Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - PrimAster Drum Betriebsanleitung Und Sicherheitsleitfaden

Gasbetriebene feuerstelle

Werbung

Zündanweisung
1.
Drücken Sie den Gasregler leicht ein und drehen Sie ihn auf „OFF".
2.
Drehen Sie dann den Gasregler auf „ON/MIN".
3.
Drücken Sie den Gasregler ganz hinein und halten Sie ihn fest. Drücken Sie die Zündungstaste 15 Se-
kunden lang weiter.
4.
Wenn der Brenner innerhalb von 15 Sekunden nicht zündet, lassen Sie den Knopf los. Der Knopf springt
wieder heraus. Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie versuchen, den Brenner erneut anzuzünden und wie-
derholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Gas abstellen
1.
Drücken Sie den Gasregler leicht ein und drehen Sie ihn auf „OFF".
Beobachten Sie die Flammenhöhe beim Anzünden: Der Brenner zeigt blaue und gelbe Flammen an. Diese
Flammen sollten eine blau/gelbe Farbe zwischen 2,5~6 cm Höhe haben (siehe Abb. 10). Diese Flammen
sollten nicht gelb sein und keinen starken Rauch erzeugen. Dies würde auf eine Behinderung des Luftstroms
durch die Brenner hinweisen. Die Flammen sollten blau mit geraden gelben Spitzen sein
Abb. 10

Pflege und Wartung

Um eine gleichbleibende Leistung Ihrer Feuerstelle zu genießen, sollten Sie die folgenden Aktivitäten regel-
mäßig durchführen:
1.
Verwenden Sie zur Reinigung eine warme Seifenlauge. Verwenden Sie niemals brennbare oder korrosi-
ve Reinigungsmittel.
2.
Achten Sie bei der Reinigung der Feuerstelle darauf, dass der Bereich um den Brenner herum immer
trocken bleibt. Tauchen Sie die Steuerventilanordnung NICHT in Wasser ein. Wenn die Gasregelung
unter Wasser gestanden hat, verwenden Sie sie NICHT. Sie muss dann ersetzt werden.
3. Der Luftstrom muss ungehindert sein. Halten Sie Steuerungen, Brenner und Umluftkanäle sauber. An-
zeichen für eine mögliche Verstopfung sind unter anderem:
(1). Gasgeruch mit extrem gelber Flammenspitze.
(2). Die Feuerstelle erreicht NICHT die gewünschte Temperatur.
(3). Die Flamme der Feuerstelle ist zu ungleichmäßig.
(4). Die Feuerstelle macht knallende Geräusche.
(5). Spinnen und Insekten können in Brennern oder Öffnungen nisten. Dieser gefährliche Zustand kann
die Feuerstelle beschädigen und sie unbrauchbar machen. Reinigen Sie die Brennerlöcher mit einem
robusten Rohrreiniger. Druckluft kann helfen, kleine Partikel zu entfernen.
4.
Kohlenstoffablagerungen können eine Brandgefahr darstellen. Reinigen Sie den Brenner mit warmer
Seifenlauge, wenn sich Kohlenstoffablagerungen bilden.
5.
Decken Sie Ihre Feuerstelle bei Nichtgebrauch mit einer Außenwetterabdeckung ab, um sie vor Witte-
rungseinflüssen zu schützen.
HINWEIS: Lassen Sie die Feuerstelle immer vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit einer Schutzhülle
abdecken oder Service- und Wartungsarbeiten vornehmen.
GUT
Gelb
Hellblau
Blau
8
SCHLECHT
Gelb
Hellblau
Blau

Werbung

loading