Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Nothandkurbel; Wartung - WilTec 61000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Winde hat eine Kapazität von 1587,57 kg (3500 lb). Diese Messung wird in der Praxis
angewendet, um mit der Winde folgende Dinge bewegen zu können:
Bewegen einer stillstehenden Last von bis zu 1587,57 kg (3500 lb) auf ebenem Gelände
Bewegen eines Wasserfahrzeugs von bis zu 4309,13 kg (9500 lb)
Aufrechterhaltung der Bewegung eines Radfahrzeugs von bis zu 4989,52 kg (11000 lb)
Die Zugkraft wird mit zunehmender Steigung reduziert. So wird beispielsweise die Rollkapazi-
tät von 2721,55 kg (6000 lb) auf ebenem Boden auf 498,95 kg (1100 lb) bei einer Neigung von
45° reduziert. Die geschätzte Zugkraft (Rollgewicht) für verschiedene Steigungen entnehmen
Sie bitte der folgenden Tabelle.

Verwendung der Nothandkurbel

Warnung: Verwenden Sie die Kurbel nicht, um eine laufende Winde zu unterstützen. Dies führt
zu Schäden an der Winde und kann zu Verletzungen führen.
1. Den Kupplungsknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Nicht gewaltsam oder über-
mäßig fest anziehen.
2. Legen Sie das Ende der Handkurbel auf das abgeflachte Ende der Gewindespindel auf der
linken Seite der Winde.
3. Drehen Sie die Handkurbel im Uhrzeigersinn, um das Kabel festzuziehen. Drehen Sie weiter,
bis das Kabel vollständig eingezogen ist.

Wartung

1. Schmieren Sie das Kabel gelegentlich mit leichtem Öl.
2. Schmieren Sie die Zahnräder alle 6 Monate. Entfernen Sie dazu den Kupplungsknopf und
trennen Sie das linke und rechte Gehäuse. Verwenden Sie nur wasserdichtes Fett von guter
Qualität.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61000–61002, 61769
Seite 10
11
2020-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6100261769

Inhaltsverzeichnis