Herunterladen Diese Seite drucken

setma Compact S1 Montageanleitung Seite 8

Kompakt-wc

Werbung

1)
Allgemeines :
Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder die Erfahrung und das Wissen fehlen, es sei denn, sie überwacht und die erforderlichen
Anweisungen gegeben zu verwenden das Gerät mit Hilfe einer Person für ihre Sicherheit verantwortlich.
Überwachen Sie Kinder und sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Ihre Einheit ist ein einbaufertiges Kompakt-WC mit Spül-, Zerkleinerungs- und Pumpautomatik. Mit Hilfe
dieses Kompakt-Wcs wird Sanitärkomfort nun auch dort möglich, wo vorher kein oder nur sehr schwierig ein
WC eingebaut werden konnte, wie zum Beispiel unter Kanalniveau oder in Räumen ohne Abfluss.
Dieses Kompakt-WC wurde in Übereinstimmung mit den zur Zeit in Europa gültigen Normen entwickelt. Die
Herstellung in unserem ISO-zertifizierten Werk in La Ciotat, Frankreich unterliegt einer ständigen, strengen
Qualitätskontrolle.
Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder auquelles Erfahrung und Wissen sind Mängel, ausser wenn sie die notwendigen Anweisungen
unter Überwachung und gegeben sind zu verwenden, die Vorrichtung, mit einer personneresponsable ihre
Sicherheit verwenden. Kinder beaufsichtigen und sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
2)
Anwendungsbereich :
Das Kompakt-WC entsorgt auf Knopfdruck fäkalienbelastetes Abwasser über das baustellenseitig zu
installierende, flexible oder starre 40er Steig- oder Förderrohr, in Richtung Fallrohr, zur Abwasserkanalisation
Die Einheit ist zum Hausgebrauch bestimmt. Gewerblicher Einsatz wird aus Zulassungsgründen nicht
empfohlen. Das Kompakt-WC bietet bei zweckentsprechendem Nutzen und etwas Pflege, hohe Leistung,
Sicherheit und Zuverlässigkeit.
3)
Elektroanschluss :
Elektroinstallationen sind nach DIN/VDE Fachleuten vorbehalten. Die Elektroinstallation darf erst nach
abgeschlossenem Einbau Ihres Kompakt-WCs erfolgen.
Im Falle eines defekten Netzkabels oder Netzsteckers : austauschen lassen um Gefahren zu vermeiden.
Die Steckdose ist vorschriftsmäßig anzubringen. Beachten Sie bitte die Einhaltung der
Errichtungsnormen, wie z.B. DIN VDE 0100, Teil 701 (Feucht- und Nassräume, Fehlerstromschutzschalter
usw.).
Unsere Einheiten müssen über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) mit einem
Nennauslösestrom von nicht mehr als 30mA versorgt werden.
Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Rücksetzen des thermischen Ausschnitt zu vermeiden, muss
das Gerät nicht über einen externen interuptor als Timer mit Strom versorgt werden, oder mit einer Schaltung
verbunden, die regelmäßig ein- und off von den Stromlieferanten .
!
4) Anschluss und Evakuierung :
· Der Wasseranschluss muss mit einem Schlauch (Typ Maschine) erfolgen.
Nicht die Mutter des flexiblen Wasserversorgung zum Magnetventil fest anziehen.
Die Wasserversorgung wird zwangsläufig mit einem Absperrhahn versehen werden.
· Die Evakuierung der Rohrleitung muss einen Durchmesser von 32 mm und 40 mm Mindest Maximum.
Es sollte niedrigen Stellen in der Druckleitung zu vermeiden und ein Gefälle von 1% zu respektieren. Ellbogen
sollten den größtmöglichen Radius aufweisen.
Im Allgemeinen ist die geschlängelt vermeiden.
Wenn Absaugen, eine Vakuum-Entlüftungsventil über die Entlastung der Pumpe. Anordnung so nahe wie
möglich an dem Auslaß.
ACHTUNG
Der Stromanschluss darf erst nach abgeschlossener
Installation hergestellt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5450171