSL- Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte blinkt so lange, bis sich das Fahrzeug auf die Sollgeschwindigkeit oder eine niedrigere Geschwindigkeit verlangsamt hat.
4-318 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen der manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL) Die MSL-Einstellungen können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Intelligent ISL wird aktiviert Geschw.-begr. Modus Manuell MSL wird aktiviert Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL)
4-319 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL) Die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL) unterbindet das Fahren mit einer Geschwindigkeit, die höher als die eingestellte Geschwindigkeit ist. Die Geschwindigkeit des von der Stereo-Kamera erkannten Höchstgeschwindigkeitszeichens kann als maximale Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt werden. Die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung kann eine Maximalgeschwindigkeit im Bereich von 30 km/h (19 MPH) bis 130 km/h (81 MPH) basierend auf der Verkehrszeichenerkennung einstellen.
4-320 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG • Wenn die Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar ist, ist die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung nicht betriebsbereit. • Das System wird vorübergehend deaktiviert, wenn das Gaspedal stark betätigt wird und das Fahrzeug beschleunigt. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Sollgeschwindigkeit oder auf eine geringere Geschwindigkeit fällt, wird das System wieder aktiviert.
Seite 615
4-321 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schalter SET 2. Drücken Sie den Schalter SET, um die Geschwindigkeit festzulegen. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 30 km/h (20 MPH) oder mehr beträgt, wird die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt als Sollgeschwindigkeit eingestellt. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger als 30 km/h (20 MPH) ist, wird die Sollgeschwindigkeit auf 30 km/h (20 MPH) eingestellt.
Seite 616
4-322 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Festlegen der Höchstgeschwindigkeit anhand der Schalter RES Geschwindigkeitsbegrenzungs- zeichen Drücken Sie den Schalter "RES", während "RES (RESUME)" über dem Höchstgeschwindigkeitszeichen angezeigt wird. Die Höchstgeschwindigkeit wird zu der im Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen angezeigten Geschwindigkeit geändert. Vorübergehende Deaktivierung des Systems Das System wird vorübergehend deaktiviert, wenn die folgenden Vorgänge RTUL40SH032601...
4-323 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen der intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL) Die ISL-Einstellungen können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Intelligent ISL wird aktiviert Geschw.-begr. Modus Manuell MSL wird aktiviert Manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL)
4-324 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Spurabweichungswarnung (LDW) Die Spurabweichungswarnung (LDW) warnt den Fahrer, wenn die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug von der Spur abweicht. Wenn das System während der Fahrt die Spur mit der Kamera erkennt und feststellt, dass das Fahrzeug möglicherweise von der Spur abweichen kann, werden Sie anhand einer Anzeige am MID informiert.
4-325 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Aktivieren der Spurabweichungswarnung Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, ist die Spurabweichungswarnung betriebsbereit. • Beim Fahren nahe der Mitte einer Straße, auf der sich auf einer Seite oder auf beiden Seiten Fahrbahnmarkierungen befinden • Beim Fahren mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit von ca. 60 km/h (37 MPH) bis 130 km/h (80 MPH) •...
4-326 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Details der MID-Anzeige In Abhängigkeit von den Bedingungen wird Anzeigebereich 1 am MID Folgendes angezeigt. Wenn die Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem ausgewählt wird, während die Spurabweichungswarnung aktiv ist, werden die Informationen im Anzeigebereich 1 angezeigt.
4-327 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Automatischer Stopp der Warnung Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden, stoppt die Spurabweichungswarnung automatisch die Warnung. Nach der Durchführung der Vorgänge wird die Spurabweichungswarnung automatisch reaktiviert. • Wenn das System die Spur nicht erkennen kann • Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger als ca. 60 km/h (37 MPH) ist •...
4-328 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn die Spurabweichungswarnung nicht verfügbar ist LDW OFF-Kontrollleuchte Wenn ein Problem mit der Spurabweichungswarnung auftritt, leuchtet die LDW OFF-Kontrollleuchte auf. Zu diesem Zeitpunkt ist die Spurabweichungswarnung nicht aktiv. Wenn ein Problem mit der Stereo-Kamera auftritt, kann die Spurabweichungswarnung nicht verwendet werden.
4-329 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE LDW OFF-Kontrollleuchte Wenn die Spurabweichungswarnung ausgeschaltet ist, leuchtet die LDW OFF- Kontrollleuchte auf. ANMERKUNG [Modelle mit EPS und Modelle für den türkischen Markt] • Wird der Motor neu gestartet, nachdem er angehalten wurde, wird das System wieder eingeschaltet.
Seite 624
4-330 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn die Stärke und der Zeitpunkt des Systemeingriffs von Ihrem üblichen Fahrverhalten abweichen, verwenden Sie das System nicht, da es Sie in dem Fall nicht beim sicheren Fahren unterstützten kann. • Führen Sie die Funktionsprüfung des Systems nicht selbst durch. •...
Seite 625
4-331 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • In den folgenden Situationen kann es vorkommen, dass die Spurabweichungsvermeidung nicht oder nicht vollständig funktioniert oder deaktiviert wird. - Wenn die Spur nicht erkannt werden kann - Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger als ca. 60 km/h (37 MPH) ist - Beim Fahren in Kurven - Wenn das Lenkrad stark eingeschlagen wird - Wenn plötzlich gebremst wird...
Seite 626
4-332 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) - Wenn sich die Helligkeit drastisch ändert, z.B. bei der Einfahrt in einen oder der Ausfahrt aus einem Tunnel oder beim Durchfahren unter einer Straßenüberführung - Wenn Wasser, Schnee oder Staub durch vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge oder Sand, Rauch oder Wasserdampf vom Wind vor Ihrem Fahrzeug aufgewirbelt wird - Wenn die Windschutzscheibe beschlagen ist oder wenn Schnee, Schmutz,...
4-333 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) - Wenn am Seitenstreifen Randsteine oder Seitenwände angebracht sind • Wenn Sie die Spurabweichungsvermeidung nicht verwenden, schalten Sie es unbedingt aus. Wenn das System eingeschaltet bleibt, kann es zu einem unerwarteten Zeitpunkt aktiv werden, was zu einem Unfall führen kann. •...
4-334 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb der Spurabweichungsvermeidung Wenn die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug von der Spur abweicht, während die Spurabweichungswarnung eine Warnung ausgibt, greift das System unterstützend in die Lenkradbetätigung ein, um ein Verlassen der Spur zu verhindern. Es wird eine Warnmeldung am MID angezeigt.
Seite 629
4-335 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Details der MID-Anzeige In Abhängigkeit von den Bedingungen wird Anzeigebereich 1 am MID Folgendes angezeigt. Wenn die Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem ausgewählt wird, während die Spurabweichungsvermeidung aktiv ist, werden Informationen im Anzeigebereich 1 angezeigt. Wenn dagegen ein anderes Anzeigebereich 2 Element als die Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem...
RTUL00SH002901 Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden, beendet die Spurabweichungsvermeidung automatisch die Lenkunterstützung. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn eine Anomalie bei der elektrischen Servolenkung auftritt • Wenn eine Anomalie in der Bremsanlage auftritt Wenn das System nicht verfügbar ist...
4-337 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Einstellungen der Spurabweichungsvermeidung (LDP) Die LDP-Einstellungen können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Gibt eine Warnung aus und Unterstütz. & nimmt die Lenkunterstützung Warn Nur Warnung Gibt nur eine Warnung aus...
Seite 632
4-338 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Notfall-Spurhalteassistent (ELK) Der Notfall-Spurhalteassistent (ELK) hilft durch unterstützende Lenkeingriffe bei der Vermeidung von Kollisionen, wenn das System feststellt, dass bei einem Spurwechsel die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem nachfolgenden Fahrzeug auf der linken oder rechten Seite besteht. Unabhängig davon, ob der Fahrer den Blinker betätigt, wenn das Fahrzeug den Spurwechsel startet, während die Radarsensoren ein anderes Fahrzeug erkennen, und wenn das System ein Abweichen Ihres Fahrzeugs von seiner Fahrspur feststellt,...
Seite 633
4-339 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Verwenden Sie das System nicht in den folgenden Situationen. - Wenn eine Notfallreparatur mit einem Reparatur-Kit durchgeführt wurde - Wenn Schneeketten aufgezogen sind - Wenn das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall oder einem Defekt instabil fährt - Wenn die Bremswarnleuchte leuchtet - Wenn ein anderes Fahrzeug abgeschleppt wird usw.
Seite 634
4-340 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) - Direkt nachdem sich das Fahrzeuggewicht deutlich verändert hat - Direkt nachdem die Reifen gewechselt wurden oder der Reifenluftdruck angepasst wurde - Direkt nachdem kameraspezifische Teile eingestellt, repariert oder ersetzt wurden - Direkt nachdem die Aufhängung oder die Lenkanlage repariert oder ersetzt wurde - Wenn spikelose Reifen oder Nicht-Original-Reifen montiert wurden - Wenn Seitenwind auf das Fahrzeug trifft...
Seite 635
4-341 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) - Wenn die Wetterbedingungen schlecht sind (Regen, Schnee usw.) - Wenn Licht von einer feuchten Straßenoberfläche reflektiert wird - Wenn der Abstand zwischen Fahrzeugen gering ist und die Spurmarkierungen schwer zu erkennen sind - Wenn Schatten, wie z.B. von Leitplanken, auf die Spurmarkierungen fallen - Wenn starkes Licht aus der Vorwärtsrichtung auf das Fahrzeug trifft (Gegenlicht von der Sonne, Licht von Scheinwerfern usw.) - Wenn die Fahrzeugspur zu schmal oder zu breit ist...
Seite 636
4-342 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betriebsbedingungen des Notfall-Spurhalteassistenten BSM OFF-Kontrollleuchte Der Notfall-Spurhalteassistent ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
4-343 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb des Notfall-Spurhalteassistenten Erkennungsbereich A Erkennungsbereich B Warnungsanzeige Wenn das Fahrzeug einen Spurwechsel während einer BSM-Warnung einleitet, sich ein erkanntes Fahrzeug im Erkennungsbereich A befindet und das Fahrzeug die Spur in Richtung des erkannten Fahrzeugs zu verlassen scheint, greift das System unterstützend in die Lenkradbetätigung ein, um ein Verlassen der Spur zu verhindern –...
4-344 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn der Notfall-Spurhalteassistent nicht in Betrieb ist Englisch Wenn der Fahrer über einen gewissen Zeitraum seine Hände vom Lenkrad nimmt oder das Lenkrad nicht fest genug hält, ertönt ein Warnsummer. Der Notfall- Spurhalteassistent wird vorübergehend deaktiviert. Türkisch ANMERKUNG •...
Seite 639
4-345 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Details der MID-Anzeige In Abhängigkeit von den Bedingungen wird Anzeigebereich 1 am MID Folgendes angezeigt. Wenn die Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem ausgewählt wird, während der Notfall- Spurhalteassistent aktiv ist, werden Informationen im Anzeigebereich 1 angezeigt.
Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden, beendet der Notfall- Spurhalteassistent automatisch die Lenkunterstützung. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn eine Anomalie bei der elektrischen Servolenkung auftritt • Wenn eine Anomalie in der Bremsanlage auftritt Wenn der Notfall-Spurhalteassistent nicht verfügbar ist...
4-347 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ausschalten des Notfall-Spurhalteassistenten Wenn Sie den Notfall-Spurhalteassistent nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die Einstellung kann mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID festgelegt werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung Schaltet Notfall-...
Seite 642
4-348 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Spurhalteassistent (LKAS) Der Spurhalteassistent (LKAS) greift unterstützend in die Lenkradbetätigung ein, um Ihr Fahrzeug im mittleren Bereich der Fahrspur zu halten, indem die weißen Markierungen einer Fahrspur mit einer Stereo-Kamera erkannt werden, während das Fahrzeug auf einer Autobahn oder Schnellstraße gefahren wird. Diese Funktion ist verfügbar, wenn der adaptive Tempomat verwendet wird.
Seite 643
4-349 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) • Verwenden Sie das System nicht in den folgenden Situationen. - Wenn eine Notfallreparatur mit einem Reparatur-Kit durchgeführt wurde - Wenn Schneeketten aufgezogen sind - Wenn das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall oder einem Defekt instabil fährt - Wenn die Bremswarnleuchte leuchtet - Wenn ein anderes Fahrzeug abgeschleppt wird usw.
Seite 644
4-350 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE WARNUNG (Fortsetzung) - Wenn die Windschutzscheibe beschlagen ist oder wenn Schnee, Schmutz, Frost oder Staub an ihr anhaftet oder wenn sie zerkratzt ist - Wenn Regentropfen, Wassertropfen oder Schmutz auf der Windschutzscheibe nicht vollständig abgewischt werden - Wenn das Sichtfeld der Stereo-Kamera durch ein Kanu usw., das auf dem Dach transportiert wird, beeinträchtigt wird - Wenn die Scheinwerfer nachts oder in einem Tunnel nicht eingeschaltet sind...
Seite 645
4-351 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT • In den folgenden Situationen kann es vorkommen, dass der Spurhalteassistent nicht oder nicht vollständig funktioniert oder deaktiviert wird. - Direkt nachdem sich das Fahrzeuggewicht deutlich verändert hat - Direkt nachdem die Reifen gewechselt wurden oder der Reifenluftdruck angepasst wurde - Direkt nachdem kameraspezifische Teile eingestellt, repariert oder ersetzt wurden...
Seite 646
4-352 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE VORSICHT (Fortsetzung) - Wenn das Fahrzeug enge Kurven durchfährt - Wenn das System feststellt, dass ein weiterer unterstützender Lenkradeingriff schwierig ist, da ein Problem in einem anderen System des Fahrzeugs aufgetreten ist • Wenn Sie den Spurhalteassistent nicht verwenden, schalten Sie ihn unbedingt aus.
4-353 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betriebsbedingungen des Spurhalteassistenten Der Spurhalteassistent ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. • Der adaptive Tempomat ist in Betrieb • Das Fahrzeug fährt mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 bis 130 km/h (37 bis 80 MPH) •...
Seite 648
4-354 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Das System erkennt Fahrspuren und greift unterstützend in die Lenkradbetätigung ein, um das Fahrzeug im mittleren Bereich der Fahrspur zu halten, während das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 bis 130 km/h (37 bis 80 MPH) fährt und der adaptive Tempomat aktiv ist.
4-355 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Wenn der Spurhalteassistent nicht in Betrieb ist Englisch Wenn der Fahrer über einen gewissen Zeitraum seine Hände vom Lenkrad nimmt oder das Lenkrad nicht fest genug hält, gibt das System einen Warnsummer aus. Es wird eine Warnmeldung am MID angezeigt. Das System wird vorübergehend Türkisch deaktiviert.
4-356 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Details der MID-Anzeigen In Abhängigkeit von den Bedingungen wird Anzeigebereich 1 am MID Folgendes angezeigt. Wenn die Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem ausgewählt wird, während der Spurhalteassistent aktiv ist, werden Informationen im Anzeigebereich 1 angezeigt. Wenn dagegen ein anderes Element als die Anzeigebereich 2 Anzeige für Informationen über das...
4-357 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Deaktivieren des Spurhalteassistenten (LKAS) LKAS-Schalter Drücken Sie den LKAS-Schalter erneut, um das System auszuschalten. Die LKAS- Kontrollleuchte erlischt. ANMERKUNG • In den folgenden Situationen kann das System keine Lenkradbetätigungen erkennen und vorübergehend deaktiviert werden. - Wenn Sie Ihre Hände während der Fahrt nur leicht auf dem Lenkrad ablegen - Wenn der Fahrer das Lenkrad nur...
4-358 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Aufmerksamkeitsunterstützung Die Aufmerksamkeitsunterstützung erkennt ein Schlängeln anhand des Schlängelverhaltens des Fahrzeugs und alarmiert den Fahrer über eine Anzeige am MID und einen Summer. WARNUNG • Der Fahrer trägt die Verantwortung für sicheres Fahren. Überprüfen Sie immer selbst den umgebenden Bereich, um die Sicherheit beim Fahren des Fahrzeugs zu gewährleisten.
4-359 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Betrieb der Aufmerksamkeitsunterstützung Wenn das System erkennt, dass das Englisch Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h (37 MPH) oder mehr in Schlangenlinie fährt, wird eine Warnung ausgegeben. Es wird eine Warnmeldung am MID angezeigt. Gleichzeitig ertönt ein Türkisch Summer.
4-360 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Ausschalten der Aufmerksamkeitsunterstützung Wenn Sie die Aufmerksamkeitsunterstützung nicht verwenden möchten, kann das System ausgeschaltet werden. Die Einstellungen der Aufmerksamkeitsunterstützung können mit der Funktion für die persönliche Konfiguration am MID geändert werden. Einstellungen (Funktion für die persönliche Konfiguration) → Siehe Seite 4-48 Display-Anzeige Beschreibung...
4-361 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Automatik-Fernlicht (AHB) Bei Nachtfahrten verwendet das Automatik-Fernlicht (AHB) die Stereo-Kamera für die Ermittlung der Helligkeit der Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeugs, der Heckleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs und der Straßenbeleuchtung und schaltet die Scheinwerfer automatisch zwischen Fernlicht und Abblendlicht um. WARNUNG •...
Seite 656
4-362 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) • Bedingt durch die folgenden Faktoren kann sich der Zeitpunkt, zu dem das Scheinwerferlicht zwischen Fernlicht und Abblendlicht gewechselt wird, ändern. - Helligkeit und Farben der Lichter eines entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs - Bewegung und Richtung eines entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs - Wenn nur ein Scheinwerfer eines entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs leuchtet...
Seite 657
4-363 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE ANMERKUNG (Fortsetzung) - Wenn die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind - Wenn wiederholt plötzliche Helligkeitsänderungen auftreten - Beim Fahren auf einer welligen Straße oder auf einer sehr unebenen Straße - Beim Fahren auf einer Straße mit vielen Kurven - Wenn das Fahrzeug geneigt ist, z.B.
4-364 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Verwenden des Automatik-Fernlichts (AHB) 1. Stellen Sie den Lichtschalter in die Stellung "AUTO". 2. Bewegen Sie den Lichtschalter nach vorn, um ihn in die Fernlichtstellung zu bringen. AHB-Kontrollleuchte Wenn das System anhand der Umgebungshelligkeit feststellt, dass es Nacht ist, wird das Automatik- Fernlicht eingeschaltet.
4-365 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Manuelles Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht Umschalten auf Abblendlicht Bewegen Sie den Lichtschalter in seine ursprüngliche Stellung, während das Automatik-Fernlicht in Betrieb ist. Die AHB- Kontrollleuchte erlischt. Umschalten auf Fernlicht AHB-Kontrollleuchte Wenn der Lichtschalter in die Stellung "...
Seite 660
4-366 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Vierradantrieb-(4WD)-Modell Mithilfe des 4WD-Schalters kann zwischen 2WD- und 4WD-Betrieb ("4H (4WD hoch)" oder "4L (4WD niedrig)") gewählt werden. Wählen Sie die gewünschte Option je nach Fahrbedingung. VORSICHT • Auch ein 4WD-Fahrzeug verlangt das Einhalten sicherer Fahrpraktiken. RTUL4 Betätigen Sie Gaspedal, Lenkrad und Bremspedal ebenso vorsichtig, wie Sie dies auch in einem Fahrzeug mit normalem Hinterradantrieb tun würden.
Seite 661
• Sollte die 4WD-Kontrollleuchte oder die 4WD Low-Kontrollleuchte bei Betätigung des 4WD-Schalters entweder nicht erlöschen oder nicht aufleuchten, lassen Sie Ihr Fahrzeug bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen bzw. warten. • Wenn die CHECK 4WD-Warnleuchte aufleuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen bzw. warten.
4-368 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Richtlinien für Umschalten von 2WD auf 4WD Antriebsart 4H (4WD hoch) 4L (4WD niedrig) 4WD- Schalter Kontrollleuchte Steile Gefälle, Nasse, schneebedeckte unwegsame und eisglatte Fahrbahnen, Sand, RTUL20SH009101 RTUL20SH009201 RTUL20S Fahrbahnen Normales Fahren Schlamm oder sowie andere Fahrbedingungen auf einer befestigten tief verschneite...
Seite 663
4-369 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schalten von "2H" auf "4H (4WD High)" WARNUNG • Schalten Sie nicht mithilfe des 4WD- Schalters von "2H" auf "4H", solange die Räder durchdrehen. Warten Sie, bis keines der Räder mehr Schlupf hat oder durchdreht, und betätigen Sie erst danach den 4WD-Schalter.
Seite 664
4-370 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 2. Die 4WD-Kontrollleuchte erlischt, sobald von "4H" auf "2H" geschaltet wird. Die 4WD-Kontrollleuchte blinkt, bis der Vorgang abgeschlossen ist. ANMERKUNG • Erlischt die 4WD-Kontrollleuchte nicht, fahren Sie mit dem Fahrzeug langsam vor und zurück. Schalten zwischen "4H (4WD High)" und "4L (4WD Low)" ANMERKUNG •...
Seite 665
4-371 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 1. Halten Sie das Fahrzeug an. 2. Treten Sie bei Handschaltgetriebe- Modellen das Kupplungspedal vollständig durch oder bringen Sie den Schalthebel in die Stellung "N". Bei Automatikgetriebe-Modellen bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "N" und überprüfen Sie, ob die Ganganzeige "N"...
Seite 666
4-372 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 4WD Low-Kontrollleuchte 4. Wird von "4H" auf "4L" geschaltet, leuchtet die 4WD niedrig- Kontrollleuchte auf. Wenn von "4L" auf "4H" geschaltet wird, erlischt die 4WD Low-Kontrollleuchte. ANMERKUNG • Leuchtet die 4WD Low- Kontrollleuchte nicht auf oder erlischt sie nicht, fahren Sie mit dem Fahrzeug langsam vor und zurück.
Seite 667
4-373 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Schalten zwischen "2H" und "4L (4WD Low)" VORSICHT • Betätigen Sie den 4WD-Schalter nicht, solange die Hinterräder auf schneebedeckter, eisglatter oder rutschiger Fahrbahn durchdrehen. ANMERKUNG • Betätigen Sie den 4WD-Schalter nur, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Seite 668
4-374 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 1. Halten Sie das Fahrzeug an. 2. Treten Sie bei Handschaltgetriebe- Modellen das Kupplungspedal vollständig durch oder bringen Sie den Schalthebel in die Stellung "N". Bei Automatikgetriebe-Modellen bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "N" und überprüfen Sie, ob die Ganganzeige "N"...
Seite 669
4-375 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 4WD- 4WD Low- 4. Wird von "2H" auf "4L" geschaltet, Kontrollleuchte Kontrollleuchte leuchten die 4WD-Kontrollleuchte und die 4WD Low-Kontrollleuchte auf. Wenn von "4L" auf "2H" geschaltet wird, erlöschen die 4WD- Kontrollleuchte und die 4WD Low- Kontrollleuchte. ANMERKUNG •...
Seite 670
4-376 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Dieselpartikelfilter (DPD) Der DPD entfernt Dieselruß (PM) aus den Dieselabgasen. Dieselruß wird aus dem Abgas gefiltert und im DPD angesammelt. Wenn das angesammelte Dieselrußaufkommen ein vom Motorsteuergerät bestimmtes Niveau erreicht, verbrennt der DPD den Dieselruß im Rahmen eines Prozesses, der Regeneration genannt wird.
Seite 671
RATGEBER • Wenn die DPD-Regeneration nicht abgeschlossen wird, leuchtet die Störungs- Kontrollleuchte (MIL). Lassen Sie in diesem Fall Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von Ihrem Isuzu-Händler überprüfen/warten. ANMERKUNG • In Abhängigkeit von den Nutzungsbedingungen blinkt die Leuchte möglicherweise schnell (3 Hz). Führen Sie in diesem Fall umgehend das...
Seite 672
4-378 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE Manuelles Regenerationsverfahren 1. Fahren Sie mit gleichbleibender Geschwindigkeit mit mehr als 70 km/h (45 MPH) und achten Sie auf die Fahrzeugumgebung. 2. Wenn die Vorgaben bezüglich Fahrzeuggeschwindigkeit, Motorkühlmitteltemperatur sowie weitere Faktoren erfüllt sind, blinkt die Kontrollleuchte für die manuelle DPD-Regeneration nicht mehr intervallweise, sondern leuchtet dauerhaft auf, und die manuelle Regeneration beginnt.
- Verdünnen mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten - Hinzufügen von Benzin- oder Dieselkraftstoff ® • Wenn versehentlich andere Flüssigkeiten als das angegebene AdBlue eingefüllt wurden, muss das Urea-SCR-System überprüft werden. Lassen Sie Inspektions-/Wartungsarbeiten am Urea-SCR-System von Ihrem Isuzu-Händler durchführen. VORSICHT ® • AdBlue ist auch bei Berührung ungefährlich für den menschlichen Körper.
Seite 674
4-380 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE RATGEBER ® • Verwenden Sie nur von Isuzu angegebenes AdBlue ® - Verwenden Sie AdBlue , das dem ISO-Standard 22241 (Internationale Organisation für Normung) für AUS 32 entspricht. • Nehmen Sie keine Modifikationen am Auspuffrohr oder Schalldämpfer vor und ®...
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ausströmer Vordere Ausströmer Ausströmer für zweite Sitzreihe Ausführung 1 Ausführung 2 RTUL50SH007301 RTUL50SH010901...
Seite 677
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ausströmer Merkmale Die Luftströmungsrichtung lässt sich Mittelausströmer vorne mithilfe des Reglers verstellen. Die Luftströmungsrichtung lässt sich Seitenausströmer vorne mithilfe des Reglers verstellen. Türfenster-Ausströmer Luft wird zu den Türfenstern geleitet. Windschutzscheiben-Ausströmer Luft wird zur Windschutzscheibe geleitet. Fußraum-Ausströmer Luft wird in den Fußraum geleitet.
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Luftströmungsrichtung-Einstellregler Steuern Sie die Luftströmungsrichtung vom Ausströmer mithilfe des Reglers. Mittelausströmer vorne Zum Schließen des vorderen Mittelausströmers bewegen Sie den Regler nach innen. Luftströmungsrichtung-Einstellregler Zum Schließen des vorderen Seitenausströmer vorne Seitenausströmers bewegen Sie den Regler nach außen. RTUL50SH007701 Luftströmungsrichtung-Einstellregler RTUL50SH007801...
Seite 679
Wirkung der Klimaanlage zu verbessern. Darüber hinaus kann sich die Menge der einströmenden Luft verringern. • Wenn der Luftstrom geringer wird oder die Klimaanlage nicht gut funktioniert, ist möglicherweise der Klimaanlagenfilter verstopft. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu-Händler.
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Schalter und Anzeige Bezeichnung Funktion Temperaturregelungsschalter (linker Regelt die Temperatur des Beifahrersitzes. Vordersitz) 2 Klimaanlagenschalter (A/C-Schalter) Schaltet die Klimaanlage ein und aus. Schaltet zwischen Umluftbetrieb und 3 Umluft/Frischluft-Wahlschalter Frischluftzufuhr um. 4 Luftverteilungstaste Wechselt die Ausströmer. Aus-Schalter für Klimaanlage (OFF- Schaltet die Klimaanlage und den Lüfter Schalter) aus.
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Symbol im Anzeigebereich Wenn die Beleuchtung mit dem Lichtschalter eingeschaltet wird, wird der Anzeigebereich abgedunkelt. Gleichzeitig wird das Schalter-Symbol über dem Schalter eingeblendet. Verwenden der Klimaanlage im automatischen Modus 1. Betätigen Sie den AUTO-Schalter (7). Das Symbol "AUTO" wird eingeblendet. 2.
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Verwenden der Schalter Temperaturregelungsschalter Mit dem Schalter (1) kann die Temperatur des linken Vordersitzes eingestellt werden. Mit dem Schalter (11) kann die Temperatur des rechten Vordersitzes eingestellt werden. Wenn das Symbol "DUAL" ausgeblendet ist, wird für Beifahrerseite und Fahrerseite dieselbe Temperatur eingestellt.
Seite 683
KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Dualschalter Fahrer/Beifahrer Wenn der Schalter (10) betätigt wird, wird das Symbol "DUAL" im Anzeigebereich eingeblendet. Wenn das Symbol "DUAL" leuchtet, können unterschiedliche Temperaturen für die Fahrerseite und die Beifahrerseite eingestellt werden. Wenn der Dualschalter Fahrer/Beifahrer Wenn der Schalter DUAL erneut betätigt wird, wird das Symbol "DUAL"...
Seite 684
5-10 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Luftverteilungstaste Mit der Taste (4) wird der Ausströmer gewechselt. Angezeigtes Luftförderung Ausströmer Symbol Luft strömt durch die Ausströmer 1, 2 und 6 (falls Kopfraum vorhanden). Kopf-/ Luft strömt durch die Ausströmer 1, 2, 5 und 6 (falls Fußraum vorhanden).
Seite 685
5-11 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Klimaautomatik-Schalter (AUTO-Schalter) Wenn der Schalter (7) gedrückt wird, wird das Symbol "AUTO" eingeblendet und die automatische Regelung der Klimaanlage eingeschaltet. Defrosterschalter Verwenden Sie diesen Schalter, um Eis oder Beschlag von der Windschutzscheibe zu entfernen. Wenn der Schalter (8) betätigt wird, leuchtet das Symbol "FRONT" auf. Die Klimaanlage wird automatisch eingeschaltet und das A/C-Symbol wird eingeblendet.
Seite 686
5-12 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Heckscheibenheizungsschalter Verwenden Sie diesen Schalter, um Eis oder Beschlag von der Heckscheibe zu entfernen. Drücken Sie, während der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem, den Schalter (9), um die Heckscheibenheizung einzuschalten.
5-13 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Entfeuchten und Entfrosten der Windschutzscheibe Antibeschlag-Funktion Betätigen Sie den Defrosterschalter (8), um den Defroster einzuschalten. Im Display wird das Symbol "FRONT" eingeblendet. Die Klimaanlage nimmt den Betrieb auf. Der Defroster wird automatisch auf den Frischluftmodus eingestellt. Nehmen Sie mit dem Temperaturregelungsschalter (1) (11) die bevorzugte Einstellung vor.
Seite 688
5-14 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Enteisen Betätigen Sie den Defrosterschalter (8) und schalten Sie den Defroster ein. Im Display wird das Symbol "FRONT" eingeblendet. Die Klimaanlage nimmt den Betrieb auf. Stellen Sie mit dem Temperaturregelungsschalter (1) (11) die maximale Temperatur ein (30 °C (86 °F)).
Seite 689
5-15 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Temperatursensoren Die Klimaanlage wird von einem Sonneneinstrahlungssensor Sonneneinstrahlungssensor, Innentemperatursensor und Außenlufttemperatursensor mit Daten versorgt, um wirkungsvolle und komfortable Klimatisierung gewährleisten zu können. Platzieren Sie keine Gegenstände auf den Sensoren und halten Sie die Sensoren trocken. Die Klimaanlagensteuerung könnte andernfalls ungenau werden.
• Wenn das Leerlaufabschaltungssystem in Betrieb ist, sollte der Einlass auf Umluft umgestellt werden, um die Wirkung der Klimaanlage zu verbessern. • Wenn der Luftstrom geringer wird oder die Klimaanlage nicht gut funktioniert, ist möglicherweise der Klimaanlagenfilter verstopft. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu-Händler.
5-17 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Einstellen der Regler Bezeichnung Funktion 1 Ausströmdrehregler Wechselt die Ausströmer. RTUL Heckscheibenheizungsschalter Entfernt Beschlag von der Heckscheibe. (falls vorhanden) 3 Lüfterdrehzahlregler Passt den Luftstrom an. Klimaanlagenschalter (A/C-Schalter) Schaltet die Klimaanlage ein und aus. (falls vorhanden) 5 Temperaturdrehregler Regelt die Temperatur.
Seite 692
5-18 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN 1. Ausströmdrehregler Reglerstellung Luftförderung Ausströmer Luft strömt durch die Ausströmer 1, 2 und 6 (falls Kopfraum vorhanden). Luft strömt durch die Ausströmer 1, 2, 5 und 6 (falls Kopf-/Fußraum vorhanden). Hauptluftstrom zu Ausströmer 5, 6 (falls vorhanden) Fußraum und geringfügiger Luftstrom zu Ausströmer 2.
Seite 693
5-19 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN 3. Lüfterdrehzahlregler Die Lüfterdrehzahl kann in einer von 4 verfügbaren Stufen angepasst werden. Zum Ausschalten des Luftstroms drehen Sie den Lüfterdrehzahlregler in die Stellung "OFF". 4. Klimaanlagenschalter (A/C-Schalter) (falls vorhanden) Drücken Sie bei Modellen mit Klimaanlage (Kühlung und Heizung) den A/ C-Schalter, um die Klimaanlage zu verwenden.
5-20 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Belüftung Frischluftzufuhr Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) wunschgemäß ein. Bewegen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf " ". Bringen Sie den Temperaturdrehregler (5) je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen in die gewünschte Stellung. Stellen Sie die gewünschte Gebläsestufe mithilfe des Lüfterdrehzahlreglers (3) ein.
5-21 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Einstellen der Heizung Normales Heizen Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " " oder " ". Verwenden Sie die Stellung " " zum Aufwärmen Ihrer Füße, während Beschlag von der Windschutzscheibe entfernt wird. Stellen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf "...
Seite 696
5-22 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Maximales Heizen Bringen Sie den Ausströmdrehregler (1) in die Stellung " " und den Frischluft/Umluft- Wahlhebel (6) in die Stellung " " und drehen Sie den Temperaturdrehregler (5) vollständig nach rechts (höchste Temperatur). Stellen Sie den Lüfterdrehzahlregler (3) auf die maximale Drehzahl ein. ANMERKUNG •...
5-23 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Beheizen des Kopf-/Fußraums Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " ". Stellen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf " ". Bringen Sie den Temperaturdrehregler (5) in Mittelstellung. Stellen Sie den Lüfterdrehzahlregler (3) nach Bedarf ein. ANMERKUNG •...
Seite 698
5-24 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Entfeuchten und Entfrosten der Windschutzscheibe Antibeschlag-Funktion Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " ". Stellen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf " ". Stellen Sie mit dem Temperaturdrehregler (5) eine Ihnen angenehme, höhere Temperatur (nach rechts) ein. Zum Entfeuchten in Sommermonaten können Sie den Temperaturdrehregler (5) beliebig einstellen.
Seite 699
5-25 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Enteisen Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " ". Stellen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf " ". Drehen Sie den Temperaturdrehregler (5) ganz nach rechts (Richtung hohe Temperatur). Stellen Sie den Lüfterdrehzahlregler (3) auf die maximale Drehzahl ein. ANMERKUNG •...
5-26 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Kühlen (Modelle mit Klimaanlage) Normales/mäßiges Kühlen Diese Einstellung empfiehlt sich für längeres oder mäßiges Kühlen. Betätigen Sie den A/C-Schalter (4), um ihn einzuschalten. Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " " für normales Kühlen (oder auf " "...
5-27 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Maximales Kühlen Stellen Sie den Ausströmdrehregler (1) auf " ". Betätigen Sie den A/C-Schalter (4), um ihn einzuschalten. Bewegen Sie den Frischluft/Umluft-Wahlhebel (6) auf " ". Drehen Sie den Temperaturdrehregler (5) ganz nach links (Richtung niedrige Temperatur).
Seite 702
5-28 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Innenraumbeleuchtung Innenraumleuchte Die Innenraumleuchte wird unabhängig vom POWER-Modus (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder von der Stellung des Zündschalters (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) eingeschaltet. Unabhängig davon, ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind, bleibt die Leuchte ANMERKUNG RTUL50SH008401 •...
Seite 703
5-29 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN DOOR: Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn eine Tür geöffnet wird, und ausgeschaltet, wenn die Tür geschlossen wird. Darüber hinaus wird die Beleuchtung auch unter den folgenden Bedingungen ein- und ausgeschaltet. • Wenn der POWER-Modus auf "OFF" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in einer anderen Stellung als "ON"...
Seite 704
5-30 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Leseleuchten Bei einem Druck auf die Leseleuchte Türschalter schaltet sich die Leseleuchte der Seite ein, auf die gedrückt wurde. Durch erneutes Drücken erlischt die Leuchte wieder. Leseleuchte Leseleuchte Die Türschalterfunktion kann mit einem Druck auf den Türschalter aus- oder eingeschaltet werden.
Seite 705
5-31 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN • Wenn bei geschlossenen Türen der POWER-Modus auf "ON" oder "ACC" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "ON" gedreht wird (Modelle mit schlüsselloser Zentralverriegelung), wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Seite 706
5-32 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Dachkonsole Benutzen Sie sie zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände. Drücken Sie auf den entsprechenden Bereich der Dachkonsole, um diese zu öffnen. WARNUNG • Halten Sie die Dachkonsole aus Sicherheitsgründen während der Fahrt geschlossen, da ein geöffneter Deckel bzw.
Seite 707
5-33 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Sonnenblende Die Sonnenblende schützt die Augen vor Sonnenblende starker Sonneneinstrahlung. Klappen Sie sie bei zu starker Sonnenblendung herunter. Zur Verminderung von Seitenblendung Haken haken Sie die Sonnenblende aus und schwenken Sie sie zur Seite. VORSICHT •...
5-34 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Make-up-Spiegel Der Make-up-Spiegel befindet sich an der Rückseite der Sonnenblende. Bei Modellen mit beleuchtetem Make-up- Spiegel wird die Beleuchtung eingeschaltet, wenn die Abdeckung des Make-up- Spiegels geöffnet wird. Sie erlischt, wenn Beleuchtung die Abdeckung geschlossen wird. (mit Make-up-Spiegelleuchte) Zubehöranschluss Die Verwendung ist möglich, wenn der...
Seite 709
5-35 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN WARNUNG (Fortsetzung) • Stecken Sie keinesfalls den Zigarettenanzünder in diesen Anschluss. Hierdurch könnte übermäßige Hitze entstehen. • Vergessen Sie nicht, bei Nichtgebrauch die Schutzkappe anzubringen. Der Anschluss könnte durch Eindringen von Fremdkörpern oder verschüttete Flüssigkeiten beschädigt werden. Berühren Sie außerdem den Innenbereich des Anschlusses weder mit Ihren Fingern noch mit metallischen Gegenständen jedweder Art, außer Steckern.
Seite 710
5-36 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN USB-Steckdose Hinterer Bereich des Die USB-Steckdose kann verwendet Mittelkonsolenfachs werden, wenn der POWER-Modus auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder wenn der Zündschalter in der Stellung "ACC" oder "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem).
Seite 711
5-37 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN RATGEBER • Am Stromanschluss können USB-Geräte des Typs A verwendet werden. Versuchen Sie nicht, USB-Geräte eines anderen Typs anzuschließen. • Die maximale Leistung des Stromanschlusses ist 5,0 V/2,1 A. Überprüfen Sie vor der Verwendung des Anschlusses, ob das zu verwendende Equipment kompatibel ist.
5-38 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ablage für kleine Gegenstände Benutzen Sie sie zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände. VORSICHT • Lassen Sie Brillen und Feuerzeuge nicht in der Kabine liegen. Wenn der Kabineninnenraum heiß wird, könnten dort zurückgelassene Feuerzeuge explodieren; Brillenlinsen und -gestelle aus Kunststoff können sich verformen oder Risse bekommen.
Seite 713
5-39 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Hinterer Bereich der Mittelkonsole Seitenzugang (Modell mit verlängerter Kabine) Aufbewahrung Aufbewahrung RTUL50SH011001 RTUL50SH010001...
5-40 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ablage für kleine Gegenstände (Beifahrerseite) Drücken Sie den Knopf, um den Deckel zu öffnen. VORSICHT • Halten Sie die Ablage für kleine Gegenstände (Beifahrerseite) aus Sicherheitsgründen während der Fahrt geschlossen. Ein geöffneter Deckel bzw. in der Ablage für kleine Gegenstände (Beifahrerseite) verstaute Gegenstände stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Seite 715
5-41 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Handschuhfach Drücken Sie die Taste zum Öffnen. Entriegeln Setzen Sie den Schlüssel in das Schloss am Handschuhfach ein und drehen Sie ihn Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn zum Entriegeln oder im Uhrzeigersinn zum Verriegeln. VORSICHT • Aus Sicherheitsgründen sollte das Handschuhfach während der Fahrt geschlossen bleiben.
Seite 716
5-42 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Armaturenbrettablage Benutzen Sie sie zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände. VORSICHT • Lassen Sie Brillen und Feuerzeuge nicht in der Kabine liegen. Wenn der Kabineninnenraum heiß wird, könnten dort zurückgelassene Feuerzeuge explodieren; Brillenlinsen und -gestelle aus Kunststoff können sich verformen RTUL50SH011301 oder Risse bekommen.
5-43 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ablage für kleine Gegenstände (Oberseite Armaturenbrett) Drücken Sie den Knopf, um den Deckel zu öffnen. VORSICHT • Halten Sie die Ablage für kleine Gegenstände (Oberseite Armaturenbrett) aus Sicherheitsgründen während der Fahrt geschlossen. Ein geöffneter Deckel bzw. in der Ablage für kleine Gegenstände (Oberseite Armaturenbrett) RTUL50SH004201...
5-44 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Ablage für kleine Gegenstände (Fahrerseite) Ziehen Sie ihn zum Öffnen heraus. VORSICHT • Halten Sie die Ablage für kleine Gegenstände (Fahrerseite) aus Sicherheitsgründen während der Fahrt geschlossen. Ein geöffneter Deckel bzw. in der Ablage für kleine Gegenstände (Fahrerseite) verstaute Gegenstände stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Seite 719
5-45 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Mittelkonsolenfach Ziehen Sie den Knopf, um den Deckel zu öffnen. WARNUNG • Aus Sicherheitsgründen sollte das Mittelkonsolenfach während der Fahrt geschlossen bleiben. Ein geöffneter Deckel bzw. im Mittelkonsolenfach verstaute Gegenstände stellen eine Verletzungsgefahr dar. Wenn sich Knopf darüber hinaus bei Modellen mit Mittel-Airbag der geöffnete Deckel...
5-46 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Getränkehalter VORSICHT • Stellen Sie keine Gegenstände in den Getränkehalter, wenn sie eine ungeeignete Größe oder Form aufweisen. Plötzliches Bremsen oder Anfahren kann dazu führen, dass der Gegenstand aus dem Getränkehalter fliegt und einen Unfall verursacht. •...
5-47 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Armlehne in der zweiten Sitzreihe Ziehen Sie die Armlehne aus der Rückenlehne heraus und drücken Sie sie dann nach vorne. Getränkehalter Getränkehalter Getränkehalter und Ablage für kleine Gegenstände RTUL50SH004701 WARNUNG • Benutzen Sie die Ablage für kleine Gegenstände nicht als Aschenbecher und stellen Sie keine Aschenbecher hinein.
Seite 722
5-48 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Fahrerseite 1. Drücken Sie gegen den Getränkehalter, um ihn zu öffnen. Beifahrerseite RTUL50SH004801 2. Wird nur der Getränkehalter in seine Fahrerseite ursprüngliche Stellung gebracht, kann dieser als Ablage für kleine Gegenstände dienen. RTUL50SH004901 3. Wenn er als Getränkehalter verwendet wird, bevor er in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht wird, dient er beim erneuten Öffnen wieder als...
5-49 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Flaschenhalter und Ablage für kleine Gegenstände (vordere und hintere Türen) Diese Ablage kann als Flaschenhalter oder Ablage für kleine Gegenstände benutzt werden. VORSICHT • Platzieren Sie Flaschenhalter ohne Deckel, wie Pappbecher, nicht im Getränkehalter oder auf der Ablage Flaschenhalter und Ablage für kleine Gegenstände für kleine Gegenstände.
5-50 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Griff WARNUNG • Wenn harte Gegenstände wie Kleiderbügel oder Zubehör am Haltegriff oder am Kleiderhaken befestigt sind, können diese die normale Funktion des Vorhangairbags verhindern oder bei einer Systemaktivierung herumgeschleudert werden. Vordersitz Nahe der Oberseite der Fenster befinden sich Griffe. Klappbare Ausführung Feste Ausführung A-Säule...
Seite 725
5-51 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Kleiderhaken Doppelkabinenmodell Hier können Sie Kleidungsstücke aufhängen. Haken WARNUNG • Um Risse oder Brüche im Kleiderhaken zu vermeiden, hängen Sie keine schweren oder großen Gegenstände an den Haken. • Wenn harte Gegenstände wie Kleiderbügel oder Zubehör am Haltegriff oder am Kleiderhaken befestigt sind, können diese die normale Funktion des...
Seite 726
5-52 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Antenne Zum Empfangen von Funksignalen stellen Sie den Winkel der Antenne nach Bedarf ein. Drehen Sie den Antennenstab gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzunehmen. RATGEBER • Nehmen Sie die Antenne zur Vermeidung von Beschädigung vor dem Einfahren in eine Waschanlage ab.
Seite 727
5-53 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Lenkrad-Audiotasten Sie können die Lenkrad-Audiotasten für verschiedene Audiobedienvorgänge verwenden. Die Bedienvorgänge weichen je nach Art Ihrer verwendeten Audioanlage VORSICHT • Achten Sie darauf, dass die Audiobedienvorgänge beim Fahren nicht Ihre Fahrweise beeinträchtigen. Beschreibung Tasten [MODE], [ Tasten [ ], [ ], [...
Seite 728
5-54 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN Rückfahrkamera Die Rückfahrkamera ist in der Heckklappe montiert. Rückfahrkamera VORSICHT • Orientieren Sie sich beim Rückwärtsfahren nicht ausschließlich am Bildschirm. RTUL50SH006201 Überprüfen Sie immer Ihre Umgebung per Sichtprüfung und bewegen Sie das Fahrzeug langsam. RATGEBER •...
Seite 729
5-55 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN ANMERKUNG • Regentropfen können in den Bereich der Kamera gelangen, wodurch sich das Videobild verschlechtert. • Die Rückfahrkamera besitzt eine Weitwinkellinse. Dadurch können Objekte am Bildschirm näher oder weiter weg erscheinen, als sie tatsächlich sind. •...
Seite 730
5-56 KOMFORT UND PRAKTISCHE EINRICHTUNGEN...
SERVICE UND WARTUNG VOR SERVICE UND WARTUNG 6-15 TÄGLICHE KONTROLLEN 6-19 MOTOR-SERVICE UND -WARTUNG FAHRGESTELL-SERVICE UND 6-63 -WARTUNG ANDERE SERVICE- UND 6-103 WARTUNGSARBEITEN 6-137 INNEN- UND AUSSENPFLEGE 6-149 WARTUNGSDATEN...
SERVICE UND WARTUNG VOR SERVICE UND WARTUNG ● Vorsichtsmaßregeln für Überprüfungen und Einstellungen ● Entsorgte Teile, Öle und andere Flüssigkeiten ● Original-Öle und -Fette von Isuzu ● Werkzeuge ● Motorhaube 6-11...
SERVICE UND WARTUNG Vorsichtsmaßregeln für Überprüfungen und Einstellungen Ihr Isuzu-Händler verfügt über werksgeschulte Techniker und Isuzu-Originalteile, um Ihr Fahrzeug richtig warten zu können. Ihr Isuzu-Händler hilft Ihnen gerne mit fachmännischem Rat und hochwertigem Kundendienst. WARNUNG • Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie bei allen Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten vorsichtig vorgehen.
Seite 735
• Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille vor Öl, Flüssigkeiten und herumfliegenden Gegenständen. • Verwenden Sie ausschließlich Isuzu-Original-Teile als Ersatzteile. • Lassen Sie für die Inspektion verwendete Werkzeuge, ausgebaute Teile, Reinigungslappen usw. nicht im Motorraum zurück. Diese Gegenstände können eine Störung auslösen, wenn sie in bewegliche Teile, wie z.B.
Seite 736
VORSICHT • Entsorgte Teile, Öle, Fette und andere Flüssigkeiten können Umweltschäden verursachen. Da diese Abfälle schwer zu entsorgen sind, wird empfohlen, alle Kontroll- und Austauscharbeiten von Ihrem Isuzu-Händler durchführen zu lassen. • Öle, Bremsflüssigkeit, Batterieflüssigkeit und Motorkühlmittel besitzen Schmier-, Kühl- und Rostschutzfunktionen. Eine Verschlechterung dieser Flüssigkeiten durch Alterung oder Verschmutzung führt zu einer Abnahme der Leistung von...
Störungen zu vermeiden. Isuzu Motors gewährleistet die Qualität und Leistung der Original-Öle und -Fette von Isuzu. Wir empfehlen, Original-Öle und -Fette von Isuzu für Service und Wartung des Fahrzeugs zu verwenden. VORSICHT • Offenes Feuer oder andere Wärmequellen in der Nähe von verschüttetem Öl können einen...
SERVICE UND WARTUNG Werkzeuge RATGEBER • Wir empfehlen Ihnen, sich mit Inhalt und Gebrauch der einzelnen Werkzeuge und des Wagenhebers vertraut machen, bevor Sie diese benutzen. • Verstauen Sie die Werkzeuge nach dem Gebrauch wieder am ursprünglichen Ort und stellen Sie sicher, dass sie sich während der Fahrt nicht bewegen können.
Seite 739
SERVICE UND WARTUNG Modell mit verlängerter Kabine Der Wagenheber und das Werkzeug befinden sich im Ablagefach hinter dem rechten Vordersitz. Öffnen Sie die Abdeckung, um den Wagenheber und das Werkzeug herauszunehmen. Zum Entfernen des Wagenhebers drehen Sie die Wagenheberbuchse entgegen dem Uhrzeigersinn, sodass der Hydraulikzylinder vom Halter abgesenkt wird.
6-10 SERVICE UND WARTUNG Im Fahrzeug verstaute Werkzeuge Werkzeugbezeichnung Wagenheberstange/Stange zum Abnehmen des Reserverads Radmutternschlüssel (Wagenhebergriff) Schraubenschlüssel Zange Schraubendreher (mit wechselbarem Kreuzschlitz- und Flachkopf) Wagenheber Werkzeugtasche RATGEBER • Sämtliche Werkzeuge müssen unbedingt im Fahrzeug mitgeführt werden.
Seite 741
6-11 SERVICE UND WARTUNG Motorhaube WARNUNG • Halten Sie Hände und Kleidungsstücke bei laufendem Motor von den umlaufenden Lüfter- und Motorantriebsriemen fern. • Achten Sie beim Einstecken der Stütze in den Motorhaubenschlitz darauf, dass die Stütze die Motorhaube sicher hält, um Verletzungen durch unerwartetes oder plötzliches Schließen der Motorhaube zu vermeiden.
Seite 742
6-12 SERVICE UND WARTUNG Öffnen 1. Ziehen Sie am Entriegelungshebel der Motorhaube. Das Schloss wird entriegelt und die Vorderkante der Motorhaube bewegt sich nach oben. Entriegelungshebel der Motorhaube 2. Stecken Sie eine Hand mit nach RTUL60SH003701 Sicherheitsverriegelung unten gerichteter Handfläche in den Raum unter der Vorderkante der Motorhaube, drücken Sie die Sicherheitsverriegelung nach links...
6-13 SERVICE UND WARTUNG Schließen WARNUNG • Die Motorhaube ist sehr schwer. Achten Sie beim Schließen der Motorhaube darauf, Ihre Hände oder andere Teile nicht eingeklemmt werden. RATGEBER • Lassen Sie die Motorhaube nicht aus einer Höhe von über 60 cm (23,6 in) fallen.
6-15 SERVICE UND WARTUNG TÄGLICHE KONTROLLEN ● Tägliche Kontrollen (Überprüfungen vor Betrieb) 6-16 ● Überprüfung von Komponenten, die beim letzten Betrieb 6-18 Probleme aufwiesen...
Falls bei den Kontrollen Probleme erkannt werden oder wenn Sie bei einer Komponente auf der letzten Fahrt ein Problem festgestellt haben, lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Isuzu-Händler überprüfen, bevor Sie wieder fahren. Prüfpunkte der täglichen Kontrollen (Überprüfung vor Betrieb) [1.
Seite 747
6-17 SERVICE UND WARTUNG [3. Überprüfungen vom Fahrersitz aus] Prüfpunkt Referenzseite Bremspedalspiel 6-66 Funktion der Instrumente, Anzeigen und Warn-/Kontrollleuchten 4-16, 4-22 Motor-Startverhalten, abnormale Geräusche und Abgasfarbe 6-20 Hebelweg der Feststellbremse 6-69 Sprühfunktion der Scheibenwaschflüssigkeit und Wischwirkung des 6-104, 6-105 Scheibenwischers Zustand der Rückspiegel 3-70 Spiel und Montagezustand des Lenkrads...
6-18 SERVICE UND WARTUNG Überprüfung von Komponenten, die beim letzten Betrieb Probleme aufwiesen Überprüfen von Komponenten, die beim letzten Betrieb Probleme aufwiesen. Lassen Sie das Problem von Ihrem Isuzu- Händler beheben, bevor Sie das Fahrzeug wieder verwenden. RTUL20SH000101...
6-19 SERVICE UND WARTUNG MOTOR-SERVICE UND -WARTUNG ● Motorzustand 6-20 ● Motoröl 6-22 ● Motorkühlmittel 6-37 ● Umgang mit dem Kühler 6-44 ● Wassergekühltes Ladeluftkühlersystem 6-46 ● Nebenantriebsriemen 6-54 ● Luftfilter 6-55 ● Kraftstofffilter 6-57 ● Dieselpartikelfilter (DPD) 6-61...
Seite 750
Einstiegs- und Startsystem), um den Motor zu starten. Vergewissern Sie sich, dass der Motor schnell und ohne abnormales Verhalten startet (abnormale Geräusche, Vibrationen usw.). Wenn ein abnormales Verhalten auftritt, stellen Sie den Motor ab und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Starten des Motors → Siehe Seite 4-4...
Motor nicht klopft. Wenn ein abnormales Verhalten auftritt (Gaspedal klemmt, Motor läuft unrund, Klopfen usw.), halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, stellen Sie den Motor ab und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 752
6-22 SERVICE UND WARTUNG Motoröl Warnleuchte für Motoröl-Alterung Das Motoröl ist ein wichtiger Faktor, der entscheidend zur Leistung und Lebensdauer des Motors beiträgt. Verwenden Sie nur das angegebene Öl bzw. den angegebenen Ölfilter. Der Motorölstand muss kontrolliert und das Öl und der Ölfilter sollten regelmäßig und zur gleichen Zeit gemäß...
Vorgehensweise nach. RTUL60SH010701 - Wenn der Motorölstand über der Markierung "Inspektion MAX" liegt, lassen Sie das Motoröl von Ihrem Isuzu-Händler wechseln. Wenn Sie das Öl selbst wechseln, gehen Sie dabei bitte wie auf den folgenden Seiten beschrieben vor. RATGEBER RTUL60SH011401 •...
Seite 754
6-24 SERVICE UND WARTUNG 4. Setzen Sie den Ölmessstab nach dem Prüfen des Motorölstands wieder ein. RATGEBER • Ein Motorölstand oberhalb der Markierung "Inspektion MAX" am Ölmessstab kann zu Motorstörungen führen. Führen Sie jedes Mal einen Ölwechsel durch, wenn das Öl oberhalb der Markierung "Inspektion MAX" steht. •...
6-25 SERVICE UND WARTUNG Nachfüllen von Motoröl Wenn bei einer Ölstandkontrolle am Öldeckel Ölmessstab abzulesen ist, dass der Motorölstand unter der Markierung "MIN" liegt, füllen Sie Motoröl gemäß der folgenden Beschreibung nach. Füllen Sie Motoröl auf einer ebenen Fläche ein, während der Motor vor dem Starten kalt ist.
Seite 756
6-26 SERVICE UND WARTUNG 9. Setzen Sie den Ölmessstab nach dem Prüfen des Motorölstands wieder ein. WARNUNG • Gehen Sie beim Nachfüllen von Öl vorsichtig vor, damit kein Öl verschüttet wird, aber halten Sie auf jeden Fall einen Lappen zum Aufwischen bereit. Sollte Öl auf den Motor geraten, so muss dieses sorgfältig abgewischt werden.
6-27 SERVICE UND WARTUNG Wechseln des Motoröls und Ölfilters Das Motoröl und der Ölfilter sind wichtige Faktoren, die entscheidend zur Leistung und Lebensdauer des Motors beitragen. Verwenden Sie nur das angegebene Öl bzw. den angegebenen Ölfilter. Der Motorölstand muss kontrolliert und das Öl und der Ölfilter sollten regelmäßig und zur gleichen Zeit gemäß...
Seite 758
6-28 SERVICE UND WARTUNG Wechseln des Motoröls und Ölfilters Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter auf einer ebenen Fläche, während der Motor vor dem Starten kalt ist. Wenn der Motor bereits gestartet wurde, stoppen Sie ihn, nachdem er sich ausreichend aufgewärmt hat, warten Sie 30 Minuten oder mehr und führen Sie die Überprüfung durch, nachdem Sie sich vergewissert...
Seite 759
6-29 SERVICE UND WARTUNG 5. Warten Sie, bis der Ölstrom stoppt und sich das Öl in einem Tropfen in der Ölwannen-Ablassbohrung sammelt. RATGEBER • Wenn das Motoröl nicht ordnungsgemäß aus der Ölwanne gelassen wird, wird beim Nachfüllen möglicherweise ein zu hoher Motorölstand angezeigt.
Seite 760
6-30 SERVICE UND WARTUNG 7. Ziehen Sie zum Entriegeln die Lasche des Clips A und des Clips B in Pfeilrichtung und entfernen Sie die Klemmen von den Streben. RATGEBER • Wenden Sie keine zu starke Kraft auf die Lasche des Clips an und versuchen Sie nicht, den Clip gewaltsam zu entfernen, wenn die Verriegelung nicht gelöst ist.
Seite 761
6-31 SERVICE UND WARTUNG 8. Ziehen Sie die Batteriepolabdeckung Batteriepolabdeckung zur Rückseite des Fahrzeugs. 9. Ziehen Sie die Lasche von Clip C in die Pfeilrichtung, um den Clip zu entfernen. 10. Schieben Sie die Batteriekabel zur linken Seite des Fahrzeugs, um Platz zum Abnehmen des Ölfilterdeckels zu Clip C schaffen.
Seite 762
6-32 SERVICE UND WARTUNG 14. Entfernen Sie den Ölfiltereinsatz vom Ölfiltereinsatz Ölfilterdeckel. RATGEBER • Entsorgen Sie das Altöl in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Ölfilterdeckel ANMERKUNG • Aus dem ausgebauten Ölfilter tritt Motoröl aus. Fangen Sie das Motoröl mit einem Putzlappen o.ä.
Seite 763
6-33 SERVICE UND WARTUNG 20. Bestreichen Sie die Dichtung des Dichtung neuen Ölfiltereinsatzes und den O-Ring des Ölfilterdeckels leicht mit sauberem Motoröl. 21. Setzen Sie den Ölfilterdeckel O-Ring auf und ziehen Sie ihn handfest an. Verwenden Sie dann einen Drehmomentschlüssel und ziehen Sie den Deckel mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.
Seite 764
6-34 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER • An den folgenden Teilen müssen Schmutz und Öl abgewischt werden, bevor die Ablassschraube der Ölwanne wieder angebracht wird. - Gewinde der Ablassschraube der Ölwanne - Gewinde der Ölwannen- Ablassbohrung - Bolzenauflagefläche der Ölwanne 25. Messen Sie die angegebene Menge des vorgeschriebenen Öls ab.
Seite 765
6-35 SERVICE UND WARTUNG WARNUNG • Offenes Feuer oder andere Wärmequellen in der Nähe von verschüttetem Motoröl können einen Brand verursachen. Verschüttetes Öl sollte deshalb unbedingt aufgewischt werden. • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie ölgetränkte Lappen oder Handschuhe im Motorraum zurück.
Seite 766
6-36 SERVICE UND WARTUNG 34. Stellen Sie die Wartungserinnerung Türkisch Englisch wieder ein. Wählen Sie "Wartungseinstellungen" am MID- Bildschirm. Wählen Sie dann "Motoröl". Passen Sie nach der Auswahl von "ON" die Entfernung nach Ihren Vorstellungen an, indem Sie den R-Schalter des MID- Türkisch Englisch Modus oder den L-Schalter des...
Seite 767
6-37 SERVICE UND WARTUNG Motorkühlmittel Das Motorkühlsystem ist eine Vorrichtung zur Regulierung der Motortemperatur. Das Motorkühlmittel muss gemäß Wartungsplan gewechselt werden. Lassen Sie den Wechsel des Motorkühlmittels bei einem Isuzu-Händler vornehmen. Wartungsplan → Siehe Seite 6-150 Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe → Siehe Seite 6-155 WARNUNG •...
Verhältnis zusammengemischt wird. Vorbereiten des Motorkühlmittels Um Motorschäden durch gefrorenes Motorkühlmittel zu vermeiden und das Kühlsystem vor Korrosion zu schützen, mischen Sie das von Isuzu empfohlene Kühlmittel im Verhältnis von 50/50 mit Wasser. Es wird empfohlen, eine Fertigmischung ("50/50 Pre-diluted") mit einer Kühlmittelkonzentration von 50 % zu verwenden.
Seite 769
VORSICHT • Verwenden Sie ausschließlich ein von Isuzu empfohlenes Kühlmittel. • Bei Verwendung eines Kühlmittels, das nicht von Isuzu empfohlen wird, können Schäden an Motor, Kühler oder Wärmetauscher die Folge sein. Insbesondere die Verwendung von Kühlmitteln, die Amine, Boratsalze oder Silikate enthalten, kann zu Korrosion im Motor oder im Kühler und damit zum Austritt von...
6-40 SERVICE UND WARTUNG Überprüfen des Motorkühlmittelstands Der Reservetank befindet sich auf der Vorn vorderen rechten Seite des Motorraums. Vergewissern Sie sich nach Abkühlen des Markierung "MAX" Motors, dass der Motorkühlmittelstand im Reservetank zwischen den Markierungen "MAX" und "MIN" liegt. Nehmen Sie auch den Kühlerdeckel ab Markierung "MIN"...
Seite 771
Kontrollieren Sie auch auf undichte Stellen am Kühler und am Kühlerschlauch. Untersuchen Sie den Boden unter dem geparkten Fahrzeug auf Flüssigkeiten oder Flecken. Setzen Sie sich mit Ihrem Isuzu- Händler in Verbindung, falls Sie undichte Stellen entdecken. VORSICHT • Gebrauch des Fahrzeugs ohne Reparatur undichter Stellen kann zu Festfressen des Motors führen.
6-42 SERVICE UND WARTUNG Nachfüllen von Motorkühlmittel Wenn der Motorkühlmittelstand im Vorn Reservetank unterhalb der Markierung "MIN" steht, öffnen Sie den Deckel des Markierung "MAX" Tanks und füllen Sie Motorkühlmittel bis in den Bereich der Markierung "MAX" auf. Schrauben Sie den Deckel nach dem Nachfüllen von Motorkühlmittel wieder fest Markierung "MIN"...
Seite 773
6-43 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER (Fortsetzung) • Bei starken Schwankungen des Motorkühlmittelstands lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Isuzu- Händler überprüfen.
6-44 SERVICE UND WARTUNG Umgang mit dem Kühler Säubern des Kühlerblocks Die Kühlwirkung sinkt, wenn die Luftkanäle Kühler für Motor im Kühlerblock mit Schmutz oder Staub verstopft sind. Dies kann auch zu Korrosion der Blöcke führen. Waschen Sie den Kühlerblock regelmäßig mit Leitungswasser.
Seite 775
Maßnahmen, die sicherstellen, dass elektrische Komponenten und Kabel in der Umgebung nicht mit Wasser bespritzt werden. • Wenn nach einer Reinigung des Kühler- und des Ladeluftkühlerblocks trotzdem noch hartnäckiger Schmutz haften bleibt, lassen Sie Ihren Isuzu-Händler eine Inspektion und Wartung durchführen.
Seite 776
SERVICE UND WARTUNG Wassergekühltes Ladeluftkühlersystem Das wassergekühlte Ladeluftkühlersystem senkt die Temperatur der vom Motor aufgewärmten Ansaugluft. Das Ladeluftkühler-Kühlmittel muss gemäß Wartungsplan gewechselt werden. Lassen Sie den Wechsel des Ladeluftkühler-Kühlmittels bei einem Isuzu-Händler vornehmen. Wartungsplan → Siehe Seite 6-150 Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe → Siehe Seite 6-155...
Seite 777
6-47 SERVICE UND WARTUNG VORSICHT • Der Druckwiderstand des Kühlerdeckels des Motorkühlsystems und des Zusatzbehälterdeckels des wassergekühlten Ladeluftkühlersystems ist Kühlerdeckel Zusatzbehälterdeckel unterschiedlich. Bei einer falschen Montage kann es zu einer Überhitzung kommen. 30 kPa 108 kPa Druckstufe Druckstufe RATGEBER RTUL60SH019101 •...
Vorbereiten des Ladeluftkühler-Kühlmittels Um Schäden am Ladeluftkühler durch gefrorenes Ladeluftkühler-Kühlmittel zu vermeiden und das Kühlsystem vor Korrosion zu schützen, mischen Sie das von Isuzu empfohlene Kühlmittel im Verhältnis von 50/50 mit Wasser. Es wird empfohlen, eine Fertigmischung ("50/50 Pre-diluted") mit einer Kühlmittelkonzentration von 50 % zu verwenden.
Seite 779
VORSICHT • Verwenden Sie ausschließlich ein von Isuzu empfohlenes Kühlmittel. • Bei Verwendung eines Kühlmittels, das nicht von Isuzu empfohlen wird, können Schäden am Kühler oder am Ladeluftkühler die Folge sein. Insbesondere die Verwendung von Kühlmitteln, die Amine, Boratsalze oder Silikate enthalten, kann zu Korrosion im Motor oder im Kühler und damit zum Austritt von...
6-50 SERVICE UND WARTUNG Überprüfen des Ladeluftkühler-Kühlmittelstands Reservetank Der Reservetank befindet sich auf der vorderen rechten Seite des Motorraums. Vorn Vergewissern Sie sich nach Abkühlen des Motors, dass der Ladeluftkühler- Markierung "MAX" Kühlmittelstand im Reservetank zwischen den Markierungen "MAX" und "MIN" liegt. Überprüfen Sie außerdem, ob der Ladeluftkühler-Kühlmittelstand bis zum Markierung "MIN"...
Seite 781
Zusatzbehälterdeckel auf undichte Stellen am Ladeluftkühler, am Kühler und am Kühlerschlauch vor. Untersuchen Sie den Boden unter dem geparkten Fahrzeug auf Flüssigkeiten oder Flecken. Setzen Sie sich mit Ihrem Isuzu- Händler in Verbindung, falls Sie undichte Stellen entdecken. VORSICHT Kühlerdeckel •...
6-52 SERVICE UND WARTUNG Nachfüllen von Ladeluftkühler-Kühlmittel Wenn der Ladeluftkühler-Kühlmittelstand Vorn im Reservetank unterhalb der Markierung "MIN" steht, öffnen Sie den Deckel des Markierung "MAX" Tanks und füllen Sie Ladeluftkühler- Kühlmittel bis in den Bereich der Markierung "MAX" auf. Schrauben Sie den Deckel nach dem Nachfüllen von Markierung "MIN"...
Seite 783
Motor noch heiß ist. Andernfalls könnte der Auspuffkrümmer beschädigt werden. • Bei starken Schwankungen des Ladeluftkühler-Kühlmittelstands lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Isuzu-Händler überprüfen. ANMERKUNG • Der Reservetank dient auch als Tank für das Motorkühlmittel, mit dem der Motor gekühlt wird.
Seite 784
6-54 SERVICE UND WARTUNG Nebenantriebsriemen VORSICHT • Verwenden Sie beim Wechseln des Nebenantriebsriemens nur Isuzu- Originalteile. Überprüfung Die Spannung des Nebenantriebsriemens wird automatisch mit einen automatischen Riemenspanner angepasst. Überprüfen Sie den Nebenantriebsriemen auf Risse und auf sonstige Beschädigungen. Lassen Sie außerdem den Motor laufen um zu überprüfen, ob...
Motorleistung, sondern auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Der Luftfiltereinsatz sollte auf die folgende Weise gewartet werden. Der Luftfiltereinsatz muss gemäß Wartungsplan kontrolliert und gewechselt werden. Lassen Sie den Wechsel des Luftfiltereinsatzes von Ihrem Isuzu-Händler vornehmen. RATGEBER • Verwenden Sie unbedingt einen Original-Luftfiltereinsatz von Isuzu.
Seite 786
6-56 SERVICE UND WARTUNG 2. Entfernen Sie den Luftfiltereinsatz, Abdeckung indem Sie ihn nach oben herausziehen. 3. Entfernen Sie Schmutz, der sich auf der Innenseite des Luftfiltergehäuses angesammelt hat. Einsatz Vorn Gehäuse 4. Reinigen Sie das Ablassventil am Vorn Boden des Luftfilters. RTUL60SH012101 Ablassventil 5.
Luftfiltergehäuses an. Bringen Sie den Kabelbaum an der Klemme an. Kraftstofffilter Wechseln Sie den Kraftstofffilter gemäß Wartungsplan. Lassen Sie den Kraftstofffilterwechsel bei einem Isuzu-Händler durchführen. Lassen Sie das Wasser ab, wenn die Wasserabscheider-Warnleuchte aufleuchtet. VORSICHT • Wenn die Wasserabscheider-Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, entfernen Sie sofort Wasser aus dem Kraftstofffilter.
SERVICE UND WARTUNG Ablassen von Wasser vom Kraftstofffilter Lassen Sie Ablassarbeiten am Wasserabscheider (Kraftstofffilter) bei einem Isuzu-Händler durchführen. Wenn Sie die Ablassarbeiten am Wasserabscheider (Kraftstofffilter) selbst durchführen, entsorgen Sie das Öl in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
Seite 789
6-59 SERVICE UND WARTUNG Rechtslenker 2. Lösen Sie die Ablassschraube und bewegen Sie die Ansaugpumpe zehn bis zwanzig Mal von Hand auf und ab. 3. Ziehen Sie die Ablassschraube vollständig an und bewegen Sie die Ansaugpumpe Ansaugpumpe mehrere Male. 4. Lassen Sie den Motor probeweise laufen und vergewissern Sie sich, dass aus den Ablassschrauben des Kraftstofffilters kein Kraftstoff...
Seite 790
Entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. • Wenn der Wasserabscheider (Kraftstofffilter) häufig abgelassen werden muss, sollte Ihr Isuzu-Händler den Kraftstofftank ablassen. Es empfiehlt sich, den Wasserabscheider (Kraftstofffilter) nicht zu verwenden, da er das Kraftstoffsystem beeinträchtigt.
Seite 791
Angaben in der Tabelle vor. Wenn Sie eine Reparatur nicht durchführen können, eine in der Tabelle angegebene Abhilfemaßnahme nicht zum gewünschten Ergebnis führt oder ein Defekt nicht lokalisiert werden kann, wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. Symptom Ursache Abhilfemaßnahme...
SERVICE UND WARTUNG Bremsen WARNUNG • Wenn abnormale Bedingungen an der Bremsanlage auftreten, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Bremsflüssigkeit Bei einem Handschaltgetriebe-Modell gibt es einen gemeinsamen Behälter für Kupplungsflüssigkeit und Bremsflüssigkeit. WARNUNG •...
6-65 SERVICE UND WARTUNG VORSICHT (Fortsetzung) • Falls der Bremsflüssigkeitsstand schnell absinkt, kann ein Problem an der Bremsanlage oder eine Abnutzung der Bremsbeläge oder Bremsbackenbeläge vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. Wartungsplan → Siehe Seite 6-150 Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe → Siehe Seite 6-155...
Sie anschließend das Spiel, indem Sie das Pedal leicht von Hand drücken, bis Widerstand zu fühlen ist. Weicht das Spiel vom vorgegebenen Bereich ab, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Isuzu-Händler Spiel überprüfen und den Zustand korrigieren. Spiel (gemessen an der Pedalspitze) 6 - 10 mm (0,24 - 0,39 in) Höhe und Abstand...
Seite 797
Pedalbetätigung schwammig anfühlt, kann sich Luft im Hydraulikkreis der Bremse befinden. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. • Wenn Ihre Bremsen bei normaler Fahrt quietschen, kann dies RTUL60SH001701 folgende Ursachen haben: - Bremsbelagverschleiß...
Vergewissern Sie sich, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind und das Fahrzeug nicht nach einer Seite zieht. Wenn Probleme mit der Bremsleistung auftreten, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. VORSICHT • Die Überprüfung der Bremsleistung sollte auf einer breiten Straße mit guter Sicht erfolgen, wobei auch auf den Verkehr hinter dem Fahrzeug und die Umgebung zu achten ist.
Seite 799
Feststellbremse das Fahrzeug zuverlässig RTUL40SH002401 hält. Lassen Sie die Überprüfung der Feststellbremse und die Einstellungen bei einem Isuzu-Händler durchführen. Hebelhub* 6 bis 9 Kerben *: Anzahl der Kerben bis zum Feststellen der Bremse bei langsamem Ziehen des Hebels aus gelöster Stellung mit einer...
• Falls die Kontrolle etwas Ungewöhnliches an Radbolzen, Radmuttern, Scheibenrädern oder Reifen ergibt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. • Falls die linken Räder ungewöhnliche Merkmale aufweisen, überprüfen Sie auch die rechten Räder sorgfältig auf ähnliche Anzeichen. Ein Defekt an einem Rad...
6-71 SERVICE UND WARTUNG Überprüfen der Reifen Luftdruck Ein zu hoher oder zu niedriger Reifenluftdruck beeinträchtigt nicht nur den Fahrkomfort und die Sicherheit der Ladung, sondern kann auch zu ungewöhnlicher Erhitzung, frühzeitigem Verschleiß, einer Reifenpanne oder sogar einem Reifenplatzer führen. •...
Schäden. Untersuchen Sie insbesondere die Lauffläche auf Nägel oder andere in den Profilrillen eingeklemmte Metallteile. Falls die Kontrolle etwas Ungewöhnliches an den Reifen ergibt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. RATGEBER • Achten Sie beim Überprüfen der Reifen insbesondere auf Folgendes: niedriger Reifenluftdruck;...
übrigen Räder gleich sein. Falls die Kontrolle etwas Ungewöhnliches an Radschrauben, Radmuttern oder Scheibenrädern ergibt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. VORSICHT • Bei einem nicht ordnungsgemäß montierten Rad besteht erhöhte Gefahr, dass sich die Radmuttern lockern oder abfallen und/oder Radschrauben brechen.
RTUL60SH007401 verändern (auch wenn sie wie bei einem Reserverad auf der Felge sitzend gelagert werden). Reifen müssen nach 5- bis 7-jährigem Einsatz einer Alterungsprüfung unterzogen werden, wenn sie weiterverwendet werden sollen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Isuzu-Händler.
Seite 806
• Falls die Radbolzen, Radmuttern oder das Scheibenrad Ungewöhnlichkeiten aufweisen, darf das Rad nicht weiter benutzt werden. Wenden Sie sich unverzüglich an den nächsten Isuzu-Händler. Reifen nutzen sich nicht überall gleich ab. Um eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen und eine längere Lebensdauer zu erzielen, sollten die Reifen eines Fahrzeugs regelmäßig rundum gewechselt werden.
Seite 807
6-77 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER • Das Anzugsmoment der Radmuttern kann nach einem Reifenwechsel absinken, nachdem sich die Muttern gesetzt haben. Nach 50 bis 100 km (31 bis 62 Meilen) Fahrt nach einem Reifenwechsel müssen die Radmuttern gemäß den Anweisungen unter "Nachziehen der Radmuttern" in diesem Kapitel erneut auf das vorgeschriebene Anzugsmoment angezogen werden.
Seite 808
6-78 SERVICE UND WARTUNG Reserverad Ausbau 1. Montieren Sie die Stangen zum Abnehmen des Reserverads und den Wagenhebergriff. Wagenhebergriff Stange zum Abnehmen des Reserverads 2. Beim Montieren der Stangen zum Stange zum Abnehmen des Reserverads Abnehmen des Reserverads ziehen RTUC70SH016301 Sie die Gelenkbolzen per Hand oder mit einem Schraubendreher (Kreuzschlitzschraubendreher) an.
Seite 809
6-79 SERVICE UND WARTUNG 3. Setzen Sie die Stange zum Abnehmen Stange zum Abnehmen des Reserverads in die Öffnung am des Reserverads Reserveradträger ein und drehen Sie den Wagenhebergriff gegen den Uhrzeigersinn. Stellen Sie sicher, dass das Reserverad vollständig auf dem Boden zum Liegen kommt und dass genügend Abstand zwischen der Reserveradträgerplatte und dem...
6-80 SERVICE UND WARTUNG Aufbewahrung 1. Richten Sie das Scheibenrad so aus, Platte dass seine Außenfläche nach oben zeigt und führen Sie dann die Platte in die Mitte des Scheibenrads ein. ANMERKUNG • Achten Sie bei der Lagerung von Aluminiumfelgen darauf, dass die Radabdeckung entfernt wird.
Seite 811
Rad locker sitzt, überzeugen Sie sich, dass der Radträger keine Defekte wie eine verbogene Halterung oder Halteblech aufweist, und befestigen Sie es nochmals. Falls sich das Rad nicht einwandfrei befestigen lässt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
Seite 812
6-82 SERVICE UND WARTUNG Luftdruck Kontrollieren Sie den Luftdruck des Reserverads mit einem Reifenluftdruckmesser in den im Wartungsplan angegebenen Zeitabständen. Ein auf den normalen Druck aufgepumptes Reserverad verliert im Laufe der Zeit aufgrund von Undichtigkeiten allmählich Druck. Er sollte deshalb auf einen etwas oberhalb des Normaldrucks liegenden Druck aufgepumpt werden.
6-83 SERVICE UND WARTUNG Handhabung des Wagenhebers WARNUNG • Aufbocken des Fahrzeugs mit einem Wagenheber kann zu einem Unfall führen, wenn das Fahrzeug auf einer weichen, abschüssigen Fläche steht. Der Vorgang muss unbedingt auf einem ebenen, festen Untergrund erfolgen. • Legen Sie während des Hebevorgangs keine Gegenstände über oder unter den Wagenheber.
Seite 814
6-84 SERVICE UND WARTUNG WARNUNG (Fortsetzung) • Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Differenzialsperresystem ausgestattet ist, kann es sich in Bewegung setzen, wenn die Motorleistung auf die Hinterachse übertragen wird, auch wenn eines der Räder an der Achse vom Boden abgehoben ist. Der Motor darf nicht gestartet werden, solange eines der Hinterräder den Boden berührt.
6-85 SERVICE UND WARTUNG Gebrauch des Wagenhebers Aufbocken des Fahrzeugs 1. Montieren Sie die Wagenheberstangen und den Wagenhebergriff. Wagenhebergriff Wagenheberstange 2. Wenn Sie die Wagenheberstangen Wagenheberstange aneinander montieren, ziehen Sie den Gelenkbolzen per Hand RTUC70SH016501 oder mit einem Schraubendreher (Kreuzschlitzschraubendreher) an. Stellen Sie sicher, dass die konkave Schraubendreher Seite der Schraubenseite der anderen...
Seite 816
6-86 SERVICE UND WARTUNG 3. Setzen Sie das Ende der Wagenheberstange in die Wagenheberbuchse ein. 4. Setzen Sie den Wagenheber genau unter dem Ansatzpunkt an und vergewissern Sie sich, dass er senkrecht steht. Der Wagenheber muss auf einem ebenen, festen Untergrund stehen. 5.
Seite 817
6-87 SERVICE UND WARTUNG WARNUNG Erste Stufe • Der Wagenheber verfügt über 2 Stufen. Zum Ende der zweiten Zweite Stufe Stufe lässt sich der Hebel nur noch schwer bewegen. Beenden Sie dann das Anheben mit dem Wagenheber. Wenn das Anheben fortgesetzt wird, kann der Wagenheber beschädigt werden.
6-88 SERVICE UND WARTUNG Ansatzpunkte WARNUNG • Wird der Wagenheber nicht wie beschrieben positioniert, kann es zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigung des Fahrzeugs durch das Herunterrutschen des Fahrzeugs vom Wagenheber kommen. Vorderrad-Ansatzpunkte Setzen Sie den Wagenheberkopf an den flachen Teil der Halterung auf der Rahmenseite.
Seite 819
6-89 SERVICE UND WARTUNG Radwechsel Vorbereitungen Parken Sie das Fahrzeug zum Reifenwechsel an einer der nachstehend aufgeführten Stellen. • Wo das Fahrzeug den Verkehr nicht behindert. • Wo die Oberfläche fest und eben ist. • Wo der Reifenwechsel sicher vorgenommen werden kann. Verwenden Sie beim Radwechsel auf einer Straße die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere...
6-90 SERVICE UND WARTUNG Ausbauen eines Rads WARNUNG • Ziehen Sie stets die Feststellbremse vollständig an und schalten Sie den Schalthebel auf "R" (Rückwärtsgang) (bei Handschaltgetriebe-Modellen) bzw. den Wählhebel in die Stellung "P" (bei Automatikgetriebe-Modellen) und blockieren Sie die Räder mit Keilen, bevor Sie das Fahrzeug aufbocken. Durch das Arretieren der Feststellbremse allein kann ein Wegrollen des Fahrzeugs nicht ausreichend verhindert werden.
Seite 821
6-91 SERVICE UND WARTUNG 1. Ziehen Sie die Feststellbremse fest Platter Reifen an und schalten Sie den Schalthebel auf "R" (Rückwärtsgang) (bei Handschaltgetriebe-Modellen) bzw. den Wählhebel auf "P" (bei Automatikgetriebe-Modellen). Zum Wechseln eines Vorderradreifens blockieren Sie das diesem schräg gegenüber liegende Hinterrad. Zum Keile Wechseln eines Hinterradreifens blockieren Sie das diesem schräg...
Seite 822
6-92 SERVICE UND WARTUNG 5. Bocken Sie das Fahrzeug auf, bis der Reifen vollständig vom Boden abhebt. 6. Entfernen Sie alle gelockerten Radmuttern und nehmen Sie dann das Rad ab. RATGEBER • Nehmen Sie das Rad vorsichtig ab, damit die Gewinde der Radbolzen nicht beschädigt werden.
Rad während der Fahrt vom Fahrzeug löst. • Falls die Kontrolle etwas Ungewöhnliches an Radschrauben, Radmuttern oder Scheibenrädern ergibt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. • Anlageflächen, Radmuttern-Anlageflächen (angeschrägte Flächen) oder Nabenpassflächen am Scheibenrad dürfen nicht lackiert werden. Dicke Lackschichten könnten zum Lockern oder zu einem Bruch der Radbolzen...
Seite 824
• Verschleiß oder andere Schäden an Gewindegänge Verschleiß oder andere der Radpassfläche Schäden an der Rad- passfläche Falls die Kontrolle etwas Ungewöhnliches an den Teilen auf der Fahrzeugseite ergibt, betreiben Sie das Fahrzeug nicht und RTUL60SH009401 wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler.
Seite 825
6-95 SERVICE UND WARTUNG VORSICHT • Entfernen Sie Rost und Schmutz von Radbolzen und -mutter, und drehen Sie die Mutter auf den Bolzen auf. Falls sich die Mutter nicht ungehindert dreht, ist das Gewinde defekt. • Wenn das Gewinde defekt ist, ersetzen Sie sowohl den Radbolzen als auch die Radmutter.
Seite 826
6-96 SERVICE UND WARTUNG 5. Zum Montieren des Rads richten Sie die Bolzenlöcher im Scheibenrad mit den Radbolzen aus. 6. Schrauben Sie die einzelnen Radmuttern von Hand an, bis sie die Muttern-Aufsitzfläche des Scheibenrads berühren, und drehen Sie sie dann mit den Fingern so weit fest, dass das Rad nicht mehr locker sitzt.
Seite 827
Räder keine Komponenten in der Umgebung behindern. Falls Sie Fragen zu diesem Inhalt haben sollten, wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. • Das Anzugsmoment der Radmuttern kann nach einem Reifenwechsel absinken, nachdem sich die Muttern gesetzt haben. Nach 50 bis 100 km (31 bis 62 Meilen) Fahrt nach einem Reifenwechsel müssen die Radmuttern gemäß...
WARNUNG • Falls Sie irgendetwas Ungewöhnliches an den Radmuttern feststellen, wie z.B. häufiges Lockern von nachgezogenen Muttern, lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. VORSICHT • Sorgen Sie dafür, dass der Radmutternschlüssel fest auf der Mutter sitzt, wenn Sie die Mutter auf das vorgeschriebene Anzugsmoment anziehen.
Reaktionen, die zum Ausfall der Kupplungsanlage führen. • Falls der Kupplungsflüssigkeitsstand zu schnell absinkt, kann ein Problem an der Kupplungs- oder Bremsanlage vorliegen oder es können die Bremsbeläge oder Bremsbackenbeläge verschlissen sein. Lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. Wartungsplan → Siehe Seite 6-150 Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe → Siehe Seite 6-155...
Tauschen Sie die Kupplungsflüssigkeit gemäß dem Wartungsplan gegen die vorgeschriebene Flüssigkeit aus. Da für den Kupplungsflüssigkeitswechsel die entsprechenden Bauteile zerlegt werden müssen, lassen Sie diesen Dienst von Ihrem Isuzu-Händler durchführen. Automatikgetriebeöl (Automatikgetriebe-Modell) Lassen Sie die Kontrolle oder den Wechsel der Automatikgetriebeöl bei einem Isuzu- Händler durchführen.
Seite 831
Sie, ob es selbständig wieder in die Geradeausstellung zurückkehrt. VORSICHT • Wenn Lenkteile ein übermäßig großes Spiel haben oder zu RTUJ60SH000801 locker sitzen oder wenn Sie einen ungewöhnlichen Zustand bemerken, lassen Sie das Lenksystem unverzüglich vom nächsten Isuzu- Händler überprüfen.
SERVICE UND WARTUNG Servolenkungsflüssigkeit (Modelle mit hydraulischer Servolenkung) Der Servolenkungsflüssigkeitsstand muss kontrolliert und die Servolenkungsflüssigkeit muss gemäß Wartungsplan gewechselt werden. Lassen Sie den Wechsel der Servolenkungsflüssigkeit von einem Isuzu-Händler durchführen. Wartungsplan → Siehe Seite 6-150 Kontrollieren des Servolenkungsflüssigkeitsstands Der Reservetank befindet sich auf der vorderen linken Seite des Motorraums.
6-103 SERVICE UND WARTUNG ANDERE SERVICE- UND WARTUNGSARBEITEN ● Scheibenwaschflüssigkeit 6-104 ● Scheibenwischerblätter 6-105 ● Leuchten 6-113 ● Handhabung der Batterie 6-126 ● Kältemittel 6-136...
6-104 SERVICE UND WARTUNG Scheibenwaschflüssigkeit Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage Überprüfen Sie den Stand im Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter. Sprühen Sie Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe und lassen Sie die Scheibenwischer laufen um zu überprüfen, ob alle Bereiche ordnungsgemäß gewischt werden. Kontrollieren Sie dabei auch den Sprühzustand der Scheibenwaschflüssigkeit. Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Scheibenwasch-...
6-105 SERVICE UND WARTUNG Scheibenwischerblätter Tägliche Kontrollen Versprühen Sie Scheibenwaschflüssigkeit und lassen Sie die Scheibenwischer laufen, um das Wischbild der Scheibenwischer zu überprüfen. Überprüfen Sie außerdem, ob die Funktionen normal ausgeführt werden. ANMERKUNG [Für Flachblattwischer] • Wenn der POWER-Modus auf "OFF" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "LOCK"...
Seite 836
6-106 SERVICE UND WARTUNG Wischerblatttypen Bügelblattwischer Flachblattwischer RTUL Je nach Wischertyp unterscheidet sich die Vorgehensweise beim Wechseln der Wischerblätter und der Wischgummis. Ein fehlerhafter Wechsel der Wischer kann zu Schäden an den Wischern und den umgebenden Teilen führen. Überprüfen Sie vor dem Wechsel den Wischertyp.
Seite 837
6-107 SERVICE UND WARTUNG Wischerblattwechsel (Bügelblattwischer) Ausbau 1. Ziehen Sie den Wischerarm senkrecht hoch. 2. Ziehen Sie die Lasche hoch. 3. Schieben Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung, um es zu entfernen. RTUL60SH005601 RTUL60SH005501...
6-108 SERVICE UND WARTUNG Einbau 1. Befestigen Sie das Wischerblatt am Wischerarm. 2. Schieben Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung. RTUL60SH006901 3. Drücken Sie die Lasche hinein. RATGEBER • Legen Sie den Wischerarm nicht ohne Blatt auf die Windschutzscheibe, da diese dabei verkratzt werden kann.
6-109 SERVICE UND WARTUNG Wischerblattwechsel (Flachblattwischer) Bringen Sie den Wischer zum Wechseln Serviceposition des Wischerblatts in die Serviceposition. RATGEBER • Überprüfen Sie, ob die Motorhaube ordnungsgemäß geschlossen ist. Motorhaube → Siehe Seite 6-11 Umschalten des Wischers zwischen Serviceposition/Normalposition 1. Stellen Sie sicher, dass der RTUL60SH009601 Scheibenwischerschalter in der Stellung "OFF"...
Seite 840
6-110 SERVICE UND WARTUNG 4. Um den Wischer in die Normalposition zu bringen, stellen Sie den POWER- Modus auf "ON" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "ON" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) und bringen Sie dann den Scheibenwascherschalter in eine andere Stellung als "OFF".
Seite 841
6-111 SERVICE UND WARTUNG Einbau 1. Schieben Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung, bis Sie ein Klickgeräusch hören. 2. Überprüfen Sie, ob die Verriegelungstaste in der Lochposition sitzt. RTUL60SH010001 RATGEBER • Legen Sie den Wischerarm nicht ohne Blatt auf die Verriegelungstaste Windschutzscheibe, da diese dabei verkratzt werden kann.
Seite 842
6-112 SERVICE UND WARTUNG Wechsel des Wischergummis (Bügelblattwischer) Ausbau 1. Entfernen Sie das Wischerblatt vom Wischerarm. Ziehen 2. Ziehen Sie den Wischergummi in Pfeilrichtung aus dem Wischerblatt. Einbau 1. Setzen Sie einen neuen Einführen Wischergummi in das Wischerblatt ein. RTUL60SH005801 Öffnung 2.
Seite 843
6-113 SERVICE UND WARTUNG Leuchten Prüfen der Beleuchtung Stellen Sie den POWER-Modus auf "ON" ein (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "ON" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) und überprüfen Sie dann die Funktion der Scheinwerfer, Blinkleuchten, anderer Außenleuchten und der Innenraumbeleuchtung.
Seite 844
Beschlagen der Windschutzscheibe oder der Seitenfenster bei Regen handelt. Wenn die Feuchtigkeit einige Minuten nach Einschalten der Lampe wieder verfliegt, ist alles normal. • Achten Sie unbedingt auf die korrekte Scheinwerfereinstellung, damit andere Fahrer nicht geblendet werden. Lassen Sie die Scheinwerfer beim nächsten Isuzu-Händler einstellen.
Lampen, die vom Isuzu-Händler gewechselt werden müssen Bei den unten aufgeführten Lampen gestaltet sich ein Wechsel als besonders schwierig oder es ist ein Wechsel der gesamten Lampeneinheit erforderlich. Wenn ein Wechsel vorgenommen werden muss, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. • LED-Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht) •...
Seite 846
Lampe ebenfalls ihrem Lebensende nähert. Es wird empfohlen, beide gleichzeitig auszutauschen. ANMERKUNG • Wenn die Lampe nicht durchgebrannt ist, kann der Defekt in der Verkabelung liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst bald bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen/warten. Wattzahl der Lampe → Siehe Seite 6-117...
Seite 847
Rückfahrscheinwerfer 21 W Kennzeichenbeleuchtung Nebelschlussleuchte 21 W Dritte Bremsleuchte Leseleuchten Innen Innenraumleuchte 10 W Make-up-Spiegel-Lampe *1: Ausführung mit LED-Scheinwerfer. *2: Ausführung mit Halogen-Scheinwerfer. ANMERKUNG • Wenden Sie sich für einen Wechsel von hier nicht aufgeführten Lampen an den nächsten Isuzu-Händler.
6-118 SERVICE UND WARTUNG Wechseln der Lampen (Außenleuchte) Scheinwerferlampen (Ausführung mit Halogen-Scheinwerfer) 1. Öffnen Sie die Motorhaube und stellen Sie die Stütze auf. Motorhaube → Siehe Seite 6-11 2. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um sie abzunehmen. Abdeckung 3. Trennen Sie den Stecker von der Lampe.
Seite 849
6-119 SERVICE UND WARTUNG 6. Schließen Sie den Stecker an. Setzen Sie die Abdeckung auf. RATGEBER • Wenn die Abdeckung nicht fest sitzt ist, kann Wasser in den Scheinwerfer eindringen und zu einer Fehlfunktion der Leuchte führen.
6-120 SERVICE UND WARTUNG Blinkleuchten-Lampen (an vorderem Kotflügel montiert) 1. Schieben Sie die Blinkleuchten (an vorderem Kotflügel montiert) zur Fahrzeugfront hin und ziehen Sie sie dann ab, bis die Rückseite der Leuchte frei liegt. Lösen Sie den Clip an der Rückseite der Leuchte vom Kotflügelblech.
SERVICE UND WARTUNG Lampen der hinteren Kombileuchte ANMERKUNG • Lassen Sie Schluss- und Bremsleuchten in LED-Ausführung von einem Isuzu-Händler wechseln. 1. Öffnen Sie die Heckklappe. Entfernen Sie die 2 Schrauben. Bauen Sie die hinteren Kombileuchten aus. Schraube Ausführung mit LED-Brems-/ 2.
Seite 852
6-122 SERVICE UND WARTUNG Außer Ausführung mit LED-Brems-/ Schlussleuchte Fassung 3. Ziehen Sie die Lampe aus der Fassung. Fassung Lampe 4. Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung ein. 5. Setzen Sie die Fassung ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie sicher zu befestigen.
6-123 SERVICE UND WARTUNG Auswechseln der Lampe der Nebelschlussleuchte 1. Drehen Sie die Befestigungsschrauben der Streuscheibe heraus und bauen Sie die Streuscheibe aus. 2. Lösen Sie die Lampe, indem Sie sie unter Druck entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 3. Zum Einbauen der Leuchten führen Sie die Ausbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Seite 854
6-124 SERVICE UND WARTUNG 4. Ziehen Sie die Lampe aus der Fassung. Fassung Lampe 5. Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung ein. 6. Setzen Sie die Fassung ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um RTUC70SH017501 sie sicher zu befestigen. 7.
6-125 SERVICE UND WARTUNG Wechseln der Lampen (Innenraumbeleuchtung) Lampe der Innenraumleuchte 1. Verwenden Sie zum Entfernen der Streuscheibe einen Schlitzschraubendreher. Entfernen Sie die Lampe. 2. Zum Einbauen der Leuchten führen Sie die Ausbauschritte in umgekehrter Lampe Reihenfolge durch. Streuscheibe Lampen der Leseleuchte 1.
6-126 SERVICE UND WARTUNG Handhabung der Batterie GEFAHR • Der Gebrauch oder das Nachladen der Batterie bei einem Batterieflüssigkeitsstand unter der unteren Füllstandsmarkierung kann zu erhöhtem Batterieverschleiß und gefährlichen Situationen wie Erhitzung oder sogar Explosion führen. • Falls Sie Batterieflüssigkeit ins Auge bekommen, spülen Sie das Auge sofort unter fließendem Wasser mindestens 5 Minuten lang aus.
Seite 857
Winter die Gefahr, dass die Batterieflüssigkeit gefriert und das Batteriegehäuse beschädigt. • Falls der Batterieflüssigkeitsstand weiterhin stark absinkt, lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen. ANMERKUNG • Wenn die Batterie neu angeschlossen wurde, nehmen Sie die folgenden Initialisierungseinstellungen vor, um den elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite ordnungsgemäß...
6-128 SERVICE UND WARTUNG Vorsichtsmaßregeln beim Handhaben der Batterie Halten Sie die Batterie sauber. Wenn Sie die Batterie verschmutzen lassen, können Verunreinigungen in die Batterieflüssigkeit eindringen, die Batterieplatten beschädigt werden, Kurzschlüsse an der Oberseite der Batterie auftreten und die Lebenszeit der Batterie kann verkürzt werden.
6-129 SERVICE UND WARTUNG Einbauposition der Batterie Zweite Batterie Je nach Modell können eine Batterie (erste Erste Batterie (falls vorhanden) Batterie) oder zwei Batterien (erste und zweite Batterie) verbaut sein. Trennen der Batteriekabel Trennen Sie vor dem Ausbau der Batterie die Batteriekabel.
Seite 860
6-130 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER • Lösen Sie vor dem Abbau des Minuspols die Mutter des Batteriepols und entfernen Sie den intelligenten Batteriesensor, während das Kabel noch angeschlossen bleibt. (Lösen Sie keine anderen Muttern mit Ausnahme der Mutter des Batteriepols.) Ausbauen der Batterie 1.
Seite 861
6-131 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER • Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batteriekabel während des Ladevorgangs getrennt sind. Andernfalls kann eine schwerwiegende Fahrzeugstörung auftreten. • Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen oder Trennen des Batterieladegeräts, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Einbauen der Batterie 1.
6-132 SERVICE UND WARTUNG Pluspol Anschließen der Batteriekabel Beginnen Sie beim Anschließen der Batteriekabel mit dem Pluspol und Abdeckung schließen Sie dann den Minuspol an. RATGEBER • Wenn Sie das Pluskabel Pluspol anschließen möchten, achten Sie darauf, dass die Batterie und der Batterie Pol Seite an Seite ausgerichtet sind (wie in der Abbildung dargestellt).
Seite 863
Umständen eine gewisse Zeit vergehen, bis das Leerlaufabschaltungssystem wieder in Betrieb geht. Direkte Stromversorgung aus der Batterie Die Batterie sollte nicht zur direkten 12-V-Versorgung verwendet werden. Falls dies unumgänglich sein sollte, beraten Sie sich bitte mit Ihrem Isuzu-Händler.
(durch Fahren des Fahrzeugs). Wird die Batterie nicht nachgeladen, besteht besonders im Winter die Gefahr, dass die Batterieflüssigkeit gefriert und das Batteriegehäuse beschädigt. • Falls der Batterieflüssigkeitsstand weiterhin stark absinkt, lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich beim nächsten Isuzu-Händler überprüfen.
1. Kontrollieren Sie die Batteriepole auf Lockerheit, Risse und Korrosion. Lassen Sie bei Rissen an den Polen die Kontrolle und den Austausch bei einem Isuzu-Händler durchführen. 2. Falls eine Klemme korrodiert ist und weißes Pulver daran anhaftet, waschen Sie dieses mit Warmwasser ab und wischen Sie die Klemme dann mit einem Lappen vollständig trocken.
Seite 866
Bei zu niedrigem Kältemittelstand kann die Klimaanlage den Kabinenraum nicht effektiv kühlen. Deshalb muss der Kältemittelstand nach Bedarf aufgefüllt werden. Bitte wenden Sie sich zum Auffüllen von Kältemittel an Ihren Isuzu-Händler. RATGEBER • Ein Betreiben der Klimaanlage bei unzureichendem Kältemittelstand führt nicht nur zu einem Nachlassen der Kühlleistung, sondern auch zu Schäden an der...
6-138 SERVICE UND WARTUNG Außenpflege Waschen Bei Einsatz des Fahrzeugs mit anhaftenden Fremdstoffen an den Außenflächen können diese Stoffe chemische Reaktionen mit der Lackierung oder dem Blech eingehen, was zu Fleckenbildung, Verfärbung, Verrosten und Korrosion von Teilen führen kann. Solche Stoffe können sich auch in mechanischen Teilen einlagern und deren Funktion beeinträchtigen oder als Luftwiderstand wirken.
Seite 869
6-139 SERVICE UND WARTUNG WARNUNG • Achten Sie beim Reinigen der Unterseite des Fahrzeugs oder des Fahrgestells darauf, sich nicht zu verbrennen oder anderweitig zu verletzen. Die Bereiche um Motor, Dieselpartikelfilter (DPD), selektive katalytische Reduktion (SCR) mit Urea, Schalldämpfer und Auspuffrohr sind direkt nach dem Fahrzeugbetrieb extrem heiß.
6-140 SERVICE UND WARTUNG RATGEBER (Fortsetzung) • Falls das Waschen in einer automatischen Auto-Waschanlage unumgänglich ist, vermeiden Sie Anlagen, die mit hohen Temperaturen und Drücken arbeiten. Andernfalls kann es zu Wärmeverformungen und Bruch von Kunststoffteilen oder Eindringen von Wasser in die Kabine kommen. •...
• Durch das Auftragen von Wachs auf Gummiteile können sich diese bleibend weiß verfärben. Pflege der Windschutzscheibe Wenn die Windschutzscheibe mit den Scheibenwischern nicht ausreichend sauber wird, sollte Sie mit Isuzu-Original- Scheibenwischmittel gereinigt werden. VORSICHT • Bringen Sie bei Modellen mit automatischem Scheibenwischer den Scheibenwischerschalter unbedingt in die Stellung "OFF".
Seite 872
6-142 SERVICE UND WARTUNG ANMERKUNG • Verwenden Sie für Modelle mit automatischem Scheibenwischer keine wasserabweisenden Beschichtungsmittel auf der Windschutzscheibe. Andernfalls kann der Regen- und Lichtsensor Regen nicht zuverlässig erkennen und der automatische Scheibenwischer kann nicht ordnungsgemäß funktionieren. Scheibenwischer- und Scheibenwascherschalter → Siehe Seite 4-138...
Seite 873
6-143 SERVICE UND WARTUNG Innenpflege Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Autoreiniger oder Staubsauger aus dem Kabinenraum und wischen Sie Oberflächen mit einem in Warm- oder Kaltwasser angefeuchteten Lappen sauber. WARNUNG • Beim Reinigen des Kabinenraums darf niemals Wasser direkt versprüht werden.
Seite 874
6-144 SERVICE UND WARTUNG VORSICHT • Mineralöl, Benzin, Verdünner und andere organische Lösungsmittel, säure- oder alkalihaltige Lösungsmittel sowie Fettsäureester dürfen nicht verwendet werden. Andernfalls kann es zu Verfärbungen, Fleckenbildung oder sonstiger Beschädigung kommen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Arten von Reinigungsmitteln diese Stoffe enthalten. Lesen Sie das Etikett auf Reinigungsmitteln aufmerksam.
Seite 875
Benzin, Farbverdünnern oder anderen flüchtigen Lösungsmitteln an Festigkeit verlieren. • Zerlegen Sie den Gurtmechanismus nicht, um eventuell in das Gurtschloss eingedrungene Fremdkörper oder Ähnliches zu entfernen. Lassen Sie die Sicherheitsgurte stattdessen bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen und warten. Reinigen des Sicherheitsgurt- Umlenkbügels Sicherheitsgurt- 1.
Seite 876
Pflegemaßnahmen nicht verbessert, besteht die Möglichkeit, dass der Sicherheitsgurt durch die Türholmverkleidung behindert wird. Lassen Sie die Sicherheitsgurte in diesem Fall bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen und warten. • Falls sich der Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß auf- und abwickeln lässt oder wenn bei...
ANMERKUNG • Wenden Sie sich bitte bezüglich des Erwerbs von Pflegeprodukten für Ledersitze (Reiniger usw.) an Ihren Isuzu-Händler. 1. Entfernen Sie Staub und Sand mit einem Staubsauger oder einer Bürste. 2. Wischen Sie Flecken mit einem weichen Tuch ab, das mit einem verdünnten Reinigungsmittel (bestehend aus einem auf ca.
Wartungsplan überprüfen und warten lassen. Wartungsplan Damit Sie Ihr Fahrzeug sicher und wirtschaftlich betreiben können, ist es unerlässlich, dass Sie es in regelmäßigen Abständen gemäß Wartungsplan bei Ihrem Isuzu-Händler überprüfen und warten lassen. Wenden Sie sich zwecks Inspektionen, die eine Demontage und/oder Spezialausrüstung erfordern, an Ihren Isuzu-Händler.
Seite 881
6-48 Kühlmittelkonzentration 6-37 Erste 160.000 km (99.000 Meilen) oder 96 Monate 6-46 Alle 160.000 km (99.000 Meilen) oder 96 Monate 6-37 Motorkühlmittel/ (wenn Original-Kühlmittel von Isuzu verwendet 6-46 Ladeluftkühler-Kühlmittel wird) Alle 24 Monate 6-37 (wenn von Isuzu empfohlenes Kühlmittel 6-46 verwendet wird) Kühlsystem auf...
Seite 882
6-152 SERVICE UND WARTUNG Serviceintervall (Gesamtkilometerzähleranzeige Wartungspunkt Wartungsinhalt Referenzseite oder Monate, je nachdem, was zuerst eintritt) * [4WD] Austritt von Alle 20.000 km (12.000 Meilen) oder 24 Monate ― Verteilergetriebeöl und Öl Lockerheit des Getriebe- Alle 20.000 km (12.000 Meilen) oder 24 Monate ―...
Seite 883
6-153 SERVICE UND WARTUNG Serviceintervall (Gesamtkilometerzähleranzeige Wartungspunkt Wartungsinhalt Referenzseite oder Monate, je nachdem, was zuerst eintritt) * Verschleiß der Bremsbeläge Alle 20.000 km (12.000 Meilen) oder 24 Monate ― und -trommel der Hinterradbremse Bremspedalweg und -spiel Alle 20.000 km (12.000 Meilen) oder 24 Monate 6-66 Bremsleitungen und -schläuche auf lockere...
Seite 884
6-154 SERVICE UND WARTUNG Wartungsplan für Betrieb unter erschwerten Bedingungen Fahrbedingungen A: Wiederholte Kurzstreckenfahrten B: Fahren auf schlechten Straßen C: Fahren auf staubigen Straßen D: Fahren bei extrem kaltem Wetter und/oder auf mit Salz gestreuten Straßen E: Häufiges Ziehen eines Anhängers oder Fahren von Bergaufstrecken F: Fortlaufendes Fahren mit niedriger Geschwindigkeit und/oder mit geringer Beladung G: Häufiges Abstellen des Motors während der DPD-Regeneration Wartungspunkt...
Dieselkraftstoffe Die Auswahl der richtigen Schmiermittel und Dieselkraftstoffe ist extrem wichtig, damit Ihr Isuzu-Fahrzeug im Laufe der Jahre jederzeit die volle Leistung bieten kann. Verwenden Sie ein Schmiermittel, das der in der folgenden Tabelle angegebenen Sorte entspricht und dessen Viskosität für die Temperatur, bei der Ihr Fahrzeug betrieben wird, geeignet ist.
Seite 886
Getriebegeräusch, beim Schaltgefühl und beim Kraftstoffverbrauch kommen. [Schmierung für Automatikgetriebe] • Es wird empfohlen, das Originalöl "ISUZU ATF WSI" von Isuzu zu verwenden. Wenn ein anderes Automatikgetriebeöl als das Originalöl "ISUZU ATF WSI" von Isuzu verwendet wird, kann sich das Schaltverhalten verschlechtern und das Getriebe kann bedingt durch Vibrationen blockieren, was zu einer Fehlfunktion des Automatikgetriebes führt.
Seite 887
BESCO ATF III (ISUZU) oder gleichwertiges Öl Servolenkung (HPS-Modell) ® DEXRON VI oder gleichwertiges Öl BESCO L2 GREASE (No.2), L3 GREASE (No.3) (ISUZU) Radnabenlager/Mittellager Mehrzweckfett NLGI #2 oder #3 BESCO ONE LUBER Mo GREASE (No.2) (ISUZU) Gelenkwellen-Gleitspindel/Kreuzgelenk Mehrzweckfett NLGI #2 mit Molybdändisulfid KÜHLMITTEL...
Seite 888
6-158 SERVICE UND WARTUNG DIESELKRAFTSTOFF / GELTENDER STANDARD (Schwefelgehalt unter 10 ppm) Deutsche Industrie-Norm (DIN) Basierend auf EN590: 2009 British Standards (BS) Basierend auf EN590: 2009 WARNUNG • Öffnen Sie langsam den Tankdeckel. Wenn Sie ihn schnell öffnen, kann durch den Druck im Kraftstofftank Kraftstoff herausspritzen.
6-159 SERVICE UND WARTUNG Tanken von Kraftstoffen mit Biodiesel-Anteil (Fettsäuremethylester (FAME)) Modelle für den europäischen Markt • Sie können Standard-Dieselkraftstoffe gemäß B7 EN590 verwenden. Als Standarddieselkraftstoffe werden auch Kraftstoffe bezeichnet, die Biodieselkraftstoffe (FAME) enthalten, die der Norm EN14214 entsprechen. • Die Verwendung von Dieselkraftstoffen, die nicht die Anforderungen gemäß B7 EN590 erfüllen, oder von Kraftstoffen, die einen FAME-Anteil enthalten, der nicht EN14214 entspricht, kann im schlimmsten Fall zu einem schwerwiegenden Motorschaden führen.
*1: Wenn Starthilfen (Ölwannenheizung, Blockheizung usw.) verwendet werden, kann Öl der Klasse 10W-xx bei einer Umgebungstemperatur von bis zu -30 °C (-22 °F) verwendet werden. *2: Die Verwendung ist bis zu einer Umgebungstemperatur von 45 °C (113 °F) möglich, wenn Isuzu-Originalöl oder ein anderes empfohlenes Öl der Klasse xxW-30 zum Einsatz kommt.
Seite 891
-31°F -13°F 14°F 32°F 59°F 86°F 113°F SAE 90 SAE 140 [Einzelklasse] *1: Die Verwendung ist bis zu einer Umgebungstemperatur von 45 °C (113 °F) möglich, wenn Isuzu-Originalöl oder ein anderes empfohlenes Öl der Klasse xxW-90 zum Einsatz kommt. RTUK...
IM NOTFALL ● Fehlersuche ● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist ● Notstopp des Motors (Modelle mit passivem Einstiegs- 7-11 und Startsystem) ● Notstart des Motors (Modelle mit passivem Einstiegs- 7-12 und Startsystem) ● Wenn das Fahrzeug eine Panne hat 7-13 ●...
Seite 894
Ergebnis führt oder ein Defekt nicht lokalisiert werden kann, wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. RATGEBER • Jeder Punkt mit einem in der Spalte "Abhilfemaßnahme" erfordert Reparaturen und Einstellungen. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu- Händler.
Seite 895
IM NOTFALL Referenz- Symptom Ursache Abhilfemaßnahme seite Aufladen oder Leere Batterie 7-17 auswechseln Korrodierten Teil reparieren Batteriepole unterbrochen, und Klemmen wieder fest 6-135 locker oder korrodiert anschließen Anlasser-Masseklemme Korrodierten Teil reparieren unterbrochen, locker oder und Klemmen wieder fest ― korrodiert anschließen Öl der richtigen Viskosität Motoröl-Viskosität zu hoch...
Seite 896
IM NOTFALL Referenz- Symptom Ursache Abhilfemaßnahme seite Sicherstellen, dass kein Kein Kraftstoff Kraftstoff austritt und ― nachtanken Luft im Kraftstoffsystem Kraftstoffsystem entlüften 7-20 Kraftstofffilter ist verstopft ― Motor Anlasser Kraftstoffleitung mit startet dreht Heißwasser anwärmen nicht durch ― Kraftstoff ist gefroren oder warten, bis sie sich erwärmt Common-Rail-...
Seite 897
IM NOTFALL Referenz- Symptom Ursache Abhilfemaßnahme seite Kein oder wenig Motorkühlmittel nachfüllen 6-37 Motorkühlmittel Vorderseite des Kühlers ist Mit Leitungswasser sauber 6-44 mit Schmutz verstopft waschen Füllen Sie Motorkühlmittel Kühlerdeckel nicht nach und stellen Sie sicher, 6-37 ausreichend festgezogen dass der Kühlerdeckel fest Motor ist überhitzt angebracht wird.
Seite 898
IM NOTFALL Referenz- Symptom Ursache Abhilfemaßnahme seite Trommel-Belag-Abstand ― zu groß Keine Bremswirkung Luft in Bremsflüssigkeit ― Ausfall der Bremsanlage ― Ungleicher Reifenluftdruck Luftdruck korrigieren 6-71 Ungleichmäßige Reifen erneuern 6-89 Reifenabnutzung Ungleiche Ungleicher Trommel- Bremswirkung ― Belag-Abstand der Räder Mangelhafte ―...
Seite 899
IM NOTFALL Referenz- Symptom Ursache Abhilfemaßnahme seite Zu wenig Getriebeöl ― Am Ge- Komponenten im Getriebe triebe ― defekt Zu wenig ― Differenzialgetriebeöl Differenzial Komponenten im ― Differenzial defekt An der Laute oder Federstifte, Federbolzen Aufhän- ― abnormale oder Anschläge abgenutzt gung Geräusche Schlechte Schmierung...
IM NOTFALL Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist Wenn die Umschaltung des POWER-Modus und/oder das Anlassen des Motors mit dem passiven Einstiegs- und Startsystem nicht mehr möglich ist, weil die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist, ist es möglich, den POWER-Modus umzustellen und/oder den Motor anzulassen, indem der elektronische Schlüssel in die unmittelbare Nähe der Motorstart-/stopptaste gebracht wird.
Seite 901
IM NOTFALL 2. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe der Motorstart-/stopptaste, während die Kontrollleuchte der Motorstart-/ stopptaste blinkt (innerhalb von 10 Sekunden). 3. Der Summer ertönt, die Kontrollleuchte der Motorstart-/ stopptaste wechselt vom schnellen zum langsamen Blinken und im MID wird die Vorgehensweise für den Start des Motors angezeigt.
Seite 902
7-10 IM NOTFALL ANMERKUNG • Im elektronischen Schlüssel ist ein Wegfahrsperren-Transponder-Chip eingebaut. Der Schlüssel kann zum Starten des Motors und zum Ändern des POWER-Modus verwendet werden. • Wenn nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte der Motorstart-/ stopptaste mehr als 10 Sekunden vergangen sind, kann der Motor nicht mehr gestartet und der POWER-Modus nicht mehr...
7-11 IM NOTFALL Notstopp des Motors (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) Anhand der folgenden Vorgehensweise kann der Motor abgestellt werden, während das Fahrzeug in Bewegung ist: • Drücken Sie die Motorstart-/ stopptaste 3 Sekunden oder länger. • Drücken Sie die Motorstart-/ stopptaste innerhalb von 2 Sekunden drei Mal oder mehr.
7-12 IM NOTFALL Notstart des Motors (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) Wenn der Motor aus verschiedenen Gründen nicht gestartet werden kann, kann der Motor unter Umständen anhand der folgenden Vorgehensweise angelassen werden. VORSICHT • Da sich das Fahrzeug beim Starten des Motors unerwartet in Bewegung setzen kann, überprüfen Sie den umgebenden Bereich uns vergewissern Sie sich, dass die beschriebenen Schritte gefahrlos durchgeführt werden können.
(Handschaltgetriebe-Modelle) oder das Bremspedal (Automatikgetriebe- Modelle) weiterhin durch, bis der Motor gestartet wird. • Wenn der Motor nicht startet, wenden Sie sich schnellstmöglich an den nächsten Isuzu-Händler. Wenn das Fahrzeug eine Panne hat 1. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und bewegen Sie das Fahrzeug...
7-14 IM NOTFALL Wenn der Reifen platt ist Wenn ein Reifen während der Fahrt platt wird, vermeiden Sie plötzliches Bremsen, halten Sie das Lenkrad gut fest und stoppen Sie das Fahrzeug. Der Reifen sollte auf einer ebenen Fläche gewechselt werden, um eine Behinderung anderer Fahrzeuge oder Fußgänger zu vermeiden.
Bremspedal betätigen. Fahren Sie dann an einer sicheren Stelle von der Straße ab und überprüfen Sie den Fahrzeugzustand. Wenn sich der Motor nicht starten lässt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. WARNUNG RTUL70SH000701 • Das Fahrverhalten des Fahrzeugs ändert sich; halten Sie das Fahrzeug deshalb an einer sicheren Stelle an und berücksichtigen Sie Folgendes.
Hebel der Feststellbremse an und halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an. Wenden Sie sich nach dem Anhalten des Fahrzeugs umgehend an den nächsten Isuzu-Händler. VORSICHT RTUL70SH000801 • Das vollständige Anziehen des Hebels der Feststellbremse bei hoher Fahrgeschwindigkeit ist sehr gefährlich. Verringern Sie zunächst die Fahrzeuggeschwindigkeit, indem Sie herunterschalten, und ziehen Sie dann den Hebel der Feststellbremse langsam an.
Seite 909
Berührung kommen. • Die Clips dürfen sich beim Anschließen der Kabel nicht berühren. • Lassen Sie Batterie beim nächsten Isuzu-Händler aufladen. • Klemmen Sie die Batterie nicht bei laufendem Motor ab. Dadurch könnte die elektrische Anlage beschädigt werden.
Seite 910
7-18 IM NOTFALL 3. Schließen Sie die Starthilfekabel in der auf der Zeichnung nummerierten Reihenfolge an. Fahrzeugs Fahruntüchtiges Fahrzeug mit der Starthilfebatterie Verwenden Sie den Fahrzeugrahmen als Masse Minus-Anschluss des Starthilfekabels Plus-Anschluss des Starthilfekabels 4. Nach dem Anschluss der Kabel starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der RTUC Starthilfebatterie.
7-19 IM NOTFALL WARNUNG • Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Starthilfekabel den Batterieflüssigkeitsstand. Der Gebrauch oder das Nachladen der Batterie bei einem Batterieflüssigkeitsstand unter der unteren Füllstandsmarkierung kann zu erhöhtem Batterieverschleiß und gefährlichen Situationen wie Erhitzung oder sogar Explosion führen. Arbeiten dürfen erst nach dem Auffüllen von Batterieflüssigkeit durchgeführt werden.
7-20 IM NOTFALL Entlüften des Kraftstoffsystems 1. Bewegen Sie die Ansaugpumpe zum Entlüften auf und ab. Bewegen Sie die Ansaugpumpe wiederholt auf und ab, bis der Kraftaufwand deutlich Ansaugpumpe zunimmt. 2. Starten Sie den Motor, ohne dabei auf das Gaspedal zu treten. Starten des Motors → Siehe Seite ANMERKUNG...
Sie die Spannung ein. • Wenn ein ungewöhnliches Verhalten in Verbindung mit dem Nebenantriebsriemen auftritt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. Nebenantriebsriemen → Siehe Seite 6-54 VORSICHT • Betreiben Sie das Fahrzeug nicht, wenn eine Warnleuchte leuchtet. Die Batterie...
Anzeichen von austretendem Öl kann der Ölfilter verstopft sein. Ersetzen Sie den Ölfilter. Lassen Sie den Austausch des Motorölfilters bei einem Isuzu-Händler durchführen. 4. Wenn der Motorölstand normal und der Ölfilter nicht verstopft ist, aber Anzeichen von austretendem Öl vorhanden sind, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler.
7-23 IM NOTFALL Wenn die Warnleuchte aufleuchtet Wenn die Warnleuchte und die Kontrollleuchte aufleuchten, siehe Kapitel 4. Warn- und Kontrollleuchten → Siehe Seite 4-53...
• Wenn aus dem Motorraum Dampf austritt oder abnormale Geräusche zu hören sind, stellen Sie sofort den Motor ab und wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. Öffnen Sie in einem solchen Fall nicht die Motorhaube, da Sie durch herausschießendes heißes Wasser RTUL40SH028901 verbrüht werden können.
Seite 917
7-25 IM NOTFALL 3. Wenn die Motorkühlmittel- Temperaturanzeige wieder zur Mitte des Sicherheitsbereichs zurückkehrt, schalten Sie den Motor ab. WARNUNG • Das Motorkühlmittel im Kühler bleibt auch nach dem Abschalten des Motors noch unter Druck. Wenn Sie den Kühlerdeckel sofort abnehmen, kann Dampf oder heißes Wasser herausspritzen und Sie dabei verbrühen.
Seite 918
7-26 IM NOTFALL Wenn das Licht nicht eingeschaltet wird Wenn die Außen- oder die Innenraumbeleuchtung nicht eingeschaltet wird, siehe Kapitel 6. Leuchten → Siehe Seite 6-113 Auswechseln der Sicherungen und Relais Wenn Leuchten nicht aufleuchten oder nicht blinken oder die elektrische Anlage nicht funktioniert, kontrollieren Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt ist. RATGEBER •...
7-27 IM NOTFALL Ausbauverfahren Ausbau der Ablage für kleine Gegenstände Ziehen Sie die Ablage für kleine Gegenstände zum Öffnen heraus. In der geöffneten Stellung ziehen Sie sie nach oben, bis sie sich aus dem Scharnier löst, um sie herauszuheben. Zum Einbauen der Ablage für kleine Gegenstände führen Sie die Ausbauschritte Einbauverfahren in umgekehrter Reihenfolge durch.
7-28 IM NOTFALL Auswechseln der Sicherungen 1. Stellen Sie vor dem Wechsel von Sicherung Sicherungen den POWER-Modus auf "OFF" (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "LOCK" (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem) und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse.
Wenn die Warnleuchte "System prüfen" auch nach der Durchführung der oben angegebenen Schritte nicht erlischt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. S tarten des Motors → Siehe Seite 4-4 Auswechseln der Relais Wenden Sie sich zum Auswechseln der Relais bitte an den nächsten Isuzu-Händler.
7-30 IM NOTFALL Beim Fahren auf schlechten Straßen Wenn das Fahrzeug in Schlamm stecken geblieben ist und Sie das Gaspedal stärker als nötig betätigen, gerät das Fahrzeug nur noch tiefer in den Schlamm und kann viel schwerer wieder befreit werden. Legen Sie Steine, Baumzweige oder Decken unter die Reifen, um die Traktion zu verbessern, oder fahren Sie wiederholt vorwärts und...
Seite 923
Abschleppen Zum Abschleppen eines fahruntüchtigen Fahrzeugs wenden Sie sich am besten an den nächsten Isuzu-Händler oder an ein Abschleppunternehmen. Falls dies nicht möglich ist, gehen Sie wie folgt vor. Verwenden Sie zum Abschleppen geeignetes Gerät und halten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften ein.
Seite 924
• Wenn sich das Fahrzeug beim Beginn des Abschleppens nicht bewegt, brechen Sie den Abschleppvorgang ab. Wenden Sie sich für Hilfe an den nächsten Isuzu- Händler oder Abschleppdienst. Beim Abschleppen WARNUNG • Vergewissern Sie sich vor dem Abschleppen, dass sich der Abschlepphaken in einem einwandfreien Zustand befindet und die Befestigungsbolzen richtig angezogen sind.
Seite 925
7-33 IM NOTFALL VORSICHT (Fortsetzung) [Fordern Sie ein Abschleppfahrzeug an, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt.] • Wenn lange Bergabstrecken zu bewältigen sind. (Die Bremsen können sich überhitzen und nicht mehr funktionieren.) • Wenn das Fahrzeug auf einer Autobahn/Schnellstraße fahruntüchtig wird. RATGEBER •...
Seite 926
7-34 IM NOTFALL Alle vier Räder auf dem Boden Wenn die Lenkung funktioniert, kann das Fahrzeug mit allen Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden. Die Servolenkung kann jedoch keine Lenkhilfe leisten, wenn der Motor sich nicht starten lässt. 1. Nehmen Sie die Abdeckung des Spoileransatzes des vorderen Stoßfängers ab.
Seite 927
7-35 IM NOTFALL 4. Beobachten Sie während des Abschleppens die Bremsleuchten des abschleppenden Fahrzeugs, um zu verhindern, dass das Seil durchhängt. Schleppen Sie das Fahrzeug vorsichtig ab, vermeiden Sie starke Erschütterungen oder seitliche Krafteinwirkung auf das Fahrzeug. Vorderräder vom Boden abgehoben Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe stellen Sie den Schalthebel auf "N"...
Seite 928
7-36 IM NOTFALL RATGEBER • Wenn beim Abschleppen das Lenkrad verriegelt wird, indem der POWER- Modus auf "OFF" eingestellt (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in die Stellung "LOCK" gedreht wird (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), kann der Verriegelungsmechanismus beschädigt werden.
Seite 929
7-37 IM NOTFALL Notrufsystem (eCall-System) Das Notrufsystem (eCall-System) tätigt Notrufe über Satellitennavigationssysteme (globales Satellitennavigationssystem (GNSS)). Das eCall-System wird standardmäßig basierend auf dem Notruf 112 aktiviert. Wenn die Airbags auslösen, leitet das eCall-System automatisch einen Notruf zur Leitstelle der europäischen Notrufnummer 112 ein und startet einen Sprachanruf mit einem Operator in der Leitstelle.
Seite 930
7-38 IM NOTFALL VORSICHT • Das eCall-System verwendet das Mobilfunknetz. Wenn sich Ihr Fahrzeug in einem Gebiet ohne Mobilfunkabdeckung oder mit schlechten Funkbedingungen befindet (bei schlechtem Wetter, in einem Tunnel, unter der Erde, in rauem Gelände usw.), funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß. •...
Seite 931
• Sobald das eCall-System automatisch aktiviert wird, wird die Audioanlage automatisch stummgeschaltet, damit das Gespräch mit dem Operator nicht gestört wird. Wenn jedoch keine Original-Audioanlage von Isuzu verbaut ist, wird sie nicht automatisch stummgeschaltet. Schalten Sie die Audioanlage manuell stumm.
Seite 932
• Verhindern Sie das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in den Einbauort der eCall-Einheit. Wenn die Einheit nass wird, kann eine Systemstörung auftreten. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeit in den Einbauort der Einheit gelangen, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu- Händler. RATGEBER •...
RATGEBER • Wenn die Kontrollleuchte rot aufleuchtet und der Summer ertönt, weist das eCall-System einen abnormalen Zustand auf. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Isuzu-Händler. ANMERKUNG • Wenn der POWER-Modus auf "ON" eingestellt ist (Modelle mit passivem Einstiegs- und Startsystem) oder der Zündschalter in der Stellung "ON" steht (Modelle ohne passives Einstiegs- und Startsystem), führt das eCall-System...
Seite 934
IM NOTFALL Kontrollleuchte/Summer Sie können den Status des eCall-Systems anhand des Beleuchtungsstatus der Kontrollleuchte und der Summertöne überprüfen. Wenn ein ungewöhnlicher Zustand im eCall-System auftritt, wenden Sie sich an den nächsten Isuzu-Händler. SOS-Taste Kontrollleuchte Status des eCall-Systems Farbe Beleuchtungsstatus Summermuster RTUL70SH003601...
Seite 935
7-43 IM NOTFALL ANMERKUNG • Wenn der Lichtschalter in der Stellung "AUTO" (mit eingeschalteten Heckleuchten), " " oder " steht, leuchtet die SOS-Taste auf. Die Beleuchtung kennzeichnet nicht den Status des eCall-Systems. Automatischer Notruf Wenn die Airbags auslösen, leitet das eCall-System automatisch einen Notruf ein. ANMERKUNG •...
Seite 936
7-44 IM NOTFALL 3. Wenn die Übertragung der Informationen abgeschlossen ist und eine Verbindung zur Leitstelle besteht, leuchtet die Kontrollleuchte grün und es wird ein Sprachanruf mit einem Operator eingeleitet. Informieren Sie den Operator nach dem Start des Anrufs über die Lage. Wenn während des Sprachanrufs keine Antwort aus dem Fahrzeug erfolgt, werden im Ermessen des...
Seite 937
• Wenn die SOS-Taste gedrückt wird, wird die Audioanlage automatisch RTUL70SH003601 stummgeschaltet, damit das Gespräch mit dem Operator nicht gestört wird. Wenn jedoch keine Original-Audioanlage von Isuzu verbaut ist, wird sie nicht automatisch stummgeschaltet. Schalten Sie die Audioanlage manuell stumm.
Seite 938
7-46 IM NOTFALL 3. Die Kontrollleuchte blinkt grün und das System startet die Übertragung von Informationen, wie z.B. Fahrzeugstandort und Fahrzeug- Identifizierungsnummer (VIN). ANMERKUNG • Der manuelle Notruf kann nicht abgebrochen werden. Wenn die SOS-Taste unbeabsichtigt gedrückt und eine Verbindung zur Leitstelle hergestellt wird, teilen Sie dem Operator mit, dass der Anruf versehentlich eingeleitet wurde.
Seite 939
7-47 IM NOTFALL ANMERKUNG • Der Aufbau der Verbindung zur Leitstelle kann eine gewisse Zeit dauern. • Wenn die Verbindung zur Leitstelle besteht, kann das Gespräch mit dem Operator nicht aus dem Fahrzeug heraus beendet werden. • Sprechen Sie nach Möglichkeit in Richtung des Lautsprechermikrofons.
Seite 940
• Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt ca. 3 Jahre. Wenden Sie sich für einen Wechsel der Pufferbatterie an den nächsten Isuzu-Händler. • Wenn die Pufferbatterie einen abnormalen Zustand aufweist, leuchtet die Kontrollleuchte rot auf. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Isuzu- Händler. Siehe "Kontrollleuchte/Summer" für ausführliche Informationen.
WESENTLICHE DATEN ● Wesentliche Daten und Spezifikationen ● Sonstiges 8-10...
Seite 942
WESENTLICHE DATEN Wesentliche Daten und Spezifikationen Motor RZ4E-Motormodell Spezifikationen Wassergekühlter Motor mit Direkteinspritzung, obenliegender Nockenwelle und rückgekühltem Turbolader Verdichtungsverhältnis (zu 1) 16,5 Hubraum cc (cu. in) 1.898 (115,8) Zündfolge 1-3-4-2 Kraftstoffeinspritzzeitpunkt Elektronische Steuerung Ventilspiel (zwischen Nocken und Rolle) Keine Anpassung erforderlich Leerlaufdrehzahl r/min 725 - 775...
Seite 943
WESENTLICHE DATEN Getriebe Modell MVL6S (Handschaltgetriebe) Spezifikationen Sechsgang-Schaltgetriebe (5. und 6. Schnellgang), 1. bis 6. und Rückwärtsgang synchronisiert Übersetzungsverhältnis (zu 1) 1. Gang 4,942 2. Gang 2,452 3. Gang 1,428 4. Gang 1,000 5. Gang 0,749 6. Gang 0,634 Rückwärtsgang 4,597 Getriebeölmenge [Richtwert] Liter (US gal./Imp gal.)
Seite 946
WESENTLICHE DATEN Servicespezifikationen TFR87-Modell Motor Modell RZ4E-TCX Motorölmenge Motorkühlmittelmenge Siehe Seite 8-2 Getriebe Modell Handschaltgetriebe-Modell: MVL6S Automatikgetriebe-Modell: AWR6B45 Getriebeöl-/-flüssigkeitsmenge Siehe Seite 8-3 Hinterachse Differenzialgetriebeölmenge [Richtwert] Liter (US gal./Imp gal.) 2,2 (0,58/0,48) Kraftstoff Kraftstofftankkapazität [Richtwert] Liter (US gal./Imp gal.) 76 (20,1/16,7) Lenkung Lenkradspiel mm (in)
Seite 947
WESENTLICHE DATEN Spureinstellung : Vorspur mm (in) 0 (0) : Sturz (Grad) 0° : Positiver Nachlauf (Grad) 3°20´ : Achsschenkelbolzen (Grad) 12°30´ Betriebsbremsanlage Bremspedalspiel Siehe Seite 6-66 Bremspedalhöhe Siehe Seite 6-66 Abstand zwischen Bremspedal und Boden Siehe Seite 6-66 Feststellbremse Hebelhub effektiv (Unter Zugkraft von ca.
Seite 948
WESENTLICHE DATEN TFS87-Modell Motor Modell RZ4E-TCX Motorölmenge Motorkühlmittelmenge Siehe Seite 8-2 Getriebe Modell Handschaltgetriebe-Modell: MVL6S Automatikgetriebe-Modell: AWR6B45 Getriebeöl-/-flüssigkeitsmenge Siehe Seite 8-3 Verteilergetriebe-Ölmenge Siehe Seite 8-4 Hinterachse Differenzialgetriebeölmenge [Richtwert] Modell mit Differenzialsperre: 2,1 (0,55/0,46) Liter (US gal./Imp gal.) Modell ohne Differenzialsperre: 2,2 (0,58/0,48) Vorderachse Differenzialgetriebeölmenge [Richtwert] Liter (US gal./Imp gal.)
Seite 949
WESENTLICHE DATEN Spureinstellung : Vorspur mm (in) 0 (0) : Sturz (Grad) 0° : Positiver Nachlauf (Grad) 3°20´ : Achsschenkelbolzen (Grad) 12°30´ Betriebsbremsanlage Bremspedalspiel Siehe Seite 6-66 Bremspedalhöhe Siehe Seite 6-66 Abstand zwischen Bremspedal und Boden Siehe Seite 6-66 Feststellbremse Hebelhub effektiv (Unter Zugkraft von ca.
8-10 WESENTLICHE DATEN Sonstiges Für die Republik Singapur Die schlüssellose Zentralverriegelung des Fahrzeugs erfüllt die gundlegenden Anforderungen der Info-communications Media Development Authority von Singapur (IMDA) und die damit verbundenen Bestimmungen. Passives Einstiegs- und Startsystem Modellname Modellnummer PESS FOB IK4310E WAM HI IM1135AA RTUL80SH000101 Funkschließsystem...
8-11 WESENTLICHE DATEN Konformitätserklärung mit der Maschinenrichtlinie (2006/42/EC) Der Spindelwagenheber dieses Fahrzeugs entspricht den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und den damit verbundenen Bestimmungen. Konformitätserklärung...
8-12 WESENTLICHE DATEN Konformitätserklärung mit der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EC) Die Wegfahrsperre dieses Fahrzeugs entspricht den grundlegenden Anforderungen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) und den damit verbundenen Bestimmungen. Konformitätserklärung...
8-13 WESENTLICHE DATEN Konformitätserklärung mit der Richtlinie RE (2014/53/EU) Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre dieses Fahrzeugs entspricht den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie RE (2014/53/EU) und den damit verbundenen Bestimmungen. Produkt WAM LO (schlüsselloses System) Modellnummer IM2005BB RTUL80SH000301 http://www.ptc.panasonic.de/ Einsatzbereich des Equipments Gerät mit geringer Reichweite zur Fernbetätigung Name des Herstellers Panasonic Corporation Adresse des Herstellers...
Seite 954
Schieferstein 11a, D-65439 Floersheim, Germany DEUTSCHLAND GMBH ISUZU SVERIGE AB Starrvaegen 15, 23261 Arloev, Sweden ISUZU MOTOR FINLAND OY Kaakelikaari 4B, 01720 VANTAA, FINLAND RSA (Rutebileiernes Ovre Eikervei 77, 3048 Drammen, Norway Standardiserings AS) SOS. BUCURESTI - PLOIESTI, NO.40, OFFICE NO.13.,...
8-15 WESENTLICHE DATEN Bestimmt für Europa Passives Einstiegs- und Startsystem Das passive Einstiegs- und Startsystem dieses Fahrzeugs erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie RE (2014/53/EU) und die damit verbundenen Bestimmungen. Produkt PESS FOB (schlüsselloses System) RTUL80SH000301 Modellnummer IK4310E http://www.ptc.panasonic.de/ Einsatzbereich des Equipments Gerät mit geringer Reichweite zur Fernbetätigung Name des Herstellers Panasonic Corporation...
Seite 956
Schieferstein 11a, D-65439 Floersheim, Germany DEUTSCHLAND GMBH ISUZU SVERIGE AB Starrvaegen 15, 23261 Arloev, Sweden ISUZU MOTOR FINLAND OY Kaakelikaari 4B, 01720 VANTAA, FINLAND RSA (Rutebileiernes Ovre Eikervei 77, 3048 Drammen, Norway Standardiserings AS) SOS. BUCURESTI - PLOIESTI, NO.40, OFFICE NO.13.,...
8-17 WESENTLICHE DATEN Schlüssellose Zentralverriegelung Die schlüssellose Zentralverriegelung dieses Fahrzeugs (Funkfernbedienungen für Türschloss) erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie RE (2014/53/EU) und die damit verbundenen Bestimmungen. Produkt RKE TXE (schlüsselloses System) RTUL80SH000301 Modellnummer IK3600F http://www.ptc.panasonic.de/ Einsatzbereich des Equipments Gerät mit geringer Reichweite zur Fernbetätigung Name des Herstellers Panasonic Corporation Adresse des Herstellers...
Seite 958
Schieferstein 11a, D-65439 Floersheim, Germany DEUTSCHLAND GMBH ISUZU SVERIGE AB Starrvaegen 15, 23261 Arloev, Sweden ISUZU MOTOR FINLAND OY Kaakelikaari 4B, 01720 VANTAA, FINLAND RSA (Rutebileiernes Ovre Eikervei 77, 3048 Drammen, Norway Standardiserings AS) SOS. BUCURESTI - PLOIESTI, NO.40, OFFICE NO.13.,...
Seite 959
8-19 WESENTLICHE DATEN This vehicle's eCall system conforms to the basic requirements of the RE Directive (2014/53/EU) and related regulations. Information of the radio device: Type TN0009A 1. Name and postal address of the manufacturer Name: DENSO TEN Limited Address: 2-28, Gosho-dori 1-chome, Hyogo-ku, Kobe, 652-8510 Japan 2.
Seite 960
8-20 WESENTLICHE DATEN Hermed erklærer DENSO TEN Limited, at radioudstyrstypen TN0009A er i overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan findes på følgende internetadresse: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Funktion Driftsfrekvensbandet Maksimal radio-frekvens effekt 880 - 915 MHz 35 dBm e.i.r.p. 1710 - 1785 MHz 32 dBm e.i.r.p.
Seite 961
8-21 WESENTLICHE DATEN Por la presente, DENSO TEN Limited declara que el tipo de equipo radioeléctrico TN0009A es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración UE de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Potencia máxima de la Función Banda de frecuencia operativa...
Seite 962
8-22 WESENTLICHE DATEN Le soussigné, DENSO TEN Limited, déclare que l'équipement radioélectrique du type TN0009A est conforme à la directive 2014/53/UE. Le texte complet de la déclaration UE de conformité est disponible à l'adresse internet suivante: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Bande de fréquence de Puissance maximale de la Fonction fonctionnement...
Seite 963
8-23 WESENTLICHE DATEN DENSO TEN Limited igazolja, hogy a TN0009A típusú rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő internetes címen: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Maximális rádiófrekvenciás Funkció Üzemi frekvencia-tartomány teljesítmény 880 - 915 MHz 35 dBm e.i.r.p. 1710 - 1785 MHz 32 dBm e.i.r.p.
Seite 964
8-24 WESENTLICHE DATEN Ar šo DENSO TEN Limited deklarē, ka radioiekārta TN0009A atbilst Direktīvai 2014/53/ES. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Funkcija Darba frekvences josla Maksimālā radiofrekvences jauda 880 - 915 MHz 35 dBm e.i.r.p. 1710 - 1785 MHz 32 dBm e.i.r.p.
Seite 965
8-25 WESENTLICHE DATEN Hierbij verklaar ik, DENSO TEN Limited, dat het type radioapparatuur TN0009A conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd op het volgende internetadres: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Functie Actieve frequentieband Maximale radiofrequentie 880 - 915 MHz 35 dBm e.i.r.p.
Seite 966
8-26 WESENTLICHE DATEN O(a) abaixo assinado(a) DENSO TEN Limited declara que o presente tipo de equipamento de rádio TN0009A está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Função Faixa de freqüência operacional...
Seite 967
8-27 WESENTLICHE DATEN Nëpërmjet kësaj, DENSO TEN Limited deklaron se lloji i aparatit të radios TN0009A është në përputhje me Direktivën 2014/53/EU. Teksti i plotë i deklaratës së BE-së mbi përputhshmërinë është i disponueshëm në adresën e mëposhtme të internetit: https://www.denso-ten.com/support/regulation/eu_doc/ Funksion Banda e frekuencës së...
Seite 968
Schieferstein 11a, D-65439 Floersheim, Germany DEUTSCHLAND GMBH ISUZU SVERIGE AB Starrvaegen 15, 23261 Arloev, Sweden ISUZU MOTOR FINLAND OY Kaakelikaari 4B, 01720 VANTAA, FINLAND RSA (Rutebileiernes Ovre Eikervei 77, 3048 Drammen, Norway Standardiserings AS) SOS. BUCURESTI - PLOIESTI, NO.40, OFFICE NO.13.,...
8-29 WESENTLICHE DATEN Für den Staat Israel Passives Einstiegs- und Startsystem Das passive Einstiegs- und Startsystem dieses Fahrzeugs erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Kommunikationsministeriums und die damit verbundenen Bestimmungen. Modellname Modellnummer PESS FOB IK4310E Modellname Modellnummer WAM HI IM1135AA Schlüssellose Zentralverriegelung Die schlüssellose Zentralverriegelung dieses Fahrzeugs erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Ministeriums für Kommunikation und die damit verbundenen Bestimmungen.
Seite 970
8-30 WESENTLICHE DATEN Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre dieses Fahrzeugs erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Kommunikationsministeriums und die damit verbundenen Bestimmungen. Modellname Modellnummer WAM LO IM2005BB...
Seite 971
8-31 WESENTLICHE DATEN Für die Republik Serbien Passives Einstiegs- und Startsystem Modellname Modellnummer PESS FOB IK4310E RTUL80SH000201 WAM HI IM1135AA Remote Keyless Entry Modellname Modellnummer RKE TXE IK3600F WAM MID IM2035BB Immobilizer Modellname Modellnummer WAM LO IM2005BB...
8-32 WESENTLICHE DATEN Richtlinien zum Einbau von Funkfrequenzgeräten aus dem Zubehörhandel Zweck Diese Richtlinien beinhalten Erfordernisse und Empfehlungen für den Einbau folgender Geräte in Fahrzeuge • Funkfrequenzübertragende Geräte (RF-Übertragungsgeräte). • Entsprechendes Zubehör. ANMERKUNG • Diese Richtlinien gelten als Zusatz zu den detaillierten Anweisungen zum Einbau solcher Geräte, ersetzen diese Anweisungen jedoch nicht.
Seite 973
8-33 WESENTLICHE DATEN 3. Der Einbau muss der örtlich geltenden Gesetzgebung für Einbau und Verwendung von RF-Übertragungsgeräten in Fahrzeugen entsprechen. 4. Bei der Wahl der Einbaulage für RF-Übertragungsgeräte darauf achten, dass elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Funkfrequenz-Interferenzen (RFI) zwischen dem einzubauenden RF-Übertragungsgerät und der Fahrzeugelektronik und -elektrik minimiert werden.
Seite 974
8-34 WESENTLICHE DATEN 4. Bei der Positionierung einer Antenne neben einer bereits vorhandenen bzw. beim Anbringen von Antennen mit Magnetbefestigung vorsichtig vorgehen, da dies Genauigkeit und Funktion von Kompassen bei entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen beeinträchtigen kann. [Strahlungsbilder und Masseebene] 1. Um ein symmetrisches, nicht nach einer Seite gerichtetes Strahlungsbild zu erzeugen, müssen Antennen vertikal auf horizontalen Masseebenen mit einem Radius von nach Möglichkeit >...
Seite 975
8-35 WESENTLICHE DATEN [Antennenposition am Fahrzeug] Tabelle 2 erläutert Einbau und Funktion von RF-Übertragungsgeräten mit externer Antenne. Tabelle 2. Einbau und Funktion von RF-Übertragungsgeräten mit externer Antenne Max. Frequenzbereiche Antennenposition Spezifische Voraussetzungen für Ausgangsleistung (MHz) am Fahrzeug Einbau und/oder Verwendung 1,8-30 Amateurfunkgerät 50-54...
Seite 976
8-36 WESENTLICHE DATEN Antennenkabel 1. Einteiliges Koaxialkabel von hoher Qualität (mindestens 95 % abgeschirmt) verwenden, das für RF-Übertragungsgeräte impedanzabgestimmt ist (VSWR < 2,0). 2. Überschüssiges Koaxialkabel darf nicht zusammengerollt werden, da dies die Antennenfunktion behindert und elektrische Interferenzen verursachen kann. 3.
8-37 WESENTLICHE DATEN RF-Übertragungsgeräte [Einbau von RF-Übertragungsgeräten] 1. Die Position für RF-Übertragungsgeräte muss so gewählt werden, dass der Befestigungspunkt stabil ist und die Bedienelemente des Fahrzeugs weiterhin gut zugänglich sind. Zudem ist für ausreichende Lüftung zu sorgen. 2. RF-Übertragungsgeräte dürfen nicht beschädigt oder ihre Belüftung eingeschränkt werden.
Seite 978
8-38 WESENTLICHE DATEN Spannungsversorgung für RF-Übertragungsgeräte [Allgemeines] 1. RF-Übertragungsgeräte mit dafür vorgesehenem Kabel mit Batteriepolen verbinden. Sicherstellen, dass das Kabel so kurz wie möglich gewählt wird. Nicht direkt an Batteriepole anschließen, sondern entsprechende Anschlüsse verwenden. ANMERKUNG • Die Anschlüsse dürfen keinesfalls an Versorgungskabeln für Steuergeräte erfolgen.
Seite 979
8-39 WESENTLICHE DATEN [Versorgungskabel und Verlegung] 1. Sind lange Kabel erforderlich, Heavy-Duty-Kabel mit niedrigem elektrischen Widerstand verwenden, um den Spannungsabfall möglichst gering zu halten. 2. Das Kabel muss über eine höhere Stromkapazität verfügen als die Sicherung. Auf Einbau der korrekten Sicherung achten. 3.
Hella KGaA Hueck & Co. erklärt hiermit, dass die Funkanlage RS4 den Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet- Adresse verfügbar: www.hella.com/Isuzu • Technische Informationen: - Frequenzbereich: 24,05 - 24,25 GHz - Sendeleistung: 20 dBm (maximal) EIRP •...
INDEX Ablage für kleine Gegenstände 5-38 Beim Fahren auf schlechten Straßen 7-30 Ablage für kleine Gegenstände Beim Fahren in kalten Gebieten zu beachten (Beifahrerseite) 5-40 2-81 Ablage für kleine Gegenstände (Fahrerseite) Beim Fahren in warmen Gebieten zu 5-44 beachten 2-80 Ablage für kleine Gegenstände (Oberseite Beleuchtung des mittleren Displays 4-27...
Seite 982
Innenpflege 6-143 Fahrzeugdatenerfassung 2-105 Innenraumbeleuchtung 5-28 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) und Inspektion und Wartung 6-150 Motornummer Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung Fälle für Ihren Isuzu-Händler 2-96 (ISL) 4-319 Fehlersuche Feststellbremse 4-154, 6-69 Flaschenhalter und Ablage für kleine Kältemittel 6-136 Gegenstände (vordere und hintere Türen) Kinderrückhaltesystem (CRS)
Seite 983
Einstiegs- und Startsystem) 7-11 Sicherheit zuerst 2-87 Notstopp-Signal (ESS) 4-184 Sicherheitsgurt mit Straffer und SRS-Airbag- System 2-21, 3-104 Sicherheitsgurte 3-73 Signalhorntaste 4-144 Original-Öle und -Fette von Isuzu Sitze 3-59 Sitzheizungsschalter 4-148 Sonnenblende 5-33 Pannen vermeiden 2-92 Sonstiges 8-10 Parkhilfesystem 4-223...
Seite 984
INDEX Tachometer 4-17 Warmlaufsystem 4-12 Tägliche Kontrollen (Überprüfungen vor Warn- und Kontrollleuchten 4-53 Betrieb) 6-16 Warn-/Kontrollleuchten-Index 0-19 Tankdeckel 3-52 Warnblinkschalter 4-134 Tempomat 4-163 Warnhinweis-Aufkleber in Ihrem Fahrzeug Totwinkelassistent (BSM) 4-204 0-42 Türen 3-27 Warnsummer 4-111 Wassergekühltes Ladeluftkühlersystem 6-46 Wenn das Fahrzeug eine Panne hat 7-13 Überprüfung von Komponenten, die beim Wenn das Licht nicht eingeschaltet wird 7-26...
Veröffentlicht: November 2020 Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt: November 2020 Zweite Ausgabe BEDIENUNGS- UND FAHRANLEITUNG Herausgegeben von ISUZU MOTORS LIMITED Service Technical & Training Dept. Shinagawa-ku, Tokyo, 140-8722 Japan Der befugte Vertreter des Herstellers in Europa Beglaubigung und Maschinenbauabteilung ISUZU MOTORS Europe, NV...
Seite 988
No.TF-IG-2001E6EU Gedruckt in Thailand...