Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterbetrieb; Maßnahmen Für Den Winterbetrieb (Ab 5°C Außentemperatur) - Fliegl BTS 500 Betriebsanleitung

Betontankstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung und Wartung

7. Winterbetrieb

Empfehlung: Um Schäden zu vermeiden, sollten sie den Betrieb unter der
Außentemperatur von 5 °C einstellen.
Die Betontankstelle ist nur bedingt für den Winterbetrieb geeignet. Die Anlage ist mit einer
Warmluftheizung versehen, die ein Einfrieren der Kugelhähne sowie des Kompressors und des
Hochdruckreinigers verhindern soll. Der Wassertank ist isoliert. Von der Maschinenseite gibt es im
Winter keinerlei Einschränkungen. Entscheidend für die Funktionalität ist die Lagerung von Sand / Kies.
Da beide immer eine Eigenfeuchte aufweisen, besteht auch immer die Gefahr des Einfrierens.
Damit wird eine Dosierung unmöglich!
So kann es in den frühen Morgenstunden nach Nachtfrösten zu Störungen kommen bis die Zuschläge
wieder aufgetaut sind.
In jedem Fall ist für den Winterbetrieb der Mechanismus zur Selbstreinigung zu deaktivieren.
Bei der täglichen Kontrollreinigung sollte auf die Verwendung von Wasser verzichtet werden!
Im Fall einer Stilllegung der Anlage muss unbedingt der Wassertank entleert werden.
Die Verwendung von chemischen Additiven ist im Winter nicht möglich.
Es ist besonders im Winter wichtig, den Kompressor und den Druckminderer täglich zu Entwässern.
7.1
Maßnahmen für den Winterbetrieb (ab 5°C Außentemperatur)
-
Die Warmluftheizung sollte jetzt in Betrieb genommen werden. Damit wird gewährleistet,
dass die Kugelhähne und Ventile der Wasser- und Luftversorgung nicht einfrieren.
(Am Aufstellort darauf achten, dass keine brennbaren / schmelzbaren Gegenstände in der Nähe sich
befinden.
-
Einschraub - Heizkörper (Heizstab im Wassertank) einschalten.
-
Das Kondenswasser im Kompressor sowie im Druckminderer am Zementsilo muss regelmäßig
abgelassen werden.
-
Die automatische Reinigungsmischung muss unbedingt deaktiviert werden, da sonst der im Mischer
befindliche Sand gefrieren und somit der Mischermotor überlastet werden kann.
-
Die Kontaktstempel der Endschalter am Mischerverschluss sollten mit Schloss Spray eingesprüht
werden, um einen gefrierenden Wasserfilm zu verhindern.
-
Nach Möglichkeit sollte der Mischerverschluss nach den Reinigungsarbeiten abends bis zum nächsten
Tag offen bleiben.
-
Morgens vor dem ersten Kunden sollte die Funktionstüchtigkeit der Betontankstelle im Handbetrieb
getestet werden. Das heißt insbesondere Mischermotor, Mischerverschluss sowie das Beladeband
sollten getestet werden.
Bitte beachten, dass der Mischerverschluss spätestens jetzt wieder geschlossen werden muss!
-
Die Lanze sowie die Leitung des Hochdruckreinigers sollten bei Frostgefahr in der Anlage verstaut
werden.
-
Bei den Anlagen, die über keinen isolierten Wasseranschluss verfügen, sollte die Wasserleitung bzw.
Wasser-Verteilung am Wassertank kann mittels Druckluft leer geblasen werden.
-
Der Wasserschlauch abends entleert werden, damit sie nicht einfrieren kann.
-
Schlauchleitung von Zusatzmittelpumpe vor Frost schützen (Heizlüfter).
-
Hochdruckreiniger immer nach Gebrauch entleeren (Kugelhahn schließen und Druck ablassen bis kein
Wasser mehr an der Lanze heraus kommt).
-
Zementschnecke im oberen Bereich (Einlauf Mischtrommel) frei klopfen.
-
Sand/Kies Bunker auf Brückenbildung (durch Frost) im Schüttgut kontrollieren.
Bei Beachtung der aufgeführten Maßnahmen kann auch bei Frost so lange
produziert werden, wie die Zuschlagstoffe nicht durchgefroren sind.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bts 1000

Inhaltsverzeichnis