Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnder Erfahrung und Wissen und/oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, insofern diese bei der Verwendung des Geräts von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser in das Gerät eingewiesen wurden und die mit der Verwendung des Geräts einhergehenden Risiken begreifen.
• Das Gerät sollte während des normalen Gebrauchs oder der Wartung nicht umgedreht werden. • Entfernen Sie vor dem Trocknen alle Gegenstände aus den Taschen, insbesondere Feuerzeuge und Streichhölzer. • Achten Sie bei Geräten, bei welchen sich die Belüftungsöffnung an der Unterseite befindet darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Teppiche etc.
• Halten Sie den Bereich um die Auslassöffnung und die angrenzenden Umgebungsbereiche frei von Flusen, Staub und Schmutz. Eine verstopfte Öffnung kann den Luftstrom reduzieren. • Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Trockners keine Spraydosen mit brennbaren Inhalten befinden. Wenn Gas austreten sollte, ziehen Sie keinesfalls den Netzstecker und drücken Sie keine Tasten am Gerät.
Fixierung des flexiblen Schlauches • Verbinden Sie ein Ende des flexiblen Schlauchs mit dem hinteren Entlüftungsventil und ziehen Sie die Verbindung fest. • Das andere Ende des flexiblen Schlauchs wird nach außen geführt. Beachten Sie für die richtige Montage die untenstehenden Bilder. GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN Oberseite Bedienfeld...
Bedienfeld On/Off – Schalten Sie das Gerät nach dem Einstecken und Be-/ Entladen ein oder aus. Start/Pause – Drücken Sie diese Taste während des Betriebs zum Starten oder Pausieren des Trocknungsvorgangs Extra – Zum Trocknen von Baumwollkleidung. Trocknungsstufe: Extra trocken. Standard –...
Seite 9
Hinweis: Bei einigen Geräten kann die Tastenkombination für die Kindersicherung abweichend sein. Die Kindersicherung kann erst dann aktiviert werden, wenn das Gerät in Betrieb ist. Sobald die Kindersicherung aktiviert wurde, reagiert nur noch die Taste On/Off. Wenn Sie das Gerät bedienen möchten, muss zunächst die Kindersicherung deaktiviert werden.
SCHNELLSTART Vor dem Trocknen Einstecken Befüllen Tür schließen Trocknen Einschalten Programmauswahl Funktion oder Starten Voreinstellung auswählen Nach dem Trocknen Kleidung entnehmen Flusensieb reinigen Ausstecken...
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Vor dem Trocknen • Schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen gründlich in der Waschmaschine. Eine hohe Schleudergeschwindigkeit kann die Trocknungszeit verkürzen und den Energieverbrauch senken. • Um ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis zu erzielen, sollten Sie die Wäsche nach Gewebetyp und Trocknerprogramm sortieren.
Achten Sie, bevor Sie Kleidung in den trockner geben, auf die folgenden Symbole: Trocknen Normal Nicht im Trockner trocknen Nicht trocknen Auf der Leine trocknen Abtropfen lassen Flach trocknen Im Schatten Chemische Reinigung Nicht chemisch reinigen Behandlung mit allgemein Behandlung mit Lösemitteln üblichen Lösemitteln auf Erdölbasis TROCKNERPROGRAMME...
REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung des Flusensiebs • Reinigen Sie den Flusensieb nach jeder Verwendung des Trockners. Entnehmen Sie diesen, indem Sie ihn gerade nach oben ziehen. • Entnehmen Sie die Flusen mit einem Tuch oder den Fingern. • Reinigen Sie das Flusensieb zusätzlich, falls notwendig, mit einem feuchten Tuch oder unter fließendem Wasser.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Gerät lässt sich nicht Stromausfall. Warten Sie, bis der Strom starten. wieder da ist. Der Netzstecker steckt Überprüfen Sie die nicht in der Steckdose. Steckdose und stecken Sie den Netzstecker richtig ein. Das Gewicht ist zu hoch. Die Kleidung im Trockner darf nicht schwerer als 3 kg sein.
Seite 15
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Die Kleidung läuft ein. Zu hohe Temperatur Beachten Sie das Label auf der Kleidung. Hängen Sie diese an der Wäscheleine auf, falls sie nicht trocknergeeignet sein sollte. Laute Geräusch ertönen Die nasse Kleidung ist zu Verringern Sie die während das Gerät in schwer.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.