Herunterladen Diese Seite drucken

Solar-Log Base Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Base:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
Solar-Log Base
Einleitung
Diese Kurzanleitung richtet sich an Solarteure und Elektrofachkräfte, sowie an Benutzer
des Solar-Log Base. Es sei darauf hingewiesen, dass die Installation und Inbetriebnahme der
einzelnen Komponenten nur von den dafür ausgebildeten Fachkräften vorgenommen werden
darf. Die ausführenden Personen (Installation, Bedienung und Wartung) müssen die Anleitung
vollständig gelesen und vollständig verstanden haben.
Montage
Der Solar-Log Base ist nach Schutzklasse IP20 gefertigt und ausschließlich für die Montage
im trockenen, staubfreien Innenbereich geeignet. Die Montage selbst kann sowohl über
Wandmontage als auch auf einer Hutschiene erfolgen. Die Stromversorgung erfolgt über ein
24V-Netzteil und bei Bedarf über ein 12V-Netzteil.
Wir empfehlen die Nutzung der Solar-Log™ Netzteile:
Hutschienen-Netzteil (Artikel-Nr.: 256227) oder
Steckernetzteil (Artikel-Nr.: 256226 )
Hinweise
Das Netzteil ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Beim Austausch eines Datenloggers bitte beachten: Um eine
korrekte Übermittlung der Datenpunkte zu gewährleisten, folgen Sie
den Hinweisen im Solar-Log Base Handbuch.
Der Solar-Log™ steht standardmäßig auf DHCP. Um eine Kommunikation herstellen zu
können, ist es erforderlich, dass der PC/Laptop sowie der Router ebenfalls auf DHCP steht.
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie bei der Inbetriebnahme die aktuelle Firmware auf dem Gerät
haben, nutzen Sie dazu die Updatefunktion des Konfi gurationsassistenten oder die Firm-
ware von der Website.
Solar-Log™ Vorbereitung und Konfi guration
Komponenten mit Solar-Log™ verkabeln (siehe Komponentenanschluß Handbuch).
Solar-Log™ mit Netzteil und Netzwerk (Router) verbinden.
WEB-Oberfl äche über den WEB-Browser aufrufen, dazu in die Adresszeile: 169.254.wx.yz*
eingeben und die ENTER-Taste drücken (Die Buchstabenfolge wx.yz steht für die letzten 4
Ziff ern der Seriennummer des Solar-Log™).
Die Seriennummer ist, unterhalb des QR-Codes, auf dem Solar-Log™ zu fi nden.
Folgen Sie den Anweisungen des Konfi gurationsassistenten.
Installationsmodus und Lizenzen
Werden während der Installation des Solar-Log™ kostenpfl ichtige Funktionen aktiviert, er-
zeugt das Gerät automatische eine Installationslizenz (Gültigkeitsdauer: 30 Tage) für diese
Funktion. Die endgültige Lizenz muss dann in unserem Webshop erworben werden und
wird per Lizenzserver automatisch synchronisiert.
Wichtiger Hinweis
Solar-Log Base darf
in Verbindung mit SDS
Piggy Back (Art 220020) nur
mit 12V DC ver-
sorgt werden
Anschlüsse
Oberseite
RS485 B
RS485 A
S
Power
0
13 12 11 10 9
8
7
6
5
4
3
2
1
RS422
2 x RS485 oder 1 x RS422
Für den Anschluss von Wechselrichtern und/oder Zubehör an der RS485 oder RS422-Schnitt-
stelle, nutzen Sie die Klemmleiste.
Pin
RS485
RS422
1
-
-
2
-
-
3
-
-
4
-
-
5
-
-
6
Data +
T/RX+
7
24 V / (12 V)
24 V / (12 V)
8
Masse / GND
Masse / GND
9
Data -
T/RX-
10
Data +
R/TX+
11
24 V / (12 V)
-
12
Masse / GND
-
13
Data -
R/TX-
Hinweis zur Verwendung der RS422 Schnittstelle
Sind an der RS422 Schnittstelle Wechselrichter (z.B. Fronius, AEG, Riello) angeschlossen,
kann kein Zubehör (z. B. Zähler, Sensoren usw.) in diesem Bus angeschlossen werden.
Technische Daten
Gerätespannung
24V (+-5 %), bei Bedarf 12V (+-5 %)
Eindrähtiger Leiter: 0,2 bis 1,5 mm²
Feindrähtiger Leiter: 0,2 bis 1,5 mm²
Leiterquerschnitt
Mit Aderendhülsen: 0,14 bis 1,0 mm² (Aderendhülsen sollten bei
feindrähtigen Leitern verwendet werden.)
Abisolierlänge
8,5 - 9,5 mm, mit Aderendhülsen
Geräteleistung
2,4 W (Solar-Log Base) mit Zusatzmodulen höher
Abmessung (BxHxT) in mm
53,6 x 89,7 x 60,3
Solare Datensysteme GmbH • www.solar-log.com • Änderungen vorbehalten DE | 11.2020 | Version 1.8| Art.Nr.: 15557
Unterseite
Ethernet 1
Ethernet 2
USB 2
Power
S
in
0
Vin 24VDC / (12 VDC) -
GND
-
FE
-
-
S
IN +
0
-
S
IN -
0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6 mm
USB 1

Werbung

loading