Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenzustände; Betriebsstellung; Sicherheitsstellung; Sicherheitsfunktionen - Exhausto BSK-8 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
5 Anlagenzustände

5.1 Betriebsstellung

Betriebsstellung

5.2 Sicherheitsstellung

Sicherheitsstellung

6 Sicherheitsfunktionen

1. Endlagenschalterkontakt der "AUF"-Meldung nicht „geschlossen" (z.B. Thermoelement an BSK
ausgelöst, Leitungsunterbrechung) Klappe "ZU" die Lüftung schaltet aus.

7 Grundfunktionen

7.1 Hilfskontakte Lüftung = EIN / AUS
Zur Abschaltung der Lüftungsanlage steht ein Hilfskontakt an der Klemmleiste X0, Klemmen 1/2 zur
Verfügung. Der Kontakt wird automatisch geschaltet, sobald eine Klappe Ihre Betriebsstellung verlässt
(Zeichnung 3-4).

7.3 MODBUS RTU

Das MODBUS RTU-Protokoll dient zur Weiterleitung der Daten (Tabelle 2) an eine DDC/GLT. Werksseitig
sind diese mit einer optionalen Endterminierung (120 Ohm) belegt (Zeichnung 1).
Baudrate:
9600
Word Lännge: 8
Parität:
KEINE
Stop Bits:
1
Die LED „Modbus" leuchtet bei jedem empfangenem seriellen Byte kurz auf. Stimmt die Device-ID, dann
antwortet das BSK-8 Modul und die LED leuchtet erneut kurz auf.

7.3.1 Festlegen der MODBUS Slave Adresse

Die Kontakte 49/50 am BSK-8-Modul sind Drehschalter (Zeichnung 1). An diesen wird die Modbus Slave
Adresse des BSK-8-Moduls nach dem hexadezimal-System festgelegt. Dabei gibt der linke Drehschalter
(49) das höherwertige Bit und der rechte Drehschalter (50) das niederwertige Bit an (Tabelle 1).
Das Modul ist danach über die eingestellte Adresse mit dem Modbus Protokoll ansprechbar.
BEISPIEL:
Für die Adresse 18 Schalter 49 auf „1" und Schalter 50 auf „2" stellen.
= alle angeschlossenen BSKs = "AUF"
= Lüftungsanlage = "EIN"
= mind. 1 BSK = nicht "AUF"
= Lüftungsanlage = "AUS".
Seite 6 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsk-4

Inhaltsverzeichnis