Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie einen der Ausgänge des Phono-Vorverstärkers mit einem der Hochpegeleingänge (z.B. AUX
oder DAT) des Verstärkers. Beide Ausgänge könne auch parallel betrieben werden, um z.B. zwei Verstärker
gleichzeitig anzusteuern.
Wir empfehlen, wenn möglich, die symmetrischen Ein- und Ausgänge zu nutzen.
Netzanschluss
Das Gerät wird mit dem beiliegenden Steckernetzteil an das Stromnetz angeschlossen. Verbinden Sie zuerst
den Stecker des Versorgungskabels mit der Buchse Power 2 0V
"
an der Rückseite des Geräts. Stellen Sie dann
die Verbindung zum Stromnetz her.
Bedienelemente auf der Gerätefront
Anpassung an den verwendeten Tonabnehmer
Mit den Schaltern
Capacitance
und dem Drehregler Impedance MC werden die Abschlusskapazität und
der Abschlusswiderstand eingestellt.
Nach welchem Konstruktionsprinzip Ihr Tonabnehmer arbeitet, entnehmen Sie bitte dessen Anleitung. Den
für einen Low-Output MC-Tonabnehmer empfohlenen Abschlusswiderstand, wie auch die für einen MM-,
Moving Iron- oder High-Output MC-Tonabnehmer empfohlene Abschlusskapazität erfahren Sie ebenfalls in
der Bedienanleitung. Im Zweifel fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
Beispiele für typische Einstellwerte
Ortofon 2M Red (MM)
Abschlusswiderstand 47kOhm, Abschlusskapazität 100pF, Verstärkung 40dB
Capacitance 100pF (zuzüglich Grundkapazität
**
. Eingestellter Wert = 147pF)
Gain 40dB
Ortofon MC-1 Turbo (High-Output MC)
Abschlusswiderstand 47kOhm, Abschlusskapazität 350pF, Verstärkung 46dB,
Capacitance 350pF (zuzüglich Grundkapazität
**
. Eingestellter Wert = 397pF)
Gain dB 46dB
Ortofon MC Cadenza Red (Low-Output MC)
Abschlusswiderstand 50 - 500 Ohm, Abschlusskapazität
*
, Verstärkung 63dB
Impedance MC 400R
*
Capacitance wird automatisch auf den niedrigsten Wert (50pF) eingestellt
Gain dB 63dB
*
Die Abschlusskapazität ist bei Low-Output MC-Tonabnehmern nicht relevant.
3
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Phono Box RS2 · Version 1.11.2020