Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anti-Kalk Kontrollleuchte; Bedienung Des Bügeleisens - Beper MATIX 50.971 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Buegelstation Betriebsanleitung
Temperaturanzeige
Wenn das Bügeleisen heiß ist, leuchtet die Temperaturanzeige auf.
Wenn die Sohle die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich die Temperaturanzeige aus.
Dampfkontrollleuchte
Nachdem Sie die Ein-/Ausschaltungstaste gedrückt und die gewünschte Dampfstufe ausgewählt haben, blinkt
die Dampfkontrollleuchte auf dem Display. Wenn sie aufhört zu blinken, leuchtet sie ständig und Sie können mit
dem Bügeln beginnen.
Wenn Sie den Dampf benutzen möchten, drücken Sie die entsprechende Taste, bis er aus der Sohle austritt.
Andernfalls kann das Gerät auch nur für das Trockenbügeln ohne Dampf benutzt werden.
Wasseranzeige und Reset-Taste
Beim fehlenden Wasser im Tank leuchtet die entsprechende Anzeige auf und sie gibt einen Ton von sich.
Nachdem Sie Wasser in den Tank eingegossen haben, drücken Sie die Reset-Taste und warten Sie, bis das
Wasser die Temperatur erreicht.

ANTI-KALK KONTROLLLEUCHTE

Das Gerät ist mit Kalk-Filter ausgestattet.
Sobald die Anti-Kalk Kontrollleuchte aufleuchtet, fahren Sie mit dem Ersetzen des Filters fort. Bevor Sie den
neuen Filter einsetzten, lassen Sie ihn eine Stunde lang im Wasser eingetaucht .
Einmal eingesetzt, drücken Sie einige Sekunden lang gleichzeitig die Kontrolltaste der Dampflevel (4) und die
Rückstelltaste (6) .Die Anti-Kalk Kontrollleuchte wird erlöschen.
ERSTGEBRAUCH:
1. Entfernen Sie mögliche Aufkleber, Papiere oder Verpackungen aus der Bügelsohle.
2. Entfernen Sie den Behälter für den Kalkstein und tauchen Sie ihn eine Minute ins Wasser ein.
HINWEIS: Mögliche seltsame Gerüche oder kleine Überbleibsel aus der Basiseinheit sind während der ersten
Bedienungen normal.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, kann ein leichter Ton gehört werden. Dieser geht auf das Pumpen von
Wasser im Bügeleisen zurück.
Während des Erwärmungsprozesses könnte Dampf für ein Paar Sekunden automatisch aus der Sohle austre-
ten.
BEDIENUNG DES BÜGELEISENS:
Das Gerät hat zwei Bügeleinstellungen.
Sie können trocken- oder dampfbügeln.
Trockenbügeln
1. Legen Sie das Bügeleisen auf den geeigneten Thermo-Isolierkissen.
2. Schließen Sie das Gerät ans Netz an. Unmittelbar danach werden Sie einen akustischen Signal hören. Drü-
cken Sie die Ein-/Ausschaltungstaste, bis die entsprechende Anzeige aufleuchtet.
3. Stellen Sie den Temperaturregler je nach dem zu bügelnden Stofftyp ein. Die Temperaturanzeige leuchtet auf
und das Bügeleisen beginnt zu erwärmen.
4. Wenn die Temperaturanzeige sich ausschaltet, ist die Temperatur erreicht. Jetzt können Sie bügeln.
ACHTUNG: Die Bügelsohle nie berühren, bis sie völlig abgekühlt ist.
Dampfbügeln:
1. Fassen und drücken Sie vorsichtig auf den Griff des Wassertanks, um ihn zu entfernen. Heben Sie die geei-
gnete Öffnung des Behälters und füllen ihn mit Wasser, dann schließen.
Die maximale Kapazität des Wassertanks ist 1.2L; nie das durch das Wort MAX angegebene Niveau übersch-
reiten. Es empfiehlt sich, destilliertes Wasser zu verwenden.
2. Den Tank richtig positionieren.
3. Legen Sie das Bügeleisen auf den Thermo-Isolierkissen.
4. Schließen Sie das Gerät ans Netz an; unmittelbar danach werden Sie einen akustischen Signal hören. Drü-
cken Sie die Ein-/Ausschaltungstaste, bis die entsprechende Anzeige zusammen mit der Dampfkontrollleuchte
aufleuchtet.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis