Herunterladen Diese Seite drucken

CARLO GAVAZZI Dupline G 3496 0004 Installationshinweise Seite 2

Werbung

G 3496 0004
Allgemeine technische Daten
Einschaltverzögerung
Anzeige für
Schnittstelle Tx
Betriebsspannung EIN
Dupline
®
Trägersignal EIN
Umgebungsbedingungen
Verschmutzungsgrad
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Arbeitsweise
Das
Dupline
Master-
®
Modul
(DMM)
steuert
über den 3-Leiter-Bus das
Dupline
®
Trägersignal, die
DC-Energieübertragung und
den gemeinsamen Minus
(GND). Das DMM synchro-
nisiert
die
Standard-DC-
Energiever sor gung mit dem
Dupline
Trägersignal, bevor
®
diese abgegeben wird. Die
Syn chro nisierung wird benö-
tigt, damit das Dupline
Träger signal
und
DC-Versor gung die gleiche
Null Volt-Leitung benutzen
können.
DIP-Schalterstellungen
Schalter 3
Ein:
Aus:
Schalter 4
Ein:
Aus:
Schalter 5
Ein:
Aus:
2
2 s
LED, rot
LED, grün
LED, gelb
3 (IEC 60664)
0° bis +50°C
-50° bis +85°C
Das Dupline
Master-Modul
®
ist ein Dupline
Kanalgene-
®
rator mit Master-Funktion.
Das heißt, dass 128 E/A's
vom DMM gelesen/geschrie-
ben und die Daten dann an
die SPS übertragen werden.
Das DMM kann für zwei
Betriebsarten
konfiguriert
werden: Normalbetrieb und
"Split E/A"-Betrieb. Im Nor-
mal betrieb arbeitet Dupline
®
die
wie
ein
Standardsystem,
bei dem der Kanalgenerator
automatisch zwischen den
auf die gleiche Dupline
Adresse codierten Dupline
19200 Baud
9600 Baud (Omron
Standardeinstellung)
Betriebsart „Split E/A"-Betrieb
(Siehe „Arbeitsweise")
Normale Betriebsart „Dupline
monostabiler Kanalgenerator"
64 Dupline
Kanäle
®
128 Dupline
Kanäle
®
Luftfeuchte (nicht konden.)
Mechanische Beanspruchung
Stoßfestigkeit
Rüttelfestigkeit
Abmessungen
Gewicht
Ein- und Ausgängen die
Verbindung herstellt. Wird
z.B. ein auf B5 codierter
Eingang angesteuert, wer-
den automatisch alle auf B5
codierten Ausgänge ange-
steuert.
Somit kann ein Dupline
Ausgang
entweder
DMM mit Steuersignalen von
der SPS oder von einem akti-
ven, auf dieselbe Dupline
®
Adresse codierten Dupline
Eingang angesteuert werden.
In „Split E/A"-Betrieb steuert
-
das DMM die Dupline
®
und Ausgänge unabhängig
®
Speicherbelegung
Tabelle der Speicherbelegung zu der SPS
Dupline
Omron
®
Kanal
Lesen
®
A1
Q0257
A2
Q0258
A3
Q0259
A4
Q0260
A5
Q0261
A6
Q0262
A7
Q0263
A8
Q0264
B1
Q0265
B8
Q0272
C1
Q0273
D1
Q0281
Technische Änderungen vorbehalten (11.12.2014)
20 bis 80%
15 G (11 ms)
2 G (6 bis 55 Hz)
H4-Gehäuse
100 g
voneinander. Wird z.B. ein auf
B5 codierter Eingang ange-
steuert, überträgt das DMM
diese Information an die SPS
(wie im Normalbetrieb), steu-
ert aber nicht automatisch die
auf B5 codierten Ausgänge
an. Die Dupline
werden ausschließlich durch
®
vom
die von der SPS empfan-
genen Ausgabedaten ange-
steuert. In dieser Betriebsart
sind bis zu 128 Dupline
®
und 128 Ausgänge verfüg-
®
bar, da auf die gleiche Dup-
line
Adresse codierte Ein-
®
Ein-
bzw. Ausgänge unabhängig
®
voneinander funktionieren.
Dupline
®
Kanal
Schrei-
Lesen
ben
Q0385
E1
Q0289
Q0386
F1
Q0297
Q0387
G1
Q0305
Q0388
H1
Q0313
Q0389
I1
Q0321
Q0390
J1
Q0329
Q0391
K1
Q0337
Q0392
L1
Q0345
Q0393
M1
Q0353
Q0400
N1
Q0361
Q0401
O1
Q0369
Q0409
P1
Q0377
Ausgänge
®
Ein-
®
Omron
Schrei-
ben
Q0417
Q0425
Q0433
Q0441
Q0449
Q0457
Q0465
Q0473
Q0481
Q0489
Q0497
Q0505

Werbung

loading