Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eks e-light 4GM Serie Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Class of Service zuerst: Pakete mit CoS-Information im VLAN-Tag werden danach priorisiert. Pakete
ohne CoS-Information werden nach ToS-Feld im IP-Header oder bei fehlendem ToS-Feld nach
Portpriorität priorisiert.
Type of Service zuerst: Pakete mit ToS-Feld im IP-Header werden danach priorisiert. Pakete ohne ToS-
Feld werden nach CoS-Feld im VLAN-Tag oder bei fehlendem VLAN-Tag nach Portpriorität priorisiert.
Ausgang: Prioritätsmodus
Striktes Prioritätsschema: Beim strikten Prioritätsschema werden erst alle Pakete aus einer hohen
Prioritäts-Schlange verschickt, bevor Pakete aus der nächst niedrigeren Prioritäts-Schlange verschickt
werden.
8-4-2-1 gewichtete Reihenfolge: Nachdem 8 Pakete der höchsten Prioritäts-Schlange verschickt
wurden, werden 4 Pakete der zweithöchsten, 2 Pakete der dritthöchsten und 1 Paket der niedrigsten
Prioritäts-Schlange verschickt. Durch dieses Vorgehen werden extreme Wartezeiten der Pakete
niedriger Priorität vermieden.
Hinweis: Bei Verwendung von Quality of Service sollte die Flusskontrolle abgeschaltet werden, da bei
aktivierter Flusskontrolle Datenpakete unabhängig von der Priorität gedrosselt übertragen werden (siehe
Abschnitt 5.6).
Achtung! Für den Einsatz in Profinet- oder anderen Automatisierungsnetzwerken wird dringend
empfohlen Quality of Service im gewichteten Prioritätsmodus (8-4-2-1 Prioritätsmodus) zu betreiben. Als
Priorisierungsverfahren sollte „Class of Service zuerst" oder „Nur Class of Service" verwendet werden.
Telegramme der Service Klassen 6 (Internetwork Control) und 7 (Network Control) müssen der höchsten
Priorität zugeordnet werden.
Bedienungsanleitung
Manual
MAN_EL-1000-4GM
Version:
2020-06-29
Freigabe:
Seite 60 von 79
P.S.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eks e-light 4GM Serie

Inhaltsverzeichnis