Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5451450-Akku-Bohrs_man 05.12.18 08:33 Seite 19
3. Tragen Sie das Gerät nur an dem
Handgriff.
4. Schützen Sie das Gerät vor heftigen
Stößen und Vibrationen, welche beim
Transport mit dem Auto hervorgerufen
werden können.
5. Schützen Sie das Gerät vor Rutschen
und Umfallen.
14 – Entsorgung
ACHTUNG! Nicht mehr brauch ba -
re Elektro- und Akkugeräte gehö -
ren nicht in den Haus müll! Sie sind
entsprechend der Richt linie
2012/19/EU für Elektro-
und Elek tro nik-Alt ge räte
ge trennt zu sam meln und
einer umwelt- und fach -
gerechten Wieder verwer -
tung zuzu führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauch -
bare Elektrogeräte einer örtlichen
Sammelstelle zu. Verpa ckungs -
materialien nach Sorten getrennt
sammeln und gemäß den örtlichen
Bestimmun gen entsor gen.
Einzelheiten erfragen Sie bitte bei
Ihrer Gemeindeverwal tung.
ACHTUNG! Bei batterie- oder
akkubetriebenen Elektro ge räten
sind die Batterien oder Akkus zu
entnehmen und entsprechend der
geltenden Batterieverord nung
getrennt zu entsorgen. Batterien
und Akkus niemals in den Hausmüll
geben!
Bitte führen Sie nicht mehr brauch -
bare Batterien und Akkus den dafür
vorgese henen Behäl tern örtlicher
Sammelstellen oder des batterie -
vertreibenden Han dels zu.
Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammel stelle in Ihrer
Gemeinde/ Ihrem
Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie
einer umwelt schon enden
Entsorgung zuge führt
werden können.
* gekennzeichnet mit:
Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber,
Pb = Blei
Li-Ion
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis